Problem nach Partitionslöschung

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon lula » Dez 7th, '14, 18:19

Hallo,

mach den lsblk -f bitte nochmal, die Partition war noch nicht gemounted.

Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon EdW » Dez 7th, '14, 18:27

Stimmt. Jetzt ist es anders:

Code: Alles auswählen
root@crunchbang:~# lsblk -f
NAME   FSTYPE   LABEL      MOUNTPOINT
sdb                       
├─sdb1 ext4               
├─sdb2                     
└─sdb5 vfat               
sda                       
├─sda1 swap               
├─sda3                     
├─sda5 ext4                /media/3c58e383-8d8e-487a-8d1a-cd005b17a548
└─sda6 ext4                /media/5010981f-24a3-4e64-9a21-e05448a7e5bf
sdc                       
├─sdc1 vfat     EASY2BOOT 
└─sdc4 iso9660  CrunchBang /live/image
sr0                       
loop0  squashfs           
root@crunchbang:~#
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon lula » Dez 7th, '14, 18:35

Hallo,

dann kannst Du versuchen, den Bootloader auf sda zu installieren. Dazu aus dem crunchbang als root grub-shell aufrufen:

Code: Alles auswählen
grub<Return>
root (hd0,6)
setup (hd0)
quit
Danach sollte er das Menu wieder anzeigen. Ich muß jetzt weg, schaue aber später noch mal rein.

Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon EdW » Dez 7th, '14, 18:47

Danke erstmal. Ich muß auch weg und komme erst spät wieder. Werde mich da etwas einlesen.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon man-draker » Dez 7th, '14, 18:52

Hm, ich denke, GRUB findet seine Stage2 Datei nicht.
Sie lag auf hda7, die es ja nicht mehr gibt.
Die "Adresse" steht in der Datei Stage1, die sich im Bootsektor befindet.
Also wirst du GRUB neu installieren müssen.
Das Mittel der Wahl ist die Methode mit Booten von einem anderen Datenträger, Einrichten einer chroot-Umgebung für das auf der Platte befindliche Mageia, ausführen von grub-install und wohl auch noch von dracut.

Oder du versuchst die von Jürgen vorgeschlagene Methode mit dem "Drüberinstallieren" von DVD ohne Formatieren der System- und Home-Partitionen. Du musst nur aufpassen, dass er dir wieklich sda5 für Root und sda6 als Home vorschlägt. Wenn nicht, musst du das per benuzterdefinierter Platteneinteilung festlegen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon unklar » Dez 7th, '14, 19:48

Naja, wenn hier alle weg müssen, dann habe ich auch noch Einen, um die Verwirrung komplett zu machen...

So, wie @lula das schreibt, funktioniert das schon.
Er hat nur einen Fehler in der Zählweise von grub-legacy 'drin.
Code: Alles auswählen
grub<Return>
root (hd0,6)
setup (hd0)
quit
Richtig müßte das heißen
Code: Alles auswählen
root (hd0,4)
nach hier, wenn das jetzt aktuell ist und sda5 / und sda6 sein /home
Code: Alles auswählen
sda                       
├─sda1 swap               
├─sda3                     
├─sda5 ext4                /media/3c58e383-8d8e-487a-8d1a-cd005b17a548
└─sda6 ext4                /media/5010981f-24a3-4e64-9a21-e05448a7e5bf
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon jkowalzik » Dez 7th, '14, 20:03

Hallo!
Mal von meinen unmaßgeblichen Linux-Kenntnissen ausgehend, sind beide Methoden im Prinzip identisch.

man-draker hat geschrieben:Das Mittel der Wahl ist die Methode mit Booten von einem anderen Datenträger, Einrichten einer chroot-Umgebung für das auf der Platte befindliche Mageia, ausführen von grub-install und wohl auch noch von dracut.

Das ist der beschwerliche Gang durch die Kommandozeile...... "Erfindung des Rades" :lol:
man-draker hat geschrieben:Oder du versuchst die von Jürgen vorgeschlagene Methode mit dem "Drüberinstallieren" von DVD ohne Formatieren der System- und Home-Partitionen.
Denn keine Installation kommt ohne eine chroot-Umgebung aus. Nur die Inst-DVD ist so wie "tausendmal probiert, tausendmal hats funktioniert" :D

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon lula » Dez 8th, '14, 18:19

Hallo,
unklar hat geschrieben:Er hat nur einen Fehler in der Zählweise von grub-legacy 'drin.
Ups, unklar hat natürlich recht (hd0,4) wäre die richtige Partition.

Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon EdW » Dez 8th, '14, 18:23

man-draker hat geschrieben:Hm, ich denke, GRUB findet seine Stage2 Datei nicht.
Sie lag auf hda7, die es ja nicht mehr gibt.
Die "Adresse" steht in der Datei Stage1, die sich im Bootsektor befindet.
Also wirst du GRUB neu installieren müssen.
Das Mittel der Wahl ist die Methode mit Booten von einem anderen Datenträger, Einrichten einer chroot-Umgebung für das auf der Platte befindliche Mageia, ausführen von grub-install und wohl auch noch von dracut.

Oder du versuchst die von Jürgen vorgeschlagene Methode mit dem "Drüberinstallieren" von DVD ohne Formatieren der System- und Home-Partitionen. Du musst nur aufpassen, dass er dir wieklich sda5 für Root und sda6 als Home vorschlägt. Wenn nicht, musst du das per benuzterdefinierter Platteneinteilung festlegen.


Hallo. Ja, das mit stage2 habe ich bei einem rescue Vorgang gelesen. Ich werde die Version von lula mal testen aber wohl die Holzhammermethode von JK wählen. Ich glaube, das andere ist zu schwierig für mich.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon man-draker » Dez 9th, '14, 18:18

EdW hat geschrieben:Ich werde die Version von lula mal testen aber wohl die Holzhammermethode von JK wählen. Ich glaube, das andere ist zu schwierig für mich.

Das denke ich auch.
Deshalb habe ich weder Anleitungen verlinkt, noch versucht, es selber zu beschreiben.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon EdW » Mär 2nd, '15, 21:27

So. Ich habe jetzt JK,´s Holzhammermethode durchgeführt und einen kleinen Erfolg erzielt. 1) habe ich KDE gewählt und da meldete der Rechner KDE-...?Icons nicht gefunden. Beim zweiten Anlauf habe ich benutzerdefiniert gewählt und noarch nicht angehakt. Die Installation fand dann nicht statt ( wie JK vorschlug ) weil ja alles drauf war. Der Bootloader kommt jetzt beim Neustart, allerdings auch mit zwei Windows - Optionen, Windows und Windows1. Beendet wird das mit " hd0;5 /boot/gfmenu File not found Error 15" . Habe dann testweise rescue -grub wiederherstellen- nochmal laufen lassen und alles wurde erkannt, stage1 usw. ... . Dabei ist es auch geblieben.

Ich habe dazu wenig gefunden
https://live.paloaltonetworks.com/docs/DOC-5834

Weiß hier jemand weiter ?
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon lula » Mär 2nd, '15, 21:45

Hallo,

kommst Du in den Bootloader?

Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon EdW » Mär 2nd, '15, 22:15

Hallo Lutz !

Ja, der Bootloader ist erreichbar, allerdings nicht mit KDE-Thema, sondern, naja, halt der spartanische. Blau und gelb sieht er aus.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon lula » Mär 2nd, '15, 22:29

Hallo,

das ist ja schonmal gut, ich gehe davon aus, daß die Partitionen noch so sind, wie vorher hier beschrieben, also Dein Mageia ist auf sda5, Dein home-Verzeichnis auf sda6.
Der erste Eintrag im Bootloader sollte linux heißen, und in etwa so aussehen (von meinem System):
Code: Alles auswählen
title linux
kernel (hd0,5)/boot/vmlinuz BOOT_IMAGE=linux root=UUID=7a0c90ae-61e1-4edd-8d85-fcb8103182cf
root (hd0,5)
initrd /boot/initrd.img


Den wählst Du aus und drückst die Taste "e" (wie edit(ieren)), dann kannst Du jede Zeile einzeln auswählen und wieder mit "e" bearbeiten, Return übernimmt die Änderungen. Die Zeilen änderst Du in:
Code: Alles auswählen
title linux
kernel (hd0,4)/boot/vmlinuz root=/dev/sda5
root (hd0,4)
initrd /boot/initrd.img

Dann drückst Du "b" (wie boot).
Damit sollte das System in das installierte Mageia booten.

Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon EdW » Mär 2nd, '15, 22:36

Ah, gut. Etwas von vmlinuz habe ich auch gelesen. Das mache ich mal. Muß aber erst die Platte umschrauben.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon EdW » Mär 2nd, '15, 23:26

lula hat geschrieben:Hallo,

das ist ja schonmal gut, ich gehe davon aus, daß die Partitionen noch so sind, wie vorher hier beschrieben, also Dein Mageia ist auf sda5, Dein home-Verzeichnis auf sda6.
Der erste Eintrag im Bootloader sollte linux heißen, und in etwa so aussehen (von meinem System):
Code: Alles auswählen
title linux
kernel (hd0,5)/boot/vmlinuz BOOT_IMAGE=linux root=UUID=7a0c90ae-61e1-4edd-8d85-fcb8103182cf
root (hd0,5)
initrd /boot/initrd.img


Den wählst Du aus und drückst die Taste "e" (wie edit(ieren)), dann kannst Du jede Zeile einzeln auswählen und wieder mit "e" bearbeiten, Return übernimmt die Änderungen. Die Zeilen änderst Du in:
Code: Alles auswählen
title linux
kernel (hd0,4)/boot/vmlinuz root=/dev/sda5
root (hd0,4)
initrd /boot/initrd.img

Dann drückst Du "b" (wie boot).
Damit sollte das System in das installierte Mageia booten.

Grüße
Lutz

Ich habe das mal so geschrieben, der Rechner meldet aber Error 27-unrecognized command
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon doktor5000 » Mär 2nd, '15, 23:28

EdW hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
title linux
kernel (hd0,4)/boot/vmlinuz root=/dev/sda5
root (hd0,4)
initrd /boot/initrd.img


Ich habe das mal so geschrieben, der Rechner meldet aber Error 27-unrecognized command[/quote]

Den Titel musst du weglassen. In der Reihenfolge sollte es passen:

Code: Alles auswählen
root (hd0,4)
kernel (hd0,4)/boot/vmlinuz root=/dev/sda5
initrd /boot/initrd.img
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon lula » Mär 2nd, '15, 23:29

Hallo,

versuch's mal ohne die Zeile "Title...", also diese Zeile löschen mit "d", sorry war der Eintrag aus der menu.lst

Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon EdW » Mär 2nd, '15, 23:52

Dankee für Hilfe. In Ordnung. Jetzt geht es etwas weiter. Nach OK-mounted /home bekomme ich eine Meldung: (rotblink) device dev-disk-by\x2build-74DA\x2dF9B5.device. Das wollte ich eben festschreiben bevor es weiter läuft.

Währenddessen erfolgte ein Timeout und einige Meldungen dependency failed
..
..
..
Welcome to emergency mode und einige optionen

Die editierten Zeilen scheinen nicht gespeichert zu werden
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon lula » Mär 3rd, '15, 00:08

Hallo,

dann gibst Du das Root-Passwort ein, und schaust in der Datei /etc/fstab, welche Partition die Fehlermeldung verursacht. Mit
Code: Alles auswählen
blkid
kannst Du dir die UUIDs anzeigen lassen.
EdW hat geschrieben:Die editierten Zeilen scheinen nicht gespeichert zu werden

Nein, das Editieren des Booteintrags ist flüchtig, Du änderst die Bootloader-Parameter nur für den nächsten Start, um das permanent zu speichern mußt Du an das installierte System und die /boot/grub/menu.lst ändern. Das kannst Du natürlich auch aus einem anderen Linux-System (z.B. aus dem chrunchbang) auf der eingehängten Root-Partition von Mageia machen, ebenso die Änderungen in der /etc/fstab.

Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon EdW » Mär 3rd, '15, 00:11

Nach der device Zeile kann man abbrechen - dann springts zum Startschirm und 3 Blasen steigen aus dem Kessel - beim nächsten Durchgang sind es dann 4 :D und danach 5
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon EdW » Mär 3rd, '15, 00:20

Das geht alles schlecht. Manchmal steht da beim Editieren hainlader,,, Pft
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon lula » Mär 3rd, '15, 00:26

Hallo,

jetzt kann ich Dir nicht mehr folgen, was für Blasen aus welchem Kessel, vermutlich meinst Du die Start-Animation, die wird man mit ESC los, um die Meldungen zu sehen.

Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon EdW » Mär 3rd, '15, 00:36

Genau. Von der Startanimation aus schaltet er nicht weiter. Mit esc kommt man wieder zu der emergency meldung
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Problem nach Partitionslöschung

Beitragvon lula » Mär 3rd, '15, 00:48

Hallo,
na ja, was erwartest Du? Das System hängt im Emergency-Mode, weil's nicht ohne manuelles Eingreifen weitergeht. Also root-Passwort eingeben und die UUIDs der am boot beteiligten Komponenten vergleichen:
Code: Alles auswählen
blkid # listet alle dem System bekannten Partitionen mit Device-Name, UUID, ...
cat /proc/cmdline  # alles, was als Optionen dem Kernel über den bootloader mitgegeben wurde
cat /etc/fstab    # alle Dateisysteme, die dem System beim Starten bekannt sein sollen


Stimmen in der cmdline oder der fstab UUIDs nicht mit den von blkid ausgegebenen IDs überein, muß man das entspr. anpassen.

Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

VorherigeNächste

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron