Hallo!
Andersherum wird ein Schuh daraus:
catweazle hat geschrieben:Das bedeutet im Klartext, dass alle es in allen C-Erweiterungen "eng" wird, was wiederum bedeutet, dass das für alle Linuxsystem zutrifft.
"Linux" ist der Kernel und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann betreibt die Mageia-Gemeinschaft keine Kernel-Entwicklung.
catweazle hat geschrieben:Positiv betrachtet ist somit Mageia auf der Ebene ebenso gut wie Debian, Fedora & Co, richtig?
Wenn du einen Mageia-Kernel 5.15.xx hast, dann ist er denen von Debian, Fedora & Co ebenbürtig. Er beruht auf dem gleichen Quelltext.
catweazle hat geschrieben:Noch eine Frage zu "rollend". Heißt das, dass ich es einmal aufsetze und dann nicht wieder?
Du musst hier dringend zwischen "Sein" und "Schein" unterscheiden.
a) Der Geist ist willig, deshalb war angedacht, jedes Jahr ein neues Release herauszugeben.
b) Das Fleisch ist schwach, deshalb vergeht viel, viel mehr Zeit bis man ein neues Paket geschnürt hat.
Also tun sich Sicherheitslücken auf, die man schließen muss.
Mageia 8.0 ist am 26. Februar 2021 erschienen, mit Kernel 5.10.16
Das sind schon mal satte 2 Jahre und Kernel 5.15.82-desktop-1.mga8 ist aktuell.
Bei den Anwendungsprogrammen sieht es ähnlich aus. Hier, z. B. Libre Office, werden auch Lücken geschlossen, aber auch gleich in eine neue Version mit neuen "Fietschers" verpackt.
Somit entsteht notwendige "Bewegung", ganz gorbimäßig, wer sich überhaupt nicht bewegt, den bestraft das Leben.
Übrigens:
Mageia 9 Alpha ist bereits da
Publiziert am 20. November 2022 von psyca
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Veröffentlichung der ISO-Abbilder zum Testen von Mageia 9 nun veröffentlicht wurden.
Ich hatte hier ja schon mal aus Jux und Tollerei geschrieben, "ich schau’ unterm Weihnachtsbaum nach der finalen Version". Das hat aber die Wichtel des Mageia-Weihnachtsmann ganz schön ins Rotieren gebracht.
So eine ruhige Hand und man gewinnt jedes Mikado-Spiel.
Gruß
J.