[gelöst] nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Beitragvon physikerchen » Mai 27th, '13, 13:01

Hallo an alle,

ich habe ein kleines Problem mit der Installation von Libreoffice.

Nachdem ich Mageia 3 (64 bit) neu installiert hatte, hatte ich ein vorinstalliertes Libreoffice, das fehlerfrei funktioniert hat. Mageia wollte nun einige Pakete aktualisieren und hat mich darauf hingewiesen, dass Libreoffice deinstalliert werden muss, wegen Konflikten mit lib64icu50, nicht erfüllter Abhängigkeit von icu-data50.1.2 usw. usf.

Ich dachte mir okay, lässt es halt deinstallieren und installierst es danach nochmal neu aus den Quellen.

Genau hier beginnen meine Probleme. Das Paket icu-data.50.1.2 kann ich in den Paketquellen nicht finden, und wenn ich es online herunterlade und instalieren will, würde erst mein ganzes System geschreddert werden, weil icu-data51.x.y dazu entfernt werden muss.

Aus irgendeinem Grund bin ich aber bei der Installation von Libreoffice auf die Pakete icu-data.50.1.2, lib64icu50 angewiesen.

Was kann ich da jetzt machen? Liegt der Fehler bei mir oder beim Libreoffice-Paket?

Viele Grüße.
Zuletzt geändert von physikerchen am Jul 1st, '13, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
physikerchen
 
Beiträge: 19
Registriert: Mai 2nd, '12, 18:04
Wohnort: Berlin

Re: nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Beitragvon Latte » Mai 27th, '13, 13:19

Also das icu-data Paket ist aber in den Mageia3 Quellen in Core enthalten: http://mageia.madb.org/rpm/show/release ... /t_media/3

Wenn du das nicht in den Quellen findest, hast du evtl. die Quellen nicht richtig installiert? Was ergibt ein:
Code: Alles auswählen
# urpmq --list-media active


physikerchen hat geschrieben:und wenn ich es online herunterlade und instalieren will, würde erst mein ganzes System geschreddert werden, weil icu-data51.x.y dazu entfernt werden muss.

Und wo hast du icu-data51 her?
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Beitragvon physikerchen » Mai 27th, '13, 15:09

Hallo Latte,

dein Befehl ergibt:
Code: Alles auswählen
[sven@copmputer ~]$ urpmq --list-media active
Core Release (distrib7)
Core 32bit Release (distrib9)
Core Updates (distrib10)
Core 32bit Updates (distrib12)
Nonfree Release (distrib22)
Nonfree 32bit Release (distrib24)
Nonfree Updates (distrib25)
Nonfree 32bit Updates (distrib27)
Tainted Release (distrib37)
Tainted 32bit Release (distrib39)
Tainted Updates (distrib40)
Tainted 32bit Updates (distrib42


Es ist also alles drin. Libreoffice wird in den Quellen ja auch angezeigt, nur dass ich es nicht installieren kann ohne mein halbes System zu deinstallieren.

icu-data51 habe ich auch aus den Quellen installiert. Mir fällt gerade auf, dass das Release 2.mga4 ist, obwohl ein
Code: Alles auswählen
[sven@computer ~]$ uname -r
3.8.13-server-1.mga3

ergibt. ???

Viele Grüße,
Sven
physikerchen
 
Beiträge: 19
Registriert: Mai 2nd, '12, 18:04
Wohnort: Berlin

Re: nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Beitragvon Latte » Mai 27th, '13, 15:33

physikerchen hat geschrieben:Mir fällt gerade auf, dass das Release 2.mga4 ist,


mga4 hört sich nach der nächsten Cauldron-Version an (ist der neue Hexenkessel schon wieder am brodeln? :lol: ) Sophie sagt auch, dass icu-data51 in den Cauldron-Quellen zu finden ist.

Kann es sein, dass du die Cauldron-Quellen und nicht die finalen MGA3 Quellen installiert hast? Falls du Mageia3 als RC oder noch früher installiert hast, sollten die Cauldron Quellen eingebunden sein - die muss man dann nach der Finalisierung auf MGA3 Quellen abändern, ansonsten bleibt man bei der nächsten Entwickler-Version...

ich bin derzeit nicht am meinem Mageia-Rechner aber was ergibt denn
Code: Alles auswählen
# urpmq --list-url
?

eventuell mit
Code: Alles auswählen
 # urpmi.removemedia - a
und
Code: Alles auswählen
#  urpmi.addmedia --distrib --mirrorlist
einen neuen Satz Quellen einbinden.

Falls du einen speziellen Server einrichten willst schau' mal im Wiki nach den Komandos oder benutz das MCC.
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Beitragvon alf » Mai 27th, '13, 15:50

Latte hat geschrieben:Falls du Mageia3 als RC oder noch früher installiert hast, sollten die Cauldron Quellen eingebunden sein - die muss man dann nach der Finalisierung auf MGA3 Quellen abändern, ansonsten bleibt man bei der nächsten Entwickler-Version...


Wenn er den Cauldron rgelmässig aktualisiert hat, sollten die Quellen eigentlich mit dem letzten Update vom 18.5. automatisch umgestellt sein. War zumindest bei mir so. Ich musste die Quellen nicht explizit ändern.

Wie dem auch sei. Quellen löschen und neu anlegen sollte es richten.
Aber vorher noch prüfen, was
Code: Alles auswählen
cat /etc/release
sagt.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Beitragvon physikerchen » Mai 27th, '13, 15:53

Halllo Latte,

dein Befehl ergibt.
Code: Alles auswählen
[sven@svenslaptop ~]$ urpmq --list-url
Core Backports (distrib1)
Core Backports Debug (distrib2)
Core 32bit Backports (distrib3)
Core Backports Testing (distrib4)
Core Backports Testing Debug (distrib5)
Core 32bit Backports Testing (distrib6)
Core Release (distrib7) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/x86_64/media/core/release
Core Release Debug (distrib8)
Core 32bit Release (distrib9) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/i586/media/core/release
Core Updates (distrib10) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/x86_64/media/core/updates
Core Updates Debug (distrib11)
Core 32bit Updates (distrib12) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/i586/media/core/updates
Core Updates Testing (distrib13)
Core Updates Testing Debug (distrib14)
Core 32bit Updates Testing (distrib15)
Nonfree Backports (distrib16)
Nonfree Backports Debug (distrib17)
Nonfree 32bit Backports (distrib18)
Nonfree Backports Testing (distrib19)
Nonfree Backports Testing Debug (distrib20)
Nonfree 32bit Backports Testing (distrib21)
Nonfree Release (distrib22) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/x86_64/media/nonfree/release
Nonfree Release Debug (distrib23)
Nonfree 32bit Release (distrib24) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/i586/media/nonfree/release
Nonfree Updates (distrib25) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/x86_64/media/nonfree/updates
Nonfree Updates Debug (distrib26)
Nonfree 32bit Updates (distrib27) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/i586/media/nonfree/updates
Nonfree Updates Testing (distrib28)
Nonfree Updates Testing Debug (distrib29)
Nonfree 32bit Updates Testing (distrib30)
Tainted Backports (distrib31)
Tainted Backports Debug (distrib32)
Tainted 32bit Backports (distrib33)
Tainted Backports Testing (distrib34)
Tainted Backports Testing Debug (distrib35)
Tainted 32bit Backports Testing (distrib36)
Tainted Release (distrib37) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/x86_64/media/tainted/release
Tainted Release Debug (distrib38)
Tainted 32bit Release (distrib39) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/i586/media/tainted/release
Tainted Updates (distrib40) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/x86_64/media/tainted/updates
Tainted Updates Debug (distrib41)
Tainted 32bit Updates (distrib42) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/i586/media/tainted/updates
Tainted Updates Testing (distrib43)
Tainted Updates Testing Debug (distrib44)
Tainted 32bit Updates Testing (distrib45)

Es sieht wohl tatsächlich so aus, dass ich zum Teil den Cauldron habe.

Code: Alles auswählen
[sven@computer ~ ]$ urpmi.removemedia -a

und
Code: Alles auswählen
[sven@computer ~ ]$ urpmi.addmedia --distrib --mirrorlist

führen beim Check zum gleichen Ergebnis.
Code: Alles auswählen
[sven@svenslaptop ~]$ urpmq --list-url
Core Backports (distrib1)
Core Backports Debug (distrib2)
Core 32bit Backports (distrib3)
Core Backports Testing (distrib4)
Core Backports Testing Debug (distrib5)
Core 32bit Backports Testing (distrib6)
Core Release (distrib7) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/x86_64/media/core/release
Core Release Debug (distrib8)
Core 32bit Release (distrib9) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/i586/media/core/release
Core Updates (distrib10) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/x86_64/media/core/updates
Core Updates Debug (distrib11)
Core 32bit Updates (distrib12) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/i586/media/core/updates
Core Updates Testing (distrib13)
Core Updates Testing Debug (distrib14)
Core 32bit Updates Testing (distrib15)
Nonfree Backports (distrib16)
Nonfree Backports Debug (distrib17)
Nonfree 32bit Backports (distrib18)
Nonfree Backports Testing (distrib19)
Nonfree Backports Testing Debug (distrib20)
Nonfree 32bit Backports Testing (distrib21)
Nonfree Release (distrib22) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/x86_64/media/nonfree/release
Nonfree Release Debug (distrib23)
Nonfree 32bit Release (distrib24) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/i586/media/nonfree/release
Nonfree Updates (distrib25) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/x86_64/media/nonfree/updates
Nonfree Updates Debug (distrib26)
Nonfree 32bit Updates (distrib27) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/i586/media/nonfree/updates
Nonfree Updates Testing (distrib28)
Nonfree Updates Testing Debug (distrib29)
Nonfree 32bit Updates Testing (distrib30)
Tainted Backports (distrib31)
Tainted Backports Debug (distrib32)
Tainted 32bit Backports (distrib33)
Tainted Backports Testing (distrib34)
Tainted Backports Testing Debug (distrib35)
Tainted 32bit Backports Testing (distrib36)
Tainted Release (distrib37) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/x86_64/media/tainted/release
Tainted Release Debug (distrib38)
Tainted 32bit Release (distrib39) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/i586/media/tainted/release
Tainted Updates (distrib40) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/x86_64/media/tainted/updates
Tainted Updates Debug (distrib41)
Tainted 32bit Updates (distrib42) http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/cauldron/i586/media/tainted/updates
Tainted Updates Testing (distrib43)
Tainted Updates Testing Debug (distrib44)
Tainted 32bit Updates Testing (distrib45)


Mir ist mittlerweile klar, dass ich eine Vermischung aus mga3 und mga4 habe.
Es handelt sich dabei um eine frische Installation von Mageia 3 am Samstag, dem 25.5., von der Live-DVD (bzw. vom USB-Stick). Der einzige Fehler kann sein, dass ich die iso-Datei in der Woche zuvor noch zu früh heruntergeladen habe, aber eigentlich habe ich das erst nach dem Release gemacht. Gibt es eine Möglichkeit wieder auf reines mga3 umzusteigen oder ist eine Neuinstallation der einfachere Weg?

Viele Grüße,
Sven
physikerchen
 
Beiträge: 19
Registriert: Mai 2nd, '12, 18:04
Wohnort: Berlin

Re: nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Beitragvon physikerchen » Mai 27th, '13, 15:55

@ alf

Sorry du warst schneller als ich.

Code: Alles auswählen
[sven@computer ~]$ cat /etc/release
Mageia release 4 (Cauldron) for x86_64


Ich denke mein Problem ist klar, auch wenn ich die Lösung noch nicht kenne.

Viele Grüße,
Sven
physikerchen
 
Beiträge: 19
Registriert: Mai 2nd, '12, 18:04
Wohnort: Berlin

Re: nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Beitragvon alf » Mai 27th, '13, 16:07

Zur Lösung des Problems löscht du die Paketquellen und legst sie neu an, aber diesmal mit expliziter Angabe der Distribution
Code: Alles auswählen
urpmi.addmedia --distrib --mirrorlist http://mirrors.mageia.org/api/mageia.3.x86_64.list urpmi --replacefiles
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Beitragvon physikerchen » Mai 27th, '13, 16:35

Vielen Dank,

das hat geholfen. Jetzt will er zwar immer noch nicht das Paket icu-data51 zu icu-data50 austauschen, ohne das halbe System erst einmal zu deinstallieren, aber dafür finde ich auch noch eine Lösung.

Code: Alles auswählen
urpmi --replacefiles


erzeugt bei mir nur so etwas wie eine manpage, tut ansonsten aber nichts.
physikerchen
 
Beiträge: 19
Registriert: Mai 2nd, '12, 18:04
Wohnort: Berlin

Re: nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Beitragvon man-draker » Mai 27th, '13, 16:44

physikerchen hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
urpmi --replacefiles


erzeugt bei mir nur so etwas wie eine manpage, tut ansonsten aber nichts.

Kein Wunder. Es fehlt die Angabe des zu installierenden Pakets. "--replacefiles" ist nur eine zusätzliche Option.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Beitragvon alf » Mai 27th, '13, 16:49

ja sorry hatte vergessen den Paketnamen nach dem urpmi --replacefiles anzugeben.
Um dein icu-Paket zu ersetzen
Code: Alles auswählen
urpmi --replacefiles <Paketname>
sollte das nicht funktionieren könnte ein
Code: Alles auswählen
urpmi --replacepkgs <Paketname>
helfen.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Beitragvon wanne » Mai 27th, '13, 17:28

physikerchen hat geschrieben:Es handelt sich dabei um eine frische Installation von Mageia 3 am Samstag, dem 25.5., von der Live-DVD (bzw. vom USB-Stick). Der einzige Fehler kann sein, dass ich die iso-Datei in der Woche zuvor noch zu früh heruntergeladen habe, aber eigentlich habe ich das erst nach dem Release gemacht.
Ja kalr damit hast du dir cauldron installiert. Und das hat schön weiter geupdatet. Sprich du hast ein volles Cauldron.
physikerchen hat geschrieben:ibt es eine Möglichkeit wieder auf reines mga3 umzusteigen oder ist eine Neuinstallation der einfachere Weg?
Neuinstallation ist warscheinlich der einfachere Weg. Du kannst aber mal versuchen dir dir richtigen Quellen eingerichtet hast, nach mga4 pakten zu suchen
(rpm -a | grpe mga4)
Die zu deinstallieren und neu zu installieren. Wie gut das Funktioniert ist aber ne andere Frage.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Beitragvon physikerchen » Mai 27th, '13, 20:21

Ich habe mich für die Neuinstallation entschieden.
physikerchen
 
Beiträge: 19
Registriert: Mai 2nd, '12, 18:04
Wohnort: Berlin

Re: nach Aktualisierung kein Libreoffice mehr

Beitragvon doktor5000 » Mai 27th, '13, 20:36

Und das Ergebnis?
Falls gelöst, bitte noch Thread als [gelöst] markieren, dazu den ersten Post editieren und dem Betreff ein [gelöst] voranstellen, Danke.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron