Seite 1 von 2

[gelöst] Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 20th, '13, 17:38
von arthuro
Hallo,
altes Problem. Ich bin bei meinem PC bei root auf 80% ( von 7,6 GB) und bei /home auf 43% ( von 25 GB). Langsam wird es Zeit für mich, daß ich mir Gedanken mache.
Vielleicht könnt Ihr mir einige Tipps geben wie ich die 80% runterbekomme. Immer wenn neue Pakete kommen steigt die Belegungsmenge.
Ich brauche den Computer hauptsächlich für meine Fotobearbeitung und andere Grafiksachen. Alles Andere mache ich auf dem Laptop.

Ciao

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 20th, '13, 17:43
von Feuervogel
Hallo Arturo,

größere Festplatte?

Gruß
Feuervogel

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 20th, '13, 21:12
von jkowalzik
Feuervogel hat geschrieben:größere Festplatte?


Du kannst es drehen und wenden wie du willst, an der Empfehlung kommt man nicht vorbei!
Gruß
J.

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 20th, '13, 22:18
von arthuro
Ich hab mit schon überlegt ob ich was von /home wegnehmen soll und bei root höher gehe. Da müßte ich die Partitionen ändern. Da kommt leichte Panik auf.
Ansonsten muß ich mal einen Kumpel ansetzen, was die größere Festplatte betrifft.
Danke
Ciao

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 20th, '13, 23:04
von jkowalzik
Hallo!

Linux wächst wie Kinder ---> aus den Klamotten raus. :lol:
40GB, wenn ich richtig gerechnet habe, da hast du Generationen von Computern übersprungen ;)
Bei mir sind alle 80GB-Platten bereits seit über 2 Jahren abgeraucht und ich habe sie benutzt bis zum physischen/physikalischen Ende.

Gruß
J.

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 20th, '13, 23:49
von hwm
Zunächst mal: 80% ist doch noch ok, das hält noch einige Monate/Jahre.

Ansonsten würde ich mal schauen, ob noch alte Kernel installiert sind, die nehmen ordentlich Platz weg und wenn das System mit dem aktuell installierten Kernel gut läuft, kann man die alten unbesorgt deinstallieren.

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 21st, '13, 07:16
von Pitti
jkowalzik hat geschrieben:Linux wächst wie Kinder ---> aus den Klamotten raus. :lol:
40GB, wenn ich richtig gerechnet habe, da hast du Generationen von Computern übersprungen ;)

Och, sooo schlimm ist das nicht. Meine "beherbergt" neben der aktuellen Mageia3 auch noch eine komplette VBox - Installation der neuesten openSUSE 13.1 und dort "ist immer noch Luft":

Code: Alles auswählen
*** Benutzer: kobold ***
/home/kobold => df -hl
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs           36G     11G   24G   32% /
devtmpfs        880M       0  880M    0% /dev
tmpfs           884M    4,0M  880M    1% /dev/shm
tmpfs           884M    1,7M  883M    1% /run
/dev/sda1        36G     11G   24G   32% /
tmpfs           884M       0  884M    0% /sys/fs/cgroup
none            884M     64K  884M    1% /tmp


Allerdings findet bei mir keine räumliche Trennung von Root- und Nutzerverzeichnis statt, d.h. die Kapazität steht somit komplett zur Verfügung. Im Home-Verzeichnis selbst befinden sich jedoch nur die Konfigurationseinstellungen und die Dateien,die auch gerade aktuell benötigt werden - der Rest wird sofort auf externe Speichermedien ausgelagert. Einerseits werden dadurch "virtuelle Müllhalden" vermieden, andererseits spart das zusätzlich Zeit beim Einspielen auf ein neu installiertes System. Die Gesamtgröße der "Home" übersteigt selten die 1 GB-Grenze. Die Komplettsicherung (exkl. VBox) erfolgt dabei in regelmäßigen Abständen.

@arthuro: Da sich im Laufe der Zeit auch einiges an Datenmüll ansammelt, könntest Du den natürlich auch erst einmal analysieren: Gute Dienste leistet mir dafür JDiskReport: http://www.jgoodies.com/freeware/jdiskreport/ .
Das Java-Programm benötigt keine Installation; einfach herunterladen, entpacken und starten.

Für die Reinigung hat sich bei mir BleachBit bewährt. Die Pakete befinden sich hierfür in den Quellen.
Weiterhin wäre noch sweeper (ebenfalls in den Quellen) zu nennen, über dessen Funktionsweise und Effizienz ich allerdings keine Auskunft geben kann.

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 21st, '13, 13:40
von Feuervogel
Hallo zusammen,

wenn ich mich zum Beispiel hier nach Festplattenpreisen für eine 500 GB-Platte umschaue, dann würde ich mir persönlich keinen Stress mit Partionsveränderungen machen.

Wenn der Rechner des Fadeneröffners zusätzlich den Einbau einer weiteren Plattge zulässt, dann erst Recht nicht.

Gruß
Feuervogel

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 21st, '13, 14:36
von Pitti
Feuervogel hat geschrieben:wenn ich mich zum Beispiel hier nach Festplattenpreisen für eine 500 GB-Platte umschaue, dann würde ich mir persönlich keinen Stress mit Partionsveränderungen machen.

Richtig. So läuft es auch ungefähr bei mir ab: Zwei 500 GB Platten (extern) dienen für den Datenbestand, wobei die 2,5" - Platte vorrangig für den mobilen Einsatz bestimmt ist. Der Inhalt ist bei beiden identisch. Somit hält die 40er für das System noch eine "gefühlte Ewigkeit" - zumindest, was die Kapazität betrifft.

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 21st, '13, 16:37
von wanne
Ja ich würde bei nem PC auch eine 2. Festplatte Reischieben. Fü 20€ Bekommst du das 20 fache von deiner aktuellen Root-Partition. Dann kannst du eine zeitgemäße Partition anlegen. Würde mir dann sogar einfach nur /usr rüber kopieren. Dann hast du gar keinen ärger und kannst bei Problemen ggf. den Eintrag aus der /etc/fstab schmeißen. Funktioneirt alles kannst du per live-CD den order auf der alten partition löschen.

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 21st, '13, 17:36
von man-draker
wanne hat geschrieben:Ja ich würde bei nem PC auch eine 2. Festplatte Reischieben. Fü 20€ Bekommst du das 20 fache von deiner aktuellen Root-Partition.

Gibt es noch neue IDE Festplatten?
Hat der PC eine SATA Schnittstelle?

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 21st, '13, 18:47
von arthuro
Vielen Dank für Eure Tipps. Werde mal alles mit meinem Kumpel durchsprechen.
Ciao

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 21st, '13, 19:02
von Pitti
arthuro hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Tipps. Werde mal alles mit meinem Kumpel durchsprechen.

Nur mal ganz nebenbei:
Wäre es nicht besser gewesen, zuerst den Kumpel zu kontaktieren und eventuell erst danach das Forum zu bemühen!? Merke: Auch das Verfassen von Antworten nimmt Zeit in Anspruch!
:twisted:

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 22nd, '13, 18:32
von arthuro
Pitti hat geschrieben:
arthuro hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Tipps. Werde mal alles mit meinem Kumpel durchsprechen.

Nur mal ganz nebenbei:
Wäre es nicht besser gewesen, zuerst den Kumpel zu kontaktieren und eventuell erst danach das Forum zu bemühen!? Merke: Auch das Verfassen von Antworten nimmt Zeit in Anspruch!
:twisted:


Hallo Pitti, das mag sich so anhören, stimmt aber nicht ganz so. Der erste Vorschlag von meinem Kumpel (Windows-User) war, ich solle doch den Rechner wegwerfen und mir einen neuen kaufen. Da ich mir ja vor 2 Jahren ein Laptop gekauft habe, würde ich das zu Hause in unserem Rentnerhaushalt nie durchbekommen. Deshalb ist dieser thread wichtig für mich. Jetzt kann ich über Alternativen (auch Deine Linux-Programme) diskutieren. Mittlerweile zickt auch noch mein WLAN-Anschluß. Er braucht ewig für eine Verbindung und steigt auch öfters mal nach einer gewissen Zeit aus. Seit ungefähr 3-4 Tage ( s.a. viewtopic.php?f=15&t=1595 ). Deshalb ist mir auch noch eine Alternative eingefallen: Den PC entsorgen und den großen Bildschirm ans Laptop anschließen. Denn eigentlich ging es immer nur um den stationären, kalibrierten Bildschirm.
Grüße
Ernst

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 23rd, '13, 23:43
von Pitti
arthuro hat geschrieben:Werde mal alles mit meinem Kumpel durchsprechen.
Der erste Vorschlag von meinem Kumpel (Windows-User) war, ich solle doch den Rechner wegwerfen und mir einen neuen kaufen. [...] Deshalb ist mir auch noch eine Alternative eingefallen: Den PC entsorgen und den großen Bildschirm ans Laptop anschließen.
Hallo Ernst,

irgendwie werde ich beim Lesen dieser Zeilen das Gefühl nicht los, dass der Rechner 2014 nicht "überlebt"... :mrgreen:

Spaß beiseite: Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich bei so einer kleinen Plattenkapazität immer noch um die Erstausstattung handelt - der Rechner hat mindestens schon 10 Jahre oder mehr auf dem Buckel. Meistens wird in so einem Fall kaum in Zusatzkomponenten, wie Speicher, oder Graphikkarte investiert, sodass auch in dieser Hinsicht das Gerät irgendwann an seine Leistungsgrenzen stößt. Wenn er nicht als Heimserver in irgendeiner Form noch Verwendung findet, sollte man sich doch überlegen, in wie fern man dort nicht Ersatz schafft.

Desktop-PCs sind für normale Ansprüche schon im Bereich von 200 - 300 € erhältlich und somit ist das Festplattenproblem gleich mitgelöst.

In diesem Sinne,

Einen schönen Sonntag!

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 23rd, '13, 23:51
von alf
ATA/IDE-Festplatten mit 200GB hab ich hier noch rumliegen. :) Möglicherweise könnte ich auch noch mit Speicherbausteinen dienen. Bei Interesse PM ;)

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 24th, '13, 08:28
von arthuro
Da ich nicht der große Computerspezialist bin muß mein "Kumpel" mal reinschauen. Das dauert noch etwas. Dann können wir konkret werden. Jetzt habe ich erst mal meinen Bildschirm an das Laptop angestöpselt. Wäre auch ne Möglichkeit.
Ciao

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 24th, '13, 13:03
von wanne
Pitti hat geschrieben:Desktop-PCs sind für normale Ansprüche schon im Bereich von 200 - 300 € erhältlich und somit ist das Festplattenproblem gleich mitgelöst.
Also etwa der 10 fache Preis von ner neuen HD.

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 24th, '13, 13:13
von Pitti
wanne hat geschrieben:Also etwa der 10 fache Preis von ner neuen HD.

Ach Leute - warum lest ihr immer bloß die Hälfte!? Bild
Pitti hat geschrieben:Meistens wird in so einem Fall kaum in Zusatzkomponenten, wie Speicher, oder Graphikkarte investiert, sodass auch in dieser Hinsicht das Gerät irgendwann an seine Leistungsgrenzen stößt.

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 24th, '13, 16:52
von wanne
Pitti hat geschrieben:Ach Leute - warum lest ihr immer bloß die Hälfte!? Bild
Pitti hat geschrieben:Meistens wird in so einem Fall kaum in Zusatzkomponenten, wie Speicher, oder Graphikkarte investiert, sodass auch in dieser Hinsicht das Gerät irgendwann an seine Leistungsgrenzen stößt.

Ich habe schon fertig gelesen. Ich habe nur angemerkt für wie sinnvoll ich das halte.

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 24th, '13, 18:54
von arthuro
Also ich habe mich schon angefreundet mit der Anstöpsel-Lösung. Wäre auch Ideal wenn ich z.B. meine ganzen Hilfsfenster auf das Laptop verschieben könnte und der externe Bildschirm das Haupfenster wäre. In Windows kenne ich das mit der Einstellung Bildschirm 1 + 2. Kann man bestimmt unter Systemeinstellungen machen?
Ciao

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 24th, '13, 19:09
von doktor5000
Besser dafür wäre kscreen geeignet, ist für Mageia 3 aber noch auf einem alten Stand.
Siehe hier http://www.afiestas.org/kscreen-1-0-released/ wie es in Aktion aussieht.

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 26th, '13, 03:15
von wanne
Ich weiß nicht was kscreen genau kann aber was kann das was krandrtray bzw. xrandr nicht kann? Mir erfüllt das alle wünsch mit krandrtray kann man interaktiv umstallen mit xrandr auf events scripten.

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 26th, '13, 11:14
von doktor5000
Manche nutzen auch gerne etwas. was ohne selber zu Skripten vernünftig benutzbar ist und auf Monitor an- und abstöpseln vernünftig reagiert.

Re: Festplatte ziemlich voll

BeitragVerfasst: Nov 26th, '13, 22:01
von arthuro
Gefällt mir!
Nachdem ich kscreen installiert hatte, habe ich die beiden Flächen und die dazu gehörigen Sternchen so lange geschoben/gedrückt bis ich eine super Lösung hatte.
Das ganze sieht jetzt so aus, daß auf dem Laptop der Hauptschirm ist, auf dem größeren, kaibrierten stationären Bildschirm kann ich jetzt alles verschieben was ich brauche, wie z.B. Gimp, Blender oder Frefox.
Falls mich das Licht vom Laptop stört, schalte ich es mit Fn-F6 aus. Beim Antippen der Tastatur ist es wieder da.
@ jkowalzik
Die billigste Lösung :D
Ciao