Seite 1 von 1

[gelöst] Maustasten - xbinkeys, oder doch etwas anderes?

BeitragVerfasst: Aug 6th, '13, 16:49
von nutsymtom
Hallo,
Ich bin seit ein paar Wochen wieder etwas mehr in der Linux-Welt unterwegs und habe einige Distris getestet (Debian, Ubuntu, Fedora, Mint). Und jetzt bin ich erstmal auf Mageia hängen geblieben, sagt mir am meisten zu.
Ein paar Sachen konnte ich schon ganz gut selber lösen, aber eine macht mir zur zeit etwas Probleme:

Erst mal zum System
Ich habe ein 64bit System am laufen, nutze KDE, prop. AMD Treiber ist aktiv, und installiert wurde übers Netzwerk mit der Start CD. Maus, Tastatur MX5500 von Logitech.

Mein Problem:
Meine Maus hat ein paar Maustasten mehr - diese sind näturlich nicht belegt. "Vorwärts" und "Zurück" funktioniert (allerdings würde ich lieber die Tastaur Combis ALT_L + Links bzw. Rechts benutzen).
Des weiteren hätte ich gerne STRG + minus bzw. plus (zoom) auf 2 anderen Mausasten.

Unter Fedora hatte ich das mit xbindskey + xdotool gelöst. Das wollte ich unter Mageia auch machen, allerdings funktioniert das nicht ganz so wie gewollt.
Wenn ich mit der maus zoome kommt öfter mal sowas raus: "]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]" oder "///////////////////////////" - die Zeichen kommen solange bis ich nochmal eine zoomfunktion auslöse.

Meine .xbindkeyssrc schaut wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
# forward - Maustaste 9
"xdotool key Alt_L+Right"
   b:9

# back - Maustaste 8
"xdotool key Alt_L+Left"
   b:8

# zoom in - Maustaste 13
"xdotool key ctrl+plus"
   b:13

# zoom out - Maustaste 15
"xdotool key ctrl+minus"
   b:15

Meine Fragen:
-Ist xbindskeys die bevorzugte Lösung dafür oder gibt es da etwas besseres?
-Was könnte den Fehler auslösen?

gruß nuts

Re: Maustasten - xbinkeys, oder doch etwas anderes?

BeitragVerfasst: Aug 6th, '13, 17:38
von doktor5000
Festlegen solltest du die Maustasten entweder über die xorg.conf oder evdev. Standardmäßig sollten 4. und 5. Taste mit Vor und Zurück belegt sein,
ich hab ne gut-und-günstig 5-Tasten-Maus und da gehen alle, ohne Zutun.

Was für eine Maus ist es denn genau, bitte auch mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
xinput -list
sowie xinput get-button-map und xinput list-props auf die ID der Maus

Siehe auch den schönen Artikel https://wiki.archlinux.org/index.php/Al ... ns_Working

Re: Maustasten - xbinkeys, oder doch etwas anderes?

BeitragVerfasst: Aug 6th, '13, 19:28
von nutsymtom
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort!

Meine Maus (und Tastatur):
MX 5500 (wie oben schon erwähnt)
http://www.trustedreviews.com/Logitech- ... 500_Page-2

xorg.conf
Also vor der xorg habe ich etwas respekt, da hatte ich vor ein paar jahren mal riesig Probleme mit meiner Monitor Konfiguration. Das war damals der grund doch erstmal weiter windows zu nutzen.
Die Monitor Konfiguration, ist zwar immer noch nicht das Gelbe vom Ei, Aber es ist doch um einiges besser geworden!

evdev
Sagt mir jetzt erstmal gar nichts - muss ich ich mal etwas einlesen.

Standardmäßig sollten 4. und 5. Taste mit Vor und Zurück belegt sein

Ja, sind sie - ich habe allerdings bemerkt, das die Funktionalität über Alt_L + Links bzw rechts besser ist - z.b. wenn ich bei im Dolphin über einem symbol bin, wird es mit der Standardbelegung markiert - mit Alt_L + links/rechts ist das nicht der Fall und es geht sofort zurück/vor.
Aber das wichtige ist mir der Zoom.
Aber auch unter Windows habe ich die Maus mit den Tastaur Kommandos belegt - da sprechen einfach mehr Programme drauf an!

xinput
musste ich erst mal installieren.

Code: Alles auswählen
xinput -list
⎡ Virtual core pointer                          id=2    [master pointer  (3)]
⎜   ↳ Virtual core XTEST pointer                id=4    [slave  pointer  (2)]
⎜   ↳ Logitech Logitech BT Mini-Receiver        id=9    [slave  pointer  (2)]
⎣ Virtual core keyboard                         id=3    [master keyboard (2)]
    ↳ Virtual core XTEST keyboard               id=5    [slave  keyboard (3)]
    ↳ Power Button                              id=6    [slave  keyboard (3)]
    ↳ Power Button                              id=7    [slave  keyboard (3)]
    ↳ Logitech Logitech BT Mini-Receiver        id=8    [slave  keyboard (3)]

Code: Alles auswählen
xinput get-button-map 9
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Code: Alles auswählen
xinput list-props 9
Device 'Logitech Logitech BT Mini-Receiver':
        Device Enabled (147):   1
        Coordinate Transformation Matrix (149): 1.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 1.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 1.000000
        Device Accel Profile (280):     0
        Device Accel Constant Deceleration (281):       1.000000
        Device Accel Adaptive Deceleration (282):       1.000000
        Device Accel Velocity Scaling (283):    10.000000
        Device Product ID (267):        1133, 50972
        Device Node (268):      "/dev/input/event3"
        Evdev Axis Inversion (284):     0, 0
        Evdev Axes Swap (286):  0
        Axis Labels (287):      "Rel X" (157), "Rel Y" (158), "Rel Horiz Wheel" (277), "Rel Dial" (278), "Rel Vert Wheel" (279)
        Button Labels (288):    "Button Left" (150), "Button Middle" (151), "Button Right" (152), "Button Wheel Up" (153), "Button Wheel Down" (154), "Button Horiz Wheel Left" (155), "Button Horiz Wheel Right" (156), "Button Side" (272), "Button Extra" (273), "Button Forward" (274), "Button Back" (275), "Button Task" (276), "Button Unknown" (270), "Button Unknown" (270), "Button Unknown" (270), "Button Unknown" (270), "Button Unknown" (270), "Button Unknown" (270), "Button Unknown" (270), "Button Unknown" (270)
        Evdev Middle Button Emulation (289):    0
        Evdev Middle Button Timeout (290):      50
        Evdev Third Button Emulation (291):     0
        Evdev Third Button Emulation Timeout (292):     1000
        Evdev Third Button Emulation Button (293):      3
        Evdev Third Button Emulation Threshold (294):   20
        Evdev Wheel Emulation (295):    0
        Evdev Wheel Emulation Axes (296):       0, 0, 4, 5
        Evdev Wheel Emulation Inertia (297):    10
        Evdev Wheel Emulation Timeout (298):    200
        Evdev Wheel Emulation Button (299):     4
        Evdev Drag Lock Buttons (300):  0

Ich hoffe das stimmt so, denk aber schon - sieht jedenfalls interesant aus!

Link
Den werde ich jetzt mal zu gemühte führen.

gruß nuts

Re: Maustasten - xbinkeys, oder doch etwas anderes?

BeitragVerfasst: Aug 6th, '13, 19:39
von doktor5000
Sorry das mit der MX5500 hatte ich überlesen.

Und direkt an die xorg.conf musst du gar nicht ran, man kann kleinere Ergänzungen/Änderungen in einzelne
Dateien unter /etc/X11/xorg.conf.d packen.

Aber schau erstmal nach evdev, und ggf. noch hier: https://wiki.archlinux.org/index.php/Lo ... Revolution
Um xbindkeys bzw. xmodmap wirst du aber nicht rumkommen, da du nicht nur das Tasten-Mapping ändern willst,
sondern die Tasten mit anderen Funktionen und auch Tastenkombinationen belegen willst

Re: Maustasten - xbinkeys, oder doch etwas anderes?

BeitragVerfasst: Aug 7th, '13, 12:35
von nutsymtom
Hallo,
Nochmal zu meinem meinem Verständinis:
evdev ist ein Treiber für Eingabergeräte, so wie ich gelesen habe sowas wie der Standard-Treiber. Bei einer Maus kann man z.b das mausrad aktivieren oder invertieren, tote tasten aktivieren und die normalen Mausfunktionen neu verteilen.
Was ich jetzt nicht gefunden habe ist, wie ich mit evdev neue Funktionen zuweise - mir scheint es so, das ich dazu Xbindskeys brauche, aber bitte korrigiere mich wenn das so nicht stimmt!

Jedenfalls scheint evdev für die maus aktiv zu sein. siehe (Auszug - x.org.0.log):
Code: Alles auswählen
12.750] (II) Using input driver 'evdev' for 'Logitech Logitech BT Mini-Receiver'
[    12.750] (**) Logitech Logitech BT Mini-Receiver: always reports core events
[    12.750] (**) evdev: Logitech Logitech BT Mini-Receiver: Device: "/dev/input/event3"
[    12.750] (--) evdev: Logitech Logitech BT Mini-Receiver: Vendor 0x46d Product 0xc71c
[    12.750] (--) evdev: Logitech Logitech BT Mini-Receiver: Found 16 mouse buttons
[    12.750] (--) evdev: Logitech Logitech BT Mini-Receiver: Found scroll wheel(s)
[    12.750] (--) evdev: Logitech Logitech BT Mini-Receiver: Found relative axes
[    12.750] (--) evdev: Logitech Logitech BT Mini-Receiver: Found x and y relative axes
[    12.750] (--) evdev: Logitech Logitech BT Mini-Receiver: Found absolute axes
[    12.750] (II) evdev: Logitech Logitech BT Mini-Receiver: Forcing absolute x/y axes to exist.
[    12.750] (--) evdev: Logitech Logitech BT Mini-Receiver: Found keys
[    12.750] (II) evdev: Logitech Logitech BT Mini-Receiver: Configuring as mouse


Der letzte Link den du gepostet hast ist recht interesant! Nur schickt der die ganzen xbindskeys-Befehle an eine Virtuelle Tastatur, finde ich etwas etwas "unschön"

Ich habe jetzt mal meine .xbindskeysscr auf "xte" umgestellt. funktioniert besser, aber ich habe bei der Zoom-Funktion immer mal wieder einen Aussetzter - und zwar immer wenn ich auf meiner Tastatur irgend eine Taste gedrückt habe - meim 2ten auslösen funktiert es super. Vor und zurück geht wie es soll.
so schaut die konfig z.Z. aus:

Code: Alles auswählen
"xte 'keydown Alt_L' 'key Left' 'keyup Alt_L'"
   b:8 # Maustaste 8
#
"xte 'keydown Alt_L' 'key Right' 'keyup Alt_L'"
   b:9 # Maustaste 9
#   
"xte 'keydown Control_R' 'key minus' 'keyup Control_R'"
   b:15 # Maustaste 15
#
"xte 'keydown Control_R' 'key plus' 'keyup Control_R'"
   b:13 # Maustaste 13


So ganz verstehen tue ich das nicht, Ich hatte mit keybinds -k und xev die ausgaben kontrolliert und auch (ausversehen) xte mal direkt gestartet.
xte gibt mir dann volgende Ausgaben:
-bei "key minus" gibt es mir "/" aus
-bei "key plus" gibt es mir "]" aus
Da scheint doch der Hund begraben zu sein.

Muss ich mal weiter schauen - und wer was weis: Immer raus damit, Danke!

EDIT:
Ich glaube ich habe mein Problem gelöst - anstelle von "minus" und "plus" verwende ich "KP_Subtract" und "KP_Add" bis jetzt gehts und die Rückmeldungen stimmen auch!
meine aktuelle config:
Code: Alles auswählen
# back - Maustaste 8
"xte 'keydown Alt_L' 'key Left' 'keyup Alt_L'"
   b:8

# forward - Maustaste 9
"xte 'keydown Alt_L' 'key Right' 'keyup Alt_L'"
   b:9

# zoom out - Maustaste 15   
"xte 'keydown Control_R' 'key KP_Subtract' 'keyup Control_R'"
   b:15

# zoom in - Maustaste 13
"xte 'keydown Control_R' 'key KP_Add' 'keyup Control_R'"
   b:13


meld mich später nochmal

gruß nuts

Re: Maustasten - xbinkeys, oder doch etwas anderes?

BeitragVerfasst: Aug 8th, '13, 11:09
von nutsymtom
Also,
mit xbindkeys + xautomation und der letzen config im vorigen post funktiert das 1A, wenns keine Einspüche gibt, ist das Thema gelöst.

Danke und Gruß nuts