welche Virtuelle Maschine?

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

welche Virtuelle Maschine?

Beitragvon jkowalzik » Dez 26th, '13, 20:28

Hallo!

Kurze knappe Frage:

Welche VM kann "alles" ?
"Alles" ist natürlich eine hoffnungslose Übertreibung, mit W7 aus der VM einen USB-Scanner ansteuern? :?

Gruß
J.

PS: Wenn ich mir das zu Gemüte führe: http://www.pc-magazin.de/ratgeber/virtu ... 85940.html
Die freie flexible Lösung: Oracle VirtualBox
Vorteile:
[DEL]
Sehr breite Unterstützung von Betriebssystemen sowohl bei den Hostsystemen als auch in den virtuellen Maschinen
Linux-Systemen werden sehr gut unterstützt.


...dann sagt mir bitte: "ja nimm das, ist bei MGA dabei!" ;)
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: welche Virtuelle Maschine?

Beitragvon doktor5000 » Dez 26th, '13, 20:53

Du meinst bestimmt welche Virtualisierungslösung kann alles ...
Nur kostenfreie Lösungen? Und wie definierst du "alles" ?

Als Pauschalantwort, alle aktuellen Virtualisierungslösungen können u.a. USB-Geräte durchschleifen.
Virtualbox, KVM/libvirt (und darauf aufsetzende Frontends), VMware Workstation, Parallels, XEN ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: welche Virtuelle Maschine?

Beitragvon jkowalzik » Dez 26th, '13, 21:19

doktor5000 hat geschrieben:Du meinst bestimmt welche Virtualisierungslösung kann alles ...
Nur kostenfreie Lösungen? Und wie definierst du "alles" ?

Als Pauschalantwort, alle aktuellen Virtualisierungslösungen können u.a. USB-Geräte durchschleifen. ...


Hallo!
Nach de alten Bayerischen Weisheit: "umsonst ist nur der Tod, aber der kostet das Leben" fürchte ich mich nicht davor auch mal den "Tiri-tari" raus zu tun ;)
OCR, wenns kompliziert wird, gibts nur gegen Bares und Dia-Scanner sind auch keine Linx-Freunde.

Aber wenn die MGA-Lösung das kann, dann soll mir das vollkommen ausreichen.
Was sagen die göttlichen Gebote > 10? "Du sollst nicht das Rad neu erfinden!" :lol: :lol: :lol:

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: welche Virtuelle Maschine?

Beitragvon doktor5000 » Dez 26th, '13, 21:52

jkowalzik hat geschrieben:Aber wenn die MGA-Lösung das kann, dann soll mir das vollkommen ausreichen.

Was ist denn für dich die "MGA-Lösung"?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: welche Virtuelle Maschine?

Beitragvon winstonteacox » Dez 26th, '13, 22:16

Moin.

Ich verwende hier ein schlichtes Virtualbox mit nem alten XP als Gastsystem, damit ich einen Plustek Filmscanner ansteuern kann. Das läuft seit Jahren so ohne Probleme.

cheers,
Bernd
Now after my words of profound wisdom, I'm going back to procrastinating.
Benutzeravatar
winstonteacox
 
Beiträge: 103
Registriert: Jun 1st, '11, 06:46
Wohnort: bavaria inferior

Re: welche Virtuelle Maschine?

Beitragvon jkowalzik » Dez 26th, '13, 22:26

doktor5000 hat geschrieben:
jkowalzik hat geschrieben:Aber wenn die MGA-Lösung das kann, dann soll mir das vollkommen ausreichen.

Was ist denn für dich die "MGA-Lösung"?


Hallo!
Na das, was die Paketbauer von Mageia anbieten, VirtualBox.
Alles andere müßte ich mir ja dazufrickeln :mrgreen:
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: welche Virtuelle Maschine?

Beitragvon alf » Dez 26th, '13, 22:29

selbst wenn das mit dem Scanner nicht funktioniern sollte, besteht immer noch die Möglichkeit das unter Linux eingescannte Dokument mit der Win-OCR-Software in der VM weiter zu bearbeiten. ;)
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: welche Virtuelle Maschine?

Beitragvon Phoenix » Dez 27th, '13, 00:21

Hallo,

wenn ich's recht verstehe, dürfte das auch ein Treiberproblem sein. In der VM muß der WIN- Treiber installiert sein, und in der VBox müssen die Gasterweiterungen installiert sein. Wenn der Scanner auch unter Linux arbeiten soll, müssen auch da die Treiber aktiviert oder nachgeladen sein. Außerdem muß in den Einstellungen der VBox auch USB eingerichtet sein.

Wenn das aber nur eine Eintagsfliege ist: der Tipp von alf reicht da vollkommen aus. Funktioniert der Scanner unter Linux, kann der Scan (die Datei) manchmal über die Zwischenablage direkt in das WIN- Dateisystem einkopiert werden und von da mit dem OCR- Programm "gelesen" werden. Alternativ wäre ein "gemeinsamer Ordner" zu nutzen, mit dem eine solche Datei vom Linux ins WIN verfrachtet werden kann.

Hier funktioniert das OCR unter einem WIN2K in der VBox mit Word direkt aus dem Scanner (ich kann das im laufenden Word aufrufen und der Scannerteil des MFG scannt das, das OCR- Programm "übersetzt" das, und zuletzt kann mit einem Klick das Ergebnis ins Word verschoben werden). Leider kann ich bislang LibO oder AOO nicht überzeugen, im WIN das OCR- Programm zu starten. Bei mir überträgt die Zwischenablage auch den Inhalt der Word- Datei in ein LibO unter Linux.

Für "Amateuransprüche" reicht die VBox vollkommen aus. Im Mageia wird die auch upgedatet ohne großes Zutun. Bei anderen VM kann es möglich sein, daß der Rechner noch keine Hardwarevirtualisierung hat; dann geht wahrscheinlich sowieso nur die VBox.

Viel Erfolg

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron