Seite 1 von 1

[gelöst] Razorqt: Ändern des Fensterlayouts

BeitragVerfasst: Nov 29th, '13, 21:08
von linuxfreund
Hallo allerseits,

mein zehn Jahre alter Zweit-Laptop läuft mit razorqt. Das Standard-Layout ist schick, doch die grauen oxygen-Fensterrahmen kann ich bald nicht mehr sehen.

Mein aktueller Laptop hat genug RAM für KDE. Hier war ich in mga1 Fan des ia-ora-Layouts. Das flog ab mga2 raus, weil es mit KDE nicht kompatibel ist. Auf erster Quelle erfuhr ich von einem der Programmierer, dass der Code angepasst werden müsste. Dafür reicht mein Elan nicht.

Mein neuer Favorit für die Fenster ab mga2 wurde das Plastik-Layout. In KDE kann ich das wunderbar einfach einstellen.

Wie kann ich in razorqt das Fensterlayout Plastik anstelle von Oxygen in den sonst sehr gelungenen Mageia-Bildschirm einfügen?

Re: Razorqt: Ändern des Fensterlayouts

BeitragVerfasst: Nov 30th, '13, 09:57
von lula
Hallo,

welcher Window-Manager läuft denn bei Dir? Soweit ich das erinnere wird bei Razorqt als Standard openbox eingesetzt. Du kannst mal in der Paketverwaltung nach obconf suchen und installieren, damit kann man das Theme etc. anpassen. Unter http://box-look.org/index.php?xcontentmode=7402 gibts noch viele weitere.

Viele Grüße,
Lutz

Edit: Vielleicht ist das noch interessant für Dich:
https://forums.mageia.org/en/viewtopic.php?f=11&t=6197

Re: Razorqt: Ändern des Fensterlayouts

BeitragVerfasst: Nov 30th, '13, 14:36
von linuxfreund
Hallo Lutz,
vielen Dank für die Antwort. obconf ist installiert. Dort wäre bei den Themes das Angebot "Bear2" ein erster Fortschritt. Ich kann allerdings nicht erkennen, wie ich die neue Zusammenstellung speichern kann.

rpm -ql obconf ergab keine Anhaltspunkte. Dafür die Erkenntnis, dass das deutsche Sprachmodul fehlt.

Gruß, Frank

Re: Razorqt: Ändern des Fensterlayouts

BeitragVerfasst: Nov 30th, '13, 14:58
von man-draker
linuxfreund hat geschrieben:Ich kann allerdings nicht erkennen, wie ich die neue Zusammenstellung speichern kann.

Wird sie nicht beim Schließen des Tools automatisch gespeichert?

Re: Razorqt: Ändern des Fensterlayouts

BeitragVerfasst: Nov 30th, '13, 15:05
von lula
Hallo,

man-draker hat geschrieben:Wird sie nicht beim Schließen des Tools automatisch gespeichert?

So kenne ich das auch, Theme auswählen, das ist dann sofort aktiv, jedenfalls unter LXDE.

Grüße,
Lutz

Re: Razorqt: Ändern des Fensterlayouts

BeitragVerfasst: Nov 30th, '13, 16:35
von linuxfreund
Hallo allerseits,
vielen Dank für die Antworten und Hinweise.
Der Windows-Manager ist der IceWM-light. Passt perfekt zu dem Laptop mit Mini-RAM.

Es gibt den Ordner "~/.icewm" darin die Datei "theme". Diese Datei definiert das Fensterlayout. Zusätzlich gibt es im Menü den Ordner "Motive". Dort werden alle Layouts angeboten. Nach ein bisschen Probieren fand ich das Layout "Win95" :roll:

Immerhin, der schicke blaue Mageia-Hintergrund ist hier dabei. Andere Layouts schummelten da was Anderes drunter.

Zuvor probierte ich im KDM das Umschalten auf Openbox. Danach blieb der Bildschirm grau. So beschloss ich, bei IceWM zu bleiben, denn der startet wirklich ganz flott.

Gruß, Frank