[abgehakt]LO und eine Verbindung zu ODBC Datenbank

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[abgehakt]LO und eine Verbindung zu ODBC Datenbank

Beitragvon jkowalzik » Nov 1st, '16, 19:28

Hallo!

:twisted: :twisted:
Bildschirmfoto22.png

Warum bekomme ich das zu sehen :?
lib64unixODBC2 - Libraries unixODBC​ 
unixODBC - Unix ODBC driver manager and database drivers​
lib64iodbc2 - The iODBC Driver Manager main library​
qtbase5-database-plugin-odbc - Qt5 Database ODBC Database Plugin​
sind installiert!
Gruß
J.
Zuletzt geändert von jkowalzik am Nov 5th, '16, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: LO und eine Verbindung zu ODBC Datenbank

Beitragvon man-draker » Nov 1st, '16, 19:41

In der Fehlermeldung ist von "libodbc.so.1" die Rede.
Ist die auf deiner Platte?
Oder evtl. - wie bei mir - nur die /usr/lib64/libodbc.so.2?

Code: Alles auswählen
urpmf libodbc.so.1
ergibt bei mir keinen Treffer.

Evtl. hast du bei deinem LO einen Versionswirrwarr.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: LO und eine Verbindung zu ODBC Datenbank

Beitragvon jkowalzik » Nov 1st, '16, 19:56

Hallo!

Wenn schon, dann nicht wegen einer meiner:
man-draker hat geschrieben:Evtl. hast du bei deinem LO einen Versionswirrwarr.

Bei mir: libreoffice-base - Database front-end for LibreOffice​ 4.4.7.2 3mga5 x86_64
und nur 4.4.7.2 3mga5 x86_64 - Pakete.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: LO und eine Verbindung zu ODBC Datenbank

Beitragvon Latte » Nov 1st, '16, 20:42

Also ich kann das Verhalten hier mit einer Standard-Installation und voll aktualisierten MGA5 reproduzieren.

Ich habe beim googlen auch nicht viel gefunden, ausser: http://www.easysoft.com/applications/op ... /odbc.html
da steht irgendwo geschrieben:
When testing with Apache OpenOffice, browsing for data sources failed with the error "Could not load the program library libodbc.so or it is corrupted. The ODBC data source selection is not available". To work around this, we entered the name of our Easysoft ODBC data source in the space provided in the dialog box. You can enter the name of a SYSTEM or USER data source (defined for the user who is running Base). To find out the name of the data source look at the relevant .ini file. (Run odbcinst -j in a terminal window to find out the .ini file location.)


um odbcinst -j laufen zu lassen, musst du evtl unixODBC nachinstallieren.

Keine Ahnung, ob dir das weiterhilft?

Evtl. wäre es auch hilfreich, einen Bugreport dafür aufzumachen (bin mir aber nicht sicher ob das ein Mageia oder Upstream Problem ist)
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: LO und eine Verbindung zu ODBC Datenbank

Beitragvon man-draker » Nov 1st, '16, 21:43

jkowalzik hat geschrieben:Warum bekomme ich das zu sehen :?

Wann bekommst du das zu sehen?

PS: Warum? -> Du hast mal wider ein vermurkstes System.
Auch bei der Original MGA-Version 4.4.7-2.3 ist nur eine libobdc.so.2 auf der Platte.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: LO und eine Verbindung zu ODBC Datenbank

Beitragvon jkowalzik » Nov 1st, '16, 23:20

man-draker hat geschrieben:Wann bekommst du das zu sehen?


Hallo!
Die Frage lässt sich leicht beantworten, Im Internet findet man z.B.
Die CHIP Redaktion sagt:
Bei einer MDB Datei handelt es sich um eine Microsoft Access Datenbank. Mit der Freeware LibreOffice können Sie jede MDB Datei öffnen.
Also versuche ich die div "Gebrauchsanweisungen" mit LO und dem File "file:///home/juergen/Dokumente/Forelle/AC-Forelle-Vereinsdatei aktuell seit 06.06.2016.accdb" umzusetzen.
man-draker hat geschrieben:PS: Warum? -> Du hast mal wider ein vermurkstes System.
Warum? Weil ich da paar Vereindaten herauslesen will. Das System ist dahingehend "vermurkst", dass MGA5 libobdc.so.2 anbietet, das mitglieferte LO aber nach einer libobdc.so.1 verlangt.
man-draker hat geschrieben:Auch bei der Original MGA-Version 4.4.7-2.3 ist nur eine libobdc.so.2 auf der Platte.

http://www.dateiendung.com/format/accdb
Um mit OpenOffice accdb Dateien zu lesen, wählt man im Startdialog 'Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen' und stellt im darunterliegenden Klappfeld 'Microsoft Access 2007' ein. Nach einem Klick auf 'weiter' kommt man zur Dateiauswahl, in der man auch accdb Dateien auswählen kann.

Dann hat das eben einer der Packer verschnarcht, dass man libobdc.so.2 dem LO als libobdc.so.1 unterschieben muss.
Demnächst sind Tage für BUGS.

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: LO und eine Verbindung zu ODBC Datenbank

Beitragvon doktor5000 » Nov 2nd, '16, 00:34

man-draker hat geschrieben:PS: Warum? -> Du hast mal wider ein vermurkstes System.
Auch bei der Original MGA-Version 4.4.7-2.3 ist nur eine libobdc.so.2 auf der Platte.

Den Post von Latte hast du gelesen? Ist ja prinzipiell egal was auf der Platte ist, wenn das Programm aus welchen Gründen auch immer eine andere Version der Bibliothek benötigt.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: LO und eine Verbindung zu ODBC Datenbank

Beitragvon man-draker » Nov 2nd, '16, 06:36

Well, dann kann Jürgen einen symbolischen Link mit dem Namen der vom Programm gesuchten Datei auf die vorhandene Bibliothek anlegen.
Dann wird er sehen, ob das hin haut, oder ob die beiden ein abweichendes ABI haben.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: LO und eine Verbindung zu ODBC Datenbank

Beitragvon jkowalzik » Nov 3rd, '16, 23:27

man-draker hat geschrieben:... kann Jürgen einen symbolischen Link mit dem Namen der vom Programm gesuchten Datei auf die vorhandene Bibliothek anlegen. Dann wird er sehen, ob das hin haut, oder ob die beiden ein abweichendes ABI haben.


Hallo!
Kann er und hat er, dann sieht das so aus:
Bildschirmfoto23.png
nach einigen "herumprobieren" mit verschiedenen Optionen kommt man dann zu diesem Ergebnis:
Bildschirmfoto24.png
Aber das wars dann. Weiter kam ich auch nicht bei der Version LO für W, obwohl dort Access2007 als Quelle angegeben war. Das neue Datenbankformat ist nicht LO's-Freund. :evil:
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: LO und eine Verbindung zu ODBC Datenbank

Beitragvon man-draker » Nov 4th, '16, 06:24

Das ist ja ärgerlich.
Kommst du an eine Datei in dem Format mit Daten a la "Max Mustermann", damit man das versuchen kann nachzustellen?
Alternativ wäre es sinnvoll die genaue Format- bzw. verwendete Access-Version festzustellen und in einem Libreoffice Forum nachzufragen, ob das Format überhaupt unterstützt wird.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: LO und eine Verbindung zu ODBC Datenbank

Beitragvon jkowalzik » Nov 4th, '16, 23:34

Hallo!
In LO-Win sieht die Meldung so aus:
SQL-Status: HY000
Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden. Möglicherweise ist der benötigte Datenprovider nicht installiert.

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: [abgehakt]LO und eine Verbindung zu ODBC Datenbank

Beitragvon jkowalzik » Nov 5th, '16, 16:53

Hallo!
Für mich ist das Thema durch.
Die Zeit ist zu schade um sie so zu verplämpern.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast