USB-Stick bootet nicht

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

USB-Stick bootet nicht

Beitragvon brandy » Aug 9th, '17, 00:07

Hallo!

Aus Versehen habe ich mein Problem schon im englischen Forum gepostet -> https://forums.mageia.org/en/viewtopic.php?f=7&t=11879 Also werde ich hier nochmal erklären.

Ich würde gerne von meinem aktuell installierten Open Suse wieder zurück zu Mageia wechseln. Ich habe im letzten Jahr etliche Linux-Distributionen getestet und habe bis jetzt kein Problem mit dem Booten eines Sticks gehabt. Leider funktioniert das aktuell nicht. Der Stick wird nicht erkannt - egal was ich im BIOS oder im Bootmenü einstelle.

Interessanterweise finden sich noch alte Bootmedien im BIOS. Geschrieben habe ich die Sticks (ich habe schon verschiedene getestet) mit Multiwriter, Suse Studio Image Writer, Unetbootin und dd. Teste ich die Sticks auf anderen Geräten, booten diese ohne Probleme.

Hier findet ihr noch Screenshots vom BIOS:
Bild
Bild
Bild

Man könnte glauben, man braucht die Advanced Options, aber die hatte ich früher auch nie gebraucht. Kann es mit Open Suse zusammenhängen?
brandy
 
Beiträge: 287
Registriert: Jul 12th, '12, 21:09

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon man-draker » Aug 9th, '17, 05:24

Das EFI USB Device müsste dein Freund sein.
Normalerweise erlaubt jeder PC / jedes Notebook beim Start per Tastendruck (meist F8) ein Bootmedium auszuwählen.
Wenn das nicht klappt, Stick wird nicht angeboten, Gegencheck: Bootet derselbe Stick mit dem aktuellen Inhalt an einem anderen Gerät?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon brandy » Aug 9th, '17, 08:10

Alles schon probiert - Stick wird nicht angeboten.
Aktuell hab ich einene mit Mageia Live gemacht - die drei, die man im BIOS sieht (Opensuse, Apricity, Ubuntu) sind alte Bootmedien, die ich vor Monaten mal verwendet hatte.
Auf einem anderen booten die Sticks immer ohne Probleme - egal wie ich den Stick schreibe!
brandy
 
Beiträge: 287
Registriert: Jul 12th, '12, 21:09

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon unklar » Aug 9th, '17, 09:23

Was ist das denn für ein Laptop?
Die Errata zu MGA6 hast du auch gelesen?
https://wiki.mageia.org/de/Mageia_6_Err ... eschrieben

https://wiki.mageia.org/de/Mageia_6_Err ... I_Firmware
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon brandy » Aug 9th, '17, 10:39

Ich hab ein Lenovo Y50.
Ja, okay, verstehe - aber wenn es nur Mageia-explizit wäre, würden ja andere USB-Stick booten, oder?
Seit ich Open Suse installiert habe, kann ich gar keinen Stick mehr booten...
brandy
 
Beiträge: 287
Registriert: Jul 12th, '12, 21:09

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon Bequimao » Aug 9th, '17, 11:14

Du hast openSUSE mit Secure Boot-Unterstützung installiert. Das würde ich erst einmal herausnehmen.

Dazu mußt du in YaST ->> System ->> Bootloader den Haken bei "Secure Boot-Unterstützung einrichten" herausnehmen und den Bootloader neu installieren.

Wenn du den Bootloader shim - UEFI shim loader - deinstallieren willst, mußt du ihn in "Software installieren oder löschen" mit der rechten Maustaste auf "Tabu - niemals installieren" setzen, sonst wird er immer wieder nachinstalliert.

Danach wirst du mit

Code: Alles auswählen
# efibootmgr

zwei Einträge mit openSUSE mit und ohne Secure Boot sehen. Der ohne Secure Boot muß in der Bootorder an erster Stelle stehen.

Sind die anderen Systeme, mit denen du die USB-Sticks testest, auch UEFI-Systeme?

Viele Grüße
Bequimão
Bequimão (gesprochen: Be-ki-mãu) ist Manuel Beckmann,
brasilianischer Revolutionär in Maranhão (1630 - 1685).
Bequimao
 
Beiträge: 146
Registriert: Jun 11th, '11, 09:29
Wohnort: Minas Gerais, Brasilien

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon brandy » Aug 9th, '17, 12:14

efibootmgr gibt bei mir folgendes aus:
Code: Alles auswählen
BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0003,0004,0002,2003,2001,2002
Boot0000* EFI Network 0 for IPv4 (F0-76-1C-24-47-BC)
Boot0001* EFI Network 0 for IPv6 (F0-76-1C-24-47-BC)
Boot0002* ubuntu
Boot0003* opensuse-secureboot
Boot0004* Apricity
Boot2001* EFI USB Device
Boot2002* EFI DVD/CDROM
Boot2003* EFI Network


Das ist auch das, was ich im Bios sehe. Ich verstehe z.B. nicht wieso ich hier noch immer Open Suse, Apricity und Ubuntu sehe - woran liegt das? Ist schon ein Weilchen her, dass ich diese installiert hatte!
Ja, die anderen (eben die oben genannten) waren glaube ich auch UEFI-Systeme, denn ich hatte, immer Bedenken ob das funktioniert. Hatte aber nie irgendwelche Probleme!
brandy
 
Beiträge: 287
Registriert: Jul 12th, '12, 21:09

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon unklar » Aug 9th, '17, 12:49

brandy hat geschrieben:...woran liegt das?

Ich erinnere mich dunkel, dass *buntu sowieso aber auch opensuse, mit Intel oder M$ einen Deal gemacht hatten, wegen secureboot. :shock:

Mach mal, was @Bequimão dir sagt. Der hat Ahnung davon. ;) Und, umsonst steht das Lenovo-Model bestimmt auch nicht im verlinkten Beitrag der Errata.
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon brandy » Aug 9th, '17, 13:01

Hallo!

Danke für die Hife.
- Secure Boot in Yast ist draußen
- shim loader ist deinstalliert
- aber #efibootmanager gibt mir nur das obenstehende aus, also funktioniert das mit der Bootreihenfolge nicht
brandy
 
Beiträge: 287
Registriert: Jul 12th, '12, 21:09

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon unklar » Aug 9th, '17, 13:12

Bequimão hat geschrieben:...und den Bootloader neu installieren.
Danach wirst du mit
Code: Alles auswählen
efibootmgr
zwei Einträge mit openSUSE mit und ohne Secure Boot sehen. Der ohne Secure Boot muß in der Bootorder an erster Stelle stehen.


Sagt dein
- Secure Boot in Yast ist draußen
- shim loader ist deinstalliert
- aber #efibootmanager gibt mir nur das obenstehende aus, also funktioniert das mit der Bootreihenfolge nicht
nicht aus!
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon brandy » Aug 9th, '17, 13:44

Aber eines drüber habe ich das hier gepostet:

efibootmgr gibt bei mir folgendes aus:

Code: Alles auswählen
BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0003,0004,0002,2003,2001,2002
Boot0000* EFI Network 0 for IPv4 (F0-76-1C-24-47-BC)
Boot0001* EFI Network 0 for IPv6 (F0-76-1C-24-47-BC)
Boot0002* ubuntu
Boot0003* opensuse-secureboot
Boot0004* Apricity
Boot2001* EFI USB Device
Boot2002* EFI DVD/CDROM
Boot2003* EFI Network



Das ist auch das, was ich im Bios sehe. Ich verstehe z.B. nicht wieso ich hier noch immer Open Suse, Apricity und Ubuntu sehe - woran liegt das? Ist schon ein Weilchen her, dass ich diese installiert hatte!
Ja, die anderen (eben die oben genannten) waren glaube ich auch UEFI-Systeme, denn ich hatte, immer Bedenken ob das funktioniert. Hatte aber nie irgendwelche Probleme!
brandy
 
Beiträge: 287
Registriert: Jul 12th, '12, 21:09

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon unklar » Aug 9th, '17, 14:55

brany hat geschrieben:Aber eines drüber habe ich das hier gepostet:


Die Frage ist, ob du den Bootloader NEU installiert hast!? :? nachdem du das gemacht hattest:
- Secure Boot in Yast ist draußen
- shim loader ist deinstalliert
- aber #efibootmanager gibt mir nur das obenstehende aus, also funktioniert das mit der Bootreihenfolge nicht
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon doktor5000 » Aug 9th, '17, 17:00

unklar hat geschrieben:Ich erinnere mich dunkel, dass *buntu sowieso aber auch opensuse, mit Intel oder M$ einen Deal gemacht hatten, wegen secureboot. :shock:

Naja was heißt Deal, *buntu und openSUSE haben sich halt ihre Bootloader von Microsoft signieren lassen. Prinzipiell kann sich jeder für 99$ so einen Schlüssel besorgen, dann ist aber die Frage ob du den im UEFI einspielen kannst, was eigentlich erforderlich sein sollte, aber einige UEFI-Implementierungen bieten das gar nicht an. Oder man benutzt den Shim-Loader, welcher bereits signiert wurde.

Siehe z.B. https://wiki.debian.org/SecureBoot#MSFT ... quirements oder http://www.rodsbooks.com/efi-bootloader ... ing_signed oder https://fedoraproject.org/wiki/Secureboot
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon Bequimao » Aug 9th, '17, 18:29

Den Haken zu entfernen, reicht nicht. Du mußt auch eine Meldung bekommen, daß der Bootloader erfolgreich installiert wurde.

Um sicher zu gehen, führ in der Konsole aus

Code: Alles auswählen
# grub2-install /dev/sda

# efibootmgr


Meine Empfehlung, shim zu deinstallieren, war etwas voreilig und unbedacht. Wenn du kein openSUSE-Installationsmedium mehr hast, kannst du dann eventuell überhaupt nicht mehr booten.
Ich habe übrigens denselben Hersteller des UEFI-Bios, aber die Menues sehen anders aus.

Grüße
Bequimão
Zuletzt geändert von Bequimao am Aug 9th, '17, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bequimao
 
Beiträge: 146
Registriert: Jun 11th, '11, 09:29
Wohnort: Minas Gerais, Brasilien

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon brandy » Aug 9th, '17, 18:40

Gut, wie überprüfe ich ob shim wieder richtig installiert ist?
Hatte kein Problem beim Bootvorgang.

grub2-install /dev/sda gibt bei mir folgendes aus:
Code: Alles auswählen
x86_64-efi wird für Ihre Plattform installiert.
Could not prepare Boot variable: Interrupted system call
installation beendet. Keine Fehler aufgetreten.
brandy
 
Beiträge: 287
Registriert: Jul 12th, '12, 21:09

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon Bequimao » Aug 9th, '17, 18:57

brandy hat geschrieben:Gut, wie überprüfe ich ob shim wieder richtig installiert ist?
Hatte kein Problem beim Bootvorgang.

grub2-install /dev/sda gibt bei mir folgendes aus:
Code: Alles auswählen
x86_64-efi wird für Ihre Plattform installiert.
Could not prepare Boot variable: Interrupted system call
installation beendet. Keine Fehler aufgetreten.


Die Meldung "Could not prepare ..." habe ich noch nie gesehen. Normalerweise ist alles ok, wenn die Meldung kommt: Keine Fehler aufgetreten.
Trotzdem hätte ich gern die aktuelle Meldung von

Code: Alles auswählen
# efibootmgr
# rpm -qa | egrep 'grub|efi|shim'


Ich hatte nichts davon gesagt, shim wieder zu installieren.

Grüße
Bequimão
Bequimao
 
Beiträge: 146
Registriert: Jun 11th, '11, 09:29
Wohnort: Minas Gerais, Brasilien

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon brandy » Aug 9th, '17, 19:39

sudo efibootmgr
Code: Alles auswählen
BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
No BootOrder is set; firmware will attempt recovery
Boot0000* EFI Network 0 for IPv4 (F0-76-1C-24-47-BC)
Boot0001* EFI Network 0 for IPv6 (F0-76-1C-24-47-BC)
Boot0002* ubuntu
Boot0004* Apricity
Boot2001* EFI USB Device
Boot2002* EFI DVD/CDROM
Boot2003* EFI Network


rpm -qa | egrep 'grub|efi|shim'
Code: Alles auswählen
efibootmgr-14-2.2.x86_64
grub2-i386-pc-2.02-4.2.x86_64
grub2-snapper-plugin-2.02-4.2.noarch
libefivar1-31-2.3.x86_64
grub2-branding-openSUSE-13.3-8.3.noarch
ruby2.2-rubygem-cfa_grub2-0.6.2-1.1.x86_64
grub2-systemd-sleep-plugin-2.02-4.2.noarch
shim-0.9-11.1.x86_64
grub2-x86_64-efi-2.02-4.2.x86_64
ruby2.4-rubygem-cfa_grub2-0.6.2-1.3.x86_64
grub2-2.02-4.2.x86_64
brandy
 
Beiträge: 287
Registriert: Jul 12th, '12, 21:09

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon Bequimao » Aug 9th, '17, 20:11

Setz bitte den Haken wieder bei 'Secure Boot Unterstützung' und klick dich durch bis der Bootloader erfolgreich installiert ist.

So sieht das bei mir aus in einem funktionierendem Multibootsystem (ohne Secure Boot)

Code: Alles auswählen
linux-91w7:~ #  rpm -qa | egrep 'grub|efi|shim'
grub2-snapper-plugin-2.02-2.6.noarch
efivar-31-1.3.x86_64
grub2-branding-openSUSE-42.1-10.5.noarch
efibootmgr-14-1.3.x86_64
grub2-x86_64-efi-2.02-2.6.x86_64
grub2-2.02-2.6.x86_64
libefivar1-31-1.3.x86_64
grub2-i386-pc-2.02-2.6.x86_64
ruby2.1-rubygem-cfa_grub2-0.6.2-1.4.x86_64
grub2-systemd-sleep-plugin-2.02-2.6.noarch
linux-91w7:~ #
linux-91w7:~ # efibootmgr
BootCurrent: 0002
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0002,0006,0001,0000,2001
Boot0000* Windows Boot Manager
Boot0001* Windows Boot Manager
Boot0002* mageia
Boot0003* opensuse
Boot0005* Windows Boot Manager
Boot0006* openSUSE 42.3
Boot2001* EFI USB Device
linux-91w7:~ #
linux-91w7:~ # grub2-install --bootloader-id 'openSUSE 42.3' /dev/sda
Installing for x86_64-efi platform.
File descriptor 4 (/dev/sda3) leaked on vgs invocation. Parent PID 9048: grub2-install
File descriptor 4 (/dev/sda3) leaked on vgs invocation. Parent PID 9048: grub2-install
Installation finished. No error reported.
linux-91w7:~ #
linux-91w7:~ # efibootmgr
BootCurrent: 0002
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0004,0002,0001,0000,2001
Boot0000* Windows Boot Manager
Boot0001* Windows Boot Manager
Boot0002* mageia
Boot0003* opensuse
Boot0004* openSUSE 42.3
Boot0005* Windows Boot Manager
Boot2001* EFI USB Device
linux-91w7:~ #


Viele Grüße
Bequimão
Bequimão (gesprochen: Be-ki-mãu) ist Manuel Beckmann,
brasilianischer Revolutionär in Maranhão (1630 - 1685).
Bequimao
 
Beiträge: 146
Registriert: Jun 11th, '11, 09:29
Wohnort: Minas Gerais, Brasilien

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon brandy » Aug 9th, '17, 20:26

Ok, Häkchen gesetzt - wenn ich aber auf OK gehe, dann kommt folgende Fehlermeldung:

Bild
brandy
 
Beiträge: 287
Registriert: Jul 12th, '12, 21:09

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon Bequimao » Aug 9th, '17, 20:52

Bitte installiere das Paket efivar und dann noch mal.

Unter Mageia ist efivar nicht notwendig, weil im Kernel vorhanden, unter openSUSE schon.

Bequimão
Bequimao
 
Beiträge: 146
Registriert: Jun 11th, '11, 09:29
Wohnort: Minas Gerais, Brasilien

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon brandy » Aug 9th, '17, 22:47

efivar hab ich installiert, aber leider habe ich noch immer die gleiche Fehlermeldung!
brandy
 
Beiträge: 287
Registriert: Jul 12th, '12, 21:09

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon Bequimao » Aug 10th, '17, 13:47

Ich habe jetzt hier unter openSUSE Leap 42.3 getestet:

shim installiert, Secure Boot Unterstützung aktiviert (Haken gesetzt). Secure Boot im BIOS ist deaktiviert. Es wird ein Paket mokutil geladen, die initramdisk neu erzeugt.

Efibootmgr sieht dann so aus:

Code: Alles auswählen
linux-91w7:~ # efibootmgr
BootCurrent: 0002
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0004,0003,0002,0001,0000,2001
Boot0000* Windows Boot Manager
Boot0001* Windows Boot Manager
Boot0002* mageia
Boot0003* opensuse
Boot0004* opensuse-secureboot
Boot0005* Windows Boot Manager
Boot2001* EFI USB Device
linux-91w7:~ #


Danach booten sowohl Mageia 6 (Classical Iso) aus auch openSUSE Leap 42.3 anstandslos von USB!
In meinem BIOS gibt im Boot Tab keine Liste der UEFI-Einträge (Bootnum), dafür habe ich nur #efibootmgr.
Aber ich sehe, daß Network Boot disabled ist, und eine Liste der Bootreihenfolge, wo Boot from USB an erster Stelle steht. Kannst Du die Einträge verschieben, also im BIOS die Bootreihenfolge ändern?

Daneben sind hier Bootnums aus der Liste verschwunden. Es handelt sich um gültige Einträge eines Multibootsystems. Das BIOS ist Murks, aber ich kann im Notfall immer die Bootreihenfolge wiederherstellen, z.B. mit dem openSUSE USB-Stick.

Viele Grüße
Bequimão
Bequimao
 
Beiträge: 146
Registriert: Jun 11th, '11, 09:29
Wohnort: Minas Gerais, Brasilien

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon brandy » Aug 18th, '17, 14:04

- shim installiert
- Secure Boot Unterstützung aktiviert

Booten tut hier nichts!
brandy
 
Beiträge: 287
Registriert: Jul 12th, '12, 21:09

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon Bequimao » Aug 20th, '17, 08:38

An dieser Stelle muß ich passen. Vielleicht hilft ein BIOS-Upgrade. Ich hab das bisher gelassen, da ich hier die Bootorder immer wiederherstellen konnte.

Sorry,
Bequimão
Bequimão (gesprochen: Be-ki-mãu) ist Manuel Beckmann,
brasilianischer Revolutionär in Maranhão (1630 - 1685).
Bequimao
 
Beiträge: 146
Registriert: Jun 11th, '11, 09:29
Wohnort: Minas Gerais, Brasilien

Re: USB-Stick bootet nicht

Beitragvon brandy » Aug 20th, '17, 11:09

Kann es sein, dass es mit Open Suse zusammenhängt und er den Stick beim Start noch nicht erkennt?
brandy
 
Beiträge: 287
Registriert: Jul 12th, '12, 21:09


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast