[erledigt] Problem mit CUPS

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[erledigt] Problem mit CUPS

Beitragvon letzter3 » Dez 23rd, '12, 13:04

moin zusammen.
Ausgangssituation ist ein Mageia2, installiert von der KDE 64bit live CD
Problem ist ein nicht automatisch startender CUPS-Server.
Code: Alles auswählen
[root@wuerfel init.d]# tree                                                                                                                                                             
.                                                                                                                                                                                       
├── acpid
├── alsa
├── apmd
├── avahi-daemon
├── bpalogin
├── cpufreq
├── crond
├── cups
├── dm
├── functions
├── halt
├── hddtemp
├── ip6tables
├── iptables
├── irqbalance
├── jexec
├── killall
├── lm_sensors
├── lvm2-monitor
├── mandi
├── mandrake_everytime
├── mandrake_firstime
├── messagebus
├── microcode_ctl
├── msec
├── netconsole
├── netfs
├── network
├── network-auth
├── network-up
├── nfs-common
├── ntpd
├── partmon
├── portreserve
├── pppoe
├── preload
├── reboot -> halt
├── resolvconf
├── rpcbind
├── rsyslog
├── shorewall
├── single
├── sound
├── sshd
├── vboxautostart-service
├── vboxballoonctrl-service
├── vboxdrv
├── vboxweb-service
└── vnstat

0 directories, 49 files
[root@wuerfel init.d]#


Okay, da ist er schon mal grundsätzlich vorhanden.

Code: Alles auswählen
[root@wuerfel rc5.d]# tree
.
├── K00netconsole -> ../init.d/netconsole
├── K49network-auth -> ../init.d/network-auth
├── K59mandi -> ../init.d/mandi
├── K74apmd -> ../init.d/apmd
├── K90shorewall -> ../init.d/shorewall
├── S03ip6tables -> ../init.d/ip6tables
├── S03iptables -> ../init.d/iptables
├── S09resolvconf -> ../init.d/resolvconf
├── S10network -> ../init.d/network
├── S12rsyslog -> ../init.d/rsyslog
├── S13irqbalance -> ../init.d/irqbalance
├── S13msec -> ../init.d/msec
├── S13partmon -> ../init.d/partmon
├── S14acpid -> ../init.d/acpid
├── S18sound -> ../init.d/sound
├── S20vboxdrv -> ../init.d/vboxdrv
├── S26lm_sensors -> ../init.d/lm_sensors
├── S35vboxautostart-service -> ../init.d/vboxautostart-service
├── S35vboxballoonctrl-service -> ../init.d/vboxballoonctrl-service
├── S35vboxweb-service -> ../init.d/vboxweb-service
├── S50cpufreq -> ../init.d/cpufreq
├── S50network-up -> ../init.d/network-up
├── S51rpcbind -> ../init.d/rpcbind
├── S52dm -> ../init.d/dm
├── S52netfs -> ../init.d/netfs
├── S53messagebus -> ../init.d/messagebus
├── S54avahi-daemon -> ../init.d/avahi-daemon
├── S90hddtemp -> ../init.d/hddtemp
├── S95jexec -> ../init.d/jexec
├── S95microcode_ctl -> ../init.d/microcode_ctl
└── S99rc-local -> ../rc.local

0 directories, 31 files
[root@wuerfel rc5.d]#


Hier nicht!

Ein Verlinken auf S60 bringt auch keinen Erfolg

Code: Alles auswählen
[root@wuerfel rc5.d]# service cups status
cups.service - CUPS Printing Service
          Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.service; disabled)
          Active: inactive (dead)
          CGroup: name=systemd:/system/cups.service

[root@wuerfel rc5.d]# service cups start
Starting cups (via systemctl):                                                                                                                                        [  OK  ]
[root@wuerfel rc5.d]#


Jetzt funktioniert CUPS und meine Drucker sind ansprechbar.

Wie kann ich das Problem lösen?

Michael
Zuletzt geändert von letzter3 am Dez 24th, '12, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
letzter3
 
Beiträge: 178
Registriert: Jun 1st, '11, 18:52

Re: Problem mit CUPS

Beitragvon man-draker » Dez 23rd, '12, 13:20

Was sagt denn - bevor der cups manuell gestartet wurde - das Kommando systemctl dazu.
Bei laufendem Cups sollte die Lisze folgende Zeilen enthalten:
Code: Alles auswählen
cups.socket                              loaded active running       CUPS Printing Service Sockets
cups.path                                loaded active waiting       CUPS Printer Service Spool


Tauchen die nicht auf, kann ein Ergänzen von --all zeigen, ob der Dienst definiert ist.

Gezielt abfragen, wie er sich denn so fühlt, kannst du den cups mit:
Code: Alles auswählen
systemctl status cups.service

Fühlt er sich wohl, sieht das dann so aus:
Code: Alles auswählen
cups.service - CUPS Printing Service
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.service; enabled)
     Active: active (running) since Sun, 23 Dec 2012 09:05:15 +0100; 4h 10min ago
   Main PID: 1731 (cupsd)
     CGroup: name=systemd:/system/cups.service
        └ 1731 /usr/sbin/cupsd -f


Generell rate ich allen, die Lektüre folgender Artikel an:
http://heise.de/-1563259
http://heise.de/-1563461

Denn mit "service <dienst> start|stop|etc." wird wohl bald Schicht sein, bei Mageia.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Problem mit CUPS

Beitragvon letzter3 » Dez 23rd, '12, 16:11

man-draker hat geschrieben:Was sagt denn - bevor der cups manuell gestartet wurde - das Kommando systemctl dazu.
Bei laufendem Cups sollte die Lisze folgende Zeilen enthalten:
Code: Alles auswählen
cups.socket                              loaded active running       CUPS Printing Service Sockets
cups.path                                loaded active waiting       CUPS Printer Service Spool


Tauchen die nicht auf, kann ein Ergänzen von --all zeigen, ob der Dienst definiert ist.


Sie tauchen nicht auf, bei keiner der beiden Abfragen.

man-draker hat geschrieben:Gezielt abfragen, wie er sich denn so fühlt, kannst du den cups mit:
Code: Alles auswählen
systemctl status cups.service



Er fühlt sich nicht wohl.

Code: Alles auswählen
[root@wuerfel ~]# systemctl status cups.service
cups.service - CUPS Printing Service
          Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.service; disabled)
          Active: inactive (dead)
          CGroup: name=systemd:/system/cups.service


Michael
letzter3
 
Beiträge: 178
Registriert: Jun 1st, '11, 18:52

Re: Problem mit CUPS

Beitragvon man-draker » Dez 23rd, '12, 17:15

letzter3 hat geschrieben:Er fühlt sich nicht wohl.

Code: Alles auswählen
[root@wuerfel ~]# systemctl status cups.service
cups.service - CUPS Printing Service
          Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.service; disabled)
          Active: inactive (dead)
          CGroup: name=systemd:/system/cups.service


Michael

OK, der nächste Schritt wäre, den Service zu aktivieren und ihn dann neu zu starten:
Code: Alles auswählen
systemctl enable cups.service
systemctl restart cups.service

Anschließend mit "status" Kontrolle, ob er jetzt läuft.

Ergänzung:

Wenn du mit
Code: Alles auswählen
systemctl show cups.service

in die Properties hinein schaust, stellst du fest, dass der Service von cups.socket und cups.path abhängt.
Deren Status kannst du ja auch mal ermitteln.
Beispiel hier:
Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost Downloads]$ systemctl status cups.socket
cups.socket - CUPS Printing Service Sockets
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.socket; enabled)
     Active: active (running) since Sun, 23 Dec 2012 09:05:07 +0100; 8h ago
     CGroup: name=systemd:/system/cups.socket

[man-draker@localhost Downloads]$ systemctl status cups.path
cups.path - CUPS Printer Service Spool
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.path; enabled)
     Active: active (waiting) since Sun, 23 Dec 2012 09:05:07 +0100; 8h ago
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Problem mit CUPS

Beitragvon jkowalzik » Dez 23rd, '12, 23:34

letzter3 hat geschrieben:moin zusammen.
Ausgangssituation ist ein Mageia2, installiert von der KDE 64bit live CD
Problem ist ein nicht automatisch startender CUPS-Server.


Hallo!
Brauchst du ein dejavu - Erlebnis :?
Mußte gestern mein MAG2_x64 auch neu aufsetzen:

Code: Alles auswählen
[root@multimedia rc5.d]# service cups status
cups.service - CUPS Printing Service
          Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.service; disabled)
          Active: inactive (dead)
          CGroup: name=systemd:/system/cups.service

[root@multimedia rc5.d]# service cups start
Starting cups (via systemctl):                                                           [  OK  ]
[root@multimedia rc5.d]#


Das nächste Problem wartet dann schon am ParPort, weil da die rechte von Haus aus falsch gesetzt werden.

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Problem mit CUPS

Beitragvon jkowalzik » Dez 23rd, '12, 23:47

man-draker hat geschrieben:in die Properties hinein schaust, stellst du fest, dass der Service von cups.socket und cups.path abhängt.
Deren Status kannst du ja auch mal ermitteln.

Hallo!
So sieht es aus wenn man MAG2 auf einen neuen Computer los lässt:
Code: Alles auswählen
[root@multimedia rc5.d]# systemctl status cups.socket
cups.socket - CUPS Printing Service Sockets
          Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.socket; disabled)
          Active: inactive (dead)
          CGroup: name=systemd:/system/cups.socket

[root@multimedia rc5.d]# systemctl status cups.path
cups.path - CUPS Printer Service Spool
          Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.path; disabled)
          Active: inactive (dead)

[root@multimedia rc5.d]#

Es sind nicht die einzigen Ungereimtheiten bei der Installation, man wählt den KDE-Desktop, aber nur KDE-minimal wird abgearbeitet.
Ohne nvidia DKMS-Modul dachte ich der (Flach-)Bildschirm läge in den letzten Zügen ...........

Also jetzt euer Schreiben in Gottes Auge:
Code: Alles auswählen
[root@multimedia rc5.d]# systemctl enable cups.service
ln -s '/lib/systemd/system/cups.service' '/etc/systemd/system/printer.target.wants/cups.service'
ln -s '/lib/systemd/system/cups.socket' '/etc/systemd/system/sockets.target.wants/cups.socket'
ln -s '/lib/systemd/system/cups.path' '/etc/systemd/system/multi-user.target.wants/cups.path'
[root@multimedia rc5.d]# systemctl restart cups.service
[root@multimedia rc5.d]#


Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Problem mit CUPS

Beitragvon man-draker » Dez 24th, '12, 00:08

jkowalzik hat geschrieben:So sieht es aus wenn man MAG2 auf einen neuen Computer los lässt:

Falsch! Du - nicht "man".
Bei mir trat das bei mehreren Installationen nicht auf.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Problem mit CUPS

Beitragvon wanne » Dez 24th, '12, 02:22

Habt ihr mal geguckt, ob im MCC unter Dienste das Häkchen für beim Systemstart starten drin ist?
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Problem mit CUPS

Beitragvon jkowalzik » Dez 24th, '12, 09:54

wanne hat geschrieben:Habt ihr mal geguckt, ob im MCC unter Dienste das Häkchen für beim Systemstart starten drin ist?


Hallo!

In "Dienste" kam CUPS gar nicht erst vor!
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Problem mit CUPS

Beitragvon letzter3 » Dez 24th, '12, 10:46

jkowalzik hat geschrieben:In "Dienste" kam CUPS gar nicht erst vor!


Korrekt, bei mir auch nicht. Auch der nvidia-Treiber wurde nicht installiert/geladen. Das sollte doch aber der Live-CD enthalten sein, oder?

Jedenfalls hat sich das CUPS-Problem erledigt.

Michael
letzter3
 
Beiträge: 178
Registriert: Jun 1st, '11, 18:52

Re: Problem mit CUPS

Beitragvon wobo » Dez 24th, '12, 11:02

letzter3 hat geschrieben:Auch der nvidia-Treiber wurde nicht installiert/geladen. Das sollte doch aber der Live-CD enthalten sein, oder?

Ja, wurde bei mir auch auf beiden Nvidia-Maschinen korrekt benutzt.

Zu CUPS kann ich nur sagen, dass der Druckserverdienst nach dem Einstöpseln meines Druckers automatisch installiert wurde. Bei der Maschine ohne Drucker musste ich über das MCC und "Druckerinstallation" gehen und nach der automatischen Erkennung des im Netzverfügbaren Druckers ging alles problemlos.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast