Seite 1 von 1

[erledigt] KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE ja

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 14:46
von Ardeius
Liev Lück,

da han isch mal wieder en Problemschen:

Habe gestern ein ziemlich umfangreiches KDE4-Rollup gefahren, d.h. so ziemlich alles an KDE4-Sachen installiert, was möglich war. Nun habe ich folgendes Problem:

Nachdem ich mich angemeldet und das Passwort eingegeben habe, startet KDE nicht mehr. Eigentlich muss ich sagen: es startet zwar durch bis auf den Desktop und ich nehme auch die Erkennungsmelodie wahr, aber ich sehe nix mehr. Die grafische Oberfläche erscheint nicht, der Monitor schaltet sich ab. Wenn ich den Ausschaltknopf drücke, komme ich aber wieder in den Anmeldebildschirm und kann im benutzerdefinierten Modus starten (Minimaloberfläche). Ebenso ist es ohne Probleme möglich, eine XFCE-Sitzung zu starten (von der aus schreibe ich gerade).

Ich habe im MCC versucht den Grafikmodus auf 16 Bit runterzuschrauben, was aber auch nicht half, der Fehler tritt erneut auf (XFCE-Desktop läuft im 24Bit-Modus). Also an der Auflösung kann es nicht liegen. Der Monitor wird auch richtig erkannt mit korrekter Typenbezeichnung. Als Grafikkarte ist ein Intel 82915G/GV/910GL Integrated Graphics Controller - Modul: ‎Card:Intel 810 and later angegeben, was auch stimmen müsste.

Wie kann ich meinen KDE-Desktop wieder zum Leben erwecken? Bin für jeden Rat dankbar.

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 16:12
von man-draker
Ardeius hat geschrieben:Wie kann ich meinen KDE-Desktop wieder zum Leben erwecken? Bin für jeden Rat dankbar.

Die Leute können sich ja spannende Probleme anhexen - Respekt!

Schau doch mal im MCC nach den 3D-Einstellungen (Hardware/Konfigurieren der 3D Desktop-Effekte)und schalte die aus.
Evtl. kommen sich da Compiz und die KDE-eigenen Effekte in die Quere.

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 17:18
von Ardeius
man-draker hat geschrieben:
Ardeius hat geschrieben:Wie kann ich meinen KDE-Desktop wieder zum Leben erwecken? Bin für jeden Rat dankbar.

Die Leute können sich ja spannende Probleme anhexen - Respekt!

Schau doch mal im MCC nach den 3D-Einstellungen (Hardware/Konfigurieren der 3D Desktop-Effekte)und schalte die aus.
Evtl. kommen sich da Compiz und die KDE-eigenen Effekte in die Quere.


Hallo man-draker,

klar, Du hast Recht. Ich bin ein Fummler vor dem Herrn. Nun ist meine Platte größer, passt also auch mehr drauf - dachte ich mir, aber leider die "Arschkarte" gezogen :roll: . Das Positive ist, ich lerne immer mehr dazu. Dieser PC ist nicht mein Hauptrechner, so bin ich da etwas risikofreudiger. Und zur Not habe ich noch die alte - geklonte - Platte. Und wenn alle Stricke reißen, wird Mageia halt noch einmal komplett neu installiert. Aber klar, dann muss ich mir zeitaufwändig wieder die ganzen Spezies neu einrichten (Ubuntu One, Skype, Picasa, Evernote usw.). Zum Glück bin ich bereits Rentner und somit nicht wirklich unter Zeitdruck. Anyhow, ich habe schon sehr viel gelernt durch das Forum und freue mich auf weitere Erkenntnisgewinne ;) .

Compiz ist nicht im Gebrauch. 3D-Effekte sind abgeschaltet. Daran kann's also nicht liegen.

Ganz liebe Grüße

Klaus

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 17:36
von lula
Hallo,

melde Dich mal unter xfce oder dem "Minimalen Desktop" an, öffne eine shell als user und starte aus der shell
Code: Alles auswählen
systemsettings
. Das sind die Einstellungen für kde, dort "Arbeitsflächen-Effekte" -> "Arbeitsflächen-Effekte beim Start aktivieren" ausschalten. Dann Abmelden und noch einmal mit KDE probieren.

Grüße,
Lutz

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 18:10
von Ardeius
lula hat geschrieben:Hallo,

melde Dich mal unter xfce oder dem "Minimalen Desktop" an, öffne eine shell als user und starte aus der shell
Code: Alles auswählen
systemsettings
. Das sind die Einstellungen für kde, dort "Arbeitsflächen-Effekte" -> "Arbeitsflächen-Effekte beim Start aktivieren" ausschalten. Dann Abmelden und noch einmal mit KDE probieren.

Grüße,
Lutz


Hallo Lutz,

interessant, schau mal, welche Meldung kommt, wenn ich die Arbeitsflächeneffekte deaktivieren will:

Code: Alles auswählen
Die Arbeitsflächeneffekte sind wegen der nachstehenden technischen Einschränkungen auf diesem System nicht verfügbar:

Die Fensterverwaltung läuft anscheinend nicht

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 18:15
von doktor5000
Klar, ohne kwin keine Effekte.
Leg mal einen neuen Benutzer an, und teste mit dem, dich im KDE anzumelden.

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 18:55
von lula
Hallo,
Ardeius hat geschrieben:interessant, schau mal, welche Meldung kommt, wenn ich die Arbeitsflächeneffekte deaktivieren will:
Code: Alles auswählen
Die Arbeitsflächeneffekte sind wegen der nachstehenden technischen Einschränkungen auf diesem System nicht verfügbar: Die Fensterverwaltung läuft anscheinend nicht

also waren die Effekte aktiviert, ich habe das gerade eben mal probiert, bei mir war da noch eine Warnung (bla, bla zum Absturz bringen) und eine Checkbox "Ich habe meine Daten gesichert", die ich aktiviert habe plus ein Button "OpenGL-Erkennung aktivieren". Den habe ich gedrückt und die Einstellungen wurden gespeichert. Hast Du danach mal versucht als Dein user KDE zu starten?

Grüße,
Lutz

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 19:35
von Ardeius
lula hat geschrieben:Hallo,
Ardeius hat geschrieben:interessant, schau mal, welche Meldung kommt, wenn ich die Arbeitsflächeneffekte deaktivieren will:
Code: Alles auswählen
Die Arbeitsflächeneffekte sind wegen der nachstehenden technischen Einschränkungen auf diesem System nicht verfügbar: Die Fensterverwaltung läuft anscheinend nicht

also waren die Effekte aktiviert, ich habe das gerade eben mal probiert, bei mir war da noch eine Warnung (bla, bla zum Absturz bringen) und eine Checkbox "Ich habe meine Daten gesichert", die ich aktiviert habe plus ein Button "OpenGL-Erkennung aktivieren". Den habe ich gedrückt und die Einstellungen wurden gespeichert. Hast Du danach mal versucht als Dein user KDE zu starten?

Grüße,
Lutz


Ja, habe ich, aber ohne Erfolg. Werde jetzt mal einen neuen User anlegen und schauen, was dann passiert.

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 19:47
von Ardeius
doktor5000 hat geschrieben:Klar, ohne kwin keine Effekte.
Leg mal einen neuen Benutzer an, und teste mit dem, dich im KDE anzumelden.


Hallo doktor,

Komme auch als neuer Benutzer nicht auf den KDE-Desktop.

Möchte noch einmal wiederholen: Der Desktop startet und es kommt auch der Sound, nur mein Monitor schaltet sich ab. Ich sehe also nur einen schwarzen Bildschirm, obwohl der Desktop offensichtlich hochgefahren ist.

LG Klaus

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 20:28
von lula
Hallo,

geht der Schirm wieder an, wenn Du mit STRG-ALT-F3 auf ein Terminal wechselst?

Grüße,
Lutz

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 21:00
von Ardeius
lula hat geschrieben:geht der Schirm wieder an, wenn Du mit STRG-ALT-F3 auf ein Terminal wechselst?

Hallo Lutz,

Leider nein. Es tut sich nichts. Drücke ich allerdings STRG-ALT-Backspace komme ich zurück in den Anmeldebildschirm.

LG Klaus

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 21:12
von Ardeius
lula hat geschrieben:also waren die Effekte aktiviert, ich habe das gerade eben mal probiert, bei mir war da noch eine Warnung (bla, bla zum Absturz bringen) und eine Checkbox "Ich habe meine Daten gesichert", die ich aktiviert habe plus ein Button "OpenGL-Erkennung aktivieren". Den habe ich gedrückt und die Einstellungen wurden gespeichert. Hast Du danach mal versucht als Dein user KDE zu starten?


Habe jetzt mal die Effekte eingeschaltet und erhalte folgende Meldung:

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 21:26
von lula
Hallo,

dann mach das wieder rückgängig und versuch noch mal KDE zu starten.

Grüße,
Lutz

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 21:49
von Ardeius
lula hat geschrieben:
dann mach das wieder rückgängig und versuch noch mal KDE zu starten.


Hallo Lutz,

habe ich versucht, bringt nichts. Werde das System nun neu aufsetzen. Ist letztlich weniger aufwändig als ein zerschossenes System zu reparieren.

Vielen Dank für eure Mühen (an alle Supporter).

LG Klaus

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 30th, '13, 21:56
von lula
Hallo,

würde ich nicht machen, scheint kein generelles Problem zu sein, die anderen Oberflächen starten ja. Hast Du mal in die .xsession-errors geschaut, ob da irgend etwas steht?

als user:
Code: Alles auswählen
less .xsession-errors


Grüße,
Lutz

Re: KDE-Desktop startet nicht mehr - XFCE geht ohne Probleme

BeitragVerfasst: Aug 31st, '13, 12:11
von Ardeius
lula hat geschrieben:würde ich nicht machen, scheint kein generelles Problem zu sein, die anderen Oberflächen starten ja. Hast Du mal in die .xsession-errors geschaut, ob da irgend etwas steht?
als user:
Code: Alles auswählen
less .xsession-errors


Hallo Lutz,

danke dass Du Dich so reinhängst, habe aber meine Ankündigung sofort in die Tat umgesetzt und schreib jetzt vom neu aufgesetzten System aus. Ich hatte schon seit längerem die Vermutung, dass da irgendwas in meinem System grundsätzlich nicht stimmt (Cairo-Dock machte Probleme, Kopete ließ sich nicht starten) - so war es vermutlich ok, das System neu aufzusetzen. Habe mir jetzt auch eine eigene Home-Partition gegönnt, was ich schon seit einiger Zeit im Kopf hatte. Der einzige Nachteil: Ich lerne jetzt nicht, den Fehler einzugrenzen und zu beheben. Aber wie ich mich kenne, wird es sicher sehr bald wieder irgend etwas zu lernen geben. :P :lol:

LG Klaus