Liebe Community,
ich bin nun nach 14 Jahren von Debian auf Mageia umgestiegen und bin von der "Magie" begeistert.
Debian hat sich leider in eine Richtung entwickelt, die ich nicht weiter unterstützen möchte. Ebenso liegt mir der Umgangston in den Debian-Foren nicht.
Wie gesagt, mein erster Eindruck von Mageia ist sehr positiv und die erste Echt-Installation verlief gut.
Ich bin nun an dem Punkt, wo ich mich entscheiden sollte, ob mein Paket-System von urpmi oder dnf unterstützt werden soll. Fedora hat ja auch erfolgreich den Schwenk auf dnf vollzogen und ich würde gerne wissen, in wie weit das auch bei Mageia der Fall ist. Wie ist Eure Erfahrung? Sollte ich gleich mit dnf einsteigen? Gibt es bei den beiden Systemen Vor- und Nachteile?
Vielen Dank schon mal für Eure Gedanken.
Ich hoffe, dass ich zukünftig ebenso hilfreiche Beiträge leisten kann.
DIRK