Dolphin Dateisymbole / Verzeichnis 'xxx' ist keine Datei

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Dolphin Dateisymbole / Verzeichnis 'xxx' ist keine Datei

Beitragvon flink » Jan 23rd, '19, 19:52

Wenn ich unter Mageia 6 GNOME Dolphin starte, dann sehe ich keinerlei Datei Symbole, ausgenommen das Verzeichnis-Symbol.
Auch in der oberen Symbolleiste finde ich ungefähr die Hälfte der Symbole nicht, wie sie auf der Hilfeseite angezeigt werden.

https://docs.kde.org/trunk5/de/applicat ... -view.html

Muss ich diese Symbolfunktion irgendwie nachladen?
Zuletzt geändert von flink am Mai 31st, '24, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon man-draker » Jan 23rd, '19, 21:57

Tststs, wie kommt man auf die Idee, ein KDE-Tool unter Gnome benutzen zu wollen? Das kann doch nicht gut gehen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon man-draker » Jan 23rd, '19, 22:11

Und wenn man das mal doch macht, dann sieht er so aus:
Bildschirmfoto vom 2019-01-23 22-08-31.png

Worin besteht jetzt das Problem?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon doktor5000 » Jan 23rd, '19, 22:55

Was für ein GTK-Icon-Theme nutzt du, und was für ein KDE-Theme? Besteht das Problem auch unter einem frisch erstellten Benutzer?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon flink » Jan 24th, '19, 06:25

doktor5000 hat geschrieben:Was für ein GTK-Icon-Theme nutzt du, und was für ein KDE-Theme?

Wenn ich Light-DM GTK+ Greeter öffne, dann erscheint "Adwaita" als Theme. Aber unter Icons steht nichts. Ist das vielleicht falsch?

KDE-Theme? Wo finde ich das unter GNOME?
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon flink » Jan 24th, '19, 06:33

doktor5000 hat geschrieben:Besteht das Problem auch unter einem frisch erstellten Benutzer?

Ich habe über das Mageia Kontrollzentrum einen neuen Benutzer angelegt. Doch wenn ich mit dem neuen Benutzer einlogge, erhalte ich komischerweise den X-Display Manager und kein GNOME. Ich weiß nicht, wo ich das umstellen muss.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon doktor5000 » Jan 24th, '19, 16:50

flink hat geschrieben:Wenn ich Light-DM GTK+ Greeter öffne, dann erscheint "Adwaita" als Theme. Aber unter Icons steht nichts. Ist das vielleicht falsch?

Keine Ahnung, aber offensichtlich funktioniert es ja so nicht. Wähl doch einfach mal irgendeins aus.

flink hat geschrieben:KDE-Theme? Wo finde ich das unter GNOME?

Da wo du es unter KDE sonst findest, in systemsettings ?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon flink » Feb 3rd, '19, 13:05

doktor5000 hat geschrieben:
flink hat geschrieben:Wenn ich Light-DM GTK+ Greeter öffne, dann erscheint "Adwaita" als Theme. Aber unter Icons steht nichts. Ist das vielleicht falsch?

Keine Ahnung, aber offensichtlich funktioniert es ja so nicht. Wähl doch einfach mal irgendeins aus.

Unter Icons habe ich auch Adwaita ausgewählt. Ohne Erfolg.

doktor5000 hat geschrieben:
flink hat geschrieben:KDE-Theme? Wo finde ich das unter GNOME?

Da wo du es unter KDE sonst findest, in systemsettings ?


Ich habe KDE seit Jahren nicht mehr gestartet.
Es existiert kein solches Programm "systemsettings".

Code: Alles auswählen
[franz@localhost ~]$ su -
Mot de passe :
[root@localhost ~]# systemsettings5  &
[1] 9299
-bash: systemsettings5 : commande introuvable
[1]+  Termine 127             systemsettings5
[root@localhost ~]# urpmi systemsettings5
Pas de paquetage nommé systemsettings5
[root@localhost ~]#
[root@localhost ~]# systemsettings  &
[1] 9375
-bash: systemsettings : commande introuvable
[1]+  Termine 127             systemsettings
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon doktor5000 » Feb 3rd, '19, 14:51

flink hat geschrieben:Ich habe KDE seit Jahren nicht mehr gestartet.

Du hast KDE seit Jahren nicht gestartet - warum dann den KDE Dateimanager benutzen ?

Das zuständige Paket heißt nur systemsettings:

[doktor5000@Mageia6]─[14:50:09]─[~] urpmf 'bin/systemsettings' | sort -u
keine xml-Info für das Medium »google-chrome« verfügbar
systemsettings:/usr/bin/systemsettings5
[doktor5000@Mageia6]─[14:50:36]─[~]
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon flink » Feb 5th, '19, 11:43

doktor5000 hat geschrieben:
flink hat geschrieben:Ich habe KDE seit Jahren nicht mehr gestartet.

Du hast KDE seit Jahren nicht gestartet - warum dann den KDE Dateimanager benutzen ?

Ich habe unter GNOME seit vielen Jahren Thunar verwendet, der aber eigentlich für den Xfce Desktop geschrieben ist. Doch Thunar führt seit Jahren regelmäßig zu einer problematischen Fehlermeldung, sobald ich ein Verzeichnis umbenannt habe und dann ein Verzeichnis desselben Namens dorthin kopiere: "Verzeichnis 'name' ist keine Datei". Danach geht überhaupt nichts mehr bezüglich Kopieren von Verzeichnissen. Dann muss ich immer neustarten, um wieder arbeiten zu können. Ich habe deshalb keine Lust mehr auf Thunar. Ich werde das Gefühl nicht los, dass keiner da ist, um Fehler im Thunar zu beheben.
Und im GNOME Dateimanager haben Sie die Menüs wegrationalisiert. Damit komme ich nicht klar. Also möchte ich nun auf den Konqueror zurück, den es inzwischen aber nicht mehr als Dateimanager gibt. Also bleibt nur mehr Dophin zur Wahl.

doktor5000 hat geschrieben:Das zuständige Paket heißt nur systemsettings:


Ich kann das Paket systemsettings installieren. Doch das Programm systemsettings5 gibt es jetzt, aber das gestartete Fenster dieser Anwendung stürzt gleich ab.
Code: Alles auswählen
[root@localhost ~]# urpmi systemsettings
Pour satisfaire les dépendances, les paquetages suivants vont être installés :
  Paquetage                      Version      Révision      Arch   
(média « Core Updates »)
  kirigami                       5.42.0       1.mga6        x86_64 
  lib64kf5activitiesstats5       5.42.0       1.mga6        x86_64 
  lib64kf5kirigami2_5            5.42.0       1.mga6        x86_64 
  lib64qt5labstemplates5         5.9.4        1.mga6        x86_64 
  lib64qt5quicktemplates5        5.9.4        1.mga6        x86_64 
  lib64systemsettingsview3       5.12.2       1.mga6        x86_64 
  qtquickcontrols25              5.9.4        1.mga6        x86_64 
  qtquickcontrols5               5.9.4        1.mga6        x86_64 
  sddm-kcm                       5.12.2       1.mga6        x86_64 
  systemsettings                 5.12.2       1.mga6        x86_64 
un espace additionnel de 17Mo sera utilisé.
3.3Mo de paquets seront récupérés.
Procéder à l'installation des 10 paquetages ? (O/n) o


    $MIRRORLIST: media/core/updates/kirigami-5.42.0-1.mga6.x86_64.rpm
    $MIRRORLIST: media/core/updates/lib64systemsettingsview3-5.12.2-1.mga6.x86_64.rpm
    $MIRRORLIST: media/core/updates/qtquickcontrols5-5.9.4-1.mga6.x86_64.rpm   
    $MIRRORLIST: media/core/updates/lib64kf5kirigami2_5-5.42.0-1.mga6.x86_64.rpm
    $MIRRORLIST: media/core/updates/qtquickcontrols25-5.9.4-1.mga6.x86_64.rpm 
    $MIRRORLIST: media/core/updates/sddm-kcm-5.12.2-1.mga6.x86_64.rpm         
    $MIRRORLIST: media/core/updates/lib64qt5labstemplates5-5.9.4-1.mga6.x86_64.rpm
    $MIRRORLIST: media/core/updates/lib64qt5quicktemplates5-5.9.4-1.mga6.x86_64.rpm
    $MIRRORLIST: media/core/updates/systemsettings-5.12.2-1.mga6.x86_64.rpm   
    $MIRRORLIST: media/core/updates/lib64kf5activitiesstats5-5.42.0-1.mga6.x86_64.rpm
installation de lib64qt5labstemplates5-5.9.4-1.mga6.x86_64.rpm lib64qt5quicktemplates5-5.9.4-1.mga6.x86_64.rpm systemsettings-5.12.2-1.mga6.x86_64.rpm lib64kf5activitiesstats5-5.42.0-1.mga6.x86_64.rpm kirigami-5.42.0-1.mga6.x86_64.rpm lib64systemsettingsview3-5.12.2-1.mga6.x86_64.rpm qtquickcontrols5-5.9.4-1.mga6.x86_64.rpm lib64kf5kirigami2_5-5.42.0-1.mga6.x86_64.rpm qtquickcontrols25-5.9.4-1.mga6.x86_64.rpm sddm-kcm-5.12.2-1.mga6.x86_64.rpm depuis /var/cache/urpmi/rpms
Préparation...                   #############################################
     1/10: lib64qt5quicktemplates5
                                 #############################################
     2/10: lib64qt5labstemplates5
                                 #############################################
     3/10: qtquickcontrols25     #############################################
     4/10: sddm-kcm              #############################################
     5/10: qtquickcontrols5      #############################################
     6/10: lib64kf5kirigami2_5   #############################################
     7/10: kirigami              #############################################
     8/10: lib64systemsettingsview3
                                 #############################################
     9/10: lib64kf5activitiesstats5
                                 #############################################
    10/10: systemsettings        #############################################

[root@localhost ~]# systemsettings5 &
[1] 12990
[root@localhost ~]# QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not set, defaulting to '/tmp/runtime-root'
kf5.kservice.services: The desktop entry file "/usr/share/applications/org.gnome.ChromeGnomeShell.desktop" has Type= "Application" but no Exec line
kf5.kservice.sycoca: Invalid Service :  "/usr/share/applications/org.gnome.ChromeGnomeShell.desktop"
kf5.kcoreaddons.desktopparser: Unable to find service type for service "KPackage/GenericQML" listed in "/usr/share/kpackage/genericqml/org.kde.systemsettings.sidebar//metadata.desktop"
file:///usr/share/kpackage/genericqml/org.kde.systemsettings.sidebar/contents/ui/main.qml:19:1: module "QtQuick" is not installed
     import QtQuick 2.1
     ^
file:///usr/share/kpackage/genericqml/org.kde.systemsettings.sidebar/contents/ui/main.qml:20:1: module "QtQuick.Layouts" is not installed
     import QtQuick.Layouts 1.1
     ^
file:///usr/share/kpackage/genericqml/org.kde.systemsettings.sidebar/contents/ui/main.qml:19:1: module "QtQuick" is not installed
     import QtQuick 2.1
     ^
file:///usr/share/kpackage/genericqml/org.kde.systemsettings.sidebar/contents/ui/main.qml:20:1: module "QtQuick.Layouts" is not installed
     import QtQuick.Layouts 1.1
     ^

[1]+  Erreur de segmentation  (core dumped)systemsettings5
[root@localhost ~]#




Vielleicht hat der Fehler hiermit zu tun:

https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=23962
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon man-draker » Feb 5th, '19, 16:36

flink hat geschrieben:Vielleicht hat der Fehler hiermit zu tun:

https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=23962

Wenn es so sein sollt, lehne dich zurück und warte das Erscheinen von MGA7 ab.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon man-draker » Feb 5th, '19, 16:40

flink hat geschrieben:Ich habe unter GNOME seit vielen Jahren Thunar verwendet, der aber eigentlich für den Xfce Desktop geschrieben ist. Doch Thunar führt seit Jahren regelmäßig zu einer problematischen Fehlermeldung, sobald ich ein Verzeichnis umbenannt habe und dann ein Verzeichnis desselben Namens dorthin kopiere: "Verzeichnis 'name' ist keine Datei".

Schildere doch bitte dein exaktes Vorgehen mit Beispielnamen.

Es erscheint mir merkwürdig, dass nur du über ein so gravierendes Problem gestolpert bist.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon flink » Feb 5th, '19, 17:11

man-draker hat geschrieben:
flink hat geschrieben:Ich habe unter GNOME seit vielen Jahren Thunar verwendet, der aber eigentlich für den Xfce Desktop geschrieben ist. Doch Thunar führt seit Jahren regelmäßig zu einer problematischen Fehlermeldung, sobald ich ein Verzeichnis umbenannt habe und dann ein Verzeichnis desselben Namens dorthin kopiere: "Verzeichnis 'name' ist keine Datei".

Schildere doch bitte dein exaktes Vorgehen mit Beispielnamen.

Es erscheint mir merkwürdig, dass nur du über ein so gravierendes Problem gestolpert bist.


Auf dem Zielserver: Ein Verzeichnis "abc" umbenennen in "abc.bak". Dann ein Verzeichnis "abc" auf dieselbe Ebene über FTP dorthin kopieren. Manchmal klappt es. Aber machmal taucht dann die Fehlermeldung auf "abc ist keine Datei".
Und danach geht kein FTP mehr, auch wenn man Thunar neu startet, oder sich aus- und einloggt und Thunar wieder startet. FTP bleibt immer in diesen Fehlermeldungen stecken oder er funktioniert nicht mehr richtig, d.h. er vergisst dann einige Dateien beim Kopieren. Und dieses Verhalten beobachte ich seit mehr als 5 Jahren. Ich benötige es täglich mehrmals, dass ich die aktuellen Verzeichnisse als Sicherheitskopie und Zwischenstand umbenenne und dann eine neue Version hinkopiere. Deshalb werde ich mich nun von Thunar verabschieden.

Häufig ist das Verhalten auch fehlerhaft, aber etwas anders. Es wird dann gesagt, es gebe bereits diese Dateien im Verzeichnis "abc" und ob ich sie überschreiben wolle. Auch das ist ein Unsinn. Denn "abc" gibt es ja nicht mehr. Es ist auch als "abc.bak" zu sehen. Danach breche ich meistens ab, wechsle ins Verzeichnis "abc", das nun leer angelegt worden ist, und ich kopiere alle darunter befindlichen Verzeichnisse und Dateien hinüber. Auch das ist umständlich und ärgerlich.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon doktor5000 » Feb 5th, '19, 18:26

Und du meinst, ein anderer Dateimanager ändert an dem beschriebenen Verhalten etwas?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon flink » Feb 5th, '19, 19:31

doktor5000 hat geschrieben:Und du meinst, ein anderer Dateimanager ändert an dem beschriebenen Verhalten etwas?

Selbstverständlich. Schon der Konqueror, den ich bis vor 10 Jahren verwendet hatte, hatte nie ein solches oder anderes Problem gehabt.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon flink » Feb 5th, '19, 19:36

man-draker hat geschrieben:
flink hat geschrieben:Vielleicht hat der Fehler hiermit zu tun:

https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=23962

Wenn es so sein sollt, lehne dich zurück und warte das Erscheinen von MGA7 ab.

Dann hoffe ich mal.

Code: Alles auswählen
Both GNOME and Xfce uses Adwaita as a default icon theme. Seems that Adwaita (and its fallback theme hicolor icon theme) is missing some icons that at least Dolphin uses.

We have two options:
1. File upstream bug report about missing icons in adwaita-icon-theme.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon man-draker » Feb 5th, '19, 20:25

flink hat geschrieben:Auf dem Zielserver: Ein Verzeichnis "abc" umbenennen in "abc.bak". Dann ein Verzeichnis "abc" auf dieselbe Ebene über FTP dorthin kopieren.

Und wieder mal eine elementare Tatsache unterschlagen.

Deshalb werde ich mich nun von Thunar verabschieden.
Gute Idee, für so etwas ist ein Dateimanger wirklich nicht das geeignete Werkzeug.

Ich empfehle ein sinnvolles Backup-Konzept oder Tools, die für die Nutzung mit FTP designt sind.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon flink » Feb 5th, '19, 20:38

Gute Idee, für so etwas ist ein Dateimanger wirklich nicht das geeignete Werkzeug.

Ich empfehle ein sinnvolles Backup-Konzept oder Tools, die für die Nutzung mit FTP designt sind.

Hm, :?
Das Server Backup muss aber vermieden werden. Dann wären die Arbeiten eines Tages weg, abgesehen vom Zeitaufwand, ein Backup einzuspielen. Dazu kommt noch, dass ein Live-System nicht längere Zeit deswegen außer Betrieb gehen darf. Hingegen ist das Umbenennen des Verzeichnis-Namens in wenigen Sekunden erledigt.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon man-draker » Feb 5th, '19, 21:42

flink hat geschrieben:Das Server Backup muss aber vermieden werden. Dann wären die Arbeiten eines Tages weg, abgesehen vom Zeitaufwand, ein Backup einzuspielen. Dazu kommt noch, dass ein Live-System nicht längere Zeit deswegen außer Betrieb gehen darf. Hingegen ist das Umbenennen des Verzeichnis-Namens in wenigen Sekunden erledigt.

Hört alles nicht so sehr ausgegoren an.

Wie dem auch sei: Tritt das Problem auch bei Vermeidung des "." im Verzeichnisnamen auf, oder wenn du den Thunar zwischen den Aktionen Umbenennen und Kopieren schließt und wieder startest?

Trritt das Problem mit z.B. gftp auch auf?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon flink » Feb 6th, '19, 07:57

man-draker hat geschrieben:Wie dem auch sei: Tritt das Problem auch bei Vermeidung des "." im Verzeichnisnamen auf, oder wenn du den Thunar zwischen den Aktionen Umbenennen und Kopieren schließt und wieder startest?

Womöglich. Ich habe immer "abc" in "abc-1.1.0.2" umbenannt. Das Problem ist nicht immer aufgetreten, sonst hätte ich längst den Thunar vergessen. Ich habe den Thunar nicht geschlossen und neu gestartet. Und wenn dieser Fehler aufgetreten ist, dann nutzt ein Schließen und Neustarten nichts. Dieser Fehler tritt ab diesem Zeitpunkt immer auf, egal was ich zu kopieren versuche. Thunar kommt irgendwann mit dem Verzeichnisinhalt durcheinander und hält ein Verzeichnis für eine Datei. Dann geht nichts mehr.


man-draker hat geschrieben:Tritt das Problem mit z.B. gftp auch auf?

Den kenne ich gar nicht. Ich habe früher den FileZilla verwendet. Doch seitdem dieser immer öfter Dateien beim Kopieren vergessen hat, und weil einige Leute vor seinen Sicherheitslücken gewarnt haben, nutze ich ihn nicht mehr.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon flink » Mär 27th, '19, 17:48

Das Problem mit den fehlenden Dateisymbolen bei Dolphin unter GNOME besteht auch unter Mageia 7 beta 2. :cry:
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon doktor5000 » Mär 27th, '19, 17:58

Das sieht bei anderen Testern anders aus, siehe den letzten Kommentar im von dir verlinkten Bug https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=23962#c12
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon flink » Apr 14th, '20, 16:40

doktor5000 hat geschrieben:Und du meinst, ein anderer Dateimanager ändert an dem beschriebenen Verhalten etwas?

Hallo Doktor5000:

ich verwende inzwischen Mageia 7 und für den Datei Transfer vom Notebook auf den Server verwende ich jetzt Files 3.32.1-stable unter GNOME statt früher Thunar.
Doch hier gibt es denselben Fehler wie in Thunar. :evil:
Nach dem Umbenennen eines Verzeichnisses auf dem Server kann ich das Verzeichnis unter dem alten Namen nicht mehr neu hinkopieren. D.h. manchmal funktioniert es, aber manchmal klappt es nicht, sodass ich dann das gesamte Programm beenden muss. Der Fehler ist sonst immer da und ich kann keine Dateien mehr übertragen, weil es jedes Mal zu einer Fehlermeldung kommt, bis zu jener, in welcher behauptet wird "verzeichnisname is not a file".
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon doktor5000 » Apr 14th, '20, 17:36

Und warum sprichst du mich damit an?

Ich sehe das genauso wie man-draker, nimm ein vernünftiges Tool für den Zweck. Für mich klingt das nach einem einfachen Caching-Problem, der FTP-Client hat den fernen Verzeichnisinhalt noch nicht wieder eingelesen, oder der FTP-Server hängt noch etwas hinterher.
Nimm einen dedizierten FTP-Client, schau nach den Einstellungen des FTP-Servers und wie in dem Moment des Problems lokal auf dem Server der Verzeichnisinhalt aussieh. Oder mach es lokal auf dem Server z.B. per ssh.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Dolphin Dateisymbole

Beitragvon flink » Aug 7th, '20, 12:15

Ich komme bei diesem Problem nicht weiter. Es tritt immer wieder auf. Sobald ich ein Verzeichnis auf dem Server umbenenne, weil ich es wegsichern möchte, und wenn ich es unter demselben Namen per FTP wieder hinkopieren möchte, dann erhalte ich ständig Fragen, ob ich einen Inhalt überschreiben möchte. Wenn ich es aufliste, dann ist das Verzeichnis auf dem Server leer. Ich kann auch mit anderen FTP Clients auf den Server verbinden, aber es wird dort leer sein. Denn das ursprüngliche Verzeichnis mit Inhalt ist zuvor erfolgreich umbenannt worden. Aber das Dateisystem scheint intern doppelt vorhanden zu sein. Einmal ohne Inhalt, was auch so angezeigt wird, einmal mit Inhalt, obwohl der nicht mehr dort sein darf und im FTP Client auch nicht angezeigt wird, weil alles verschoben worden ist.

Es ist auch kein Problem mit dem Thunar, weil es mit allen FTP Clients auftritt, insbesondere mit Dolphin (Programm Files unter GNOME).

Und in diesem Fall hilft es auch nichts, den Reload Button zu klicken. Die Anzeige ist ja aktuell und zeigt das leere Verzeichnis an. Ich muss die FTP Verbindung trennen und dann wieder neu starten. Erst dann läuft es wieder.
Zuletzt geändert von doktor5000 am Aug 7th, '20, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron