[gelöst] Umzug des Systems auf SSD, /home

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon ikseran » Dez 22nd, '24, 14:58

Da meine bisherige Systempartition zu klein geworden ist, folgte ich hier erteilten Ratschlägen zum Umzug auf eine SSD.
Im Moment befindet sich das alte System (auf HDD) sowie das neu installierte auf der SSD.

Zwei Fragen tauchen auf: 1. Wie bringe ich den Inhalt meines alten /home-Verzeichnisses in mein neues, ohne Rechteprobleme und ohne Verlust?
2. warum taucht beim Systemstart die Meldung auf: Comreset failed (error =-16) bzw. wie kann diese umgangen werden?
Zuletzt geändert von ikseran am Jan 2nd, '25, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon ikseran » Dez 22nd, '24, 15:01

Ergänzung: Im alten System hat User 500, im neuen 1000.
Ich denke, das spielt ja eine Rolle.

Hilft mir dieser Befehl beim entsprechenden Kopieren vom Inhalt des home-Verzeichnisses der Platte auf das entsprechende Verzeichnis der anderen?
Code: Alles auswählen
$ cp -r directory1 directory2
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon doktor5000 » Dez 23rd, '24, 12:51

cp müsstest du als root ausführen, und normalerweise auch im single-user Modus, damit nichts auf die Dateien zugreift.
Anschließend müssten auch Eigentümer und Gruppe korrigiert werden, mittels z.B.

Code: Alles auswählen
chown -R /home/neuerbenutzer neuerbenutzer --from alterbenutzer
chown -R /home/neuerbenutzer :neuegruppe --from :altegruppe

alterbenutzer und altegruppe müssten dabei numerisch angegeben werden, am Name hat sich ja nix geändert.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon ikseran » Dez 23rd, '24, 14:56

Danke!
Irgendwas mache ich falsch bei cp.

Ich gebe ein:
Code: Alles auswählen
cp -ar /dev/sda6/home/user /dev/sdc6/home/user
,
wobei user der tatsächliche Username ist. Ich erhalte die Meldung, dass dies kein Verzeichnis sei.

Davor bin ich mit Strg + Alt + F3 in den single user mode gegangen.

Ich möchte mein Homeverzeichnes aus sda6 auf das Homeverzeichnis auf sdc6 kopieren, wo durch eine Neuinstallation ein /home/User angelegt wurde.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon doktor5000 » Dez 23rd, '24, 15:35

/dev/sda6 und /dev/sdc6 sind Geräte, keine Dateisysteme oder Mountpunkte. Quelle und Verzeichnis müssen zuvor irgendwo gemountet sein.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon ikseran » Dez 24th, '24, 19:24

Da steige ich trotz Lesens mehrerer Anleitungen nicht durch. Warum "irgendwo" mounten? Und nicht auf dem Mountpunkt von /home?

Würde auch diese Option funktionieren (evt. einfacher?): Sicherung des Inhalts von /home mit Grsync auf eine externe Festplatte und davon wiederum auf das neue /home?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon doktor5000 » Dez 24th, '24, 20:09

Weil beides irgendwo gemountet sein muss. Irgendwo kann auch /home sein.
Was ist konkret das Problem beim Kopieren von A nach B, wobei steigst du da jetzt nicht durch?

Und ob du das nun von A nach B kopierst oder einen Umweg über C machst, spielt dabei keine Rolle - es sei denn auf der externen Festplatte gibt es kein Dateisystem mit Unix-Berechtigungen, sonst gehen Informationen zu Eigentümer/Gruppe und Berechtigungen beim kopieren alle verloren.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon ikseran » Dez 26th, '24, 09:48

wobei steigst du da jetzt nicht durch?

Mich irritierte das Mounten an einem beliebigen Punkt, da ich davon ausging, dass ein Mountpunkt damit für immer festgelegt sei. Aber ein Mountpunkt ist ja vorübergehend, es sei denn er ist in der fstab eingetragen.

Den Umzug habe ich hinbekommen. Ich denke, auch die Änderung der Rechte, denn ich kann das neue System starten
Was noch aussteht, ist die Änderung der Rechte von Datenpartitionen der zwei alten Platten, die noch auf 500 stehen.
Und: Firefox dahin zu bringen, mit den alten Eintragungen zu starten. Das tut er nämlich nicht.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon ikseran » Dez 26th, '24, 16:25

Irgendwo hängt es dennoch.
Das alte /home ist auf der neuen Platte.
ABER: Firefox zeigt sich neu und greift nicht auf die Einstellungen zurück. Auch der Startbildschirm übernimmt nicht die Einstellungen des alten Systems. Oder erwarte ich da zuviel? Ich dachte, ich fahre den Rechner hoch und mir bietet sich das Bild wie davor.
Wie kann ich herausfinden, woran es hakt. Vermutlich bei den Zugriffsrechten.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon doktor5000 » Dez 27th, '24, 09:22

Das hast du bereits gemacht ?
doktor5000 hat geschrieben:Anschließend müssten auch Eigentümer und Gruppe korrigiert werden, mittels z.B.

Code: Alles auswählen
chown -R /home/neuerbenutzer neuerbenutzer --from alterbenutzer
chown -R /home/neuerbenutzer :neuegruppe --from :altegruppe

alterbenutzer und altegruppe müssten dabei numerisch angegeben werden, am Name hat sich ja nix geändert.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon sturmvogel » Dez 27th, '24, 11:03

Wenn man Firefox neu installiert und ein altes Profil verwenden will, muss man Firefox auch mitteilen wo das Profil ist. Da gibt es einfache Anleitungen von Mozilla.
Immer aktuell:
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung
sturmvogel
 
Beiträge: 488
Registriert: Jul 29th, '12, 23:40

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon ikseran » Dez 27th, '24, 13:09

@doktor5000 ja, das müsste passen.

@sturmvogel
Ich habe diese Anleitung gefunden: Man gibt "about:profiles" in die Adressleiste von FF ein. Dann werden vorhandene Profildateien angezeigt. Dann "Profil zusätzlich ausführen" und "als Standardprofil festlegen", was jedoch bei mir zu keiner Änderung geführt hat.

Thunderbird hingegegen hat alle vorhandenen Daten/Einstellungen problemlos übernommen. Das ist schon mal klasse.

Warum der MATE-Desktop Einstellungen nicht übernommen hat ist mir auch schleierhaft. Aber das ist ja kein so großes Problem.

ABER: Grundsätzlich sind alle meine Daten vorhanden, wobei ich zur Sicherheit ja auch noch das alte System habe.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon ikseran » Dez 27th, '24, 13:46

Das Problem mit Firefox konnte ich dadurch lösen, dass ich den Ordner .mozilla kopiert und händisch verschoben habe.
Bei Mate habe ich durch den Tausch des Ordners Mate in .config keinen Erfolg gehabt. Werden nötige Einstellungen woanders gespeichert?

Rechte: Durch Rechtsklick auf einen Ordner kann ich mir die Zugriffsrechte anzeigen lassen. Hierbei sehe ich ja die Rechte für Besitzer Gruppe und Andere. Sollten hier alle drei im Ordnerzugriff "Dateien erstellen und löschen haben"? Oder sollten Andere nur "auf Dateien zugreifen" können?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon doktor5000 » Dez 27th, '24, 15:48

Für Mate musst du die Einstellung aus der dconf-Datenbank sichern. Siehe z.B. https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=372845 oder https://www.addictivetips.com/ubuntu-li ... ngs-linux/

Bzgl. der Rechte, das kommt ganz darauf für welchen Ordner, ein paar mehr Details wären sicher hilfreich, oder die Ausgabe von ls -al für einen solchen Ordner.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon ikseran » Dez 28th, '24, 16:49

Vielen Dank, was MATE betrifft werde ich abwägen, inwieweit der Aufwand überhaupt lohnt.

Rechte: Da muss ich tatsächlich mal selbst wieder darauf stoßen. Da habe ich den Faden verloren, gerade.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon ikseran » Dez 29th, '24, 16:46

Betreffs Bootloader:
Er liegt nach wie vor auf der ursprünglichen Systemplatte sda (HDD). Die neue Systemplatte ist sdc (auf einer neuen SSD).

Spricht etwas dagegen, den Bootloader auf der alten Platte sda zu lassen?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Umzug des Systems auf SSD, /home

Beitragvon ikseran » Jan 2nd, '25, 08:54

Nachdem meine Anfangsfragen gelöst sind, schließe ich den Beitrag.

Das System ist verlustfrei umgezogen, die Rechte sind geändert, auch auf externen Platten. Die Fehlermeldung (Comreset failed) taucht nicht mehr auf. Ich habe ein SATA-Kabel ausgetauscht und die Reihenfolge der Laufwerke geändert (Wechsel der Steckplätze). So ist die neue Platte sda. Den Bootloader habe ich auf dieser ersten Platte eingerichtet.
Schon vor dem Wechsel auf die neue SSD-Platte war das (alte) System nach dem Wechsel der SATA-Kabel deutlich schneller.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron