OK, ich entnehme den vorhergehenden Posts einfach mal, dass Flitzpiepe gerade da steht, wo wir alle mal gestanden haben, und vermutlich mit der üblichen Art der Softwareverwaltung unter Linux noch nicht so ganz vertraut ist.
1.) Möglichkeit (die Empfehlenswerte!): Installiere Chromium. Was das ist, hat wanne gepostet. Vorgehensweise:
- Öffne die Softwareverwaltung (Installieren & Entfernen von Software)
- Gib in die Suchleiste chromium ein
- Setze einen Haken bei chromium
- Solltest du die 64Bit-Version von Mageia installiert haben, wird die chromium möglicherweise (je nach gewählten Paketquellen) evtl. zweimal angeboten. Dann nimm am Besten den, bei dem unter Architektur x86_64 und nicht i586 steht
- Bestätige, dass zusätzliche Pakete ausgewählt werden
- Klick auf Anwenden und warte, bis alles drauf ist - fertig
- Wenn dabei Fehlermeldungen auftauchen, kannst du die hier posten, man wird versuchen, dir zu helfen.
2.) Möglichkeit (nicht empfehlenwert!): Du lädst bei Google das RPM-Paket herunter (die Datei für Fedora und openSuse).
Es ist nicht sicher, dass das unter Mageia stabil funktioniert! Es kann dir, wenn es dumm läuft, das System zreschießen! Support für solche Fälle kann schwierig werden! Diese Warnungen schreibe ich aus eigener leidvoller Erfahrung.

- Starte die Softwareinstallation mit Doppelklick
- Evtl werden auch hier weitere Pakete benötigt, die Installation dieser bestätigen
- Warten, bis alles drauf ist, fertig