2. DNS-Server wird nicht benuzt

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon Alf1967 » Apr 3rd, '13, 08:50

Hallo,

ich habe im Netzwerkcenter 2 DNS-Server eingetragen, wenn der erste DNS-Server ausfällt habe ich keine Namensauflösung mehr, d.h. ich kann nur noch über die direkte IP surfen. Wenn ich den ersten und zweiten eintrag tausche funktioniert es wieder.

Warum benutzt Mageia nicht den zweiten Server, wenn der erste ausfällt? Durch den tausch der IPs ist ja ausgeschlossen, daß beide ausgefallen sind.

Nebenbei gefragt: Warum steht in der /etc/resolv.conf das ich die DNS-Server nicht direkt dort ändern soll? Sollte doch keinen Unterschied machen ob ich das dort oder im Netzwerkcenter mache.
# DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon man-draker » Apr 3rd, '13, 12:15

Alf1967 hat geschrieben:ich habe im Netzwerkcenter 2 DNS-Server eingetragen, wenn der erste DNS-Server ausfällt habe ich keine Namensauflösung mehr, d.h. ich kann nur noch über die direkte IP surfen.

Woher weißt du das sicher?
Wartest du den Timeout des ersten Servers ab?
man 5 resolv.conf hat geschrieben:nameserver Name server IP address
Internet address (in dot notation) of a name server that the resolver should query. Up to MAXNS (currently 3, see <resolv.h>) name servers may be listed, one per keyword. If there are multiple servers, the resolver library queries them in the order listed. If no nameserver entries are present, the default is to use the name server on the local machine. (The algorithm used is to try a name server, and if the query times out, try the next, until out of name servers, then repeat trying all the name servers until a maximum number of retries are made.)


Nebenbei gefragt: Warum steht in der /etc/resolv.conf das ich die DNS-Server nicht direkt dort ändern soll? Sollte doch keinen Unterschied machen ob ich das dort oder im Netzwerkcenter mache.

Weil sie im zunehmend üblichen DHCP-Betrieb bei jeder Aufnahme der Netzwerkverbindung komplett neu geschrieben wird.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon Alf1967 » Apr 3rd, '13, 12:37

man-draker hat geschrieben:Woher weißt du das sicher?
Wartest du den Timeout des ersten Servers ab?

Ich warte bis der Firefox mir sagt: Timeout. Und wenn ich auf "Nochmal versuchen" oder Reload klicke (was wohl auf´s gleiche rauskommt) dann passiert auch nix, wobei dann wohl wieder der erste DNS-Server abgefragt wird.

Wenn ich ein urpmi --auto-update starte sagt die Bash mir bei jeder Quelle "…Holen fehlgeschlagen: curl Fehler: Beendet mit 6"
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon wobo » Apr 3rd, '13, 13:02

man-draker hat geschrieben:
Nebenbei gefragt: Warum steht in der /etc/resolv.conf das ich die DNS-Server nicht direkt dort ändern soll? Sollte doch keinen Unterschied machen ob ich das dort oder im Netzwerkcenter mache.

Weil sie im zunemend üblichen DHCP-Betrieb bei jeder Aufnahme der Netzwerkverbindung komplett neu geschrieben wird.

Zusatzfrage: "Warum wird sie [die resolv.conf] 'im zunehmend üblichen DHCP-Betrieb bei jeder Aufnahme der Netzwerkverbindung komplett neu geschrieben' ?" Das ist eine Frage, die mir auch schon ein-/aufgefallen ist. Ich hatte über längere Zeit immer wieder Probleme mit dem DNS von 1&1 und wollte daher den von Google als 2. DNS hinzunehmen, was aber aufgrund der beschriebenen Eigenschaft der resolv.conf nicht ging.
Zur Zeit ist das für mich nicht mehr so von Interesse, da der DNS von Unitymedia gut zu funktionieren scheint.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon man-draker » Apr 3rd, '13, 13:02

Alf1967 hat geschrieben:ich habe im Netzwerkcenter 2 DNS-Server eingetragen, wenn der erste DNS-Server ausfällt habe ich keine Namensauflösung mehr, d.h. ich kann nur noch über die direkte IP surfen. Wenn ich den ersten und zweiten eintrag tausche funktioniert es wieder.

Stehen beide DNS-Server in der /etc/resolv.conf?
Stimmt beim zweiten die Syntax?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon Alf1967 » Apr 3rd, '13, 13:22

man-draker hat geschrieben:Stehen beide DNS-Server in der /etc/resolv.conf?
Ja
man-draker hat geschrieben:Stimmt beim zweiten die Syntax?
Sollte,das müßte die alte resolv.conf von heute morgen sein:
Code: Alles auswählen
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 196.3.135.14
nameserver 196.29.65.2
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon Alf1967 » Apr 3rd, '13, 13:30

wobo hat geschrieben:Ich hatte über längere Zeit immer wieder Probleme mit dem DNS von 1&1 und wollte daher den von Google als 2. DNS hinzunehmen, was aber aufgrund der beschriebenen Eigenschaft der resolv.conf nicht ging.
Warum hast du das "DNS-Server per DHCP beziehen" nicht abgewählt und den DNS-Server von 1&1 per hand eingetragen, falls du ihn unbedingt behalten wolltest? Als zweiten hättest du dann ja den Google-DNS eintragen können.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon alf » Apr 3rd, '13, 13:37

Macht es überhaupt Sinn, auf einem PC der über einen Router(welcher DNS vom ISP bekommt) einen externen DNS einzutragen? Würde es da nicht viel mehr Sinn machen, wenn ich statt des DNS vom ISP beispielsweise den Google-DNS verwenden möchte, diesen im Router einzutragen statt auf dem Client-PC?
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon obgr_seneca » Apr 3rd, '13, 13:54

Also warum die /etc/resolv.conf beim Netzwerkstart auto generiert wird, auch wenn man kein DHCP nutzt, kann ich nicht sagen, wobei ich Ideen habe...
Fakt ist, dass diese Vorgehensweise über das Tool "resolvconf" bei allen mir bekannten Distros der Fall ist.
Das Werkezug stammt aus dem Debian-Umfeld, zumindest ist http://packages.debian.org/unstable/net/resolvconf als Herkunft des Quellcodes im Paket angegeben.

Ein Grund könnte sein, dass man heutzutage immer mehr WLANs im Einsatz hat und sich somit häufig in wechselnden Netzen aufhält, je nach Netz will man eine andere Konfiguration nutzen, im ersten Zuweisung ds DNS per DHCP, im zweiten den "eigenen" DNS des Netzes nutzen (z.B. den Router dort), im dritten den Google-DNS usw.

Dies lässt sich über die genutzen Werkzeuge, die dann mittels resolvconf die resolv.conf-Datei schreiben einfach durchführen, ohne dass man dafür "tiefer ins System gehen" und die Syntax der resolv.conf an diese Vorgaben anpassen zu müssen.

Oliver
Benutzeravatar
obgr_seneca
 
Beiträge: 439
Registriert: Mai 20th, '11, 14:10
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon obgr_seneca » Apr 3rd, '13, 13:55

alf hat geschrieben:Würde es da nicht viel mehr Sinn machen, wenn ich statt des DNS vom ISP beispielsweise den Google-DNS verwenden möchte, diesen im Router einzutragen statt auf dem Client-PC?


Wenn Du den nötigen Zugriff auf den Router hast und der Router diese Einstellung ermöglicht und die Umstellung des DNS für alle Nutzer in Deinem Netzwerk machen willst, ja.
Benutzeravatar
obgr_seneca
 
Beiträge: 439
Registriert: Mai 20th, '11, 14:10
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon Alf1967 » Apr 3rd, '13, 13:59

Nicht jeder möchte in der Programmierung vom Router rumfummeln, weil ich z.B. kann über die Weboberfläche meiner Fritzbox den DNS-Server nicht ändern, da müßte ich in den Quellcode gehen. Und wenn du den DNS-Server auf deinen PC einträgst, wird der DNS-Server den der Router vom ISP bekommt ignoriert und der benutzt der auf dem Computer eingetragen ist. Ich kann z.B. meine Fritzbox auch nicht über die Adresse fritz.box ansprechen, was ja gehen müßte wenn trotzdem der DNS-Server des Routers abgefragt wird, sondern nur über die IP.

Da ich über die Frizbox auch via VoIP telefoniere weiß ich auch nicht ob ein anderer DNS-Server das telefonieren verhindern würde.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon alf » Apr 3rd, '13, 14:14

Auf meiner (6360) lässt sich der DNS recht einfach und komfortabel ändern
FB6390.jpg
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon unklar » Apr 3rd, '13, 15:51

Alf1967 hat geschrieben: Ich kann z.B. meine Fritzbox auch nicht über die Adresse fritz.box ansprechen, was ja gehen müßte wenn trotzdem der DNS-Server des Routers abgefragt wird, sondern nur über die IP.

Dann solltest Du das mal so versuchen fritz!box ;)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon man-draker » Apr 3rd, '13, 15:55

Alf1967 hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 196.3.135.14
nameserver 196.29.65.2

Und der erste funktioniert als DNS-Server?

Für die Domain sind nämlich zwei andere veröffentlicht:
Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost Downloads]$ host NS1.CARIB-LINK.NET
NS1.CARIB-LINK.NET has address 196.3.135.1
[man-draker@localhost Downloads]$ host NS2.CARIB-LINK.NET
NS2.CARIB-LINK.NET has address 196.3.135.2
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon alf » Apr 3rd, '13, 16:56

Wenn man einen anderen DNS als den vom ISP bereitgestellten verwenden möchte und das ganze dann auch noch dauerhaft auf dem Client-PC einrichten möchte, gibt man doch einfach den alternativen DNS in der Schnittstellen-Konfiguration mit und nimmt das "Häkchen bei DNS über DHCP beziehen" weg. Da braucht's kein Gefummel mit der resolv.conf.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon lula » Apr 3rd, '13, 17:11

Hallo,

man-draker hat geschrieben:Für die Domain sind nämlich zwei andere veröffentlicht:
Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost Downloads]$ host NS1.CARIB-LINK.NET
NS1.CARIB-LINK.NET has address 196.3.135.1
[man-draker@localhost Downloads]$ host NS2.CARIB-LINK.NET
NS2.CARIB-LINK.NET has address 196.3.135.2


@alf1967: Darf ich mal kurz zwischenfragen, was das für dns-Server (NS1.CARIB-LINK.NET) sind. Ein whois auf die IPs sagt, die gehören zum Afrinic, ist das sowas wie ein "anonymer" DNS?

Grüße,
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon wobo » Apr 3rd, '13, 17:28

Alf1967 hat geschrieben:
wobo hat geschrieben:Ich hatte über längere Zeit immer wieder Probleme mit dem DNS von 1&1 und wollte daher den von Google als 2. DNS hinzunehmen, was aber aufgrund der beschriebenen Eigenschaft der resolv.conf nicht ging.
Warum hast du das "DNS-Server per DHCP beziehen" nicht abgewählt und den DNS-Server von 1&1 per hand eingetragen, falls du ihn unbedingt behalten wolltest? Als zweiten hättest du dann ja den Google-DNS eintragen können.

Na logisch habe ich das gemacht, dazu bin ich schon lange genug da. Und deswegen weiß ich auch, dass man den/die DNS in der resolv.conf einträgt. Und deswegen frage ich eben, wieso es sich offenbar eingebürgert hat, diese Datei immer wieder vom System zu überschreiben. Es macht ja wenig Sinn, die Benutzung des entsprechenden Tools im MCC zu erzwingen während die Konfiguration per "old school" beim nächsten Systemstart wieder ins Nirwana zu schicken (außer bei SuSE, da ist man das ja gewöhnt).
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon lula » Apr 3rd, '13, 17:42

Hallo,

ich denke mal die Begründung hat Oliver schon genannt: Wegen zunehmender mobiler Nutzung in unterschiedlichen Umgebungen. Hast Du den resolvconf-Service schon mal gestoppt bzw. deaktiviert, dann sollte das Überschreiben eigentlich aufhören.

Grüße,
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon alf » Apr 3rd, '13, 17:47

wobo hat geschrieben:Und deswegen weiß ich auch, dass man den/die DNS in der resolv.conf einträgt.

Ne, eben nicht in die resolv.conf(direkt), sondern in die ifconfig der betreffenden Netzwerkschnittstelle, den Rest erledigt der resolvconf-Service dann schon.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon Alf1967 » Apr 3rd, '13, 20:12

man-draker hat geschrieben:Und der erste funktioniert als DNS-Server?

Ja bis heute Morgen problemlos und nach dem Tausch der der beiden Adressen hat der 2. auch eine zeitlang funktioniert.

Ich hab die IPs von http://www.ungefiltert-surfen.de/nameserver/tt.html .

@lula:
Ich habe mir unter http://www.ungefiltert-surfen.de DNS-Server außerhalb der EU und von nicht mit der EU "befreundeten" Staaten rausgesucht, weil ich den Vögeln unserer Regierungen nicht traue, bei dem Überwachungswahn von denen. Weil dann klickst du mal auf einen Link, z.B. in einem Forum und landest sonstwo, hinter dem Link ist nicht das was hinter dem Link sein sollte. Kurze Zeit später hast du das SEK vor der Tür, weil du auf was geklickt hast, wo du gar nicht hin wolltest.

Ihr könnt mich gerne einen Hypochonder nennen, aber einen anderen DNS-Server einzutragen macht keine Arbeit und du weißt nicht was noch alles kommt unter dem Deckmäntelchen der Sicherheit.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon Alf1967 » Apr 3rd, '13, 20:27

alf hat geschrieben:Auf meiner (6360) lässt sich der DNS recht einfach und komfortabel ändern
Auf der 7170 gibt es die Maske nicht.

lula hat geschrieben:Wegen zunehmender mobiler Nutzung in unterschiedlichen Umgebungen.
Ist für mich keine Begründung, weil ich kann die IP per DHCP beziehen und trotzdem meine eigenen DNS-Server eintragen/verwenden.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon doktor5000 » Apr 3rd, '13, 20:46

Alf1967 hat geschrieben:
alf hat geschrieben:Auf meiner (6360) lässt sich der DNS recht einfach und komfortabel ändern
Auf der 7170 gibt es die Maske nicht.

Die gibt es nur in der erweiterten Ansicht (in den älteren Handbüchern Expertenansicht genannt). Im Handbuch für deine u.a. auf S.47 unter 2. beschrieben.
Kommentar dazu verkneif ich mir mal ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon Alf1967 » Apr 3rd, '13, 20:57

Die Expertenansicht ist bei mir standartmäßig aktiviert und an der von dir beschriebenen Stelle steht nichts von DNS-Servereinstellungen. Nur wie ich die, bei mir ohnehin aktivierten, Expertenansicht aktiviere.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon doktor5000 » Apr 3rd, '13, 21:06

Danach suchen wolltest du wohl nicht? 15s suchen ergeben:
offiziell - geht nicht: http://service.avm.de/support/de/SKB/FR ... einrichten
inoffiziell - so geht's: http://blog.pcfreak.de/2010/08/29/dns-s ... -anpassen/
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: 2. DNS-Server wird nicht benuzt

Beitragvon Alf1967 » Apr 3rd, '13, 21:17

doktor5000 hat geschrieben:inoffiziell - so geht's: http://blog.pcfreak.de/2010/08/29/dns-s ... l-anpassen
Das schrieb ich schon um 14:59 Uhr
Alf1967 hat geschrieben:Nicht jeder möchte in der Programmierung vom Router rumfummeln,
...
Da ich über die Frizbox auch via VoIP telefoniere weiß ich auch nicht ob ein anderer DNS-Server das telefonieren verhindern würde.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Nächste

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast