LibreOffice: FileLocking deaktivieren

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

LibreOffice: FileLocking deaktivieren

Beitragvon shadow » Jan 25th, '13, 12:58

Huhu,

ich habe hier ein NFS-Share auf welchem unter anderem LibreOffice Dokumente abgelegt werden z. B. im *.odt Format. Nun ist mir aufgefallen soabld eine andere Benutzer auf eine von mir angelegte LO-Datei zugreift, ist diese von mir gesperrt obwohl ich nicht mehr auf diese Datei zugreife :o

Ein ls -la sagt mir das eine Lock-Datei angelegt wird und zwar

Code: Alles auswählen
$ ls -la /media/nfs/public/Test/
...
-rw-r--r-- 1 markus users   89 Jan 25  2013 .~lock.test.doc#
-rw-r--r-- 1 markus users 9216 Jan 25  2013 test.doc


Könnt ihr das bestätigen und wenn ja, wird diese Lockdatei bei euch nicht mehr anlegt, sobald ihr unter LO Extras -> Optionen -> LibreOffice/Benutzerdaten ein Kürzel eintragt?
Benutzeravatar
shadow
 
Beiträge: 146
Registriert: Feb 15th, '12, 22:44

Re: LibreOffice: FileLocking deaktivieren

Beitragvon man-draker » Jan 25th, '13, 13:14

shadow hat geschrieben:ich habe hier ein NFS-Share auf welchem unter anderem LibreOffice Dokumente abgelegt werden z. B. im *.odt Format. Nun ist mir aufgefallen soabld eine andere Benutzer auf eine von mir angelegte LO-Datei zugreift, ist diese von mir gesperrt obwohl ich nicht mehr auf diese Datei zugreife


Evtl. hilft das hier:
http://ask.libreoffice.org/en/question/3946/how-to-disable-lock-file/
Ein ls -la sagt mir das eine Lock-Datei angelegt wird und zwar

Könnt ihr das bestätigen und wenn ja, wird diese Lockdatei bei euch nicht mehr anlegt, sobald ihr unter LO Extras -> Optionen -> LibreOffice/Benutzerdaten ein Kürzel eintragt?

Kann ich frühestens heute Abend testen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: LibreOffice: FileLocking deaktivieren

Beitragvon shadow » Jan 25th, '13, 14:07

man-draker hat geschrieben:Evtl. hilft das hier:
http://ask.libreoffice.org/en/question/ ... lock-file/
Dank dir, hatte ich aber bereits gelesen, dort ist allerdings kein Hinweis welche Datei editiert werden soll.

Wenn ich die Daten lokal abspeichere wird übrigens keine Lock Datei angelegt :?:
Benutzeravatar
shadow
 
Beiträge: 146
Registriert: Feb 15th, '12, 22:44

Re: LibreOffice: FileLocking deaktivieren

Beitragvon man-draker » Jan 25th, '13, 15:36

1. Das hättest du ja mal sagen können.

2. Die Datei heißt "soffice" und liegt im LO-Programmverzeichnis. Ein
Code: Alles auswählen
which soffice

sollte dir den Standort verraten.

3. Ich habe dein Szenario mal durchgespielt. Das Problem tritt hier nicht auf.

Beteiligt waren:
- Ein CentOS-Server
- Ein MGA2-PC mit LO 3.6.4.3 von Upstream
- eine MGA3-VM mit LO 4.0.0.1 aus den Quellen
- die NFS-Verbindung wurde mit der Protokollversion NFSv4 hergestellt.

Das Verhalten war wie folgt:
- PC öffnet Datei; VM kann nur im Lesemodus öffnen
- PC schließt Datei, Lock-Datei verschwindet; VM kann im Schreibmodus öffnen.

PS: Was ist denn mit dem Mageia-Server los? Der reagiert immer erst nach 20-30 Sekunden.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: LibreOffice: FileLocking deaktivieren

Beitragvon shadow » Jan 25th, '13, 21:07

man-draker hat geschrieben:1. Das hättest du ja mal sagen können.


Naja im Eröffnungspost hab ich das Problem eben auf dem NFS-Share festgestellt und 2 Stunden später halt lokal.

Wann fängt bei dir den der Abend an :lol:
man-draker hat geschrieben:2. Die Datei heißt "soffice" und liegt im LO-Programmverzeichnis. Ein

Code: Alles auswählen
which soffice


sollte dir den Standort verraten.


Das werde ich noch ausprobieren, hatte mit locate gesucht, aber eben nicht nach "soffice"

man-draker hat geschrieben:3. Ich habe dein Szenario mal durchgespielt. Das Problem tritt hier nicht auf.


Vielen Dank für das Gegentesten, ich weis das sehr zu schätzen ;) Hast du den irgendwelche Optionen beim Mount angegeben z. B. nolock?

man-draker hat geschrieben:PS: Was ist denn mit dem Mageia-Server los? Der reagiert immer erst nach 20-30 Sekunden.


Ah und ich dachte es liegt hier am schweizer Netz, bin ja jetzt Schweizer

Adieu :D

Und danke noch einmal
Benutzeravatar
shadow
 
Beiträge: 146
Registriert: Feb 15th, '12, 22:44

Re: LibreOffice: FileLocking deaktivieren

Beitragvon man-draker » Jan 25th, '13, 21:23

shadow hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:1. Das hättest du ja mal sagen können.


Naja im Eröffnungspost hab ich das Problem eben auf dem NFS-Share festgestellt und 2 Stunden später halt lokal.

Ich meine, dass du den zitierten Tipp schon gegoogelt hattest. :)

Wann fängt bei dir den der Abend an :lol:

Naja, wenn der Tag um 04.55 Uhr beginnt, geht es dem Abend ähnlich. ;)

Das werde ich noch ausprobieren, hatte mit locate gesucht, aber eben nicht nach "soffice"

Zugegeben, in dem Tipp ist der Pfad etwas versteckt und interpretationsbedürftig. "libreoffice-dir/program/soffice"
In einer MGA2-Standardinstallation ist das /usr/lib/libreoffice/program/soffice bzw "lib64".
Hast du den irgendwelche Optionen beim Mount angegeben z. B. nolock?

Nein, nur "soft,bg".

Ah und ich dachte es liegt hier am schweizer Netz, bin ja jetzt Schweizer

Na, dann bekommst du ja gerade eine sehr prominente neue Landsmännin:
http://www.spiegel.de/panorama/leute/tina-turner-will-schweizer-pass-a-879767.html
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: LibreOffice: FileLocking deaktivieren

Beitragvon shadow » Jan 26th, '13, 11:17

man-draker hat geschrieben:Ich meine, dass du den zitierten Tipp schon gegoogelt hattest. :)


Ach so, oh da hätte ich viele Tipps angeben müssen ;)

man-draker hat geschrieben:Naja, wenn der Tag um 04.55 Uhr beginnt, geht es dem Abend ähnlich. ;)


Kommt mir bekannt vor :)

man-draker hat geschrieben:Zugegeben, in dem Tipp ist der Pfad etwas versteckt und interpretationsbedürftig. "libreoffice-dir/program/soffice" In einer MGA2-Standardinstallation ist das /usr/lib/libreoffice/program/soffice bzw "lib64".


Hab die Option mal deaktiviert, hat leider nicht funktioniert. Die Lock Datei wird leider noch erstellt. Ich sollte mich wol mal mit NFS4 beschäftigen evtl. hilft das schon :?

man-draker hat geschrieben:Na, dann bekommst du ja gerade eine sehr prominente neue Landsmännin:


Ach die Tina, wusste gar nicht das sie seit 20 Jahren hier lebt. Finde es aber gut, das sie die selben Hürden nehmen muss wie ein "normaler Bürger" :D
Benutzeravatar
shadow
 
Beiträge: 146
Registriert: Feb 15th, '12, 22:44

Re: LibreOffice: FileLocking deaktivieren

Beitragvon man-draker » Jan 26th, '13, 11:31

shadow hat geschrieben:Hab die Option mal deaktiviert, hat leider nicht funktioniert. Die Lock Datei wird leider noch erstellt.

Das Locking, welches NFS macht und das Locking, welches LO macht, haben im Prinzip nicht s miteinander zu tun.
Deshalb wird das dem Dateisystem-NFS immanente File-Locking-Verhalten überdessen Mount-Optionen gesteuert.
Das LOck-Verhalten von LO über die Optionen der programmeigenen Routinen.
Gersteuert wird das über diese Zeilen in der Datei soffice:
Code: Alles auswählen
# file locking now enabled by default
SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=1
export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING


Ich sollte mich wol mal mit NFS4 beschäftigen evtl. hilft das schon :?

Was das Verhalten von LO angeht nicht.
Da scheint mir ein Upgrade auf die 3.6.4.3 von Upstream erfolgversprechender.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: LibreOffice: FileLocking deaktivieren

Beitragvon shadow » Jan 27th, '13, 13:43

man-draker hat geschrieben:Was das Verhalten von LO angeht nicht.
Da scheint mir ein Upgrade auf die 3.6.4.3 von Upstream erfolgversprechender.


Hat leider nicht funktioniert, die Lock-Dateien werden weiterhin erstellt, auch wenn man soffice Datei entsprechend editiert. Also das File Locking deaktiviert. ABER mir ist folgendes aufgefallen. Schaut mal hier

Code: Alles auswählen
$ ls -la /media/nfs/
insgesamt 20
drwxr-xr-x 5 root   root  4096 Jan 18 14:56 ./
drwxr-xr-x 3 root   root  4096 Jan 19 21:18 ../
drwxr-xr-x 9 markus users 4096 Jan 27  2013 home/
drwxrwxrwx 9 root   root  4096 Jan 27  2013 public/

[markus@localhost ~]$ ls -la /media/nfs/home/
insgesamt 7864
drwxr-xr-x  9 markus users    4096 Jan 27  2013 ./
drwxr-xr-x  5 root   root     4096 Jan 18 14:56 ../
drwxr-xr-x  2 markus users    4096 Jan 27  2013 test/

[markus@localhost ~]$ ls -la /media/nfs/home/test/
insgesamt 20
drwxr-xr-x 2 markus users 4096 Jan 27  2013 ./
drwxr-xr-x 9 markus users 4096 Jan 27  2013 ../
-rw-r--r-- 1 markus users 8468 Jan 27  2013 test-music.odt


im eingehängten Homeshare werden also keine Lock Dateien erstellt. Hier mal die Berechtigungen auf das Publicshare.

Code: Alles auswählen
$ ls -la /media/nfs/public/
insgesamt 172
drwxrwxrwx 9 root   root   4096 Jan 27  2013 ./
drwxr-xr-x 5 root   root   4096 Jan 18 14:56 ../
drwxr-xr-x 2 markus users  4096 Jan 27  2013 test/

[markus@localhost ~]$ ls -la /media/nfs/public/test/
insgesamt 24
drwxr-xr-x 2 markus users 4096 Jan 27  2013 ./
drwxrwxrwx 9 root   root  4096 Jan 27  2013 ../
-rw-r--r-- 1 markus users   89 Jan 27  2013 .~lock.test-public.odt#
-rw-r--r-- 1 markus users 8468 Jan 27  2013 test-public.odt


Könnte es evtl. bereits an den Berechtigungen liegen, was denkt ihr?
Benutzeravatar
shadow
 
Beiträge: 146
Registriert: Feb 15th, '12, 22:44

Re: LibreOffice: FileLocking deaktivieren

Beitragvon man-draker » Jan 27th, '13, 13:51

shadow hat geschrieben:Hat leider nicht funktioniert, die Lock-Dateien werden weiterhin erstellt, auch wenn man soffice Datei entsprechend editiert. Also das File Locking deaktiviert.

Grundsätzlich ist es ja auch richtig, dass die Locking-Dateien erstellt werden.
Sie dürfen nur das Zweitöffnen im Nurlese-Modus nicht verhindern
und müssen bei Schließen der Datei durch den zuerst Öffnenden gelöscht werden.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: LibreOffice: FileLocking deaktivieren

Beitragvon shadow » Jan 27th, '13, 14:06

man-draker hat geschrieben:Grundsätzlich ist es ja auch richtig, dass die Locking-Dateien erstellt werden.
Sie dürfen nur das Zweitöffnen im Nurlese-Modus nicht verhindern
und müssen bei Schließen der Datei durch den zuerst Öffnenden gelöscht werden.


Das es soweit seine Richtigkeit hat, sehe ich ja ein, warum es aber auf einem Share geht und auf dem Anderen nicht, ist mir ein Rätsel. Werde hierzu auch mal das Synology Forum aufsuchen. Da liegt irgendwo der Hase im Pfeffer. Ich glaube ich habe Hunger :roll:
Benutzeravatar
shadow
 
Beiträge: 146
Registriert: Feb 15th, '12, 22:44


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron