Seite 1 von 1

Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 17th, '13, 17:57
von bastler
Hilfe

Ich bin gerade am Probieren von Mageia 3.
USB Festplatte wird erkannt und ist angeblich eingebunden so wie immer.
Aber wohin eingebunden.??????
Unter /mnt/
oder auch unter /media/ ist nichts zu finden.
Ist das jetzt wieder was Neues, und wie kann man den gewohnten Zustand wieder herstellen?? :evil: :evil: :evil:
Gunter
alias Bastler

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 17th, '13, 18:35
von lula
Hallo,

was sagt denn ein
Code: Alles auswählen
mount
# oder
df -h


Grüße,
Lutz

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 17th, '13, 20:05
von man-draker
bastler hat geschrieben:Ich bin gerade am Probieren von Mageia 3.

Mit welcher Oberfläche?
- KDE
- Gnome
- xfce
- LXDE
?

Ach: Nimm df -h, mount erschlägt dich. 8-)

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 17th, '13, 20:49
von alf
Wechselmedien werden nach /run/media/<user> gemountet.

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 17th, '13, 23:56
von bastler
/run Media/ Gerätenahme da hab ich sie befinden ( FP)
Aber warum zum Geier nicht wie Jahrzehnte üblich nach /media/gerätenahme,
oder wegen mir /mnt/gerätenahme.
Das war einfach alle hatten sich daran gewöhnt
Warum jetzt diese Umstellung ohne Not.????
Und wie oder wo kann ich wieder den alten Pfad einstellen??.
Gruß Gunter

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 18th, '13, 06:29
von peterdit
Hoi bastler,
Warum jetzt diese Umstellung ohne Not.????

schon bei Mageia 2 wird dies so gehandhabt. Ist also nicht neu.
Gruss
Peter

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 18th, '13, 08:18
von bastler
nö auf meinen Großen Rechner hier läuft Mageia2,
und da wird ordentlich nach /media/ u.s.w. gemountet.
Was immer noch nicht Klärt, wo wird dieser Pfad hinterlegt .
Wo kann man das ändern???

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 18th, '13, 10:52
von peterdit
hoi bastler,
bei mir wird nach /run/media/.... gemountet
Bildschirmfoto2.png

Gruss
Peter

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 18th, '13, 11:24
von bastler
und so sieht das bei mir aus :
bash-4.2#
bash-4.2# df -h
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs 40G 9,0G 29G 24% /
devtmpfs 1,7G 0 1,7G 0% /dev
tmpfs 1,7G 1,4M 1,7G 1% /dev/shm
tmpfs 1,7G 1,3M 1,7G 1% /run
/dev/sda5 40G 9,0G 29G 24% /
tmpfs 1,7G 0 1,7G 0% /sys/fs/cgroup
/dev/sdb6 107G 68G 39G 64% /mnt/win_f
/dev/sdb7 73G 54G 19G 75% /mnt/win_g
/dev/sdc1 196G 43G 153G 22% /mnt/win_e
/dev/sdc4 232G 117G 116G 51% /mnt/win_h
/dev/sda1 21G 12G 9,5G 54% /mnt/win_c
/dev/sda6 87G 60G 23G 73% /home
/dev/sdc2 202G 144G 48G 76% /home/gunter/amuleextra
/dev/sdc3 296G 45G 251G 16% /home/gunter/Bittorent/fertig
/dev/sdb8 67G 18G 46G 28% /home/gunter/viedeo
/dev/sdb1 30G 6,3G 22G 23% /home/gunter/daten
/dev/sdb5 21G 35M 21G 1% /tmp
/dev/sde1 7,5G 5,4G 2,1G 72% /media/guntii1234
bash-4.2#


Allerdings kein Gnome, sondern KDE 4
( Obs da auch irgendwo so ne schöne Systemübersicht gibt,keine Ahnung .) :?: :?: :o :roll:


MfG
Gunter

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 18th, '13, 11:44
von peterdit
Hoi bastler,
Obs da auch irgendwo so ne schöne Systemübersicht gibt,keine Ahnung

Das ist gnome-system-monitor. Such mal in der Softwareverwaltung nach Sytem-monitor.

Gruss
Peter

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 18th, '13, 15:28
von Pitti
bastler hat geschrieben:( Obs da auch irgendwo so ne schöne Systemübersicht gibt,keine Ahnung .) :?: :?: :o :roll:

Ob nun schön oder häßlich, vermag ich nicht zu sagen - auf alle Fälle wird Systemmonitor bei KDE standardmäßig mit installiert. (Aufruf in der Konsole: ksysguard)

Wer es "noch schöner" haben möchte, dem empfehle ich, sich mal GKrellM anzuschauen.
Das Paket befindet sich in den Quellen und ist beliebig konfigurierbar.

mageia13.jpeg

Übrigens: Bei mir sieht z.B. das Mounten von USB-Medien (Mageia 2) so aus:
Code: Alles auswählen
[kobold@localhost ~]$ df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs           36G    6,0G   28G   18% /
devtmpfs        437M       0  437M    0% /dev
tmpfs           440M    1,8M  438M    1% /dev/shm
tmpfs           440M    780K  439M    1% /run
/dev/sda1        36G    6,0G   28G   18% /
tmpfs           440M       0  440M    0% /sys/fs/cgroup
none            440M     56K  440M    1% /tmp
/dev/sdb1        75G     40G   36G   53% /media/40D8B8170DAB6E57
/dev/sdc1       238M     11M  227M    5% /media/PHONE CARD

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 18th, '13, 16:17
von man-draker
bastler hat geschrieben:Allerdings kein Gnome, sondern KDE 4

Na, dann weißt du ja jetzt, warum ich nach deinem DE gefragt habe.
Unter Mga2 ist es durchaus noch unterschiedlich.
Dass unter Mga3 sich jetzt der Gnome-Weg durchgesetzt hat, ist ja interessant.
(Was nicht heißt, dass Gnome es erfunden hat. Sie können auch nur zuerst auf den Zug aufgesprungen sein und KDE später. Oder Mageia hat einen individuellen Sonderweg verlassen.)

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 18th, '13, 18:32
von bastler
Bei Pitti, ist das ja fast wie bei mir.
Die Frage ist nun noch,
WO kann man das ändern,B.Z.W. einstellen.
Ich nehme mal an das wird einige interessieren.

Der 4. Unterordner ist natürlich bei der Benutzung meines Lieblinseditors, (Krusader)
äußerst umständlich. :(

Gunter
:roll: :roll:

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 18th, '13, 19:23
von Pitti
bastler hat geschrieben:WO kann man das ändern,B.Z.W. einstellen.
Ich nehme mal an das wird einige interessieren.
Ich habe ehrlich gesagt, dort keine Ambitionen, irgend etwas zu ändern, wenn es keinen unmittelbaren Einfluß auf die Funktionalität hat.
bastler hat geschrieben:Der 4. Unterordner ist natürlich bei der Benutzung meines Lieblinseditors, (Krusader)
äußerst umständlich. :(

Was soll daran umständlich sein? Gerade bei einem 2-Fenster-Dateimanager, wie Krusader, ist es doch wirklich so einfach, dass ich mittels <ENTER> die nächst tiefere Dateiebene erreiche. Mit so einem Werkzeug
"ENTERe" ich mich in Sekundenschnelle durch 10 und mehr Dateiebenen...
Also - was soll´s? Bild

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 18th, '13, 22:50
von wanne
man-draker hat geschrieben:Oder Mageia hat einen individuellen Sonderweg verlassen.)
Nein, umgekehrt. Die Fedoraner haben gehört dass Linux „Linux is not UNIX“ heist und sind deswegen dabei alles was sich halwegs ähnlich zu anderen UNIXen verhält auszuradieren. (system V; set-UID bit; Datei-Hirarchi; Audiosystem, udev... Haben wir sonst noch was was mal kompatibel war?) Kam glabe ich nicht alles aus der Fedora Ecke aber die waren eigentlich immer recht weit vorne dabei (man muss zu Verteidigung sagen das die aber eigentlich bei allem dabei sind was nach inovation riecht – aber eben ohne Rücksicht auf Verluste.). – Und dann sind immer alle hinterher gerannt.

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 19th, '13, 00:21
von man-draker

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 19th, '13, 01:17
von bastler
Schade mein eng. ist mit BJ 56 ost nicht soo gut als das ich alles verstehe.
Aber es hängt wohl mit -mehrplatzsystemen zusammen.
warum überlässt man sowas nicht den Anwendern.
gunter

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 19th, '13, 11:48
von wanne
Also für alle die das nicht verstehen (Stark einseitig beschrieben aber es gibt den Inhalt vollständig richtig wieder):
Die Fedoraner haben festgestellt, das ein Stick der der die Rechte rwxrwxrwx hat, die Rechte rwxrwxrwx hat und somit von allen gelesen werden kann. Diesen Bug mussten sie unbedingt fixen. (Anmerkung von mir: Es gibt vielleicht User die die Rechte rwxrwxrwx haben wollen wenn sie das so setzen aber auf die Idee ist in der gesamten Diskussion keiner gekommen...)
Statt jetz wie erwartet die Rechte zu ändern haben sie das ganz in den Ordner /run/media/<user> gesteckt der die Rechte rwx------ hat. Damit da da kein anderer als der User reinwechseln kann kann jetzt auch keiner mehr drauf zugreifen.

Ich kann dazur nur sagen: AUA!

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 19th, '13, 14:48
von obgr_seneca
wanne hat geschrieben:Nein, umgekehrt. Die Fedoraner haben gehört dass Linux „Linux is not UNIX“ heist und sind deswegen dabei alles was sich halwegs ähnlich zu anderen UNIXen verhält auszuradieren. (system V; set-UID bit; Datei-Hirarchi; Audiosystem, udev... Haben wir sonst noch was was mal kompatibel war?)


Um Fedora mal etwas in Schutz zu nehmen...
Ja, einiges hiervon kommt aus der Fedora-Ecke, zum Beispiel die Ablösung des SysV-Init durch Udev und der /usr-Move.
Nur mal eine Frage: Welche ernst zu nehmenden "UNIXe" gibt es denn noch? Ok, die BSD-Geschichten, aber sonst?
Und die Fedora-Leute "radieren" keine Kompatibilitäten "aus", sondern sie entwickeln etwas weiter, das ist teilweise in der Geschichte der Menschheit so, dass etwas nicht stehen bleibt, oder sitzen wir noch auf irgendwelchen Bäumen herum und schlagen uns mit unbehandelten Steinen Nüsse auf?
Was die Ablösung des SysV-Init betrifft, war Fedora auch nicht alleine, ich erinnere an Ubuntus Upstart...
Und der /usr-Move bügelt nur eine mittlerweile sehr willkürliche Trennung aus, es macht mittlerweile schon lange keinen Sinn mehr, welche Anwendungen in /bin und welche in /usr/bin liegen. Als nächstes warte ich darauf, die mittlerweile genauso unsinnige, weil willkürliche Trennung von bin und sbin aufzuheben, aber wir werden sehen...

Und was das Audio-System betrifft, das stammt nicht von Fedora, bei Udev bin ich mir nicht sicher, Kay Sievers ist zwar bei RedHat angestellt, war vorher aber bei Novell und kann Udev genausogut zu Novell-Zeiten entworfen haben.

Oliver

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 19th, '13, 23:32
von wanne
obgr_seneca hat geschrieben:Ubuntus Upstart...
Der meines wissens kompatibel zum alten SystemV war. – Genauso wie der Debianweg mit den kommentaren ind den initscripten.
obgr_seneca hat geschrieben:Und der /usr-Move bügelt nur eine mittlerweile sehr willkürliche Trennung aus, es macht mittlerweile schon lange keinen Sinn mehr, welche Anwendungen in /bin und welche in /usr/bin liegen.
Die trennung ist zwar schwammig aber auf großen Systemen durchaus sinnvoll. Grundligendes in /bin damit es jederzeit zur verfügung steht (Insbesondere auch ohne initrd) (Mein bin ist 9MiB groß enthält aber alles was man barucht.) alles andere in /usr/bin. Es bringt keinerlei Vorteile, auf einigen Systemen Nachteile und zerstöt aber alles was zuvor dagewesen ist.
Aber Fedora ist halt nett für den Laptop und schert sich um kompatibilität genausoviel wie Windows.

obgr_seneca hat geschrieben:Als nächstes warte ich darauf, die mittlerweile genauso unsinnige, weil willkürliche Trennung von bin und sbin aufzuheben, aber wir werden sehen...
Eigentlich warte ich schon lange drauf das die erste Distro ganz ohne Dateirechte rauskommt. Die werden sowieso nicht mehr genutzt. Im endefeckt haben wir effektiv sowieso längst ein system auf dem ohne Ende Dienste als root laufen und die Nutzerprozesse konsumieren davon. Dateirechte erledigen wir mit ACL und für Sicherheit soll dann sowas wie SELinux sorgen.

I endeffekt laufen die Linuxdistributionen ganz extrem dahin wo Microsoft bei Windows 95-XP war. Wir wollen alles was geht out of the Box haben, und alles über browsen hinaus sollen dann die Anwendungen regeln. Dafür dürfen die dann auch überall dran rumschrauben. Die folgen werden auch die gleichen sien. (Neben der inkompatibilität von der wir heute schon ganz massiv was merken, wird es immer mehr Systeme geben für die als Reperatur nurnoch ne Neuinstallation gibt und von Schädlingen werden wir bestimmt auch bald was höhren.) Im übrigen hat MS aus den Fehlern teilweise gelernt.

obgr_seneca hat geschrieben:Um Fedora mal etwas in Schutz zu nehmen...
Das hat eigentlich weniger mit Fedora zu tun die waren halt schon immer bei allem die Ersten. Im Guten wie im schlechten.

obgr_seneca hat geschrieben:Nur mal eine Frage: Welche ernst zu nehmenden "UNIXe" gibt es denn noch? Ok, die BSD-Geschichten, aber sonst?
Da sind zuerstmal immernoch massenhaft Solaris und HP-UX Systeme (Die sind aber tatsächlich eher im gehen.) dann gibt es noch AIX und dann ist gerade Hurd fertig geworden da könnten auch noch systeme draus erwachsen. Dann haben wir auf BSD seite ne ganze Menge von Systemen da ist FreeBSD; OpebBSD; NetBSD; Darwin bzw. Mac OSX. Und Debian kFreeBSD sei mal als ein Vertreter einer ganzen Reiehe von Distros angesprochen, die jetzt neben den Linux versionen auch BSD Versionen raus bringen und die Massiv Probleme haben das unter Linux alles anders läuft. Und vor allem gibt es massenhaft ältere Linux-Systeme....

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 20th, '13, 10:06
von man-draker
wanne hat geschrieben:und dann ist gerade Hurd fertig geworden

Der war gut. :lol: :lol: :lol:

Re: Wohin montet MGA 3 USB-Laufwerke.

BeitragVerfasst: Apr 23rd, '13, 14:21
von bastler
Betreff den 2 Teil der Frage.
Wo kann man das Grade ziehen.
Es muss doch irgendwo ne Einstelldatei geben in der das so vorgegeben ist.
Das muss man doch ändern können, oder sind wir schon bei Microsoft :(
Niemand einen Plan wo sowas festgelegt ist.