Dateiübertragung mittels mtp auf Smartphone

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Dateiübertragung mittels mtp auf Smartphone

Beitragvon ikseran » Nov 20th, '12, 16:22

hallo,

wie kann ich mit Linux Dateien auf das Smartphone Sony xperia p (android) übertragen?
Habe den Befehl "mtp-detect" benutzt, es wird aber nichts angezeigt, ebenso bei "mtpfs" über die Konsole. Gibt es andere Möglichkeiten Dateien auf Ordner des Smartphones zu bekommen (Bluetooth funktioniert nicht)

LG Walter
Zuletzt geändert von ikseran am Dez 1st, '12, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Dateiübertragung mittels mtp auf Samrtphone

Beitragvon wanne » Nov 20th, '12, 18:19

Ich weiß nicht ob das beim experia p geht aber hilft dir vielleicht das:? http://blog.armazine.com/2012/how-to-ch ... peria-ray/
mtp hat nur nachteile...
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Dateiübertragung mittels mtp auf Samrtphone

Beitragvon ikseran » Nov 22nd, '12, 14:59

danke für den Hinweis, das xperia P bietet nur die eine Option an und die kann man lediglich mit ok bestätigen. Mittlerweile sind wir auf die Apps AirDroid gestoßen und File Exchange (Korrektur: File Expert), wobei wir da noch nicht so weit vorgedrungen sind, vom Rechner Daten zum Smartphone zu schicken.

Das einfachste wäre natürlich schon MST. Es geht ja lediglich darum, Dateien von PC oder Laptop zum Smartphone und umgekehrt zu übertragen.

LG Walter

PS: Die Verbindung läuft nun jedenfalls über einen WLAN Access-Point. Das erschien uns die einfachste Lösung
Zuletzt geändert von ikseran am Nov 23rd, '12, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Dateiübertragung mittels mtp auf Samrtphone

Beitragvon man-draker » Nov 22nd, '12, 22:11

ikseran hat geschrieben:Habe den Befehl "mtp-detect" benutzt, es wird aber nichts angezeigt, ebenso bei "mtpfs" über die Konsole.

Meint, du hast den Artikel gelesen?
http://blog.jbbr.net/2008/01/18/einbinden-von-mtp-geraten-in-das-dateisystem-mit-mtpfs/
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dateiübertragung mittels mtp auf Samrtphone

Beitragvon ikseran » Nov 23rd, '12, 13:58

Q man-draker,

ok, nun habe ichs kapiert. Diese Seite ist für mich verständlicher als die, die ich entdeckt hatte. Werde ich gleich ausprobieren.

LG Walter


OK, letztlich wird kein raw device entdeckt. Was habe ich gemacht? Verzeichnis angelegt, Befehl entsprechend eingegeben (mtpfs ist installiert), es wird jedoch nichts gefunden.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Dateiübertragung mittels mtp auf Samrtphone

Beitragvon man-draker » Nov 23rd, '12, 16:54

ikseran hat geschrieben:OK, letztlich wird kein raw device entdeckt. Was habe ich gemacht? Verzeichnis angelegt, Befehl entsprechend eingegeben (mtpfs ist installiert), es wird jedoch nichts gefunden.

Dumm!

- Windows-SW von Sony unter Wine?
- Selbige in einer Windows-VM?
- Hat das Teil eine SD-Karte,die man evtl. von einem Reader aus beschicken kann?
- Es ist Weihnachten: Neues Telefon?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dateiübertragung mittels mtp auf Samrtphone

Beitragvon ikseran » Nov 23rd, '12, 17:19

Hallo: Weihnachten ----> es ist ja ganz neu

Keine SD-Karte

Mit Windows-Software müsste ich noch probieren, auch VM, wenn ich Zeit finde.

Es gibt noch die Möglichkeit über Samba durch das installierte App, habe ich aber noch nicht gemacht, wäre da ein Datenaustausch sinnvoll möglich?

Was tut man nicht alles für seine Kinder!?

LG
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Dateiübertragung mittels mtp auf Samrtphone

Beitragvon man-draker » Nov 23rd, '12, 17:35

ikseran hat geschrieben:Es gibt noch die Möglichkeit über Samba durch das installierte App, habe ich aber noch nicht gemacht, wäre da ein Datenaustausch sinnvoll möglich?

Wenn die App Dateien über SMB laden oder schicken kann, ja.
Ich hatte einen FileExplorer (oder so ähnlich) installiert, der konnte zwar den Inhalt von SMB-Freigaben anzeigen, aber (jedenfalls in der Free-Version) die Dateien nicht öffnen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dateiübertragung mittels mtp auf Samrtphone

Beitragvon ikseran » Nov 30th, '12, 15:04

hallo,
bin mittlerweile auf diese Seite gestoßen

http://linuxundich.de/de/ubuntu/mit-jmtpfs-mtp-gerate-wie-das-galaxy-nexus-oder-das-samsung-galaxy-siii-in-ubuntu-mounten/,
die jmtpfs betrifft.

Kann es sein, dass ich mit sudo bei mageia nicht weiterkomme oder kann dies alles so übernommen werden?

LG Walter
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Dateiübertragung mittels mtp auf Samrtphone

Beitragvon man-draker » Nov 30th, '12, 15:50

ikseran hat geschrieben:Kann es sein, dass ich mit sudo bei mageia nicht weiterkomme

Ganz recht.
Bei Mageia gibst du einmal
Code: Alles auswählen
su -

und das Root-Passwort ein und arbeitet dann ohne sudo weiter.
Allerdings findest du dich dann im Verzeichnis /root wieder.

Oder, wenn es nur ein Befehl ist, vor allem das Installieren beim "Dreisprung", geht auch
Code: Alles auswählen
su -c "<Kommando>"


In dem von dir verlinkten Beispiel hieße die Zeile dann:
Code: Alles auswählen
su -c "adduser $USER fuse"


Wenn du in dem Zusammenhang die Fehlermeldung "Programm nicht gefunden" bekommst, geht es nur mit dem zusätzlichen "-", weil nur dann de erweiterte Suchpfad von Root aktiv ist.
Code: Alles auswählen
su - -c "adduser $USER fuse"
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dateiübertragung mittels mtp auf Smartphone

Beitragvon wanne » Dez 2nd, '12, 13:43

Da dürften noch ein paar sachen drin sein, die für dich nützlich sein könnten: https://debianforum.de/forum/viewtopic. ... 93#p908593
Fängt zwar zuerst anders an aber die Letzten Tipps könnten auc hier nützlich sein.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Dateiübertragung mittels mtp auf Smartphone

Beitragvon ikseran » Dez 2nd, '12, 17:56

hallo,
konnte also das Programm kompilieren. Habe noch eine Frage hierzu:
su -c "adduser $USER fuse"
.
Muss ich tatsächlich Das Wort USER eingeben oder den Namen des Users?
Und eine Frage hierzu. Auf der genannten Seite wird mit dem ersten Befehl das Verzeichnis android in home erstellt oder wofür steht die Wellenlinie? Der zweite Befehl mountet dieses Verzeichnis mit jmtpfs?
$ mkdir ~/android
$ jmtpfs ~/android/


LG Walter
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Dateiübertragung mittels mtp auf Smartphone

Beitragvon man-draker » Dez 2nd, '12, 18:20

ikseran hat geschrieben:Muss ich tatsächlich Das Wort USER eingeben oder den Namen des Users?
... oder wofür steht die Wellenlinie? Der zweite Befehl mountet dieses Verzeichnis mit jmtpfs?

1. $USER ist eine Variable aus dem Environment, die normalerweise den Namen des angemeldeten Benutzer enthält:
Code: Alles auswählen
$ echo $USER
man-draker

Wenn der ganze Begriff als Symbol benutzt wird, ist es üblich, ihn in spitze Klammern zu setzen. (z.B. <Dateiname>)

2. Die Tilde ist bei der Bash das Stellvertreterzeichen für das Benutzerverzeichnis. Gemeinhin: /home/$USER :)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dateiübertragung mittels mtp auf Smartphone

Beitragvon ikseran » Dez 3rd, '12, 08:47

hallo,
irgendwas scheint da falsch gelaufen zu sein, weil ich plötzlich beim Start ein neues Userkonto habe, das "fuse" heißt. Liegt vermutlich daran, dass ich meinen tatsächlichen Usernamen bei diesem Befehle >su -c "adduser $USER fuse"< eingegeben hatte.

Wenn ich dieses Kommando > su - -c "adduser $USER fuse"<
Passwort:
kommt :"Usage: useradd [options] LOGIN" und die Hinweise auf alle möglichen Befehle dazu. Da scheint was nicht zu stimmen.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Dateiübertragung mittels mtp auf Smartphone

Beitragvon man-draker » Dez 3rd, '12, 10:02

ikseran hat geschrieben:irgendwas scheint da falsch gelaufen zu sein, weil ich plötzlich beim Start ein neues Userkonto habe, das "fuse" heißt. Liegt vermutlich daran, dass ich meinen tatsächlichen Usernamen bei diesem Befehle >su -c "adduser $USER fuse"< eingegeben hatte.

Wenn ich dieses Kommando > su - -c "adduser $USER fuse"<
Passwort:
kommt :"Usage: useradd [options] LOGIN" und die Hinweise auf alle möglichen Befehle dazu. Da scheint was nicht zu stimmen.

Hm, der Autor des Tipps macht einen etwas ungewöhnlichen Gebrauch von adduser.
Mit einem neuen Loginnamen aufgerufen, legt das Programm einen neuen Benutzer-Account an.
Hängt man noch den Namen einer vorhandenen Gruppe an, wird der Benutzer auch noch dieser zugewiesen.
Nun existiert die Gruppe "fuse" beim Autor und evtl. immer bei Ubuntu, nicht aber bei Mageia.
Und schon geht es ins Gebüsch.
Beim ersten Mal hat adduser wohl fuse als neuen Login interpretiert und den Benutzer angelegt.
Beim zweiten Mal sieht es nur noch vorhandene Benutzer und meckert.

Da die Gruppe "fuse" Ubuntu-spezifisch zu sein scheint (vgl. http://wiki.ubuntuusers.de/FUSE), kannst du dir das Kommando unter Mageia wohl sparen und den versehentlich angelegten User entsorgen:
Code: Alles auswählen
deluser --remove-home fuse
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron