[gelöst] Darktable 2.2.1

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Darktable 2.2.1

Beitragvon lopo_ch » Jan 8th, '17, 14:54

Hallo zusammen,

ich würde mir gern das neue Darktable installieren.
Mit der beschriebenen Vorgehensweise auf:
http://www.darktable.org/install/#fedora -> git version

-> git clone git://github.com/darktable-org/darktable.git
-> ./build.sh

klappt es nicht, es gibt einen Fehler aus:
Found Glib 2.42.1
-- checking for module 'gtk+-3.0'
-- package 'gtk+-3.0' not found

Von https://rpmfind.net/linux/rpm2html/sear ... =gtk%2B3.0 habe ich ftp://rpmfind.net/linux/mageia/distrib/ ... x86_64.rpm installiert, aber auch das bringt keinen Erfolg.

Kann man da was machen, oder muss ich auf Mageia 6 warten?

Viele Grüsse
lopo
Zuletzt geändert von lopo_ch am Jan 8th, '17, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
lopo_ch
 
Beiträge: 36
Registriert: Aug 3rd, '11, 07:35

Re: Darktable 2.2.1

Beitragvon man-draker » Jan 8th, '17, 15:14

Im Zweifel ist es nicht die Bibliothek selbst, die nicht gefunden wird, sondern das dazugehörige devel Paket.
Ansonsten ist es keine gute Idee, Pakete über irgend welche Sammlungen zu installieren, es sei denn sie existieren nicht in den Mageia-Quellen.
Code: Alles auswählen
$ urpmq -y gtk+
...
gtk+3.0
...
lib64gtk+3_0
...
libgtk+3.0-devel
libgtk+3_0


Alles da.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Darktable 2.2.1

Beitragvon lopo_ch » Jan 8th, '17, 17:53

Hi man-draker,

Du hast ja recht, mach ich normalerweise auch nicht.
Aber Du weisst sicher auch wie das ist: ich will aber! :lol:
Dies mal war ich das.

Könnte das sein, dass das in dem ./build.sh etwas falsch ist und das -3.0 das Problem ist?
Und wie kann ich das lösen?
lopo_ch
 
Beiträge: 36
Registriert: Aug 3rd, '11, 07:35

Re: Darktable 2.2.1

Beitragvon man-draker » Jan 8th, '17, 18:16

Tatsächlich kannst du (nach Anlegen einer Sicherungskopie) die Datei entsprechend anpassen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

gelöst -> Re: Darktable 2.2.1

Beitragvon lopo_ch » Jan 8th, '17, 18:56

ok, ich warte auf Mageia 6.....
Ich sehe nicht, dass ich den Fehler finde.
Vielleicht versucht sich ja mal ein Paketbauer damit.

Trotzdem danke!
lopo_ch
 
Beiträge: 36
Registriert: Aug 3rd, '11, 07:35

Re: [gelöst] Darktable 2.2.1

Beitragvon man-draker » Jan 8th, '17, 19:29

Das ist auch besser so.
So erwartet das Tool zB LLVM 3.9 oder neuer, MGA5 liefert aber "nur" LLVM 3.5.2.

Wehe ein Paketbauer macht jetzt etwas anderes, als sich auf MGA6 zu konzentrieren!
(Neben den Sicherheitsupdates natürlich.)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [gelöst] Darktable 2.2.1

Beitragvon arthuro » Jan 8th, '17, 20:23

Ich habe vor Kurzem das Paket Mageia Core Backports x86_64: darktable-2.0.6-1.mga5.x86_64.rpm installiert. Ist zwar nicht 2.2.1 aber für mich ausreichend.
Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: [gelöst] Darktable 2.2.1

Beitragvon Latte » Jan 8th, '17, 20:26

Ich habe die buildrequires von darktable1-6 aus den MGA5 repos installiert:
Code: Alles auswählen
urpmi --buildrequires http://distrib-coffee.ipsl.jussieu.fr/pub/linux/Mageia/distrib/5/SRPMS/core/release/darktable-1.6.6-1.mga5.src.rpm

und danach lief das build.sh ohne Probleme durch
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: [gelöst] Darktable 2.2.1

Beitragvon lopo_ch » Jan 8th, '17, 21:33

@Latte, @arthuro.

Ihr seit meine Helden!
Installiert ist nun die Version 2.0.6, aber leider ich mein Problem auch in dieser Version noch immer:
Bei Tethering wird meine Nikon D3000 zwar erkannt aber sofort wieder getrennt.
Bei Fedora 25 in der Virtualbox funktioniert es aber ohne Probleme.
Dort ist aber eben die Version 2.2.1 installiert.
Ob es an den Versionen liegt kann ich nicht sagen.

Ich versuch es morgen noch mal an dem Laptop meiner Frau, der ist recht neu mit MGA 5 installiert.
Vielleicht hab ich bei mir schon zu viel rumgebastelt.

Also Danke an alle!
lopo_ch
 
Beiträge: 36
Registriert: Aug 3rd, '11, 07:35

Re: [gelöst] Darktable 2.2.1

Beitragvon doktor5000 » Jan 9th, '17, 01:14

Die Anbindung deiner Kamera hat nichts mit darktable zu tun, evtl. musst du nur usb_modeswitch deaktivieren für deine Kamera damit sie nicht automatisch umgeschalten wird.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [gelöst] Darktable 2.2.1

Beitragvon lopo_ch » Jan 9th, '17, 08:20

Hi doktor5000,

ich finde das ganz toll, dass Du mir helfen möchtest!
Aber: öhm, obwohl ich nun schon viele Jahre dabei bin, könntest Du mir eventuell noch schreiben wie ich das machen muss?
Mit usb_modeswitch hab ich nie was zu tun gehabt, dass es in vermutlich jedem Mageia installiert ist weiss ich.
usb_modeswitch -h gibt mir diverse Optionen, aber was ist mit welcher zu tun?

viele Grüsse
lopo

Mit Entangle klappt es dann übrigends mit dem PTP Mode, deshalb kam ich auf die Idee, dass die Version von Darktable nicht das macht, was ich will.
lopo_ch
 
Beiträge: 36
Registriert: Aug 3rd, '11, 07:35

Re: [gelöst] Darktable 2.2.1

Beitragvon doktor5000 » Jan 9th, '17, 19:31

lopo_ch hat geschrieben:könntest Du mir eventuell noch schreiben wie ich das machen muss?


Mach dafür einen separaten Thread auf, mit Informationen zur Kamera am besten inkl. Ausgabe von mindestens der Ausgaben als normaler Benutzer von
Code: Alles auswählen
lspcidrake -v
gphoto2 --auto-detect
env LANG=C gphoto2 --debug --debug-logfile=logfile.txt --summary
wenn die Kamera angeschlossen ist.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [gelöst] Darktable 2.2.1

Beitragvon lopo_ch » Jan 10th, '17, 07:29

Hi doktor5000,

ah, dass meinst Du!
Ok, dass hatte ich auch schon gemacht, jetzt eben noch einmal.
Ist aber leider auch nicht die Lösung: Darktable schreibt nach wie vor:
Verbindung zur Kamera verloren, beende Tethering-Modus.

Aber egal, lassen wir das ruhen bis MGA 6.
Hab da noch ein Projekt gefunden, welches auch sehr reizvoll ist:
Mit dem Raspberry per PHP und Accesspoint hätte ich dann auch eine tolle Remote Funktion.

trotzdem, vielmals DANKE!
lopo_ch
 
Beiträge: 36
Registriert: Aug 3rd, '11, 07:35

Re: [gelöst] Darktable 2.2.1

Beitragvon arthuro » Jan 10th, '17, 10:46

Hallo lopo,
ich weiß nicht ob Dir das weiter hilft aber ich hab mich bei meinen Darktable-Problemen immer noch parallel hier informiert:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=690684
Ciao
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: [gelöst] Darktable 2.2.1

Beitragvon lopo_ch » Jan 10th, '17, 11:33

Hoi Ernst,

vielen Dank für den Link!
Bin noch am lesen, aber scheint sehr interessant zu sein.
Das witzige an der ganzen Geschichte ist, dass ich mit der noch älteren D70 überhaupt kein Problem hatte:
Anschliessen, Photo machen, damit arbeiten!
Vor zwei Wochen hab ich nun preiswert die D3000 ersteigert, der Kamera Body selbst in absolut neuwertigem Zustand!
Aber eben das Problem mit dem Tethering-Modus.
Den wiederum kann ich mit Entangle nutzen, die Photos speichern und in Darktable bearbeiten.
Wir Linux User sind ja flexible :lol:
Tolle Photos macht diese Kamera in jedem Falle.
Braucht noch jemand ein Wallpaper?

viele Grüsse
lopo
Dateianhänge
test2.jpg
lopo_ch
 
Beiträge: 36
Registriert: Aug 3rd, '11, 07:35

Re: [gelöst] Darktable 2.2.1

Beitragvon lopo_ch » Mär 26th, '17, 08:34

Hi zusammen,

ich will das Thema nun nochmals aufgreifen, weil ich jetzt die Erklärung gefunden habe:
Kürzlich hatte ich die Kamera eines Kollegen für ein paar Tage zum ausprobieren, eine Nikon D5000.
USB anstecken, Darktable starten - nicht ein einziges Mal das Problem: Verbindung zur Kamera verloren, beende Tethering-Modus.
Trotz wiederholter Versuche.

Also schweren Herzens die D3000 wieder vertuckelt und statt dessen eine D7000 gekauft, die ein anderer Kollege los werden wollte.
Auch bei der Kamera: USB anstecken, Darktable starten - damit arbeiten. Wunderbar!

Es scheint doch an irgendeiner Stelle in der D3000 geklemmt zu haben, Hardware, Software (gphoto2, Darktable) - oder ganz einfach: die D3000 kann das nicht.

Also: Problem nun ganz und gar gelöst,
Vielleicht erspart dieser Hinweis dem einen oder anderen eine ewig lange Suche.

viele Grüsse
lopo
lopo_ch
 
Beiträge: 36
Registriert: Aug 3rd, '11, 07:35


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast