Datensicherung

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Datensicherung

Beitragvon ikseran » Jun 12th, '17, 17:30

Wie sichere ich eigentlich meine Daten, so dass ich sie schnell wiederherstellen kann?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Datensicherung

Beitragvon man-draker » Jun 12th, '17, 17:35

Dein System gar nicht, da ist das Backup auf der Intallations-DVD.

Deinen /home-Baum mittels rsync auf ein externes Laufwerk.

Wenn du speziellere Anforderungen hast, müsstest du die schon mitteilen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Datensicherung

Beitragvon Latte » Jun 12th, '17, 19:31

"/etc" zu sichern, fände ich auch noch zu erwähnen. Nicht, um es unbedingt 1:1 zrückspielen zu können, aber bei manchen Einstellungen, ist es immer gut, in den alten config-Dateien nachzuschauen und ggfs einzelne Dateien zurück zu kopieren...
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Datensicherung

Beitragvon ikseran » Jun 12th, '17, 20:57

ok, das System zu sichern halte ich auch nicht für nötig.
Ich habe auf einem Laufwerk eine eigene Partition für Daten und eine eigene für Fotos. Den Inhalt der Daten- und der Fotopartition würde ich gerne in zeitlichen Abständen sichern, auf einem zweiten Laufwerk

In diesem Zusammenhang fragte ich mich, was das Tool snapshots im mcc genau leistet. Ich kann es mir nicht vorstellen.
Eine weitere Frage ist, ob die Größe der gesicherten Daten der Größe der zu sichernden entspricht.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Datensicherung

Beitragvon man-draker » Jun 12th, '17, 21:30

ikseran hat geschrieben:In diesem Zusammenhang fragte ich mich, was das Tool snapshots im mcc genau leistet. Ich kann es mir nicht vorstellen.

Ich auch nicht wirklich und darum ignoriere ich es.
http://doc.mageia.org/mcc/5/de/content/draksnapshot-config.html

Eine weitere Frage ist, ob die Größe der gesicherten Daten der Größe der zu sichernden entspricht.

Das hängt stark von der Sicherungsmethode ab.
Werden nur Full Backups gemacht, dann nein.
Wird rsync verwendet, dann nein.
Wählst du ein Programm, dass neben Full Backups noch inkrementelle oder differentielle Backups anlegt, dann ja.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Datensicherung

Beitragvon hwm » Jun 13th, '17, 23:46

Empfehlenswert ist das kleine Tool Grsync (befindet sich im Repository). Dabei handelt es sich nur um eine grafische Oberfläche für rsync.

Vorteile gegenüber rsync:

1. Man kann die Sicherungseinstellungen im Programm speichern. Ich habe z. B. bestimmte Dateien/Verzeichnisse, die gehen in die Cloud (bei mir Hidrive von Strato). Und andere, die gehen auf einen USB Stick. Die Auswahl der zu sichernden Dateien/Verzeichnisse muss man einmalig in eine Konfigurationsdatei schreiben (die man natürlich auch mitsichert), der Backup Lauf startet dann mit einem Mausklick.

2. Zusätzlich kann man noch Programme eintragen, die vor oder nach dem Backup laufen sollen. Ich mache z. B. einen Dump meiner Postgres Datenbanken, dieser wird dann automatisch mitgesichert.

Alles ungemein praktisch!
hwm
 
Beiträge: 135
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:36

Re: Datensicherung

Beitragvon peterdit » Jun 14th, '17, 12:41

ikseran hat geschrieben:
In diesem Zusammenhang fragte ich mich, was das Tool snapshots im mcc genau leistet. Ich kann es mir nicht vorstellen.
Eine weitere Frage ist, ob die Größe der gesicherten Daten der Größe der zu sichernden entspricht.

Hallo Iserkan,
Ich sicher mein home, meine Datenpartition und einiges mehr auf eine zweite Festplatte, geht alles ganz von selbst.
rsnapshot sichert zu den angegebenen Zeitpunkten. Du kannst die Zeitpunkte wählen, es gibt auch täglich, wöchentliche, monatlich und jährliche Sicherungen, falls Du das wünschst.
Das Restore ist einfach ein zürückkopieren.
Die Dateien etc/rsnapshot.cfg (als root) und etc/crontab sind zu ergänzen, siehe hochgeladene Beispiele
die Datei var/log/rsnapshot protokolliert die Sicherungen.
Schau mal hier rein:
https://doc.mageia.org/mcc/5/de/content/draksnapshot-config.html
Anbei auch ein Relikt aus Mandriva Zeiten

Gruss
Peter
Dateianhänge
crontab.txt
(791 Bytes) 145-mal heruntergeladen
rsnapshot.conf.txt
(7.24 KiB) 148-mal heruntergeladen
MagDriva-1.2009-quer.pdf
(942.59 KiB) 153-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
peterdit
 
Beiträge: 197
Registriert: Jun 1st, '11, 10:21
Wohnort: Schweiz

Re: Datensicherung

Beitragvon ikseran » Jun 16th, '17, 07:42

Danke erst mal für die umfassenden Auskünfte, bin nun am überlegen, wie ich vorgehe. Später mehr.

Grüße
Walter
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Datensicherung

Beitragvon psyca » Jun 18th, '17, 11:11

Ich sichere meine /home manuell mit rsync (als Nutzer ausführen), wenn meine Backup Festplatte verbunden ist (externe HDD).

Code: Alles auswählen
rsync -av --delete --progress /home/psyca/ /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/

-a steht dabei dass alle Rechte, Daten und Unterverzeichnisse mitgesichert werden
v (oder -v) dass angezeigt wird, welches Verzeichnis gerade gesichert wird und was aktuell getan wird
--delete löscht Dateien und Verzeichnisse auf dem Zieldatenträger, die im Quelldatenträger nicht mehr vorhanden sind (Wichtig! Dies geschieht ohne Nachfrage, also falls du dann doch alte Daten im Backup behalten möchtest, den Befehl weg lassen).
--progress zeigt nochmal einen ausführlicheren Fortschritt (in % und Datenübertragung)

Danach kommt Quellbereich ( /home/psyca/ ) und Zielbereich ( /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/ )
Benutzeravatar
psyca
 
Beiträge: 269
Registriert: Dez 12th, '11, 12:26

Re: Datensicherung

Beitragvon doktor5000 » Jun 18th, '17, 14:14

psyca hat geschrieben:Danach kommt Quellbereich ( /home/psyca/ ) und Zielbereich ( /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/ )

Wobei man vl. erwähnen sollte, dass dann der Inhalt von /home/psyca/ durch den abschließenden / direkt im Hauptverzeichnis der ext. Platte landet ..
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Datensicherung

Beitragvon psyca » Jun 18th, '17, 14:20

doktor5000 hat geschrieben:
psyca hat geschrieben:Danach kommt Quellbereich ( /home/psyca/ ) und Zielbereich ( /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/ )

Wobei man vl. erwähnen sollte, dass dann der Inhalt von /home/psyca/ durch den abschließenden / direkt im Hauptverzeichnis der ext. Platte landet ..

Klar. Wenn man will kann man natürlich noch Verzeichnisse an den Zielbereich anhängen z.B. /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/BackupvomDatum/ oder /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/Bilder/ ... etc. oder ohne das / am Ende der Zielquelle kopieren ( /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte ).

Mit
Code: Alles auswählen
rsync -av --delete --progress /home/psyca/Bilder /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/Bilder/ && rsync -av --delete --progress /home/psyca/Dokumente /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/Dokumente/

könnte man auch nur die Verzeichnisse (samt Unterverzeichnisse) /Bilder/ und /Dokumente/ sichern. Das ganze dann auch als Script abspeicherbar.
Benutzeravatar
psyca
 
Beiträge: 269
Registriert: Dez 12th, '11, 12:26

Re: Datensicherung

Beitragvon doktor5000 » Jun 18th, '17, 20:49

psyca hat geschrieben:oder ohne das / am Ende der Zielquelle kopieren ( /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte ).

Eher ohne / am Ende der Quelle ;)

Und anstatt --progress zu tippen lieber gleich -P was das gleiche ist wie --progress --partial
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Datensicherung

Beitragvon iceflower » Jun 19th, '17, 20:17

psyca hat geschrieben:Ich sichere meine /home manuell mit rsync (als Nutzer ausführen), wenn meine Backup Festplatte verbunden ist (externe HDD).

Code: Alles auswählen
rsync -av --delete --progress /home/psyca/ /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/

...

Mach ich im Prinzip genauso. Lässt sich auch super als Alias in der ~/.bashrc definieren:
Code: Alles auswählen
alias backup='rsync -av --delete --progress /home/psyca/ /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/'

Oder der Alias zeigt auf ein Shellscript, das mehrere rsync-Befehle ausführt. Rsync ist rattenschnell (wenn sich nicht viel gegenüber dem letzten Backup geändert hat).

Wenn es eine grafische Oberfläche sein soll, dann ist vielleicht "Back In Time" (verwendet rsync) oder "Deja Dup" (übersichtlicher, dafür weniger Konfigurationsmöglichkeiten) was für dich.
iceflower
 
Beiträge: 12
Registriert: Mär 29th, '15, 19:52

Re: Datensicherung

Beitragvon EdW » Jul 19th, '17, 11:16

Ich nehm
Code: Alles auswählen
tar czvf $USER.tar.gz /home/$USER --exclude $USER.tar.gz
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Datensicherung

Beitragvon EdW » Jul 19th, '17, 21:56

psyca hat geschrieben:Ich sichere meine /home manuell mit rsync (als Nutzer ausführen), wenn meine Backup Festplatte verbunden ist (externe HDD).

Code: Alles auswählen
rsync -av --delete --progress /home/psyca/ /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/

-a steht dabei dass alle Rechte, Daten und Unterverzeichnisse mitgesichert werden
v (oder -v) dass angezeigt wird, welches Verzeichnis gerade gesichert wird und was aktuell getan wird
--delete löscht Dateien und Verzeichnisse auf dem Zieldatenträger, die im Quelldatenträger nicht mehr vorhanden sind (Wichtig! Dies geschieht ohne Nachfrage, also falls du dann doch alte Daten im Backup behalten möchtest, den Befehl weg lassen).
--progress zeigt nochmal einen ausführlicheren Fortschritt (in % und Datenübertragung)

Danach kommt Quellbereich ( /home/psyca/ ) und Zielbereich ( /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/ )

Hab das auch mal versucht, bleibt aber jeweils recht früh hängen
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Datensicherung

Beitragvon man-draker » Jul 20th, '17, 05:07

EdW hat geschrieben:Hab das auch mal versucht, bleibt aber jeweils recht früh hängen

Ein bisschen exakter darf die Problemnbeschreibung schon sein.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Datensicherung

Beitragvon arthuro » Dez 19th, '19, 11:40

psyca hat geschrieben:Ich sichere meine /home manuell mit rsync (als Nutzer ausführen), wenn meine Backup Festplatte verbunden ist (externe HDD).

Code: Alles auswählen
rsync -av --delete --progress /home/psyca/ /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/

-a steht dabei dass alle Rechte, Daten und Unterverzeichnisse mitgesichert werden
v (oder -v) dass angezeigt wird, welches Verzeichnis gerade gesichert wird und was aktuell getan wird
--delete löscht Dateien und Verzeichnisse auf dem Zieldatenträger, die im Quelldatenträger nicht mehr vorhanden sind (Wichtig! Dies geschieht ohne Nachfrage, also falls du dann doch alte Daten im Backup behalten möchtest, den Befehl weg lassen).
--progress zeigt nochmal einen ausführlicheren Fortschritt (in % und Datenübertragung)

Danach kommt Quellbereich ( /home/psyca/ ) und Zielbereich ( /run/media/psyca/NamederexternenFestplatte/ )


Nur eine kurze Frage.
Wenn ich jetzt eine erneute Speicherung durchführe, überschreibt er mir die alte Speicherung oder legt er eine neue Datei an?
Gruß. Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Datensicherung

Beitragvon man-draker » Dez 19th, '19, 12:39

Im Ergebnis ersteres.
Die auf dem Ziellaufwerk vorhandenen Dateien werden aktualisiert, sind also anschließend auf dem selben Stand, wie auf dem Quelllaufwerk. Wie der Name des Programms nahelegt, handelt es such um ein solches zur Synchronisierung von Daten.

Wenn du ein Backup mit mehreren Generationen von Daten erstellen möchtest, musst du ein darauf spezialisiertes Werkzeug verwenden.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Datensicherung

Beitragvon arthuro » Dez 19th, '19, 15:10

Danke, das wollte ich wissen. Ich hatte die Befürchtung, dass ich dann zig Dateien habe mit 80 % gleichem Inhalt. Aktualisierung ist genau das Richtige.
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Datensicherung

Beitragvon jkowalzik » Dez 20th, '19, 15:05

ikseran hat geschrieben:Wie sichere ich eigentlich meine Daten, so dass ich sie schnell wiederherstellen kann?

man-draker hat geschrieben:Deinen /home-Baum mittels rsync auf ein externes Laufwerk.
Wenn du speziellere Anforderungen hast, müsstest du die schon mitteilen.


Hallo!
Ich würde ihm, hinsichtlich "speziellere Anforderungen" mal raten, dass er seine Dateien in der Cloud auslagert.
Telekom bietet für Linux WEBDAV an, aber vor einigen Monaten hat das unter Mageia nicht gerade Spss gemacht.
https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=20821
Der Bug ist noch immer bug.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Datensicherung

Beitragvon man-draker » Dez 20th, '19, 15:44

Auch sonst ist die Anbindung etwas hakelig.
Ich nutze die Magenta-Cloud zum ausärtigen Sichern meiner Fotos.
Das Mounten erledige ich per Kommandozeile, wobei ich die Login-Daten jeweils per Hand eingebe.
Das Hochladen (per cp) dauert trotz 40MBit recht lange.
Und zwischendurch läuft immer mal wieder ein Zwischenpuffer voll und ich bekomme eine Fehlermeldung, in dem Sinne, dass das WebDav-Laufwerk keine Daten mehr annimmt. Dann muss ich den Vorgang ein paarmal wiederholen.

Ist für regelmäßige Sicherungen also nicht wirklich praktisch.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron