[gelöst] Breitbandmessung von Bundesnetzagentur

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Breitbandmessung von Bundesnetzagentur

Beitragvon Andreas00 » Jan 7th, '22, 14:37

Hallo,

Die Bundesnetzagentur stellt seit einiger Zeit eine Desktop-Software für die offizielle Breitbandmessung des Internetanschlusses zur Verfügung. (Link)
Dies geschieht erfreulicherweise sogar für Linux, jedoch im deb-Paketformat.

Ich habe versucht dieses Paket mittels alien zu konvertieren, was leider fehlschlägt. Es scheint einige Skripte zu geben, die nicht konvertiert werden können.

Hat jemand eine Idee, wie man diese Software stattdessen zum Laufen bekommen bzw. konvertieren kann?


Viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas00 am Jan 11th, '22, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: Breitbandmessung von Bundesnetzagentur

Beitragvon sturmvogel » Jan 7th, '22, 14:53

Ist ein bereits gemeldeter Bug in alien:
https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=28607

In der Zwischenzeit die Browsermessung der Bundesnetzagentur verwenden.

Leider ein sehr gutes Beispiel wie es um die "Internetkompetenz" und "Open-Source-Willen" egal welcher deutschen Bundesregierung steht. Egal ob rot, grün, gelb, schwarz, braun,....


Nachtrag: Ich habe etwas mit dem debian Paket herumgespielt. D.h. entpackt, die Ordner entsprechend verschoben, die Inhalte der Scripte ausgeführt usw. usf. Selbst wenn die Konversion zu einem rpm Paket funktionieren "würde", dann läuft der Krempel scheinbar nicht unter einer rpm basierten Distrie. Das Programm startet zwar aber meckert gleich "falsches Betriebssystem" und lässt sich nur noch schließen. Wenn jemand Lust und Laune am programmieren hat, bekommt er das bestimmt auch noch hin. Ich nicht...

Mit Wine bekommt man die Windows Version auch nicht zum laufen. Da kommen dann deprecated Warnungen in der Java Programmierung, Serverports werden nicht erreicht, usw. usf. Scheint ein solides Stück Software zu sein ;)
Immer aktuell:
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung
sturmvogel
 
Beiträge: 488
Registriert: Jul 29th, '12, 23:40

Re: Breitbandmessung von Bundesnetzagentur

Beitragvon EdW » Jan 9th, '22, 16:51

Es gibt einen Befehl, der deb in rpm umwandelt. Ich hatte das mal gemacht und für einfache Dateien scheint es zu gehen
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Breitbandmessung von Bundesnetzagentur

Beitragvon sturmvogel » Jan 9th, '22, 17:09

Jaaa, der Befehl ist der genannte "alien" Befehl. Der bei diesem Paket nicht funktioniert. Unter anderem weil Fehler in der spec Datei des deb Pakets sind. Aber auch wenn man alle diese Fehler ausgeräumt hat: Das Programm ist nicht lauffähig.
Screenshot_20220109_182800.png
Immer aktuell:
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung
sturmvogel
 
Beiträge: 488
Registriert: Jul 29th, '12, 23:40

Re: Breitbandmessung von Bundesnetzagentur

Beitragvon man-draker » Jan 10th, '22, 19:47

Für so ein Bisschen Breitbandmessung tut es doch auch eine VM mit Debian.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Breitbandmessung von Bundesnetzagentur

Beitragvon sturmvogel » Jan 10th, '22, 19:51

Debian würde ich noch nicht mal in einer VM installieren https://curius.de/?post_series=debian-und-sicherheit
Dann doch eher irgendeines dieser *buntus.
Immer aktuell:
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung
sturmvogel
 
Beiträge: 488
Registriert: Jul 29th, '12, 23:40

Re: Breitbandmessung von Bundesnetzagentur

Beitragvon doktor5000 » Jan 10th, '22, 20:17

Eines dieser *buntus, die auf Debian basieren? :?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Breitbandmessung von Bundesnetzagentur

Beitragvon sturmvogel » Jan 10th, '22, 20:20

Eines dieser *buntus die eine gesündere Updatepolitik verfolgen.
Immer aktuell:
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung
sturmvogel
 
Beiträge: 488
Registriert: Jul 29th, '12, 23:40

Re: Breitbandmessung von Bundesnetzagentur

Beitragvon Andreas00 » Jan 11th, '22, 09:10

Hallo Ihr,

Danke für die Antworten.
Anbei die Antwort des Supports:
Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihren Hinweis.

Die Breitbandmessung Desktop-App ermöglicht es Ihnen, die vertraglich vereinbarten Datenübertragungsraten im Festnetz zu überprüfen. Der Test kann in der Argumentation gegenüber dem Anbieter genutzt werden.

Aus diesem Grund wurde die Entwicklung der Anwendung auf die marktführenden Betriebssysteme und Versionen beschränkt und optimiert.

Die Desktop-App unterstützt die nachfolgenden Betriebssysteme:
Windows Version 7, 10 und 11
Mac OS X ab Version 10.12
Ubuntu Linux ab Version 16.04 (64 Bit)
Debian Linux ab Version 8 (64 Bit)

Eine Bereitstellung der Breitbandmessung Desktop-App als RPM Paket ist aktuell nicht geplant.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Breitbandmessung.de Team

info@breitbandmessung.de
http://www.breitbandmessung.de

Die handelsrechtlichen Pflichtangaben finden Sie unter Impressum auf https://breitbandmessung.de/impressum

Fazit: Der Support ist auch nicht gewollt.

Da ich das "offizielle Messprotokoll" der Messkampagne (30 Messungen über x Tage usw.) benötige, brauch ich leider diese komische Destop-App.
(Der Administrator auf der Arbeit meiner Frau kommentierte den Screenshot der Browser-Breitbandmessung als die "Homeoffie-Pflicht" aufkam mit "... Sie haben als de facto kein Internet ...".)

Ich habe das Problem, wie von man-draker vorgeschlagen, jetzt durch eine Debian-VM gelöst.
Dabei ist zwar ein anderweitiges Problem zutage getreten, aber dafür mache ich einen neuen Post auf.

Vielen Dank für die Antworten.
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: [gelöst] Breitbandmessung von Bundesnetzagentur

Beitragvon Pappmann89 » Jan 20th, '22, 19:44

Hallo

Ich habe mich mal nach dem Studium dieses Beitrages entschlossen den Support zu nerven, mit folgenden Resultat:
Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihren Hinweis.

Die Breitbandmessung Desktop-App ermöglicht es Ihnen, die vertraglich vereinbarten Datenübertragungsraten im Festnetz zu überprüfen. Der Test kann in der Argumentation gegenüber dem Anbieter genutzt werden.

Aus diesem Grund wurde die Entwicklung der Anwendung auf die marktführenden Betriebssysteme und Versionen beschränkt und optimiert.

Die Desktop-App unterstützt die nachfolgenden Betriebssysteme:
Windows Version 7, 10 und 11
Mac OS X ab Version 10.12
Ubuntu Linux ab Version 16.04 (64 Bit)
Debian Linux ab Version 8 (64 Bit)

Eine Bereitstellung der Breitbandmessung Desktop-App als RPM Paket ist aktuell nicht geplant.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Breitbandmessung.de Team

info@breitbandmessung.de
http://www.breitbandmessung.de

Die handelsrechtlichen Pflichtangaben finden Sie unter Impressum auf https://breitbandmessung.de/impressum


> Am Sonntag, 16. Januar 2022, 10:50:15, schrieb Torsten ...:
>
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> ich verwende schon seit 15 Jahren Mageia bzw. Mandriva.
> Diese Distributionen verwenden den Red Hat Paketmanager, genauso wie SUSE (deutsche Distri.) und Fedora.
> Ca. 50% der Desktopsysteme bauen auf dem RPM Manager auf.
>
> Leider lässt sich das Debian Paket nicht in ein RPM Paket umwandeln, bzw. startet das Programm mit dem Hinweis: "Ihr Betriebsystem wird von dieser Anwendung nicht unterstützt" nicht.
>
> Einen Hinweis auf einen tar-Ball oder den Quellcode zum selber compilieren habe ich auf der Homepage auch nicht finden können.
>
> Ich freue mich auf eine Lösung Ihrerseits.
>
> Mit freudlichen Grüßen
> T....

Geile Lösung!! Irgendwie kommt mit die Antwort bekannt vor. Wollen die nicht oder können die nicht??
Vielleicht meinen sie nicht "marktführenden Betriebssysteme" sondern "kommerzielle Betriebssysteme" aka Ubuntu oder Windoof. :evil:

Ich würde mir ja ein Mess-Pi basteln, aber das Debianpaket ist ja auch nicht für arm. :( Schade

Grüße Torsten
Pappmann89
 
Beiträge: 25
Registriert: Apr 1st, '20, 12:15

Re: [gelöst] Breitbandmessung von Bundesnetzagentur

Beitragvon sturmvogel » Jan 20th, '22, 21:09

Das hat irgendein Praktikant genau so spezifiziert. Siehe Seite 9 der technischen Spezifikation der Breitbandmessung:
https://download.breitbandmessung.de/bbm/Technische_Spezifikation_der_Breitbandmessung.pdf
Zusammengefasst: "Um eine möglichst hohe Anzahl von Installationen im Festnetz zu erreichen, muss die plattformspezifische Umsetzung auf Windows, MacOS und Ubuntu begrenzt werden."

Der Schreiberling hat noch nicht mal gemerkt wie er sich selbst widerspricht. Stümper im Auftrag der Regierung :roll:
Immer aktuell:
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung
sturmvogel
 
Beiträge: 488
Registriert: Jul 29th, '12, 23:40


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast