[super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon alf » Jul 9th, '19, 09:37

Die Anzahl der Pakete die noch mit mga6 Suffix auf den Systemen rumgeistern sind ist wohl abhängig davon welcher Desktop und welche zusätzlichen Programme installiert wurden.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon doktor5000 » Jul 9th, '19, 17:39

Feuervogel hat geschrieben:Oder habe ich das ...
Pakete mit mga6 Suffix
Beachte dies, wenn Sie überprüfen, ob noch ein paar alte Pakete nach dem Upgrade vorhanden sind. Aufgrund einigen Problemen während des Entwicklungszyklus von Mageia 7, haben einige Pakete weiterhin ein mga6 Suffix. Eine Liste der Pakete findet sich hier.
... missverstanden? Dann bitte ich um Klärung und möglichst Klarstellung des entsprechenden Passus!


Stellt sich mir die Frage was genau du daraus verstanden hast (oder was jetzt genau unklar ist) ;)

Prinzipiell ist es so, dass es in den Mageia 7 Repos immer noch einige Pakete gibt welche seit Mageia 6 nicht neu gebaut werden konnten.
Daher sind diese Pakete nach einem Upgrade noch vorhanden als .mga6. Aber eben auch wenn man eine Neuinstallation vornimmt, und eines dieser Pakete benötigt.
Prominentes Beispiel ist wahrscheinlich dkms und wine-gecko, der Großteil sind eigtl. alles Java-verwandte Pakete.

Daher eben auch meine Frage was die Empfehlung soll, / zu formatieren und neu zu installieren.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon alf » Jul 9th, '19, 17:57

doktor5000 hat geschrieben:Prominentes Beispiel ist wahrscheinlich dkms

Das ist inzwischen mga7.
Code: Alles auswählen
[root@kre008 alfred]# rpm -qa | grep dkms
dkms-vhba-20190410-1.mga7
dkms-2.0.19-40.mga7
dkms-nvidia-current-430.26-1.mga7.nonfree
dkms-bbswitch-0.8-9.mga7
dkms-virtualbox-6.0.8-1.mga7
dkms-minimal-2.0.19-40.mga7
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon Feuervogel » Jul 9th, '19, 18:00

Hallo doktor5000,

doktor5000 hat geschrieben:Prinzipiell ist es so, dass es in den Mageia 7 Repos immer noch einige Pakete gibt welche seit Mageia 6 nicht neu gebaut werden konnten.
Daher sind diese Pakete nach einem Upgrade noch vorhanden als .mga6. Aber eben auch wenn man eine Neuinstallation vornimmt, und eines dieser Pakete benötigt.
Prominentes Beispiel ist wahrscheinlich dkms und wine-gecko, der Großteil sind eigtl. alles Java-verwandte Pakete.

diese Erläuterung ist wesentlich besser, eindeutiger, verständlicher und besonders unmissverständlicher formuliert, als die von mir zitierte aus den Errata. Damit wird es auch jedem hier im Faden vollkommen klar sein!

Vielen Dank dafür!

Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon jkowalzik » Jul 10th, '19, 21:38

alf hat geschrieben:
Feuervogel hat geschrieben:Und wozu?

Wenn man Altlasten entsorgen möchte, ist das nicht die schlechteste Idee. ;)
jm2c
Alf

Hi!
Wie sagte Lou van Burg: "Der Kandidat hat 100 Punkte" :lol: :lol:
Genau das habe ich gemeint, geht schneller als das Unkrautjäten von Hand.
Denn verwaiste Pakete, mga4, mga5, mga6 bleiben hartnäckig auf Platte und wie gut der Befehl "urpme --auto-orphans" funktioniert wurde hier schon ausgiebig diskutiert / gewarnt.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon doktor5000 » Jul 11th, '19, 18:21

jkowalzik hat geschrieben:Denn verwaiste Pakete, mga4, mga5, mga6 bleiben hartnäckig auf Platte und wie gut der Befehl "urpme --auto-orphans" funktioniert wurde hier schon ausgiebig diskutiert / gewarnt.

Die bleiben auch nur hartnäckig auf der Platte wenn man sie da lässt. urpmq --not-available sagt welche Pakete es nicht mehr in den konfigurierten Repos gibt, meist kann man den Großteil davon entsorgen.

Aber klar, eine frische Installation aufsetzen, dann Konfiguration vornehmen und Daten zurückspielen geht ganz bestimmt schneller als ein paar Pakete zu entsorgen ... :roll:
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon ikseran » Jul 11th, '19, 18:52

Die Ausführung des Befehls ergibt bei mir:

Code: Alles auswählen
urpmq --not-available
libsndfile1-1.0.28-3.4.mga6.i586
libopenssl1.0.0-1.0.2r-1.mga6.i586
lib64boost_chrono1.60.0-1.60.0-6.1.mga6.x86_64
libpcap1-1.8.1-1.mga6.i586
libmount1-2.28.2-2.1.mga6.i586
lib64boost_thread1.60.0-1.60.0-6.1.mga6.x86_64
lib64gsl19-2.3-1.mga6.x86_64
libvorbisenc2-1.3.6-1.mga6.i586
kmailtransport-handbook-16.12.3-1.mga6.noarch
libgpg-error0-1.24-1.mga6.i586
libxfixes3-5.0.3-1.mga6.i586
lib64magick-6Q16_6-6.9.10.48-1.mga6.x86_64
icu58-data-58.2-3.2.mga6.noarch
libxcb1-1.12-2.mga6.i586
libflac8-1.3.2-1.1.mga6.i586
libsasl2_3-2.1.26-12.mga6.i586
libgstreamer-plugins-base1.0_0-1.10.4-1.mga6.i586
lib64kdexoauth2_3-17.12.2-1.2.mga6.x86_64
libintl8-0.19.8.1-1.1.mga6.i586
libmpg123_0-1.25.10-1.mga6.i586
libgcrypt20-1.7.10-1.mga6.i586
libxcb-dri3_0-1.12-2.mga6.i586
libelfutils1-0.169-1.mga6.i586
libvorbis0-1.3.6-1.mga6.i586
libdrm_intel1-2.4.91-1.1.mga6.i586
lib64konsoleprivate17-17.12.2-1.mga6.x86_64
lib64ktpaccountskcminternal16-16.12.3-1.mga6.x86_64
liblzma5-5.2.3-1.mga6.i586
libxshmfence1-1.2-2.mga6.i586
liborc0.4_0-0.4.26-1.mga6.i586
libblkid1-2.28.2-2.1.mga6.i586
scribus-stable-1.4.6-3.mga6.x86_64
libpulsecommon10.0-10.0-1.1.mga6.i586
libnl3_200-3.3.0-1.mga6.i586
libldap2.4_2-2.4.45-2.mga6.i586
libglib2.0_0-2.54.3-1.2.mga6.i586
lib64magick-6Q16_4-6.9.8.7-1.mga6.x86_64
libuuid1-2.28.2-2.1.mga6.i586
libogg0-1.3.2-4.mga6.i586
libpcre1-8.41-1.mga6.i586
libopenssl-engines1.0.0-1.0.2r-1.mga6.i586
libxau6-1.0.8-7.mga6.i586
libxml2_2-2.9.9-1.mga6.i586
lib64qpdf18-7.1.1-1.1.mga6.x86_64
lib64hunspell1.4_0-1.4.1-1.mga6.x86_64
lib64jasper1-1.900.23-5.2.mga6.x86_64
lib64magick++-6Q16_8-6.9.10.48-1.mga6.x86_64
lib64llvm3.9-3.9.1-6.mga6.x86_64
libxext6-1.3.3-4.mga6.i586
lib64hunspell1.6_0-1.6.2-1.mga6.x86_64
libnl-genl3_200-3.3.0-1.mga6.i586
lib64webpmux2-0.5.2-2.mga6.x86_64
libx11-xcb1-1.6.5-1.1.mga6.i586
lib64kerfuffle17-17.12.2-1.mga6.x86_64
libpciaccess0-0.13.5-1.mga6.i586
libgstreamer1.0_0-1.10.4-1.mga6.i586
lib64webp6-0.5.2-2.mga6.x86_64
lib64rpmsign7-4.13.1-3.2.mga6.x86_64
libxdmcp6-1.1.2-5.mga6.i586
libwrap0-7.6-47.mga6.i586
libopencl1-2.2.11-1.mga6.i586
lib64rpm7-4.13.1-3.2.mga6.x86_64
lib64magick++-6Q16_7-6.9.8.7-1.mga6.x86_64
lib64icu58-58.2-3.2.mga6.x86_64
libasyncns0-0.8-9.mga6.i586
lib64boost_program_options1.60.0-1.60.0-6.1.mga6.x86_64
libglapi0-17.3.9-1.mga6.i586
libffi6-3.2.1-5.mga6.i586
libpulseaudio0-10.0-1.1.mga6.i586
lib64molletnetwork17-17.12.2-4.1.mga6.x86_64
lib64rpmbuild7-4.13.1-3.2.mga6.x86_64
libdbus1_3-1.10.16-1.mga6.i586
libunwind8-1.2-1.mga6.i586
libsystemd0-230-12.3.mga6.i586
libxcb-glx0-1.12-2.mga6.i586
lib64shp1-1.3.0-10.mga6.x86_64
libdrm2-2.4.91-1.1.mga6.i586
libzlib1-1.2.11-4.1.mga6.i586
lib64boost_system1.60.0-1.60.0-6.1.mga6.x86_64
lib64okularcore8-17.12.2-1.1.mga6.x86_64
lib64boost_locale1.60.0-1.60.0-6.1.mga6.x86_64
lib64kaccounts16-16.12.3-1.mga6.x86_64
libbsd0-0.8.3-1.mga6.i586
libx11_6-1.6.5-1.1.mga6.i586
libgio2.0_0-2.54.3-1.2.mga6.i586
libudev1-230-12.3.mga6.i586


Gibt es nun eine Möglichkeit, mit einem weiteren Konsolenbefehl alle die so ermittelten Dateien in einem Zug zu entfernen?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon alf » Jul 11th, '19, 18:57

Ja, und zwar so:
Code: Alles auswählen
urpme $(urpmq --not-available)
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon alf » Jul 11th, '19, 19:05

doktor5000 hat geschrieben:Aber klar, eine frische Installation aufsetzen, dann Konfiguration vornehmen und Daten zurückspielen geht ganz bestimmt schneller als ein paar Pakete zu entsorgen ... :roll:

Wenn es nur um die Pakete geht, hast du natürlich völlig recht, aber wenn man viel testet und etliche Programme installiert und wieder deinstalliert bleiben auch genügend unerwünschte Rückstände die nicht so einfach zu lokalisieren und zu entfernen sind. Da ist dann eine saubere Neuinstallation einfacher. Und soviel gibt es ja systemseitig nicht zu konfigurieren. Wichtige Daten sind eh ausgelagert.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon ikseran » Jul 13th, '19, 07:56

urpme $(urpmq --not-available) zeigt unter anderem:

Code: Alles auswählen
 plasma-desktop-5.15.4-1.mga7.x86_64
   (wegen fehlendem kdeplasma-addons)
  purpose-5.57.0-1.mga7.x86_64
   (wegen fehlendem libkaccounts.so.1()(64bit))
  scribus-stable-1.4.6-3.mga6.x86_64
   (wegen fehlendem libhunspell-1.4.so.0()(64bit))
  task-plasma5-5.15.4-1.mga7.noarch
   (wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von task-plasma5-minimal == 5.15.4-1.mga7 )
  task-plasma5-minimal-5.15.4-1.mga7.noarch
   (wegen fehlendem plasma-desktop)
  telepathy-kde-accounts-kcm-19.04.0-1.mga7.x86_64
   (wegen fehlendem libktpaccountskcminternal.so.9()(64bit))
  telepathy-kde-auth-handler-19.04.0-1.mga7.x86_64
   (wegen fehlendem libkaccounts.so.1()(64bit),
    wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von telepathy-kde-common-internals-core == 19.04.0 )
  telepathy-kde-common-internals-core-19.04.0-1.mga7.x86_64
   (wegen fehlendem libkaccounts.so.1()(64bit),
    wegen fehlendem kaccounts-integration)
  telepathy-kde-contact-list-19.04.0-1.mga7.x86_64
   (wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von telepathy-kde-auth-handler == 19.04.0 ,
    wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von telepathy-kde-filetransfer-handler == 19.04.0 ,
    wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von telepathy-kde-text-ui >= 19.04.0 )
  telepathy-kde-desktop-applets-19.04.0-1.mga7.x86_64
   (wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von telepathy-kde-common-internals-core == 19.04.0 )
  telepathy-kde-filetransfer-handler-19.04.0-1.mga7.x86_64
   (wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von telepathy-kde-common-internals-core == 19.04.0 )
  telepathy-kde-send-file-19.04.0-1.mga7.x86_64
   (wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von telepathy-kde-common-internals-core == 19.04.0 )
  telepathy-kde-text-ui-19.04.0-1.mga7.x86_64
   (wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von telepathy-kde-common-internals-core >= 19.04.0 ,
    wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von telepathy-kde-send-file >= 19.04.0 )


Unter anderem würde dann auch bei Durchführung des vorgeschlagenen Befehls plasma gelöscht werden. Ich denke, das ist dann nicht im Sinne des Erfinders.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon man-draker » Jul 13th, '19, 10:00

Meiner Meinung nach hast du jetzt zwei Optionen:
1. Du reparierst deine Installation, die Liste zeigt ja, wo es fehlt.
2. Du installirst neu.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon ikseran » Jul 13th, '19, 12:59

hallo man-draker,
das kann ich nun nicht nachempfinden. Bedeuten die Meldungen nicht Folgendes? Wenn Du die Dir vorgeschlagenen Pakete deinstallierst, wird auch dies und jenes Paket gelöscht, da eine Abhängigkeit zu den gelöschten Paketen besteht und nach Löschung derselben eben auch die nun vorgeschlagenen Pakete gelöscht werden. So sind ja die genannten Pakete bei mir installiert, z.B. telepathy-kde-common-internals-core oder kaccounts-integration usw.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon man-draker » Jul 13th, '19, 13:34

Mit "reparieren" meinte ich natürlich nicht, weitere Pakete zu löschen.
Wenn die bei dir als in der Quelle nicht verfügbar, aber benötigt, gemeldeten Pakete aus dieser nicht installiert werden können, halte ich das für ein Problem der Quelle.
Du kannst jetzt entweder warten, bis die Quelle evtl. ihren Bestand vervollständigt, oder probieren, ob es mit einer anderen Quelle besser klappt.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon Oli » Jul 13th, '19, 17:07

Code: Alles auswählen
urpmq --not-available > remove.txt && urpme $(cat remove.txt)

Ich habe die Pakete mit diesem Befehl entfernt, ein gewisses Risiko ist dabei natürlich immer vorhanden.
Mageia 8
Architektur: 64-bit
Desktop: Mate
Benutzeravatar
Oli
 
Beiträge: 332
Registriert: Aug 7th, '11, 09:06

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon ikseran » Jul 13th, '19, 19:14

Hallo,
ich habe mich da händisch durchgearbeitet, also Paket für Paket und nun müsste alles stimmen.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: [super] Update von mga6 auf mga7 per DVD (iso-Download)

Beitragvon alf » Jul 13th, '19, 19:25

ikseran hat geschrieben:h habe mich da händisch durchgearbeitet,

Eine kluge Entscheidung.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Vorherige

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron