Verzeichnis /.config

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Verzeichnis /.config

Beitragvon Hanisch » Mai 21st, '13, 15:36

Hallo,

ich beobachte im Root-Verzeichnis ein Verzeichnis /.config, das dort sicher nicht hingehört.
Wenn ich es lösche ist es beim nächste Reboot wieder da.

Was ist zu tun, damit das nicht mehr auftritt?

Gruß
Ch. Hanisch
Hanisch
 
Beiträge: 180
Registriert: Dez 4th, '12, 11:29

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon Pitti » Mai 21st, '13, 16:05

Ja und!? - Wenn es nicht dort hingehören würde, wäre es bei der Installation nicht mit angelegt worden!
Sorry - wenn ich mir über jede vorhandene Datei Gedanken machen würde, käme ich nie zum Arbeiten! :evil:
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon Hanisch » Mai 21st, '13, 16:42

Pitti hat geschrieben:Ja und!? - Wenn es nicht dort hingehören würde, wäre es bei der Installation nicht mit angelegt worden!
Sorry - wenn ich mir über jede vorhandene Datei Gedanken machen würde, käme ich nie zum Arbeiten! :evil:

Wenn jeder, der keine Antwort weiß, hier posten würde, dann wäre das Forum voll mit nicht Ziel führenden Antworten.

Gruß
Ch. Hanisch
Hanisch
 
Beiträge: 180
Registriert: Dez 4th, '12, 11:29

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon Pitti » Mai 21st, '13, 17:06

Hanisch hat geschrieben:Wenn jeder, der keine Antwort weiß, hier posten würde, dann wäre das Forum voll mit nicht Ziel führenden Antworten.

Nein. Aber selbst, wenn ich die Suchfunktion im Internet noch nicht bemüht habe, sagt mir der gesunde Menschenverstand, dass dort irgend etwas konfiguriert wurde, was nicht aus lauter Jux heraus mir-nichts-dir-nichts gelöscht werden sollte! Zumindest wirst Du feststellen, dass dieses Vezeichnis auch Dateien enthält, die für genau diesem Nutzer, nämlich "root" angelegt wurden und die auch nicht umsonst dort sind!

Denk mal darüber nach...
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon man-draker » Mai 21st, '13, 17:32

Öhm, einigt ihr euch mal kurz darüber, von welchem Verzeichnis ihr schreibt?

Als Root-Verzeichnis wird allgemein das Wurzelverzeichnis des Dateibaums bezeichnet (aka '/').
Das Home-Verzeichnis von root dagegen wird mit /root bezeichnet.

Ein Verzeichnis ./config in ersterem wäre wirklich sehr ungewöhnlich.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon Pitti » Mai 21st, '13, 17:44

man-draker hat geschrieben:Als Root-Verzeichnis wird allgemein das Wurzelverzeichnis des Dateibaums bezeichnet (aka '/').
Das Home-Verzeichnis von root dagegen wird mit /root bezeichnet.

Richtig. eine /.config ist in beiden vorhanden. Im eigentlichen /root-Verzeichnis enthält das Verzeichnis eine Datei namens Trolltech.conf, die mir auch schon unter MGA2 aufgefallen war, über deren Funktion ich mir aber auch während der gesamten Zeit mit dieser Installation keine Gedanken gemacht habe!
Das "Home-Verzeichnis" von "root" beinhaltet eben die Konfigurationen, wie die des Midnightcommanders u.ä.

Hier mal der Inhalt der Trolltech.conf.:
Code: Alles auswählen
[Qt%20Plugin%20Cache%204.8.false]
usr\lib\kde4\plugins\kauth\backend\kauth_backend_plugin.so=40804, 0, i386 linux g++-4 full-config, 2013-05-10T00:51:35
usr\lib\kde4\plugins\kauth\helper\kauth_helper_plugin.so=40804, 0, i386 linux g++-4 full-config, 2013-05-10T00:51:35
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon man-draker » Mai 21st, '13, 17:57

Pitti hat geschrieben:Richtig. eine /.config ist in beiden vorhanden. Im eigentlichen /root-Verzeichnis enthält das Verzeichnis eine Datei namens Trolltech.conf, die mir auch schon unter MGA2 aufgefallen war, über deren Funktion ich mir aber auch während der gesamten Zeit mit dieser Installation keine Gedanken gemacht habe!

Ich gebe zu, mir war sie nicht mal aufgefallen.
Interessant, sie gehört laut urpmf zu keinem Paket.
Das Dateidatum auf meinem mga2-Rechner vom 5.11.12 spricht für dynamische Erzeugung.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon Hanisch » Mai 21st, '13, 20:44

Hallo,
da fällt mir ein, daß ich dieses Problem am Anfang des Jahres schon einmal im Gentoo-Forum angesprochen und dort auch gelöst habe.
Hier der dazugehörige Thread:
http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-94 ... nisch.html

Vielleicht kann der eine oder andere damit was anfangen und zur Lösung des Problems unter Mageia 3 beitragen.

Gruß
Ch. Hanisch
Hanisch
 
Beiträge: 180
Registriert: Dez 4th, '12, 11:29

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon alf » Mai 21st, '13, 21:16

Wenn es sich, wie es scheint, um ein Upstream(KDE) handelt, sollte die Lösung des Problems auch von dort kommen. Wär jedenfalls echt blöd, wenn die devs in allen Distros daran herumpfriemeln müssten.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon Hanisch » Mai 22nd, '13, 15:02

alf hat geschrieben:Wenn es sich, wie es scheint, um ein Upstream(KDE) handelt, sollte die Lösung des Problems auch von dort kommen. Wär jedenfalls echt blöd, wenn die devs in allen Distros daran herumpfriemeln müssten.

Der Bug ist wohl auch schon länger bekannt. In KDE 4.9.3 und 4.9.5 war er auch schon. Und für kdelibs-4.9.5 gibt es einen Patch http://bugsfiles.kde.org/attachment.cgi?id=76310
Der ist offensichtlich auch in KDE 4.10.2 noch immer nicht eingepflegt. In Gentoo mußte ich den Patch ebenfalls noch von Hand machen.
Wie kann man nun die Paketbauer dazu bewegen, diesen Patch endlich einzupflegen?

Gruß
Ch. Hanisch
Hanisch
 
Beiträge: 180
Registriert: Dez 4th, '12, 11:29

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon doktor5000 » Mai 22nd, '13, 16:48

Einen Bugeport dazu aufmachen, und das Problem dort nochmal kurz beschreiben, sowie den Patch verlinken, und fragen ob sie ihn einpflegen könnten?
Woher sollen sie sonst davon wissen? Interessanter wäre, warum er noch nicht in die upstream-Quellen eingepflegt wurde, weder von QT (es ist nicht direkt ein KDE-Bug) noch von dbus. Siehe dazu die Diskussion in dem KDE-Report: https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=249217
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon Hanisch » Mai 22nd, '13, 17:23

doktor5000 hat geschrieben:Einen Bugeport dazu aufmachen, und das Problem dort nochmal kurz beschreiben, sowie den Patch verlinken, und fragen ob sie ihn einpflegen könnten?

Habe einen Bug-Report abgesetzt:
Bug 320139 "Illegal folder /.config"
https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=320139

Gruß
Ch. Hanisch
Hanisch
 
Beiträge: 180
Registriert: Dez 4th, '12, 11:29

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon Alf1967 » Mai 22nd, '13, 21:19

Doctor5000 meinte aber bestimmt, du solltest einen Bugreport beim Bugzilla von Mageia absetzen.
https://bugs.mageia.org/
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon doktor5000 » Mai 22nd, '13, 22:52

Kann man sich eigentlich denken, wenn es dazu schon einen ewig langen Bugreport bei KDE gibt, es nichts bringt nochmal genau so einen aufzumachen ...
@Alf: Doktor bitte, du regst dich ja auch bei dem ganzen Englisch-Kram immer auf :evil:
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon Alf1967 » Mai 22nd, '13, 23:06

:o sorry, man sollte auch bei Namen genau lesen. :oops:
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon Hanisch » Mai 23rd, '13, 09:44

Alf1967 hat geschrieben:Doctor5000 meinte aber bestimmt, du solltest einen Bugreport beim Bugzilla von Mageia absetzen.
https://bugs.mageia.org/

Sorry, das habe ich nun auch noch getan, siehe: https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=10234

Von KDE habe ich folgende mir unverständliche e-Mail erhalten:
Code: Alles auswählen
https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=320139

Christoph Feck <christoph@maxiom.de> changed:

           What    |Removed                     |Added
----------------------------------------------------------------------------
             Status|UNCONFIRMED                 |RESOLVED
                 CC|                            |christoph@maxiom.de
         Resolution|---                         |INVALID

--- Comment #1 from Christoph Feck <christoph@maxiom.de> ---
Please do not create new bugs to nag about existing bugs.


Gruß
Ch. Hanisch
Hanisch
 
Beiträge: 180
Registriert: Dez 4th, '12, 11:29

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon Latte » Mai 23rd, '13, 09:52

Hanisch hat geschrieben:Von KDE habe ich folgende mir unverständliche e-Mail erhalten:
Code: Alles auswählen
Please do not create new bugs to nag about existing bugs.

Wieso unverständlich? Da hat jemand einen Kommentar zu deinem Report abgegeben.. Und das passt zu 100% auf Doktors Kommentar ;) :
doktor5000 hat geschrieben:Kann man sich eigentlich denken, wenn es dazu schon einen ewig langen Bugreport bei KDE gibt, es nichts bringt nochmal genau so einen aufzumachen ...
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon Hanisch » Mai 23rd, '13, 09:55

[quote="Latte"]
Ich hatte aber gefragt, warum der Patch nicht eingepflegt worden ist. Diese Antwort steht doch noch aus.

Gruß
Ch. Hanisch
Zuletzt geändert von doktor5000 am Mai 24th, '13, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entfernt
Hanisch
 
Beiträge: 180
Registriert: Dez 4th, '12, 11:29

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon Alf1967 » Mai 23rd, '13, 09:58

Meine Englischkenntnisse sind zwar ziemlich besch äh bescheiden, aber der letzte Satz in deinem Zitat sagt, daß du keinen neuen Bugreport erstellen sollst wenn dazu schon ein Bugreport besteht.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon Alf1967 » Mai 23rd, '13, 10:02

Da war jemand schneller als ich. :o Immer diese Trurbotipper! ;)
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Verzeichnis /.config

Beitragvon man-draker » Mai 23rd, '13, 13:55

Hanisch hat geschrieben:Ich hatte aber gefragt, warum der Patch nicht eingepflegt worden ist. Diese Antwort steht doch noch aus.

Und genau das hättest du nicht tun sollen!¹
Die Macher möchten nicht, dass du einen neuen Bug-Report aufmachst, in dem du darüber nörgelst (to nag), dass ein existierender Fehler noch nicht beseitigt ist.
Ich vermute mal, dass sie das wenn überhaupt, in einem Kommentar zum bestehenden Fehler sehen möchten.

1 Freies Zitat nach: Werner - Beinhart!
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron