ikseran hat geschrieben:In diesem Zusammenhang fragte ich mich, was das Tool snapshots im mcc genau leistet. Ich kann es mir nicht vorstellen.
Eine weitere Frage ist, ob die Größe der gesicherten Daten der Größe der zu sichernden entspricht.
ikseran hat geschrieben:
In diesem Zusammenhang fragte ich mich, was das Tool snapshots im mcc genau leistet. Ich kann es mir nicht vorstellen.
Eine weitere Frage ist, ob die Größe der gesicherten Daten der Größe der zu sichernden entspricht.
rsync -av --delete --progress /home/psyca/ /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/
psyca hat geschrieben:Danach kommt Quellbereich ( /home/psyca/ ) und Zielbereich ( /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/ )
doktor5000 hat geschrieben:psyca hat geschrieben:Danach kommt Quellbereich ( /home/psyca/ ) und Zielbereich ( /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/ )
Wobei man vl. erwähnen sollte, dass dann der Inhalt von /home/psyca/ durch den abschließenden / direkt im Hauptverzeichnis der ext. Platte landet ..
rsync -av --delete --progress /home/psyca/Bilder /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/Bilder/ && rsync -av --delete --progress /home/psyca/Dokumente /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/Dokumente/
psyca hat geschrieben:oder ohne das / am Ende der Zielquelle kopieren ( /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte ).
psyca hat geschrieben:Ich sichere meine /home manuell mit rsync (als Nutzer ausführen), wenn meine Backup Festplatte verbunden ist (externe HDD).
- Code: Alles auswählen
rsync -av --delete --progress /home/psyca/ /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/
...
alias backup='rsync -av --delete --progress /home/psyca/ /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/'
tar czvf $USER.tar.gz /home/$USER --exclude $USER.tar.gz
psyca hat geschrieben:Ich sichere meine /home manuell mit rsync (als Nutzer ausführen), wenn meine Backup Festplatte verbunden ist (externe HDD).
- Code: Alles auswählen
rsync -av --delete --progress /home/psyca/ /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/
-a steht dabei dass alle Rechte, Daten und Unterverzeichnisse mitgesichert werden
v (oder -v) dass angezeigt wird, welches Verzeichnis gerade gesichert wird und was aktuell getan wird
--delete löscht Dateien und Verzeichnisse auf dem Zieldatenträger, die im Quelldatenträger nicht mehr vorhanden sind (Wichtig! Dies geschieht ohne Nachfrage, also falls du dann doch alte Daten im Backup behalten möchtest, den Befehl weg lassen).
--progress zeigt nochmal einen ausführlicheren Fortschritt (in % und Datenübertragung)
Danach kommt Quellbereich ( /home/psyca/ ) und Zielbereich ( /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/ )
EdW hat geschrieben:Hab das auch mal versucht, bleibt aber jeweils recht früh hängen
psyca hat geschrieben:Ich sichere meine /home manuell mit rsync (als Nutzer ausführen), wenn meine Backup Festplatte verbunden ist (externe HDD).
- Code: Alles auswählen
rsync -av --delete --progress /home/psyca/ /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/
-a steht dabei dass alle Rechte, Daten und Unterverzeichnisse mitgesichert werden
v (oder -v) dass angezeigt wird, welches Verzeichnis gerade gesichert wird und was aktuell getan wird
--delete löscht Dateien und Verzeichnisse auf dem Zieldatenträger, die im Quelldatenträger nicht mehr vorhanden sind (Wichtig! Dies geschieht ohne Nachfrage, also falls du dann doch alte Daten im Backup behalten möchtest, den Befehl weg lassen).
--progress zeigt nochmal einen ausführlicheren Fortschritt (in % und Datenübertragung)
Danach kommt Quellbereich ( /home/psyca/ ) und Zielbereich ( /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/ )
ikseran hat geschrieben:Wie sichere ich eigentlich meine Daten, so dass ich sie schnell wiederherstellen kann?
man-draker hat geschrieben:Deinen /home-Baum mittels rsync auf ein externes Laufwerk.
Wenn du speziellere Anforderungen hast, müsstest du die schon mitteilen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast