[gelöst]Probleme mit Upgrade mga6

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst]Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon ikseran » Jul 17th, '17, 18:00

Hallo, (wohlgemerkt mein verrücktestes upgrade mit mga)

der momentane Zustand meines Systems nach einem upgrade-Versuch von mga5 auf 6. Das System läuft. Ich habe keinen Zugriff auf mcc, lediglich das Bedienfenster, aber keine Anzeige, Speicherzugriffsfehler bei thunderbird und firefox.
Vermutlich bewegt sich mein System zwischen mga5 und mga6.

Was war geschehen: Ein upgrade über DVD (aus den iso-Dateien) war erfolglos ohne weitere Quellen anzugeben, also versuchte ich Serverquellen einzugeben, dann wurde mir angezeigt, zu wenig Speicher. Ich beendete meinen upgrade-Versuch über DVD und dachte, ich lösche einige alte Kernel.
Hierbei sah ich, dass ich schon mga6-Pakete drauf hatte und machte die mir angeboteten udates über mcc. Dann wurde ich aufgefordert (wegen DBus) das System neu zu starten, danach lief zwar mein System, die Maske für mcc ist nun vermutlich die von mga6, die Fläche rechts bleibt aber leer.
Ok, also nun über Konsole urpmi --auto-update, hier aber wieder das Problem von zu wenig Speicher.

So, nun dachte ich mir, probiers doch mal nochmal über die DVD, dabei wurde nun vermutlich die DVD als Quelle eingebunden, immer noch zu wenig Speicher.

So, wie komme ich nun weiter: mcc starten zu können, wäre sehr hilfreich, da könnte ich dann weiter updaten oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Ergänzung: Dies ist die Meldung, wenn ich mcc über Konsole starte

Code: Alles auswählen
Too late to run INIT block at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.22.2/x86_64-linux-thread-multi/Glib/Object/Introspection.pm line 257.
Ignore the following Glib::Object::Introspection & Gtk3 warnings
Subroutine Gtk3::main redefined at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.22.3/Gtk3.pm line 525.
"cannot run /usr/sbin/drakguard" since it is not installed [Parental Controls] at /usr/libexec/drakconf line 831.
Ignore the following Glib::Object::Introspection & Gtk3 warnings
/usr/libexec/webkit2gtk-4.0/WebKitWebProcess: symbol lookup error: /lib64/libwebkit2gtk-4.0.so.37: undefined symbol: gtk_widget_path_iter_set_object_name
Subroutine Gtk3::main redefined at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.22.3/Gtk3.pm line 525.
/usr/libexec/webkit2gtk-4.0/WebKitWebProcess: symbol lookup error: /lib64/libwebkit2gtk-4.0.so.37: undefined symbol: gtk_widget_path_iter_set_object_name


Danke, für die Hilfe.
Zuletzt geändert von ikseran am Jul 23rd, '17, 20:38, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon doktor5000 » Jul 17th, '17, 18:08

Wie kommst du zu mehr Speicher, nur weil du MCC starten kannst? Da musst du erstmal aufräumen bevor du das Upgrade zuende machen kannst.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon ikseran » Jul 17th, '17, 19:04

Frage zum Speicher: warum verlangt das Upgrade zu mga6 nach mehr Speicher als im laufenden System mga5, es werden doch vorhandene Pakete ersetzt? Ich kann über das mcc überflüssige Kernel löschen und ggf. überflüssige Programme.

Frage zu mcc: was muss ich tun, damit mir hier was angezeigt wird?

Frage zu firefox und thunderbird: Was muss ich tun, um den Speicherzugriffsfehler zu beheben?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon man-draker » Jul 17th, '17, 19:17

Führe uns doch bitte mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
df -h

vor.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon doktor5000 » Jul 17th, '17, 19:34

ikseran hat geschrieben:Ich kann über das mcc überflüssige Kernel löschen und ggf. überflüssige Programme.

Das kannst du auch via urpme.

ikseran hat geschrieben:Frage zu mcc: was muss ich tun, damit mir hier was angezeigt wird?

Entweder dein System wieder in einen konsistenten Zustand bringen oder das Upgrade abschließen.

ikseran hat geschrieben:Frage zu firefox und thunderbird: Was muss ich tun, um den Speicherzugriffsfehler zu beheben?

Siehe oben.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon ikseran » Jul 17th, '17, 20:16

Code: Alles auswählen
df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
devtmpfs        3,9G       0  3,9G    0% /dev
tmpfs           3,9G     14M  3,9G    1% /dev/shm
tmpfs           3,9G    1,2M  3,9G    1% /run
/dev/sda1        12G     11G  166M   99% /
tmpfs           3,9G       0  3,9G    0% /sys/fs/cgroup
tmpfs           3,9G    236K  3,9G    1% /tmp
/dev/sdb5       267G     22G  232G    9% /FOTO2
/dev/sdb1       193G    141G   42G   77% /DATEN
/dev/sda6        53G     23G   30G   44% /home
/dev/sda7       849G    237G  569G   30% /FOTO
tmpfs           781M     12K  781M    1% /run/user/500


@ doktor5000:

via urpme bin ich da eher hilflos. Woher weiß ich da, welche Pakete ich löschen bzw. installieren sollte?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon man-draker » Jul 17th, '17, 20:32

Deine Rootpartition ist zu klein und daher vollgelaufen.
Du solltest über eine Vergrößerung der Partition / Neuorganisation der Festplatte nachdenken.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon ikseran » Jul 17th, '17, 20:39

heißt das,
dass 12 GB zwar für mga5 reichten, nicht aber für mga6?
UND: wie vergrößere ich nun, ohne mein System zu gefährden, sda1
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon man-draker » Jul 17th, '17, 21:25

ikseran hat geschrieben:heißt das,
dass 12 GB zwar für mga5 reichten, nicht aber für mga6?

Nein, das heißt, das deine Rot-Partition mit allen im Laufe der Zeit angefallenen Daten nicht für die Zwischenspeicherung / Installation der Dateien von MGA6 reicht.
MGA6 kommt frisch installiert (allerdings ohne Speichermonster wie Gnome oder KDE) mit 5,2GB aus.

UND: wie vergrößere ich nun, ohne mein System zu gefährden, sda1

DU MACHST EIN GESAMTBACKUP DES SYSTEMS, zumindest der Partitionen auf sda

Dann kannst du mit dem Programm gparted sda7 vorne verkleinern, sda6 hinten verlängern und vorne verkleinern / vulgo verschieben und zuletzt den Freiraum mit sda1 füllen.

Oder sda6 und 6 löschen, sda1 vergrößern und sda6 und sda7 neu anlegen und wieder mit den Daten aus dem Backup bespielen.

Ganz risikolos ist das aber leider alles nicht.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon doktor5000 » Jul 17th, '17, 22:51

ikseran hat geschrieben:Woher weiß ich da, welche Pakete ich löschen bzw. installieren sollte?

Wo ist der Unterschied ob du im MCC oder via urpme Pakete deinstallierst, auswählen musst du sie doch hier wie dort ...
Ich würde die Pakete der Größe nach absteigend sortieren und bei den Größten anfangen zu schauen ob du die vor dem Upgrade noch brauchst.

Code: Alles auswählen
rpm -qa --queryformat '%{size} %{name}\n' | sort -rn | head -50
zeigt die 50 größten Pakete.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon ikseran » Jul 18th, '17, 12:40

Trotz der guten Tipps war mir ein update nicht möglich.
Ich habe eine Neuinstallation durchgeführt.
Es gab mal Konsolenbefehle, um die Video- und Audiocodecs zu installieren. Die wären gerade hilfreich.

Grafikkarte: Wie finde ich heraus, ob ich den richtigen Grafiktreiber (also einen proprietären für NVIDIA) installiert habe?
Momentan kann ich meine Grafikkarte nicht unter Hardware entdecken, sondern nur eine integrierte.

Ansonsten, ja passt.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon doktor5000 » Jul 18th, '17, 18:06

ikseran hat geschrieben:Es gab mal Konsolenbefehle, um die Video- und Audiocodecs zu installieren. Die wären gerade hilfreich.

Jetzt auf einmal doch Konsolenbefehle anstatt mit dem MCC zu installieren, was denn nu ?
Probier es mit der Installation von task-codec-audio task-codec-video

Geräte inkl. der mom. verwendeten Kernelmodule kannst du anzeigen lassen via
Code: Alles auswählen
lspcidrake -v

oder, etwas generischer (geht auf jedem Linux, aber nicht ganz so übersichtlich)
Code: Alles auswählen
lspci -nnk
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon ikseran » Jul 18th, '17, 20:35

@doktor5000,

Du hattest Recht, urpme ging sehr gut über Konsole, ich hatte Deinen Tipp mit dem Anzeigen der größten 50 Pakete befolgt, auch entsprechende Programme gelöscht bis ich genügend freien Platz hatte, aber vermutlich war für eine Aktualisierung schon zuviel im Argen.

Die Konsolenbefehle für audio und video hatte ich schon mehrmals benutzt, aber leider wieder vergessen, danke. Befehle ergeben seltsmerweise "Kommando nicht gefunden"

Ausgabe von lspci -nnk zeigt diese Karte an
Code: Alles auswählen
VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller [8086:0412] (rev 06)
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon doktor5000 » Jul 18th, '17, 23:24

ikseran hat geschrieben:Die Konsolenbefehle für audio und video hatte ich schon mehrmals benutzt, aber leider wieder vergessen, danke. Befehle ergeben seltsmerweise "Kommando nicht gefunden"

Das sind 'Paketnamen, keine Befehle. Willst du sie installieren, solltest du den eigentlichen Befehl schon voranstellen, urpmi wäre in dem Fall das richtige.

Dein Problem mit der Grafikkarte bitte in einen separaten Thread.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon ikseran » Jul 19th, '17, 13:11

danke, wie peinlich :)

Ist schon alles installiert, Grafikkartenproblem hat sich gegeben.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: [grlöst]Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon ikseran » Jul 23rd, '17, 20:37

Fazit und momentane Situation mit mga6:
Mittlerweile läuft bei mir mga6 zur vollen Zufriedenheit. Die kleinen Umwege meiner "Aktualisierung", aus der eine Neuinstallation bei bestehendem home gworden war, schreibe ich mir selbst zu. Die Grafikkarte wurde korrekt installiert, mittlerweile habe ich bis auf kleinere Verbesserungen am für mich geeigneten Design alles zu meiner Zufriedenheit eingerichtet. Yosemite Transparent ist momentan mein Fensterdesign, ich habe es heruntergeladen und installiert.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: [auch gelöst]Probleme mit Upgrade mga6

Beitragvon jkowalzik » Jan 10th, '18, 10:57

Hallo!
Nachdem ich auch noch die Fahrkostenabrechnung mit MGA5 erledigt hatte, habe ich mich ans "Upgrade" mit einer DVD gemacht. :o
Ja, da kann man immer noch Überraschungen erleben! :lol:
Zwei Mal stockt der Vorgang mit einer Fehlermeldung "kann nicht aktualisiert werden" ohne abzubrechen. Dann kam aber etwas, was ich die ganzen Jahre vorher noch nie zu sehen bekam, die Aufforderung am Anfang das Netzwerk zu initialisieren und Online-quellen zu aktivieren :? ......und dann ging es.
Es war allerdings quälend langsam, so entschloss ich mich den Compi machen zu lassen und bin ins Bett gegangen.
Morgens stand am Bildschirm die "Zusammenfassung", an dem man noch einmal alle Einstellungen prüfen kann.
Also mal "Zeitzone" -- "Konfigurieren" gemacht, getan, abgeschlossen und dann hatte MGA6 es eilig und hat das Fenster geschlossen und es ging mit "Wollen sie Aktualisierungen....." , trotz JA und Netzwerksuche blieb das erfolglos, DVD kam raus: "NEUSTART".
Es sieht ganz gut aus, das erste aber ist "Neue Aktualisierungen für ihr System verfügbar".
.....auf gehts :D
Code: Alles auswählen
Während der Installation sind Fehler aufgetreten:

Datei /usr/share/doc/HTML/en/ktnef/index.cache.bz2 aus der Installation von kmail-handbook-2:16.12.3-2.1.mga6.noarch kollidiert mit der Datei aus dem Paket ktnef-handbook-2:4.14.10-1.3.mga5.noarch

Datei /usr/share/doc/HTML/en/ktnef/index.docbook aus der Installation von kmail-handbook-2:16.12.3-2.1.mga6.noarch kollidiert mit der Datei aus dem Paket ktnef-handbook-2:4.14.10-1.3.mga5.noarch

Datei /usr/share/doc/HTML/en/ktnef/mainwindow.png aus der Installation von kmail-handbook-2:16.12.3-2.1.mga6.noarch kollidiert mit der Datei aus dem Paket ktnef-handbook-2:4.14.10-1.3.mga5.noarch

Datei /usr/share/doc/HTML/en/ktnef/winmail_dat.png aus der Installation von kmail-handbook-2:16.12.3-2.1.mga6.noarch kollidiert mit der Datei aus dem Paket ktnef-handbook-2:4.14.10-1.3.mga5.noarch

tomcat-servlet-3.0-api wird benötigt von (installiert) avalon-logkit-0:2.1-18.mga5.noarch

python3-parted wird benötigt von isodumper-0.59-1.mga6.noarch

libyui-mga-qt wird benötigt von isodumper-qt-0.59-1.mga6.noarch

libyui-qt wird benötigt von isodumper-qt-0.59-1.mga6.noarch

dkms-virtualbox < 5.2.2-1 kollidiert mit kernel-server-4.14.10-1.mga6-1-1.mga6.x86_64

libmp4v2.so.2()(64bit) wird benötigt von avidemux-plugins-2.7.0-1.mga6.tainted.x86_64

dkms-virtualbox < 5.2.2-1 kollidiert mit kernel-desktop-4.14.10-1.mga6-1-1.mga6.x86_64

kmod(vboxdrv.ko) = 5.2.2 wird benötigt von virtualbox-5.2.2-1.mga6.x86_64

libnl-3.so.200 wird benötigt von libpcap1-1.8.1-1.mga6.i586

libnl-3.so.200(libnl_3) wird benötigt von libpcap1-1.8.1-1.mga6.i586

libnl-3.so.200 wird benötigt von libnl-genl3_200-3.3.0-1.mga6.i586

libnl-3.so.200(libnl_3) wird benötigt von libnl-genl3_200-3.3.0-1.mga6.i586


Da schaugst' woran eine Aktualisierung scheitern kann: ktnef-handbook-2:4.14.10-1.3.mga5.noarch
Code: Alles auswählen
[root@localhost juergen]# urpme ktnef-handbook-2:4.14.10-1.3.mga5.noarch
ktnef-handbook-4.14.10-1.3.mga5.noarch wird entfernt
Entfernen des Pakets ktnef-handbook-2:4.14.10-1.3.mga5.noarch
      1/1: ktnef-handbook-2:4.14.10-1.3.mga5.noarch wird entfernt
                                 ##########################################
[root@localhost juergen]# urpme avalon-logkit-0:2.1-18.mga5.noarch
Um die Abhängigkeiten zu erfüllen, werden die folgenden 2 Pakete entfernt (203KB):
  avalon-framework-4.3-11.mga5.noarch
   (wegen fehlendem avalon-logkit)
  avalon-logkit-2.1-18.mga5.noarch
   (wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von avalon-framework >= 0:4.1.4 )
Entfernen von 2 Paketen? (j/N) j
avalon-framework-4.3-11.mga5.noarch avalon-logkit-2.1-18.mga5.noarch wird entfernt
Entfernen des Pakets avalon-logkit-0:2.1-18.mga5.noarch
      1/2: avalon-logkit-0:2.1-18.mga5.noarch wird entfernt
                                 ##########################################
Entfernen des Pakets avalon-framework-1:4.3-11.mga5.noarch
      2/2: avalon-framework-1:4.3-11.mga5.noarch wird entfernt
                                 ##########################################
writing /var/lib/rpm/installed-through-deps.list

Die folgenden Pakete:
************
sind nun verwaist, Sie können nun »urpme --auto-orphans« benutzen, um sie zu entfernen.
[root@localhost juergen]#

unter den *********** verbirgt sich gefühlt die ganze MGA6 Installation.
Code: Alles auswählen
Um die Abhängigkeiten zu erfüllen, werden die folgenden 160 Pakete installiert:

Es läuft und jetzt werden auch alle mga5.tainted - Pakete entfernt :)
Code: Alles auswählen
--- /etc/sysconfig/mgaapplet   2016-01-24 23:59:50.621912597 +0100
+++ /etc/sysconfig/mgaapplet.rpmnew   2017-07-06 23:04:28.000000000 +0200
@@ -1,3 +1,10 @@
+# Update frequency (in seconds) [default is 3 hours]:
 UPDATE_FREQUENCY=10800
-DO_NOT_ASK_FOR_DISTRO_UPGRADE=1
+
+# Initial check will be delayed by (default to 5 minutes):
 FIRST_CHECK_DELAY=300000
+
+# Globally enable or disable check for new distribution
+# (in order to offer live distro upgrade):
+# (default is "false", meaning check will be done)
+DO_NOT_ASK_FOR_DISTRO_UPGRADE=false

....und das wars dann.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron