Man Pages auf deutsch

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Re: Man Pages auf deutsch

Beitragvon mbl103 » Nov 15th, '13, 19:01

Pitti hat geschrieben:Momentan käme niemand anderes dafür besser in Betracht als Du... :
Du hast letztendlich die Vorarbeit geleistet, Du kennst Dich vortrefflich in der Materie aus und Du bist mit dem Paket soweit bewandert, um blitzschnell bei diversen Detailfragen zu reagieren.

Sorry, aber um einen sinnvollen Bugreport zu erstellen, bräuchte ich wenigstens eine Mageia-Installation. Die habe ich nicht und auch nicht wirklich die Zeit und Muße dafür. Zwar bin ich Co-Maintainer des Fedora-Pakets, aber das muss nicht viel heißen. Der Mageia-Part fiel bei der Aktualisierung des Fedora-Pakets quasi als Nebenprodukt mit ab.

So fasse sich doch mal einer von euch ein Herz, erstelle einen Bugreport und schicke meine Abhängigkeitsliste mit dort hin. Ist doch nicht so schwer, oder? Auf jeden Fall wird der Bug dann Oliver zugeordnet, weil er das Paket betreut. Wenn noch Fragen auftauchen, kann er mich gern anpingen. Übrigens hat es keine Eile, denn der Alioth-Server, wo der Quell-Tarball lagert, ist immer noch down.
Gruß Mario
Benutzeravatar
mbl103
 
Beiträge: 37
Registriert: Jun 1st, '11, 19:09

Re: Man Pages auf deutsch

Beitragvon doktor5000 » Nov 15th, '13, 21:25

mbl103 hat geschrieben:So fasse sich doch mal einer von euch ein Herz, erstelle einen Bugreport und schicke meine Abhängigkeitsliste mit dort hin. Ist doch nicht so schwer, oder? Auf jeden Fall wird der Bug dann Oliver zugeordnet, weil er das Paket betreut.


Ob du's glaubst oder nicht, gemeckert wird hier gern, wenn es dann daran geht, selber mal etwas zu tun wird es dann meist sehr dünn.
Wie damals bei mandrivauser.de ist meistens nur eine kleine Handvoll der üblichen Verdächtigen immer wieder anzutreffen.

Das Problem mit man-pages-de hatte ich schon mehrmals Oliver direkt per Mail geschickt, aber er hat halt recht wenig Zeit.

Ich schau evtl. am WE mal danach das Paket zu aktualisieren.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Man Pages auf deutsch

Beitragvon mbl103 » Nov 15th, '13, 22:08

doktor5000 hat geschrieben:Ob du's glaubst oder nicht, gemeckert wird hier gern, wenn es dann daran geht, selber mal etwas zu tun wird es dann meist sehr dünn.
Wie damals bei mandrivauser.de ist meistens nur eine kleine Handvoll der üblichen Verdächtigen immer wieder anzutreffen.

Das glaube ich dir gern. Natürlich ist mir das von damals bei Mandrivauser.de noch in guter Erinnerung. Auch als ich Mandriva den Rücken gekehrt hatte und auf der Suche nach passablem Ersatz alle möglichen Distributionsforen durchstreift habe, war es überall das Gleiche. Die Masse der Benutzer sieht es als Supermarkt der Informationen und möchte möglichst noch die Antworten auf jene eingrenzen, die gleich den Nagel auf den Kopf treffen. Dem gegenüber steht ein kleines Häuflein Aufrechter, die den Kessel am Kochen halten... Nützt aber nichts, das zu erkennen und zu benennen, eine Lösung dieses Dilemmas wird es nie geben.

Freilich könnte ich auch einen Bugreport einreichen, rein technisch kein Problem. Aber was ergäbe es für einen Sinn, wenn ich nicht mal einen Rechner mit Mageia zum Testen habe...? Früher hatte ich immer eine Zweitdistribution laufen, aber heute fehlt mir die Zeit, mich damit zu befassen. Gelegentlich mal für oberflächliche Tests in einer virtuellen Maschine, aber das wars dann auch. Hier sind einfach die Mageia-Benutzer gefragt, die deutsche Manpages wollen und auch bereit sind, etwas dafür zu tun. Florian, vermutlich legst du selbst keinen Wert darauf, daher würde ich an deiner Stelle nichts unternehmen. Schließlich ist es für uns alle Freizeit, die wir irgendwie einteilen und Prioritäten setzen müssen. Mein Aufruf war nicht speziell an dich gerichtet, sondern zum Beispiel an den Thread-Eröffner und vor allem die Dunkelziffer all jener, die eher die Distribution wechseln würden als auch nur daran zu denken, bei der Beseitigung von Fehlern mitzuhelfen. Und wenn es keiner macht, dann macht es eben keiner. Dann kann man immerhin noch auf diesen Thread verweisen, wenn jemand irgendwann wieder fragen sollte, warum denn die deutschen Manpages immer noch nicht funktionieren.
Gruß Mario
Benutzeravatar
mbl103
 
Beiträge: 37
Registriert: Jun 1st, '11, 19:09

Re: Man Pages auf deutsch

Beitragvon mbl103 » Feb 26th, '14, 19:21

Falls noch jemand Interesse daran hat: Gestern ist die neue Version 1.5 erschienen. Hinzugekommen sind eine Menge Handbuchseiten aus util-linux und noch Einiges mehr. Das Quellpaket kann hier heruntergeladen werden.
Die neuen Seiten ziehen einige neue BuildRequires nach sich, die vor allem für den Paketbau interessant sind. Gebraucht werden nun zusätzlich recutils (gibt es für Mageia nicht), parted und systemd.

Wer mag, kann mein Fedora-Paket vom Buildserver herunterladen und testen. Es wird in zwei Wochen dort gelöscht, ist aber bis dahin in den offiziellen Fedora-Quellen verfügbar.
Gruß Mario
Benutzeravatar
mbl103
 
Beiträge: 37
Registriert: Jun 1st, '11, 19:09

Re: Man Pages auf deutsch

Beitragvon Alf1967 » Feb 26th, '14, 19:56

mbl103 hat geschrieben:Die neuen Seiten ziehen einige neue BuildRequires nach sich, die vor allem für den Paketbau interessant sind. Gebraucht werden nun zusätzlich recutils (gibt es für Mageia nicht), parted und systemd.

Wer mag, kann mein Fedora-Paket vom Buildserver herunterladen und testen.

Gelten die die BuildRequires nur für das Quellpaket oder auch für dein Fedora-Paket?
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Man Pages auf deutsch

Beitragvon mbl103 » Feb 26th, '14, 20:15

Die BuildRequires gelten auch für die Quellen, aber bis auf das Werkzeug po4a ist alles optional. Was nicht als originale englische Handbuchseite im System zu finden ist, wird übersprungen.

Vielleicht noch dieser Hinweis: Die po-Dateien werden regelmäßig upstream-seitig aus den Paketen in Debian Sid aktualisiert. Dadurch kann es passieren, dass eine Übersetzung hinterher hinkt (wie bei util-linux) oder voraus eilt (wie bei den recutils in Fedora). In einigen Fällen führt das dazu, dass po-Dateien nach dem Abgleich auf dem Zielsystem die für po4a geltende 80%-Marke unterschreiten und somit die übersetzte Handbuchseite nicht erstellt wird. Außerdem hat Debian Sid die neuere po4a-Version, die weniger empfindlich gegenüber leichten Formatierungsfehlern in den Groff-Quellen der Handbuchseiten ist.

Also nicht alles, was übersetzt ist, landet dann auch tatsächlich im RPM-Paket bzw. nach manueller Installation auf dem Zielsystem. Ich bin zwar dabei, noch Fehler auszumerzen, aber ich werde nicht sehr viel tun können, wenn ich das Paket nicht bis zur Unkenntlichkeit verpatchen will.
Gruß Mario
Benutzeravatar
mbl103
 
Beiträge: 37
Registriert: Jun 1st, '11, 19:09

Re: Man Pages auf deutsch

Beitragvon mbl103 » Aug 7th, '14, 12:29

Ich konnte das Elend nicht länger mit ansehen, zumal vor ein paar Tagen auf die letzte Version 1.7 aktualisiert wurde und das noarch-Paket wiederum leer war. Ich habe einen Bugreport erstellt.
Gruß Mario
Benutzeravatar
mbl103
 
Beiträge: 37
Registriert: Jun 1st, '11, 19:09

Re: Man Pages auf deutsch

Beitragvon doktor5000 » Aug 24th, '14, 22:52

Danke für den Report, sollte für Cauldron gefixt sein.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Man Pages auf deutsch

Beitragvon mariobl » Okt 28th, '18, 16:57

Entschuldigt bitte, dass ich diesen alten Thread hier wieder ausgrabe. Nur ein Hinweis: Das Paket man-pages-de ist wieder hoffnungslos veraltet und sollte auf die Version 2.9 aktualisiert werden. Ich habe einen Bugreport dazu erstellt.
Gruß Mario
mariobl
 
Beiträge: 8
Registriert: Apr 4th, '17, 12:06

Re: Man Pages auf deutsch

Beitragvon doktor5000 » Okt 28th, '18, 21:38

Ich schau mal wenn ich etwas Zeit dafür finde, danke für die Meldung.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Man Pages auf deutsch

Beitragvon mariobl » Jun 9th, '19, 09:49

Mittlerweile hat sich jemand gefunden, der das Paket zeitnah auf dem neuesten Stand halten will, siehe hier. In Cauldron ist die derzeit aktuelle Version 2.13 verfügbar.

In (hoffentlich naher) Zukunft wird Mageia von man-pages-de direkt unterstützt. Das bedeutet, dass die erstellten deutschen Handbuchseiten dann besser mit den Mageia-Paketen, aus denen die Originaltexte stammen, synchron gehalten werden können. Wird aber noch etwas dauern, bis die Infrastruktur angepasst ist (RPM-Paketformat, Spiegelserver zum Download der Pakete, Komprimierung der Manpage-Dateien mit xz).
Gruß Mario
mariobl
 
Beiträge: 8
Registriert: Apr 4th, '17, 12:06

Vorherige

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron