[erledigt] Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[erledigt] Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon man-draker » Aug 18th, '17, 07:31

Seit dem Upgrade auf MGA6 sind die Draktools (als letzte im System) auf Englisch.

Ein (von dok5000 im englischen Forum einmal empfohlenes)
Code: Alles auswählen
urpmi --replacepkgs --replacefiles drakconf
brachte keine Änderung.
Es scheint, als ob irgendwo noch eine falsche Lokalisierugsinformation hinterlegt ist.

Hier ist es nicht:
Code: Alles auswählen
locale
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=


Hier eher auch nicht:
Code: Alles auswählen
cat /etc/vconsole.conf
FONT=lat0-16
KEYMAP=de-latin1

[root@localhost ~]# cat /etc/sysconfig/keyboard
KEYBOARD=de
KEYTABLE=de-latin1
XkbLayout=de
XkbModel=pc105
XkbOptions=compose:rwin

[root@localhost ~]# cat /etc/X11/xorg.conf.d/00-keyboard.conf
# Read and parsed by systemd-localed. It's probably wise not to edit this file
# manually too freely.
Section "InputClass"
        Identifier "system-keyboard"
        MatchIsKeyboard "on"
        Option "XkbLayout" "de"
        Option "XkbOptions" "compose:rwin"
        Option "XkbModel" "pc105"
EndSection
[root@localhost ~]#
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon doktor5000 » Aug 18th, '17, 10:26

Wie sieht die /etc/rpm/macros aus und gibt es eine /etc/rpm/macros.rpmnew ?
Welche locales-xx Pakete sind installiert?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon man-draker » Aug 18th, '17, 10:36

Code: Alles auswählen
[root@localhost ~]# cat /etc/rpm/macros

%_install_langs de:de_AT:de_BE:de_CH:de_DE:de_LU:en_AG:en_AU:en_BE:en_BW:en_CA:en_DK:en_GB:en_HK:en_IE:en_IN:en_NG:en_NZ:en_PH:en_SG:en_US:en_ZA:en_ZM:en_ZW
[root@localhost ~]#


Code: Alles auswählen
[root@localhost ~]# ls  /etc/rpm/macros.rpmnew  -l
-rw-r--r-- 1 root root 112 Jul 10 12:47 /etc/rpm/macros.rpmnew
[root@localhost ~]#

Code: Alles auswählen
[root@localhost ~]# rpm -qa |grep locales
locales-en-2.22-5.mga6
locales-2.22-5.mga6
locales-de-2.22-5.mga6
[root@localhost ~]#
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon doktor5000 » Aug 18th, '17, 16:45

Was steht in der /etc/rpm/macros.rpmnew ? Ich würde mal vorschlagen damit die /etc/rpm/macros zu überschreiben. Dann nochmal die Pakete (kann leider gerade nicht schauen ob es wirklich nur drakconf selbst wäre) nochmal wie im 1. Post erwähnt zu ersetzen. Alternativ via rpm -e --nodeps runter und dann wieder via urpmi regulär installieren.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon man-draker » Aug 18th, '17, 17:05

Ich werde mich am Montag darum kümmern, dann komme ich wieder an den Rechner.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon man-draker » Aug 21st, '17, 06:49

Code: Alles auswählen
[root@localhost rpm]# cat macros
# Put your own system macros here
# usually contains

# Set this one according your locales
# %_install_langs

[root@localhost rpm]#


Über die alte macros kopiert.
Ersatz drakconf üer urpmi, keine Änderung
rpm -e und urpmi drakconf:
Code: Alles auswählen
[root@localhost rpm]# urpmi drakconf
Um die Abhängigkeiten zu erfüllen, werden die folgenden Pakete installiert:
  Paket                          Version      Release       Arch   
(Medium »Core Release (distrib1)«)
  drakconf                       13.16        1.mga6        noarch 
  drakguard                      1.6          1.mga6        noarch   (empfohlen)
2.2MB zusätzlicher Speicherplatz werden benötigt.
996KB an Paketen werden geholt.
Fortfahren mit der Installation der 2 Pakete? (J/n)


    ftp://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/Mageia/distrib/6/x86_64/media/core/release/drakconf-13.16-1.mga6.noarch.rpm
    ftp://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/Mageia/distrib/6/x86_64/media/core/release/drakguard-1.6-1.mga6.noarch.rpm           
drakconf-13.16-1.mga6.noarch.rpm drakguard-1.6-1.mga6.noarch.rpm von /var/cache/urpmi/rpms wird installiert                         
Vorbereiten …                    ##################################################################################################
      1/2: drakguard             ##################################################################################################
      2/2: drakconf              ##################################################################################################
[root@localhost rpm]#

Keine Änderung.

Die Datei
Code: Alles auswählen
[root@localhost rpm]# less /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/drakconf.mo

ist installiert, enthält aber auch englische Texte.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon doktor5000 » Aug 21st, '17, 17:14

drakconf ist aber komplett in englisch, ja?

Hmmm, evtl. könnte es noch ein Problem mit perl sein ... da ist es aber schwieriger, da müsstest du die Pakete lokal liegen haben wenn du die auch so ersetzen würdest, weil urpmi selber ja auch auf perl basiert.

Du könntest aber noch via strace drakconf -o ausgabe.log starten und mal schauen ob da überhaupt irgendwo versucht wird auf die deutschen Sprachdateien zuzugreifen, allerdings muss man da gut rausfiltern können ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon man-draker » Aug 21st, '17, 18:06

Als root ausgeführt, ergibt
Code: Alles auswählen
strace  -f -o ausgabe.log drakconf

auf einem System, wo alles richtig läuft:
Code: Alles auswählen
[root@master tmp]# grep drakconf.mo ausgabe.log
8217  open("/usr/share/locale/de_DE.UTF-8/LC_MESSAGES/drakconf.mo", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory)
8217  open("/usr/share/locale/de_DE.utf8/LC_MESSAGES/drakconf.mo", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory)
8217  open("/usr/share/locale/de_DE/LC_MESSAGES/drakconf.mo", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory)
8217  open("/usr/share/locale/de.UTF-8/LC_MESSAGES/drakconf.mo", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory)
8217  open("/usr/share/locale/de.utf8/LC_MESSAGES/drakconf.mo", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory)
8217  open("/usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/drakconf.mo", O_RDONLY) = 9
[root@master tmp]#


Das "defekte" System checke ich Morgen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon man-draker » Aug 22nd, '17, 05:26

Neue Erkenntnis: Als root gestartet, ist das MCC auf Deutsch, als User ist es Englisch.

Neue Erkenntnis 2, au der Konsole gestartet, sieht man folgende Meldungen:
Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost ~]$ strace   -o ausgabe.log drakconf
Too late to run INIT block at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.22.2/x86_64-linux-thread-multi/Glib/Object/Introspection.pm line 257.
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
   LANGUAGE = "de_DE.UTF-8:de",
   LC_ALL = (unset),
   LC_COLLATE = "de_DE.UTF-8",
   LC_CTYPE = "de_DE.UTF-8",
   LC_MESSAGES = "de_DE.UTF-8",
   LC_MONETARY = "de_DE.UTF-8",
   LC_NUMERIC = "de_DE.UTF-8",
   LC_TIME = "de_DE.UTF-8",
   LANG = "de_DE.utf8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
Ignore the following Glib::Object::Introspection & Gtk3 warnings

(process:2723): Gtk-WARNING **: Locale not supported by C library.
   Using the fallback 'C' locale.
Subroutine Gtk3::main redefined at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.22.3/Gtk3.pm line 525.

(process:2750): Gtk-WARNING **: Locale not supported by C library.
   Using the fallback 'C' locale.
[man-draker@localhost ~]$


Gebe ich den Status mit Hilfe des Befhls locale aus, gibt es einen Unterschied zwischen root und User:
Code: Alles auswählen
[root@localhost etc]# locale
LANG=de_DE.UTF-8
...
[root@localhost etc]#
Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost ~]$ locale
LANG=de_DE.utf8
...[man-draker@localhost ~]$

Der String "utf8" taucht in der Datei ~/.dmrc auf, eine Änderung zu 'UTF-8' und Neustart bringt aber keine Änderung.

Neue Erkenntnis 3:
Bei einem neu angelegten Benutzer tritt das Symptom nicht auf.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon doktor5000 » Aug 22nd, '17, 15:47

Das klingt ein bißchen nach https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=3723
Allerdings ist das nur aufgetreten wenn man gemischte locale-Einstellungen hatte, z.B. englische Sprache aber deutsche Währung, Zahlen- und Datumsformate.

Gibt es eine /etc/sysconfig/i18n und falls ja was steht drin? Dann wäre die Frage ob du evtl. in ~/.bashrc o.ä. evtl. noch irgendwelche Einstellungen geändert hast ...
Um was für eine Desktop-Umgebung geht es denn bei der Kiste?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon man-draker » Aug 23rd, '17, 05:27

Die Installation erfolgte nicht von einer LiveDVD.

Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost ~]$ cat /etc/sysconfig/i18n
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de_DE.UTF-8:de
LC_ADDRESS=de_DE.UTF-8
LC_COLLATE=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
LC_IDENTIFICATION=de_DE.UTF-8
LC_MEASUREMENT=de_DE.UTF-8
LC_MESSAGES=de_DE.UTF-8
LC_MONETARY=de_DE.UTF-8
LC_NAME=de_DE.UTF-8
LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8
LC_PAPER=de_DE.UTF-8
LC_TELEPHONE=de_DE.UTF-8
LC_TIME=de_DE.UTF-8
SYSFONT=lat0-16
[man-draker@localhost ~]$


xfce4

Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost ~]$ cat .bashrc
# .bashrc

# User specific aliases and functions

# Source global definitions
if [ -f /etc/bashrc ]; then
   . /etc/bashrc
fi
[man-draker@localhost ~]$


Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost ~]$ cat .bash_profile
# .bash_profile

# Get the aliases and functions
if [ -f ~/.bashrc ]; then
   . ~/.bashrc
fi

# User specific environment and startup programs

PATH=$PATH:$HOME/bin

export PATH
unset USERNAME
[man-draker@localhost ~]$


Bildschirmfoto_2017-08-23_06-26-09.png
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon doktor5000 » Aug 23rd, '17, 15:54

Hmmm /etc/sysconfig/i18n sieht hier genauso aus. Auch ein Upgrade von mga5 auf mga6, und MCC ist in deutsch.
Da fällt mir leider erstmal nix weiter ein, außer dass du evtl. nochmal genauer in die strace-Ausgabe kuckst - ggf. auch mal mit der vom frisch angelegten Benutzer vergleichen, wenn man da Zeitstempel rausnimmt sollte man auch ein diff darüber machen können. Und es muss ja irgendwas an der Konfiguration im /home sein.

Falls das nicht weiterhilft, dann müsstest du dafür einen Bugreport aufmachen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon man-draker » Aug 23rd, '17, 17:40

doktor5000 hat geschrieben:Falls das nicht weiterhilft, dann müsstest du dafür einen Bugreport aufmachen.

Da die Nickeligkeiten auch schon mit MGA 5.1 auftraten, werde ich wohl eher einen neu angelegten Benutzer in Betrieb nehmen. Neben ein paar Dokumenten und den Profilen von Thunderbird und Firefox gibt es nicht viel umzuschaufeln.

Montag komme ich wieder an den Rechner.

Wer weiß, ob das Problem mit einem neuen MGA6 jemals passiert. Da lohnt sich meines Erachtens der Aufwand nicht, den Fehler irgendwo zu finden.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon man-draker » Aug 28th, '17, 08:27

Der Zinken scheint doch im System zu stecken.
Nachdem ich den User man-draker, inklusive aller Dateien, im MCC gelöscht und wieder angelegt habe, ist nun alles in Englisch und es kommt folgender Dialog:
Screenshot_2017-08-28_09-21-12.png


Zusätzlich kommen beim Öffnen einer Shell folgende FEhlermeldungen:
Code: Alles auswählen
bash: warning: setlocale: LC_CTYPE: cannot change locale (de_DE.utf8): No such file or directory
bash: warning: setlocale: LC_COLLATE: cannot change locale (de_DE.utf8): No such file or directory
bash: warning: setlocale: LC_MESSAGES: cannot change locale (de_DE.utf8): No such file or directory
bash: warning: setlocale: LC_NUMERIC: cannot change locale (de_DE.utf8): No such file or directory
bash: warning: setlocale: LC_TIME: cannot change locale (de_DE.utf8): No such file or directory


Die Suche nach der Herkunft der merkwürigen Schreibweise ".utf8" ergibt folgende Treffer:
Code: Alles auswählen
[root@localhost share]# grep -R de_DE.utf8 * 2>/dev/null
doc/vim-common/doc/version7.txt:Problem:    With GNU gettext() ":lang de_DE.utf8" does not always result in
doc/libstdc++5-devel/html/22_locale/locale.html:de_DE.utf8
doc/libstdc++5-devel/html/22_locale/locale.html:de_DE.utf8@euro
vim/doc/version7.txt:Problem:    With GNU gettext() ":lang de_DE.utf8" does not always result in
X11/locale/locale.alias:de_DE.utf8               de_DE.UTF-8
X11/locale/locale.alias:de_DE.utf8:               de_DE.UTF-8
X11/xkb/symbols/de:    // or "export LC_CTYPE=de_DE.utf8" to your .profile.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [erledigt] Draktools auf deutsche Sprache umstellen

Beitragvon man-draker » Aug 28th, '17, 13:38

Ich habe die Reißleine gezogen und das System neu aufgesetzt.
Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen, da es sich eh nur um eine "Surf-Station" handelt.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron