Seite 1 von 2

CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 18:03
von mistermag
Hi Zusammen,

ich habe jetzt endlich einen 64 bit Prozessor, und leider ist mein DVD Brenner zickig. Also habe ich eine CD runtergeladen und gebrannt, bei den Paketquellen unter Software verwalten steht jetzt Links im Fenster Core 32 release. Habe ich die 32 Bit Version installiert? Wie kann ich das Feststellen?

Gruß
Mistermag

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 18:14
von alf
einfach mal eine terminal öffnen und
Code: Alles auswählen
arch
eingeben

[alfred@kre010 ~]$ arch
x86_64

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 19:21
von mistermag
Ok, vielen dank.

arch
x86_64

Also die 64er, endlich im 21 Jahrhundert angekommen;-) 4 Kerne, 64 Bit und ein bisschen Luft nach oben zum Übertakten. Hurra! Und schon wieder eine Frage.
Im Bios habe ich meinen Core2duo von 2,4 auf 3 Ghz übertaktet, aber Mageia zeigt nur die 2,4 Ghz an. Liegt das daran, dass unter Hardware die Prozessorbezeichnug angzeigt wird und nicht die tatsächliche Taktung?

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 19:42
von man-draker
mistermag hat geschrieben:Im Bios habe ich meinen Core2duo von 2,4 auf 3 Ghz übertaktet, aber Mageia zeigt nur die 2,4 Ghz an. Liegt das daran, dass unter Hardware die Prozessorbezeichnug angzeigt wird und nicht die tatsächliche Taktung?

Woher weißt du, dass das Übertakten gelungen ist?
(Über den Sinn solcher Maßnahmen schweige ich besser.)

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 19:45
von alf
In der Hardwareübersicht im MCC wird die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt, ist jedenfalls bei mir so.

man-draker hat geschrieben:(Über den Sinn solcher Maßnahmen schweige ich besser.)
manche mögen's heiß :D

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 19:52
von man-draker
alf hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:(Über den Sinn solcher Maßnahmen schweige ich besser.)
manche mögen's heiß :D

Naja, um 600MHz übrdrehen hört sich für mich nach einer Restlebenszeit der CPU im Stundenbereich an. :P

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 19:58
von alf
man-draker hat geschrieben:Naja, um 600MHz übrdrehen hört sich für mich nach einer Restlebenszeit der CPU im Stundenbereich an. :P
nicht notwendiger Weise, solange es nicht im Dauerbetrieb passiert. Die neueren C2D machen das ja standardmässig(Stichwort Turboboost), zumindest unter Windows.Aber er wird schon wissen was er da treibt.
Ich bin allerdings froh wenn meine beiden Cores nur mit 800 statt 2200 MHz laufen. Da ist die Maschine auch viel leiser. :D

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 19:59
von Pitti
... oder in Bildern ausgedrückt: https://www.youtube.com/watch?v=ssL1DA_K0sI

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 20:00
von mistermag
Beim Hochfahren werden 3 Ghz angezeigt. darum gehe davon aus, dass es gelungen ist. Und in Gimp läuft einiges schneller.

Läuft gut, warum soll er überhitzen? Habe einen guten Kühler. Der Läuft nicht im Maximum. habe mich erkundigt, den q6600 kann man ohne Probleme übertakten. Sollte ich mich irren, werde ich meinen Frust gerne hier zur Schau stellen und denen Recht geben, die jetzt Lästern. Sollte das Teil in 4 Wochen noch laufen, melde ich mich auch;-)

Wo kann ich die Temperatur sehen ausser im Bios?

MCC = Mageia Control Center = Mageia Kontroll Zentrum?

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 20:03
von alf
mistermag hat geschrieben:Wo kann ich die Temperatur sehen ausser im Bios?

Werkzeuge --> Systemwerkzeuge --> Systemmonitor. Die Geschwindigkeit übrigens auch.

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 20:16
von mistermag
Leider bei mir nicht vorhanden, acuh nicht auffindbar unter Softwareinstallation

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 20:22
von alf
Hm, ja, bin der Einfachheit halber davon ausgegangen, dass du KDE-Nuzer bist. Für andere DE wird es sicherlich entsprechende tools geben.

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 20:23
von Alf1967
alf hat geschrieben:
mistermag hat geschrieben:Wo kann ich die Temperatur sehen ausser im Bios?

Werkzeuge --> Systemwerkzeuge --> Systemmonitor. Die Geschwindigkeit übrigens auch.

Ich sehe da weder eine Temperatur, noch die Geschwindigkeit der CPU. Ich sehe nur die Auslastung in Prozent. Bei der Speicherauslastung und dem Netzwerkverkehr sehe ich konkrete Zahlen, aber nicht bei der CPU.

Mir werden aber zwei CPU´s angezeigt obwohl ich nur eine CPU habe und daß ist keine Doppelkern-CPU. Es haben auch beide prozentuale Auslastungen. Wie kann das sein?

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 20:26
von alf
Stichwort Hyperthreading.

Leg dir neue Arbeitsblätter an und zieh die entsprchenden Sensoren darauf.

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 20:50
von Alf1967
Ah, ok, jetzt habe ich es gefunden.

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 22:14
von man-draker
alf hat geschrieben:Leg dir neue Arbeitsblätter an und zieh die entsprchenden Sensoren darauf.

Hm, gute Idee.
Zeigt, dass meine Cores die meiste Zeit bei 80MHz rumlümmeln und nur gelegentlich mal auf 3.400MHz durchstarten.

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 22:15
von man-draker
mistermag hat geschrieben:Und in Gimp läuft einiges schneller.

Nur so am Rande: Was benötigt denn da so viel Zeit, dass du dir um das Beschleunigen Gedanken machst?

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 28th, '12, 22:20
von alf
man-draker hat geschrieben:eigt, dass meine Cores die meiste Zeit bei 80MHz rumlümmeln und nur gelegentlich mal auf 3.400MHz durchstarten.

So sollte es sein, warum soll die CPU ständig am Limit laufen, wenn es nichts zu tun gibt?

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 29th, '12, 20:01
von mistermag
alf hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:Naja, um 600MHz übrdrehen hört sich für mich nach einer Restlebenszeit der CPU im Stundenbereich an. :P
nicht notwendiger Weise, solange es nicht im Dauerbetrieb passiert. Die neueren C2D machen das ja standardmässig(Stichwort Turboboost), zumindest unter Windows.Aber er wird schon wissen was er da treibt.
Ich bin allerdings froh wenn meine beiden Cores nur mit 800 statt 2200 MHz laufen. Da ist die Maschine auch viel leiser. :D


Was für eine CPU hast Du?

Ich denke, Du verwechselst Core2 mit den i CPUs, die haben einen Turbo und gehen extrem über den Standardwert. Die Core 2er haben Speedstep und takten runter, aber nicht rauf. Ausser aus den runtergetakteten Bereichen natürlich.

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 29th, '12, 20:02
von mistermag
alf hat geschrieben:Stichwort Hyperthreading.

Leg dir neue Arbeitsblätter an und zieh die entsprchenden Sensoren darauf.


Ich verstehe nicht, was Du meinst. wo kann ich Arbeitsblätter anlegen und welche Sensoren meinst Du? Oder meinst Du mich gar nicht?

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 29th, '12, 20:31
von alf
mistermag hat geschrieben:
alf hat geschrieben:Stichwort Hyperthreading.

Leg dir neue Arbeitsblätter an und zieh die entsprchenden Sensoren darauf.


Ich verstehe nicht, was Du meinst. wo kann ich Arbeitsblätter anlegen und welche Sensoren meinst Du? Oder meinst Du mich gar nicht?


Diese Antworten bezogen sich auf das Posting von Alf1967 und sind für dich, wenn bei dir ksysguard nicht vorhanden ist nicht von Belang.

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 29th, '12, 21:18
von wanne
Also allgemein gilt: cpufreq-info gibt dir die Frequenz. sensors die Temperatur. Installiert muss man dazu cpufrequtils und lm_sensors. (Ich glaub zum einrichten empfielt es sich einmalig sensors-detect durchlaufen zu lassen.)
Wahrschinlich steht das auch in irgend einer Datei in /proc.
Für die verschiedenen DEs gibt's grafische Tools (Der schönste ist finde ich der genannte ksysguard von KDE. Bin aber auch KDE liebhaber.)

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 31st, '12, 09:41
von Pitti
alf hat geschrieben:Leg dir neue Arbeitsblätter an und zieh die entsprchenden Sensoren darauf.

Seit dem ich in meinem grenzenlosen Spieltrieb genau das gemacht habe, (Werkzeuge --> Systemwerkzeuge --> Systemmonitor -> Datei -> neue Arbeitsblätter herunterladen) und mir dieses "Zeug" dort eingefangen habe,
mageia1.jpeg

(Copy & Paste zum Namen kopieren funktioniert dort auch nicht!), darf einen genau drei Minuten längeren Bootvorgang (incl. schwarzem Bildschirmhintergrund) "genießen".
In der syslog findet man dann das:
Code: Alles auswählen
Oct 31 08:34:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in1: +0.01 V (min = +0.10 V, max = +1.28 V) [ALARM]
Oct 31 08:34:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in4: +1.73 V (min = +0.06 V, max = +1.04 V) [ALARM]
Oct 31 08:34:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in5: +1.72 V (min = +1.69 V, max = +0.64 V) [ALARM]
Oct 31 08:34:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in6: +1.88 V (min = +1.18 V, max = +1.62 V) [ALARM]
Oct 31 08:34:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan1: 0 RPM (min = 958 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:34:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan3: 0 RPM (min = 2109 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:34:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan4: 0 RPM (min = 878 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:34:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan5: 0 RPM (min = 5273 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:35:06 localhost hp-systray: hp-systray[2854]: error: option -s not recognized
Oct 31 08:35:09 localhost cupsd[2926]: Unknown directive JobPrivateAccess on line 91.
Oct 31 08:35:09 localhost cupsd[2926]: Unknown directive JobPrivateValues on line 92.
Oct 31 08:35:09 localhost cupsd[2926]: Unknown directive SubscriptionPrivateAccess on line 94.
Oct 31 08:35:09 localhost cupsd[2926]: Unknown directive SubscriptionPrivateValues on line 95.
Oct 31 08:35:11 localhost dbus-daemon[799]: dbus[799]: [system] Activating via systemd: service name='org.freedesktop.ColorManager' unit='colord.service'
Oct 31 08:35:11 localhost dbus[799]: [system] Activating via systemd: service name='org.freedesktop.ColorManager' unit='colord.service'
Oct 31 08:35:12 localhost dbus-daemon[799]: dbus[799]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.ColorManager'
Oct 31 08:35:12 localhost dbus[799]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.ColorManager'
Oct 31 08:35:13 localhost colord: io/hpmud/pp.c 627: unable to read device-id ret=-1
Oct 31 08:35:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in1: +0.01 V (min = +0.10 V, max = +1.28 V) [ALARM]
Oct 31 08:35:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in4: +1.73 V (min = +0.06 V, max = +1.04 V) [ALARM]
Oct 31 08:35:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in5: +1.72 V (min = +1.69 V, max = +0.64 V) [ALARM]
Oct 31 08:35:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in6: +1.88 V (min = +1.18 V, max = +1.62 V) [ALARM]
Oct 31 08:35:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan1: 0 RPM (min = 958 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:35:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan3: 0 RPM (min = 2109 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:35:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan4: 0 RPM (min = 878 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:35:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan5: 0 RPM (min = 5273 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:36:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in1: +0.01 V (min = +0.10 V, max = +1.28 V) [ALARM]
Oct 31 08:36:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in4: +1.73 V (min = +0.06 V, max = +1.04 V) [ALARM]
Oct 31 08:36:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in5: +1.73 V (min = +1.69 V, max = +0.64 V) [ALARM]
Oct 31 08:36:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in6: +1.88 V (min = +1.18 V, max = +1.62 V) [ALARM]
Oct 31 08:36:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan1: 0 RPM (min = 958 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:36:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan3: 0 RPM (min = 2109 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:36:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan4: 0 RPM (min = 878 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:36:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan5: 0 RPM (min = 5273 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:37:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in1: +0.01 V (min = +0.10 V, max = +1.28 V) [ALARM]
Oct 31 08:37:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in4: +1.73 V (min = +0.06 V, max = +1.04 V) [ALARM]
Oct 31 08:37:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in5: +1.72 V (min = +1.69 V, max = +0.64 V) [ALARM]
Oct 31 08:37:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: in6: +1.88 V (min = +1.18 V, max = +1.62 V) [ALARM]
Oct 31 08:37:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan1: 0 RPM (min = 958 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:37:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan3: 0 RPM (min = 2109 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:37:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan4: 0 RPM (min = 878 RPM, div = 128) [ALARM]
Oct 31 08:37:52 localhost sensord: Sensor alarm: Chip w83627dhg-isa-0290: fan5: 0 RPM (min = 5273 RPM, div = 128) [ALARM]


Hat jemand eine Idee, wo und vor allem wie das wieder los werde? Bild

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 31st, '12, 10:16
von unklar
Hm,
bin zwar jetzt nicht am "richtigen Rechner"... wenn ich mich recht erinnere, kam lm-sensors irgendwann der Entwicklung nicht mehr hinterher.

Auf jeden Fall kann ich Dir das Verhalten bestätigen. Deshalb ist das bei mir schon vor längerer Zeit (wegen conky) 'runtergeflogen.
Falls Du also
Code: Alles auswählen
sensors-detect
ausgeführt hast, dann half nur
Code: Alles auswählen
urpme lm-sensors

Re: CD: Welche Version habe ich - 64 oder 32 Bit?

BeitragVerfasst: Okt 31st, '12, 10:26
von Pitti
unklar hat geschrieben:dann half nur

Code: Alles auswählen
urpme lm-sensors

Genau das habe ich jetzt erst mal vorgenommen - Danke.