[gelöst] Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon sonya » Jul 28th, '17, 08:53

Hallo,

Dieses Thema habe ich bereits gelesen.

Vor kurzem noch mit Ubuntu unterwegs. Dort funktionierte das Verbinden den Smartphones per mtp Protokoll.

Nunmehr wird »Samsung Android« in Mageia in der Laufwerksliste aufgeführt.
Die Pakete:
gmtp, gvfs-mtp, mtpfs
sind installiert
Verbunden wird jedoch über:
gphoto2://[usb:002,003]/store_00020002/Android/data/net.osmand.plus/files/

Im Moment ist es also so. Ich sehe die Ordnerstruktur auf dem Handy, jedoch keine dateien.
Wie bekomme ich es hin, um per mtp zu verbinden. und dieses gphoto2 Protokoll zu eliminieren?
Das Paket gvfs-ghoto2 einfach deinstallieren?
Bei der Deinstallation von lib-*gphoto2 wird auch Darktable deinstalliert.

LG
Sonya
Zuletzt geändert von sonya am Jul 28th, '17, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Sonya
___________________________________________
Linux 4.9.35-desktop-1.mga6 #1 SMP Thu Jun 29 19:27:27 UTC 2017 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
XFCE4, Krusader, Darktable, RawTherapee, UFRaw bzw. Luminance HDR, gthumb, und viele gute Fotos :)
sonya
 
Beiträge: 68
Registriert: Jul 26th, '17, 15:00

Re: Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon Latte » Jul 28th, '17, 09:11

Hallo Sonya,

benutzt du Plasma? Dann wäre auch für dich meine Antwort in dem verlinkten Thread interessant:
viewtopic.php?f=18&t=2439&p=27274#p27274

Ich bin mir über die Integration von KDE-Connect in anderen Desktops nicht wirklich sicher (habe ich bisher nie ausprobiert). Aber mit Plasma, funktionert die Datenübertragung, Fernsteuerung des PCs über das Smartphone, Nachrichten- und Anrufanzeige auf dem Laptop ziemlich gut.

In der neuen Version kann man sogar vom Laptop aus, sein Handy klingeln lassen, falls man es sucht und es im Schlafzimmer hat liegen lassen :)
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon sonya » Jul 28th, '17, 09:17

Hallo,

entschuldige bitte meine unvollständige Darstellung.
Ich habe vergessen zu erwähnen, meine Oberfläche ist xfce4.
Wie geschrieben. mtp Dinge sind installiert, verbunden wird jedoch über:
Code: Alles auswählen
gphoto2://[usb:002,003]/

und nicht über mtp:// Damit funktionierte der Datenaustausch in Ubuntu unkompliziert (wenn auch –bei großen Dateien – nur sehr langsam).

LG
Sonya
LG
Sonya
___________________________________________
Linux 4.9.35-desktop-1.mga6 #1 SMP Thu Jun 29 19:27:27 UTC 2017 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
XFCE4, Krusader, Darktable, RawTherapee, UFRaw bzw. Luminance HDR, gthumb, und viele gute Fotos :)
sonya
 
Beiträge: 68
Registriert: Jul 26th, '17, 15:00

Re: Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon krisNL » Jul 28th, '17, 10:39

Verbindung phone -usb unterbrechen.
gvfs-gphoto2 deinstallieren, was Darktabel ist, weiss ich nicht, wird auch nicht standard mitinstalliert, musst Du wissen, weil Du es installiert hast.
installieren: gmtp

Phone verbinden. Einstellungen auf dem Phone beachten, der muesste dich was fragen ... k.a. wie das bei dir ist.
Wenn immer noch nicht, terminal oeffnen, su, Passwort, und dann: mtp-detect
krisNL
 
Beiträge: 13
Registriert: Sep 17th, '16, 12:03

Re: Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon krisNL » Jul 28th, '17, 11:10

Ich habe jetzt mal Mageia bug reports gelesen. Es scheint ein Problem mit Samsung Smartphones und Samsung Tablets zu sein, die einzige wirklich funktionierende Loesung scheint jmtpfs zu sein, was es als Paket aber bei Mageia nicht gibt, obwohl seit Jahren gebeten wird, es doch bitte zur Verfuegung zu stellen. Debian, Fedora, Ubuntu, Arch - alle haben es.

Du wirst bei Deinem Umstieg noch mehr solcher Probleme begegnen.

Z.Zt. kann ich Dir nur raten, um Dateien auszutauschen, den einfachen Weg zu waehlen. Da es Android ist, Deine Dateien vom phone aus nach Google Drive uploaden, auf Deinem PC/Laptop mit nem Browser zu Google Drive gehen, Dich anmelden, und die Dateien herunterladen. Oder umgekehrt.
krisNL
 
Beiträge: 13
Registriert: Sep 17th, '16, 12:03

Re: Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon alf » Jul 28th, '17, 11:15

Einen in meinen Augen recht komfortablen Zugriff auf die Daten und Ordnerstruktur eines Androiden bietet Airdroid ;)
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon sonya » Jul 28th, '17, 14:48

Hallo,

danke für die Antwort.


krisNL hat geschrieben:Verbindung phone -usb unterbrechen.
gvfs-gphoto2 deinstallieren, was Darktabel ist, weiss ich nicht, wird auch nicht standard mitinstalliert, musst Du wissen, weil Du es installiert hast.
installieren: gmtp


So getan. gmtp ist installiert.
Kann keine Geräte finden.

Code: Alles auswählen
Phone verbinden. Einstellungen auf dem Phone beachten, der muesste dich was fragen ... k.a. wie das bei dir ist.
Wenn immer noch nicht, terminal oeffnen, su, Passwort, und dann: mtp-detect


Ausgabe von mt-detect:
Code: Alles auswählen
# mtp-detect
libmtp version: 1.1.13

Listing raw device(s)
   No raw devices found.


Ausgabe von lsusb:
Code: Alles auswählen
# lsusb
Bus 002 Device 008: ID 04e8:6865 Samsung Electronics Co., Ltd GT-I9300 Phone [Galaxy S III] (PTP mode)


Habe nun erst einmal die SD-Karte entfernt und die notwendigen daten per USB Adapter direkt am PC kopiert/Synchronisiert.

LG
Sonya
LG
Sonya
___________________________________________
Linux 4.9.35-desktop-1.mga6 #1 SMP Thu Jun 29 19:27:27 UTC 2017 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
XFCE4, Krusader, Darktable, RawTherapee, UFRaw bzw. Luminance HDR, gthumb, und viele gute Fotos :)
sonya
 
Beiträge: 68
Registriert: Jul 26th, '17, 15:00

Re: Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon sonya » Jul 28th, '17, 14:51

krisNL hat geschrieben:Ich habe jetzt mal Mageia bug reports gelesen. Es scheint ein Problem mit Samsung Smartphones und Samsung Tablets zu sein, die einzige wirklich funktionierende Loesung scheint jmtpfs zu sein, was es als Paket aber bei Mageia nicht gibt, obwohl seit Jahren gebeten wird, es doch bitte zur Verfuegung zu stellen. Debian, Fedora, Ubuntu, Arch - alle haben es.

Du wirst bei Deinem Umstieg noch mehr solcher Probleme begegnen.

Z.Zt. kann ich Dir nur raten, um Dateien auszutauschen, den einfachen Weg zu waehlen. Da es Android ist, Deine Dateien vom phone aus nach Google Drive uploaden, auf Deinem PC/Laptop mit nem Browser zu Google Drive gehen, Dich anmelden, und die Dateien herunterladen. Oder umgekehrt.


Vielen Dank für die Information.

Bei mir geht es darum, Datendateien auf die SD Karte zu kopieren. Nutze dazu nun ein Kartenlesegerät.

googel…Drive :evil: :( :evil: NIE!

LG
Sonya
LG
Sonya
___________________________________________
Linux 4.9.35-desktop-1.mga6 #1 SMP Thu Jun 29 19:27:27 UTC 2017 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
XFCE4, Krusader, Darktable, RawTherapee, UFRaw bzw. Luminance HDR, gthumb, und viele gute Fotos :)
sonya
 
Beiträge: 68
Registriert: Jul 26th, '17, 15:00

Re: Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon sonya » Jul 28th, '17, 14:56

alf hat geschrieben:Einen in meinen Augen recht komfortablen Zugriff auf die Daten und Ordnerstruktur eines Androiden bietet Airdroid ;)


Ich benutze jetzt einfach einen SD Karten Adapter+Lesegerät. Geht am schnellsten.

LG
Sonya
LG
Sonya
___________________________________________
Linux 4.9.35-desktop-1.mga6 #1 SMP Thu Jun 29 19:27:27 UTC 2017 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
XFCE4, Krusader, Darktable, RawTherapee, UFRaw bzw. Luminance HDR, gthumb, und viele gute Fotos :)
sonya
 
Beiträge: 68
Registriert: Jul 26th, '17, 15:00

Re: Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon krisNL » Jul 28th, '17, 15:27

sonya hat geschrieben:Ausgabe von lsusb:
Code: Alles auswählen
# lsusb
Bus 002 Device 008: ID 04e8:6865 Samsung Electronics Co., Ltd GT-I9300 Phone [Galaxy S III] (PTP mode)



Tja, das ist aber eine verkehrte Einstellung auf deinem Phone: PTP mode. Das kannst Du nur auf Deinem Phone aendern, mit PTP erkennt natuerlich Mageia das nicht als mtp device.
Verbinden, und dann irgendwo auf dem Samsung den usb mass storage mode (keine Ahnung wie das auf deutsch heisst) waehlen. Ich glaube, du siehst das in der obersten Zeile, da erscheint dann ein kleines usb Symbol oder so, die man runterziehen kann, nachdem du verbunden bist. Kann aber auch woanders sein.

Ich gebe hier allerdings auf, habe kein Android Phone, hatte mal vor Jahren nen Android Samsung Tablet, und da konnte ich den Modus so waehlen.
Es muss hier doch irgendein Mensch mit so nem Samsung geben :lol:
krisNL
 
Beiträge: 13
Registriert: Sep 17th, '16, 12:03

Re: Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon sonya » Jul 28th, '17, 16:35

krisNL hat geschrieben:Tja, das ist aber eine verkehrte Einstellung auf deinem Phone: PTP mode. Das kannst Du nur auf Deinem Phone aendern, mit PTP erkennt natuerlich Mageia das nicht als mtp device.
Verbinden, und dann irgendwo auf dem Samsung den usb mass storage mode (keine Ahnung wie das auf deutsch heisst) waehlen.
… …
Es muss hier doch irgendein Mensch mit so nem Samsung geben :lol:


Oh Goo… Habe es entlich gefunden. :oops: :twisted:
War mir bewusst, die „Entwickleroption“ und „USB Debuging“ wären noch eingeschaltet. War aber nicht so :twisted:
Nach langen Suchen, den Menüpunkt im Samsung gefunden (Einstellungen --> über das Gerät --> Buildnummer mehrmals an tippen --> Entwicklerversion ist freigeschaltet. Dort USB Debugging aktivieren). PC und Phone neu starten.
Phone mit dem richtigen Kabel (Daten- UND Ladekabel Funktion) anschließen. Bei richtiger Verbindung erscheint AUF dem Phone eine Meldung (Kamera oder USB Verbindung) »USB Verbindung« wählen. Nun erscheint das Phone unter XFCE4 auch in der Laufwerksliste von Thunar (u.evtl. auch anderen Dateimanagern?).

Also alles kein Problem mehr. Vielen Dank für den Hinweis und die Hilfe.

LG
Sonya

PS:
Leider wird das mtp Protokoll von Krusader nicht unterstützt. Keine Ahnung wie das in Krusader aktiviert werden kann?
LG
Sonya
___________________________________________
Linux 4.9.35-desktop-1.mga6 #1 SMP Thu Jun 29 19:27:27 UTC 2017 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
XFCE4, Krusader, Darktable, RawTherapee, UFRaw bzw. Luminance HDR, gthumb, und viele gute Fotos :)
sonya
 
Beiträge: 68
Registriert: Jul 26th, '17, 15:00

Re: Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon doktor5000 » Jul 28th, '17, 16:45

Bitte noch Thread als [gelöst] markieren, dazu den ersten Post editieren und dem Betreff ein [gelöst] voranstellen, Danke.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon sonya » Jul 28th, '17, 16:55

doktor5000 hat geschrieben:Bitte noch Thread als [gelöst] markieren, dazu den ersten Post editieren und dem Betreff ein [gelöst] voranstellen, Danke.


Hallo doctor,

vielen Dank für den Hinweis. Ist erledigt.
LG
Sonya
___________________________________________
Linux 4.9.35-desktop-1.mga6 #1 SMP Thu Jun 29 19:27:27 UTC 2017 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
XFCE4, Krusader, Darktable, RawTherapee, UFRaw bzw. Luminance HDR, gthumb, und viele gute Fotos :)
sonya
 
Beiträge: 68
Registriert: Jul 26th, '17, 15:00

Re: Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon krisNL » Jul 28th, '17, 17:07

sonya hat geschrieben:Leider wird das mtp Protokoll von Krusader nicht unterstützt. Keine Ahnung wie das in Krusader aktiviert werden kann?


Du wirst Dir doch Dein schones Xfce system nicht mit Krusader und anderem KDE/Plasma Zeug verunreinigen, oder? :twisted:

Wenn Du einen Dateimanager mit mehreren Panels und einer Suchfunktion brauchst:
Code: Alles auswählen
# urpmi xfe


Screenshot-xfe-klein.jpg
krisNL
 
Beiträge: 13
Registriert: Sep 17th, '16, 12:03

Re: Problem: Mit Android Smartphone verbinden

Beitragvon sonya » Jul 28th, '17, 17:29

Hallo,

krisNL hat geschrieben:Du wirst Dir doch Dein schones Xfce system nicht mit Krusader und anderem KDE/Plasma Zeug verunreinigen, oder? :twisted:

Wenn Du einen Dateimanager mit mehreren Panels und einer Suchfunktion brauchst:
Code: Alles auswählen
# urpmi xfe



Danke für den Tip.
Ich habe ich der Vergangenheit schon viele Dateimanager getestet.
Dem Totalkommander (unter Linux LEIDER nicht vorhanden, es sei denn per wine :( ) kann natürlich keiner das Wasser reichen.
Karusader u.a. deshalb: er hat eine synchronisier Funktion. Auch bei xfe habe ich die vermisst. Bisher wohl auch dort nicht vorhanden.
LG
Sonya
___________________________________________
Linux 4.9.35-desktop-1.mga6 #1 SMP Thu Jun 29 19:27:27 UTC 2017 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
XFCE4, Krusader, Darktable, RawTherapee, UFRaw bzw. Luminance HDR, gthumb, und viele gute Fotos :)
sonya
 
Beiträge: 68
Registriert: Jul 26th, '17, 15:00


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast