MGA6 startet nach Installation nicht [gelöst]

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

MGA6 startet nach Installation nicht [gelöst]

Beitragvon smascher » Sep 3rd, '17, 19:06

Ich habe nun schon 3mal Mageia 6 neu installiert. Leider habe ich jedesmal das gleiche Problem: der Bootvorgang bleibt stehen, der Cursor blinkt, das wars. Kein KDE oder sonst etwas.
Nach tagelanger Suche im Internet habe ich herausgefunden, dass man sich immer noch auf einer Konsole (zB. Strg+Alt+F2) anmelden kann. Ich kann mich als normaler User und als Root anmelden. Der X-Server startet jedenfalls nicht. Ich weiß jetzt aber nicht weiter, wie ich ggf. Fehler in den Logdateien identifizieren kann.

Als Hardware habe ich hier einen Desktop-PC mit einem AMD-Chip (A10-6800K). Der hat einen integrierten Grafikchip, auf dem Board ist glaube ich auch noch einer (NVidia). Da ich den Rechner sehr selten nutzte, kann ich das nicht mit Bestimmtheit sagen.

Hat jemand eine Idee?
Wenn Logdateien notwendig werden, müsste man mir sagen, wie ich diese ins Forum bringen kann, da ich von meinem Notebook aus schreibe.
Zuletzt geändert von smascher am Sep 26th, '17, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
smascher
 
Beiträge: 19
Registriert: Jul 5th, '13, 16:11

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon man-draker » Sep 3rd, '17, 19:20

smascher hat geschrieben:Als Hardware habe ich hier einen Desktop-PC mit einem AMD-Chip (A10-6800K). Der hat einen integrierten Grafikchip, auf dem Board ist glaube ich auch noch einer (NVidia). Da ich den Rechner sehr selten nutzte, kann ich das nicht mit Bestimmtheit sagen.

Das zu klären, geht auch auf der Konsole ganz schnell:
Code: Alles auswählen
lspci | grep VGA


Ansonsten ist das Programm
Code: Alles auswählen
drakx11
dein Freund.

(Das führt nicht zwingend zum Erfolg, aber die dabei auftretenden Fehlermeldungen, bei dem Versuch einen zu deinem Grafikchip passenden Treiber zu installieren, können weiter helfen.

Wenn Logdateien notwendig werden, müsste man mir sagen, wie ich diese ins Forum bringen kann, da ich von meinem Notebook aus schreibe.

Die wichtigen Stellen kann man ja mit dem Smartphone fotografieren.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon smascher » Sep 4th, '17, 18:27

Der Befehl
Code: Alles auswählen
lspci | grep vga

bringt keine Ausgabe zu stande. Liegt bestimmt daran, dass noch kein X-Server gestartet wurde.

und
Code: Alles auswählen
drakx11

zeigt mir, dass der Grafikkartentreiber für "ATI Radeon HD 6400 ..." ausgewählt ist. Soweit ich mich an Mageia 5 erinnere, ist das korrekt. Auch wurde früher schon nur die GPU auf dem AMD-Chip angesprochen und die NVIDEA ignoriert, warum auch immer. Soweit also eigentlich nichts neues.

In der Anzeige habe ich mal den Test ausgeführt. Und siehe da, dieses tolle bunte Testbild wurde angezeigt. Ich konnte aber nicht mit Maus oder Tastatur bestätigen, dass alles OK ist. Die Eingabegeräte scheinen nicht funktioniert zu haben.

Was nun?
smascher
 
Beiträge: 19
Registriert: Jul 5th, '13, 16:11

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon man-draker » Sep 4th, '17, 19:25

smascher hat geschrieben:Der Befehl
Code: Alles auswählen
lspci | grep vga

bringt keine Ausgabe zu stande. Liegt bestimmt daran, dass noch kein X-Server gestartet wurde.

Kein Wunder, ich habe VGA nicht ohne Absicht groß geschrieben.

Bestehst du auf Kleinschreibung, hilft die Variante
Code: Alles auswählen
lspci | grep -i vga
;)

Nein, es liegt auf keinen Fall daran.
lspci fragt die auf dem PCI-Bus erkennbaren Geräte ab. Die gibt es auch ohne Treiber und gestarteten X-Server.

Im Übrigen sollte es bei einem Desktop-PC mit dedizierter Grafikkarte so sein, dass sich die APU-Grafik dann abschaltet. Wenn also eine gesteckte Grafikkarte im System ist, sollte nur sie zu sehen sein.
(Anders nur bei den Notebooks mit dem gottverdammten Optimus-Gefrickel.)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon doktor5000 » Sep 4th, '17, 19:41

Sinnvoller wäre übrigens
Code: Alles auswählen
lspcidrake|grep VGA
da hier auch die momentan genutzten Treiber angezeigt werden.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon smascher » Sep 5th, '17, 17:29

OK, Großschreibung hilft echt weiter :D

Code: Alles auswählen
lspci | grep

zeigt jetzt folgendes an:

Code: Alles auswählen
00:01.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Richland [Radeon HD 8670D]


Das erscheint mir wegen meines Prozessors die korrekte GPU zu sein.

Code: Alles auswählen
lspcidrake | grep VGA

gibt folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen
Card: ATI Radeon HD 6400 and later (radeon/fglrx): Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Richland [Radeon HD 8670D] [DISPLAY_VGA]


Ist meiner Meinung nach das gleiche. Hier scheint also erstmal kein Fehler zu stecken. Habt ihr eine weitere Idee. Vielleicht hilft euch irgendeine Meldung in irgendeiner Logdatei weiter. Ich weiß nur nicht, wie ich die auf der Konsole sehen und identifizieren kann.
Zuletzt geändert von man-draker am Sep 9th, '17, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Code-Tags bei Programmausgaben ergänzt.
smascher
 
Beiträge: 19
Registriert: Jul 5th, '13, 16:11

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon unklar » Sep 5th, '17, 18:49

"Log-Datei", "Idee" :?

Wie wärs, wenn du zu Anfang erst mal
Code: Alles auswählen
parted -l
(das ist ein kleines L)
von der Kiste zeigst?
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon smascher » Sep 5th, '17, 19:45

Ich habe mal ein Foto mit dem Smartphone von der Ausgabe gemacht. Sieht nicht schön aus, sollte aber noch lesbar sein. Erkennt ihr irgendetwas ungewöhnliches.

Zur Erklärung:
Auf der Platte 1 (sda) ist Windows 10 noch drauf. Brauche ich eigentlich nicht, wäre derzeit aber das einzige System, das funktioniert. :cry:
Platte 2 (sdb) ist vollständig für Linux vorgesehen. Darauf befindet sich auch eine EFI-Partition.
Mit der Konfiguration gab es unter Mageia 5 eigentlich keine Probleme.
Dateianhänge
Plattenaufteilung.jpg
smascher
 
Beiträge: 19
Registriert: Jul 5th, '13, 16:11

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon unklar » Sep 5th, '17, 20:08

Sehr interessant, jetzt schon zu erfahren, dass du auf sdb eine efi-Partition hast... :( Ich höre lieber auf zu meckern :)

Wenn du bereits 3mal eine Installation von MGA versucht hast, dann hast du das von einem Installationsmedium getan. Warum legst du dieses Medium nicht wieder als Live-Medium in die Kiste und machst die Befehle da in einer Konsole? Meines Wissens ist da auch ein FF dabei und du kriegst das sofort hier in's Forum.
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon smascher » Sep 5th, '17, 20:53

Gut, mit einer Live-DVD habe ich das noch nicht probiert. Die lade ich morgen runter und probiere es. Ich melde mich dann mit einem Resultat.

Was bedeutet eigentlich:
...jetzt schon zu erfahren, dass du auf sdb eine efi-Partition hast...


Ist das falsch? Wenn ja, wie kann man das besser machen?
smascher
 
Beiträge: 19
Registriert: Jul 5th, '13, 16:11

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon unklar » Sep 5th, '17, 21:27

smascher hat geschrieben:Gut, mit einer Live-DVD habe ich das noch nicht probiert. Die lade ich morgen runter und probiere es. Ich melde mich dann mit einem Resultat.

Verstehe ich nicht. Mit/Von was hast du denn das mga installiert?

Ich habe keine Ahnung von der EFI. :P
Wie ist denn die efi-Partition auf sdb1 hingekommen?
Schau mal auf sdb5 das soll ext4 sein jedoch gleichzeitig eine Basic data partition mit dem Flag nsftdata von M$? Hab ich noch nie von gehört. :D

Ich würde mit gparted die sdb platt machen und eine neue gpt-Partitionstabelle erstellen.
Dann weiter mit dem Tool die Platte nach deinen Vorstellungen (vor)partitionieren (dabei kann ruhig hinten 'raus einiges für später noch frei bleiben).

Dann machst du wieder die mga-Installation und gibst für / (eventuell /home) und swap dem Installer alles vor (was du oben vorpartitioniert hast).
Dann mußt du darauf achten, dass sda2 als efi-partition mit eingebunden wird und erst dann folgt die Bootloader-Installation von grub2.

Schau wegen der EFI vorher unbedingt dir das Wiki/Errata etc. an (mach dir falls notwendig Notizen).

Ich wünsch dir Glück. :D
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon smascher » Sep 9th, '17, 13:52

Es hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich es nochmal probiert.
Zunächst, ich glaube nicht, dass die Partitionierung damit zu tun haben könnte, habe aber trotzdem nochmal alles mit gparted neu eingerichtet. 2 EFI-Partitionen haben mir dann doch zu denken gegeben. Die Windows-Partition habe ich natürlich belassen - zur Sicherheit.

Dann habe ich Mageia (64bit-Version, kein Live-Medium) nochmal installiert. Das Problem ist immer noch das gleiche, der Bootvorgang unterbricht, ich kann nur auf der Konsole über Strg-Alt-F2 mit dem System arbeiten, kein X-Server.
Dann habe ich mal die Live-DVD runtergeladen und gestartet. Damit hatte ich dann ein KDE. Soweit ich im MCC gesehen habe, hat es dort auch die gleichen Grafiktreiber in Betrieb, wie eben für die neuen Radeon-Chips üblich. Da das ja funktionierte, habe ich die Live-Version auf Festplatte gebannt. Aber hier bleibt der Bootvorgang wieder an der gleichen Stelle stehen.

Ich verstehe das nicht. Was ist beim Booten der Live-Version so grundlegend anders als bei der normalen Install-Version?
smascher
 
Beiträge: 19
Registriert: Jul 5th, '13, 16:11

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon unklar » Sep 9th, '17, 15:29

@smascher,
das ist alles "Prosa", damit kann ich nix anfangen...

Was bedeutet:
Aber hier bleibt der Bootvorgang wieder an der gleichen Stelle stehen.


Du siehst also den UEFI Startbildschirm mit dem MGA-Eintrag, wählst ihn aus und startest das mit Enter, oder was?
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon jkowalzik » Sep 12th, '17, 15:24

Hallo!
Das Thema zieht sich............. :o
Ich habe da was gelesen, war mir zunächst nicht ganz geheuer, aber man sollte nie "nie" sagen:
Stolperschwelle Secure Boot
Können zu UEFI kompatible Betriebssysteme nach der Installation nicht starten, kann ein aktiviertes Secure Boot die Ursache sein. Mit dieser eigentlich gut gemeinten Funktion soll verhindert werden, dass nicht signierter und damit potenziell gefährlicher Code ausgeführt wird.
@smascher, schau mal hier nach: http://www.pc-magazin.de/ratgeber/multiboot-uefi-festplatte-partitionieren-2785863.html Denn über SecureBoot hat hier keiner ein Wort verloren.
MGA kann ja kein SB, aber ein Szenario funktioniert bei der Installation immer.
Deine sda ist ja sehr groß und wie nicht anders zu erwarten, auf der ersten Festplatte (will/muss) ist W10. Schaff mal Platz für eine etwas konservativere Installation und platziere das Linux "/" hier. sdb nimmt dann "/home" auf und ich denke, dann ist der Misch-Masch zweier EFI's Geschichte.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon unklar » Sep 12th, '17, 15:42

Nee Jürgen, das Problem hat er nicht. ;)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon unklar » Sep 17th, '17, 18:14

Muß das nochmal hoch holen, auch wenn sich der TE nicht mehr meldet.

Ich hatte weiter oben geschrieben:
Wie ist denn die efi-Partition auf sdb1 hingekommen?

Zur Ehrenrettung von Mageia sei gesagt, dass das durchaus richtig bei zwei Festplatten sein kann. Das wurde mir heute in einem ähnliche Fall mit der EFI von kompetender Seite gesagt.


Für alle diejenigen Leser, die diesen Fehler auch haben und nach einer Lösung suchen (und eine ATI ihr eigen nennen), hilft wahrscheinlich der Eintrag
Code: Alles auswählen
nokmsboot
an's Ende der Kernelzeile zu setzen, um zu testen.

Permanend wird es dann in der /etc/default/grub in der Zeile
Code: Alles auswählen
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=...
gemacht. ;)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: MGA6 startet nach Installation nicht

Beitragvon smascher » Sep 26th, '17, 18:59

Nach längerer Zeit kann ich mich nun wieder melden. Und das tolle daran, mit einem vorerst korrekt laufenden System Mageia 6. :P

Nochmal das Problem:
Mageia 6 lies sich ganz normal installieren. Danach beim Starten blieb der Bildschirm nach dem Booten dann aber dunkel, obwohl ein paar Meldungen von Mageia angezeigt wurden (aber unwichtig waren). Ich kam einfach nicht in den X-Server rein, um mich anzumelden. :cry:

Was habe ich getan?
Ich hatte mehrmals die Installation mit verschiedenen Medien durchgeführt - immer das gleiche Ergebnis. Dann hatte ich die Live-Version genommen, die lief ohne Probleme. Also habe ich die frohen Mutes auf die Festplatte gebannt. Das Ergebnis war genauso niederschmetternd wie zuvor - es wurde mir keine Anmeldemaske angezeigt. Ich verzweifelte. :oops:
Nach ein paar Tagen kam mir die Idee, Mageia ohne KDE aber mit LXDE zu installieren. Siehe da, das System lief. Also KDE nachinstalliert. Lief immer noch. Dann den Displaymanager auf SDDM (Simple Desktop Display Manager) umgestellt - und dann lief es wieder genauso wenig wie zuvor. Also musste es an diesem Display Manager liegen. Auf der Konsole habe ich den deinstalliert und wieder den Display Manager von LXDE genommen. Sieht nicht so schön aus, aber das System kann ich eben starten. :D

Mein Problem ist somit gelöst. Wobei ich nicht weiss, ob es nicht einen eleganteren Weg gibt.
Es verwundert mich nur, dass der SDDM solche Probleme bei mir verursachte und mir beinahe meine letzten Haare raubte. Dafür habe ich jetzt eine saubere EFI-Partitionierung - auch schön- ;)
smascher
 
Beiträge: 19
Registriert: Jul 5th, '13, 16:11

Re: MGA6 startet nach Installation nicht [gelöst]

Beitragvon jkowalzik » Sep 30th, '17, 22:36

Hi!

Das ich, was die Angaben von @smascher betrifft, vollständig nachvollziehen konnte.
.....setzen, nacharbeiten. :lol:
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron