[gelöst] MGA5 Cyberjack geht nicht mit Hibiscus

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Re: MGA5 Cyberjack geht nicht mit Hibiscus

Beitragvon doktor5000 » Jan 15th, '16, 17:30

linuxfreund hat geschrieben:Gibt es für diesen Zweck eine noch elegantere Lösung?

Nein, für genau den Zweck (Pakete von Installation/Updates ausschließen) ist die skip-Liste gemacht.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: MGA5 Cyberjack geht nicht mit Hibiscus

Beitragvon linuxfreund » Aug 12th, '16, 19:30

Hallo allerseits,

ab Oktober muss bei allen Sparkassen von HBCI 2.2 auf FinTS 3.0 umgestellt werden.

In meinem produktiven System ging ich wie in diesem Fred beschrieben zurück auf die pcsc-Treiber Version 1.8.8 aus mga4. Damit klappt die Benutzung meines Girokontos bei der Sparkasse ohne Probleme.

Als ich mit dieser Komfiguration in meinem Hibuscus 2.6.4 auf FinTS umstellen wollte, kam die Meldung, "keine Unterstützung durch den Bank-Server". Das kann nicht sein, meine Sparkasse schickt regelmäßig die Erinnerung, schnellstmöglich auf FinTS umzustellen. Also dachte ich an meine nicht mehr aktuelle Treiberversion.

Zum Testen fing ich in meinem Zweit-Laptop mit der Instalation des Pakets pcsc-cyberjack neu an. Leider wurde dabei die Systemgruppe "cyberjack" nicht angelegt. Muss das wirklich manuell geschehen?

Beim Testen erschienen die gleichen Probleme wie ich sie bei der Umstellung auf mga5 erleiden musste.

Was kann ich tun? Sollte ich auf mga6 warten?
linuxfreund
 
Beiträge: 187
Registriert: Mär 3rd, '12, 11:41

Re: MGA5 Cyberjack geht nicht mit Hibiscus

Beitragvon unklar » Aug 12th, '16, 21:12

Ich gehe davon aus, dass du wirklich die aktuellen Versionen von jameica und hibiscus benutzt.

Dann 'mach es einfach so. ;)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: MGA5 Cyberjack geht nicht mit Hibiscus

Beitragvon linuxfreund » Aug 14th, '16, 20:09

Ich schaute erst kürzlich bei dem Olaf Willuhn nach dem aktuellen Versionsstand. Bei laufen Jameica 2.6.4 und Hibiscus 2.6.17. Das dürfte aktuell sein.
Die Beschreibung aus dem Wiki half. Doch ich schwöre, diese Seite erst kürzlich angeschaut zu haben. Die Hinweise auf die Chipkarte fehlten noch.
Aber was solls. Das akute Problem ist gelöst.
linuxfreund
 
Beiträge: 187
Registriert: Mär 3rd, '12, 11:41

Re: MGA5 Cyberjack geht nicht mit Hibiscus

Beitragvon doktor5000 » Aug 14th, '16, 21:14

Bitte noch Thread als [gelöst] markieren, dazu den ersten Post editieren und dem Betreff ein [gelöst] voranstellen, Danke.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: MGA5 Cyberjack geht nicht mit Hibiscus

Beitragvon linuxfreund » Aug 14th, '16, 21:17

Am 14. Januar 2016, 20:41 doktor5000 hat geschrieben:
linuxfreund hat geschrieben:An der globalen Lösung wäre noch zu arbeiten.

Von wem?

Von mir. Denn mit der Umstellung auf FinTS 3.0 kann das Rätsel gelöst werden. Ein wichtiger Hinweis steht im Changelog des Pakets pcsc-lite https://alioth.debian.org/plugins/scmgit/cgi-bin/gitweb.cgi?p=pcsclite/PCSC.git;a=blob;f=ChangeLog
In Zeile 116, bei Version 1.8.9 steht: "Update PROTOCOL_VERSION_MINOR from 2 to 3". Mit dem Protokoll ist natürlich HBCI 2 bzw. HBCI 3 (=FinTS 3.0) gemeint.
Mit mga5 kam pcsc-lite 1.8.11. Doch ich nutzte bis vor vor zwei Wochen HBCI 2.2. Das wurde letztmalig unterstützt in pcsc-lite 1.8.8. Das war der letzte Stand in mga4. Somit war das Downgrade, siehe https://forums.mageia.org/de/viewtopic.php?f=7&t=2716#p30018 ein Workaround.

Heute machte ich einen Vergleich: Wie würde sich ein unbenutztes mga5 im Vergleich mit Fedora 24 schlagen, wenn jeweils mit der Installation des Pakets pcsc-cyberjack aus den regulären Quellen begonnen wird. Meine aktuelle Jameica-Hibiscus-Kombi inklusive meines Sparkassengirokontos mit FinTS 3.0 wurde in beide Systeme korrekt installiert. Im Ergebnis siegt Fedora ganz knapp.
Denn ich musste nach der Paketinstallation den pcscd starten, den jeweiligen Benutzer der Gruppe <cyberjack> zuweisen. Bei mga5 musste diese Systemgruppe manuell angelegt werden.
In einer zusätzlichen Liesmich liefert Fedora den letzten wichtigen Hinweis:
Code: Alles auswählen
[linuxfreund@fedora24]$ cat README-FEDORA.txt
If you run into problems check on pcscd with "sudo /usr/bin/systemctl status pcscd.service" do this both with the reader plugged and unplugged.

If your reader was recently plugged in, you should see CYBERJACK: Started

systemd's display of the the last few log lines comes in handy here.

Before trying foreground mode,  you should stop current running pcscd by typing "sudo /usr/bin/systemctl stop pcscd.service" or "sudo killall pcscd" and start the pcscd in debug mode by typing "sudo /usr/sbin/pcscd -d -a -f" in a console and watch its output.

and read http://www.shredzone.de/cilla/page/347/fedora-15-cyberjack-kartenleser-in-betrieb-nehmen.html

If you use the package with hibiscus (http://www.willuhn.de/products/hibiscus/), you need to install the libpcsc-lite-devel package also, or symlink /usr/lib{64}/libpcsclite.so to the versioned /usr/lib{64}/libpcsclite.so.x.x.x. This might also be valid for other programs, that depend on the unversioned *.so .

Unter Beachtung dieses Hinweises sehen die Paketlisten so aus:
Code: Alles auswählen
[linuxfreund@mga5]$ rpm -qa | grep -i pcsc
lib64pcscspy0-1.8.11-4.mga5
lib64pcsclite1-1.8.11-4.mga5
pcsc-cyberjack-3.99.5.SP03-6.mga5
lib64pcsclite-devel-1.8.11-4.mga5
pcsc-lite-1.8.11-4.mga5

Code: Alles auswählen
[linuxfreund@fedora24]$ rpm -qa | grep -i pcsc
pcsc-cyberjack-3.99.5final.SP09-1.fc24.x86_64
pcsc-lite-ccid-1.4.23-1.fc24.x86_64
pcsc-lite-devel-1.8.17-2.fc24.x86_64
pcsc-lite-1.8.17-2.fc24.x86_64
pcsc-lite-libs-1.8.17-2.fc24.x86_64

Nach der manuellen Installation der devel-Pakete in beide Distros funktionierte mein Kartenleser mit HBCI-Karte der Sparkasse gleichermaßen zufriedenstellend.
Das Problem der fehlenden Systemgruppe <cyberjack> wurde in aktuellen Versionen des Pakets pcsc-cyberjack repariert. Leider erschien dieses fehlerbereinigte Paket nicht als Aktualisierung von mga5.
Vorschlag an die Packager: Die kleine Hilfedatei "README-FEDORA.txt" sollte leicht korrigiert mit passendem Namen auch in unserem Paket erscheinen. Und könnte die devel-Datei automatisch mit installiert werden? Der Festplattenmehrverbrauch ist lächerlich gering, dürfte also keine Rolle spielen.
linuxfreund
 
Beiträge: 187
Registriert: Mär 3rd, '12, 11:41

Re: MGA5 Cyberjack geht nicht mit Hibiscus

Beitragvon doktor5000 » Aug 14th, '16, 22:31

linuxfreund hat geschrieben:Vorschlag an die Packager: Die kleine Hilfedatei "README-FEDORA.txt" sollte leicht korrigiert mit passendem Namen auch in unserem Paket erscheinen.

Ist seit über einem halben Jahr mit dabei: http://svnweb.mageia.org/packages/cauld ... A?view=log
Siehe auch den Thread auf den man-draker weiter oben verweist sowie den Link auf die mga5-Pakete die du anscheinend vermisst.

linuxfreund hat geschrieben:Und könnte die devel-Datei automatisch mit installiert werden? Der Festplattenmehrverbrauch ist lächerlich gering, dürfte also keine Rolle spielen.

Warum sollte das -devel Paket automatisch mit installiert werden ?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [gelöst] MGA5 Cyberjack geht nicht mit Hibiscus

Beitragvon unklar » Aug 15th, '16, 19:48

doktor5000 hat geschrieben:Warum sollte das -devel Paket automatisch mit installiert werden ?
Weil er lieber schwört, als ein einfaches Danke zu sagen. :D
linuxfreund hat geschrieben: Doch ich schwöre, diese Seite erst kürzlich angeschaut zu haben.
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Vorherige

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron