[abgeschlossen] Nach update Kernel Problem

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon doktor5000 » Okt 5th, '14, 15:32

Aufsetzen bedeutet alle Mageia-Partitionen formatieren und neu installieren. Nicht einfach "drüberinstallieren" da behältst du ja die ganzen alten Fehler bei.
Und nein, dafür gibt es keine Zeile, die du einfach in die Konsole klimpern kannst. Kernel "reparatur-installieren" hat ja auch schon nichts gebracht.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Okt 5th, '14, 15:59

Du siehst mich ratlos :oops:
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon doktor5000 » Okt 5th, '14, 16:09

Inwiefern?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon man-draker » Okt 5th, '14, 17:20

arthuro hat geschrieben:"Aufsetzen" bedeutet einen Update des ganzen Systems? D.h. Magei4 anwählen und dann auf Aktualisierung? Dafür gibt es doch bestimmt eine fertige Zeile die ich in die Konsole einkopieren kann :)

Nein, Aufsetzen bedutet:
- Sichern deines Systems
- Formatieren der System-Dateisysteme
- Neu Installieren eines jungfräulichen MGA
- erforderlichenfalls Zurückspielen von /home
- Nachziehen aller manuellen Änderungen
--Treiber
-- Konfiguration
-- Programme
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon oldman » Okt 6th, '14, 12:04

arthuro hat geschrieben:... update durchgeführt. U.a. war ein neuer Kernel dabei: 3.12.25-3, fglrx-kernel 2.12.25.
Leider schafft es jetzt der Rechner beim Hochfahren noch nicht einmal bis zur Anmeldung.
Ich bin dann wieder auf die Kernel-Version 3.12.21-2 gegangen. Hier fährt er sauber hoch.


Dieses Problem hatte ich nach dem Update auf den "kernel-desktop-3.14.18-3.mga4 - Linux Kernel for desktop use with x86_64​" ebenfalls.
Nach längerem probieren und suchen die Lösung:
Der "fglrx-kernel-3.14.18-desktop-3.mga4 - fglrx driver for kernel-desktop-3.14.18-3.mga4​" war beim Update nicht mit installiert worden. :shock:
Dadurch beim Boot-Vorgang kein Zugriff auf meine ATI-Grafikkarte und mageia blieb hängen. Seit der Nachinstallation des fglrx-kernel-3.14.18-desktop-3.mga4 gibt es beim Boot keine Probleme mehr. :D
oldman

---
PC AMD Dual-Core A4-4020 APU with Radeon HD Graphics
Mageia 5.1 KDE
--------
Man(n) kann sich ärgern, muss es aber nicht ...
Benutzeravatar
oldman
 
Beiträge: 56
Registriert: Jan 13th, '12, 09:43
Wohnort: Just outside of Hamburg

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Okt 6th, '14, 13:06

Hab heute früh erst einmal die 3 Pakete version 3.12.25 deaktiviert. Jetzt steht im Startmenue nur noch die V 3.12.21 und der Rechner fährt ohne Probleme automatisch hoch. Im MCC sind die 3 Pakete
fglrx-kernel-3.12.21-server-2.mga4, kernel-server-devel-3.12.21-2.mga4 und kernel-server-3.12.21-2.mga4 aktiv.
Ich werde mal heute abend die entsprechenden Pakete für 3.12.25 plus fglrx-kernel-3.12.25-desktop-3.mga4 noch einmal aktivieren. Mal sehen was passiert.

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Okt 6th, '14, 17:25

Hallo oldman,
ich hatte nun die 3 Pakete V 3.12.25 plus fglrx-kernel-3.12.25-desktop-3.mga4 und die damit verknüpften Pakete V 3.14.18 plus
fglrx-kernel-3.14.18-desktop-3.mga4 installiert. In der Endsumme waren es dann 15 (!) Pakete. Das Ergebnis war das Gleiche wie vorher.
Ich habe jetzt alles wieder deaktiviert und arbeite wie gehabt nur mit der V 3.12.21, die läuft automatisch hoch.
Vielleicht war die letzte Aktualisierung doch nicht ganz sauber.
Ciao
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon doktor5000 » Okt 6th, '14, 19:40

arthuro hat geschrieben:Vielleicht war die letzte Aktualisierung doch nicht ganz sauber.

Die letzte Aktualisierung? Die aktuellsten beiden Kernelversionen funktionieren bei dir nicht, wie noch so einiges seltsam ist an deinem System (siehe die anderen Threads) ...
Ja, bestimmt liegt es am letzen Update. :roll: Wenn du schon die guten Ratschläge nicht beherzigen möchtest, dann bitte wenigstens noch den Thread als [erledigt] markieren, dazu den ersten Post editieren und dem Betreff ein [erledigt] voranstellen, Danke.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Okt 6th, '14, 20:13

Nein, Aufsetzen bedutet:
- Sichern deines Systems
- Formatieren der System-Dateisysteme
- Neu Installieren eines jungfräulichen MGA
- erforderlichenfalls Zurückspielen von /home
- Nachziehen aller manuellen Änderungen
--Treiber
-- Konfiguration
-- Programme



Sorry, diese guten Ratschläge erschlagen mich. Ich hab in meiner langen Linuxzeit von Mandrake bis Mageia zwar schon viel gelernt aber ich muß nicht alles können. Da verhält sich so wie beim Auto. Kleinere Sachen kann man selbst machen aber ich würde mich nie an die Elektronik wagen. Ich will auch keinen auf die Füße treten und ich bedanke mich auch für die Hilfe hier im Forum ohne die ich wohl aufgeschmissen wäre aber ich habe für mich erst einmal beschlossen mit diesem Zustand w.o. beschrieben zu leben. In der Hoffnung, daß sich das Problem beim nächsten Mal lösen wird. So war es auch bei meinem letzten Problem mit der Internetverbindung ( viewtopic.php?f=7&t=2035&p=23073#p23073 ).
Grüße
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: [abgeschlossen] Nach update Kernel Problem

Beitragvon Alf1967 » Okt 6th, '14, 20:28

Sorry, aber wenn du seit Mandrake bei Linux bist sollte für dich eine Neuinstallation nicht schwieriger sein als dein Frühstücksbrot zu schmieren. Und die /home zu sichern, zur not auch nur die Dokumente/ Dateien die du behalten möchtest, und wieder einzuspielen ist ja wohl noch leichter.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: [abgeschlossen] Nach update Kernel Problem

Beitragvon doktor5000 » Okt 6th, '14, 20:47

Mhhm, Autos fährt man ja auch in der Regel bis sich gar nix mehr rührt und es nicht mal mehr qualmt oder stinkt.
Dann ist meist das Geschrei viel größer, als wenn man vorher mal in die Werkstatt gefahren wäre. Und die Karre steht still und fährt nirgends mehr hin.
Aber das repariert sich ja von selber ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [abgeschlossen] Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Okt 7th, '14, 07:48

Sorry, aber wenn du seit Mandrake bei Linux bist sollte für dich eine Neuinstallation nicht schwieriger sein als dein Frühstücksbrot zu schmieren. Und die /home zu sichern, zur not auch nur die Dokumente/ Dateien die du behalten möchtest, und wieder einzuspielen ist ja wohl noch leichter.


So hört sich das gleich viel entspannter an :-)

Mhhm, Autos fährt man ja auch in der Regel bis sich gar nix mehr rührt und es nicht mal mehr qualmt oder stinkt.
Dann ist meist das Geschrei viel größer, als wenn man vorher mal in die Werkstatt gefahren wäre. Und die Karre steht still und fährt nirgends mehr hin.
Aber das repariert sich ja von selber ...


Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich gehe gerade regelmäßig zur Inspektion (vergleichbar mit den updates). Wenn dann da anschließend was nicht klappt werde ich mich hüten selbst an irgendwelchen Elektro-/ Elektroniksachen herumzuschrauben. Davon habe ich keine Ahnung. So könnte man das vielleicht eher vergleichen.

Ciao
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: [abgeschlossen] Nach update Kernel Problem

Beitragvon man-draker » Okt 7th, '14, 10:30

arthuro hat geschrieben:Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich gehe gerade regelmäßig zur Inspektion (vergleichbar mit den updates). Wenn dann da anschließend was nicht klappt werde ich mich hüten selbst an irgendwelchen Elektro-/ Elektroniksachen herumzuschrauben. Davon habe ich keine Ahnung. So könnte man das vielleicht eher vergleichen.

Dir ist aber schon klar, dass du auf deinem System deine eigene Werkstatt bist?
Mageia ist da nicht in der Position der Werkstatt, sondern eher des Herstellers. Der muss zwar grundsätzlich Funktionierendes liefern, ist aber nicht für die Folgen deiner individuellen Veränderungen verantwortlich.

Als Systemadministrator bist du für alles alleine verantwortlich.
Möchtest du also in die Position des schlichten Benutzers (Autofahrers) wechseln, musst du jemanden anders mit der Administration deines Systems beauftragen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [abgeschlossen] Nach update Kernel Problem

Beitragvon doktor5000 » Okt 7th, '14, 19:40

arthuro hat geschrieben:
Mhhm, Autos fährt man ja auch in der Regel bis sich gar nix mehr rührt und es nicht mal mehr qualmt oder stinkt.
Dann ist meist das Geschrei viel größer, als wenn man vorher mal in die Werkstatt gefahren wäre. Und die Karre steht still und fährt nirgends mehr hin.
Aber das repariert sich ja von selber ...


Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich gehe gerade regelmäßig zur Inspektion (vergleichbar mit den updates). Wenn dann da anschließend was nicht klappt werde ich mich hüten selbst an irgendwelchen Elektro-/ Elektroniksachen herumzuschrauben.

Updates sind keine Inspektion, der Vergleich hinkt. Dein Auto wird vom Saubermachen oder volltanken oder neuen Reifen oder einem Duftbäumchen für den Inneraum auch keinen Motorschaden oder eine verschlissene Kupplung von selbst reparieren.

Sprich: Bringst du dein Mageia nicht zur Inspektion, oder lässt es generalüberholen oder reparierst es selber, wird sich da nix ändern.
Da du ja davon ausgehst, dass es sich wie mit deiner Internetverbindung selbst heilt, wünsche ich viel Glück, und der Thread ist damit für mich abgeschlossen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [abgeschlossen] Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Okt 8th, '14, 09:13

Also Dok,
ich hab den thread ja schon selbst abgeschlossen. Ich hab auch angedeutet, daß ich erst mal den nächsten kernel abwarten will. Daß sich was von selbst heilt hab ich nie behauptet. Ich kann blos jetzt hier keine Neuinstallation durchführen weil ich den Rechner brauche. Die werde ich wohl machen müssen, wenn sich nichts ändert, wenn ich wieder in Deutschland bin. Mir liegt es fern mich mit Euch anzulegen.
Ciao
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Vorherige

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

cron