W11 & Mageia

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

W11 & Mageia

Beitragvon jkowalzik » Sep 27th, '21, 12:28

Hallo
W11 ante portas, da habe ich mal gegugelt, aber nichts zur Möglichkeit Dual Boot gefunden, sondern nur Linux als WSL (Windows Subsystem für Linux).
Da ist dann von Ubuntu als "Untermieter" die Rede.
Will M$ den nächsten Versuch starten Linux zu domestizieren?
vG Jürgen
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: W11 & Mageia

Beitragvon sturmvogel » Sep 27th, '21, 13:01

Also meine Suchmaschine spuckt sehr viele Ergebnisse zu Dualboot W11/Linux aus. Die einzige Bedingung die erfüllt sein muss ist, dass die Linux Distro Secure Boot unterstützt. Leider immer noch nicht bei Mageia der Fall.
Immer aktuell:
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung
sturmvogel
 
Beiträge: 488
Registriert: Jul 29th, '12, 23:40

Re: W11 & Mageia

Beitragvon doktor5000 » Sep 27th, '21, 16:00

Zum einen ist Win11 noch gar nicht releast, wie sich Vorab-Versionen von der finalen unterscheiden ist schwer zu sagen.
Und zum anderen lässt es sich auch ohne Secure Boot installieren, somit ist auch Dual Boot kein Problem: https://allthings.how/how-to-install-wi ... r-tpm-2-0/

Auch wird aktiviertes Secure Boot nicht gefordert, nur die Möglichkeit dass der Rechner es unterstützt - das sind 2 Paar Schuhe.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/windows-11-specifications hat geschrieben:System firmware UEFI, Secure Boot capable


Aber auch einen signierten Shim-Bootloader zu installieren, Secure Boot zu aktivieren und Bootloader + Kernel zu signieren ist auch kein Hexenwerk.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: W11 & Mageia

Beitragvon jkowalzik » Sep 27th, '21, 17:00

Danke für die Antwort
Ich stand heute Mittag vor der Aufgabe einen solchen flammneuenn Rechner mit Mageia zwecks sicherem surfen aufzurüsten.
Es hat aber alles wie eh und je funktioniert.
vG Jürgen
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast