linuxfreund hat geschrieben:Gibt es für diesen Zweck eine noch elegantere Lösung?
Nein, für genau den Zweck (Pakete von Installation/Updates ausschließen) ist die skip-Liste gemacht.
linuxfreund hat geschrieben:Gibt es für diesen Zweck eine noch elegantere Lösung?
Am 14. Januar 2016, 20:41 doktor5000 hat geschrieben:linuxfreund hat geschrieben:An der globalen Lösung wäre noch zu arbeiten.
Von wem?
[linuxfreund@fedora24]$ cat README-FEDORA.txt
If you run into problems check on pcscd with "sudo /usr/bin/systemctl status pcscd.service" do this both with the reader plugged and unplugged.
If your reader was recently plugged in, you should see CYBERJACK: Started
systemd's display of the the last few log lines comes in handy here.
Before trying foreground mode, you should stop current running pcscd by typing "sudo /usr/bin/systemctl stop pcscd.service" or "sudo killall pcscd" and start the pcscd in debug mode by typing "sudo /usr/sbin/pcscd -d -a -f" in a console and watch its output.
and read http://www.shredzone.de/cilla/page/347/fedora-15-cyberjack-kartenleser-in-betrieb-nehmen.html
If you use the package with hibiscus (http://www.willuhn.de/products/hibiscus/), you need to install the libpcsc-lite-devel package also, or symlink /usr/lib{64}/libpcsclite.so to the versioned /usr/lib{64}/libpcsclite.so.x.x.x. This might also be valid for other programs, that depend on the unversioned *.so .
[linuxfreund@mga5]$ rpm -qa | grep -i pcsc
lib64pcscspy0-1.8.11-4.mga5
lib64pcsclite1-1.8.11-4.mga5
pcsc-cyberjack-3.99.5.SP03-6.mga5
lib64pcsclite-devel-1.8.11-4.mga5
pcsc-lite-1.8.11-4.mga5
[linuxfreund@fedora24]$ rpm -qa | grep -i pcsc
pcsc-cyberjack-3.99.5final.SP09-1.fc24.x86_64
pcsc-lite-ccid-1.4.23-1.fc24.x86_64
pcsc-lite-devel-1.8.17-2.fc24.x86_64
pcsc-lite-1.8.17-2.fc24.x86_64
pcsc-lite-libs-1.8.17-2.fc24.x86_64
linuxfreund hat geschrieben:Vorschlag an die Packager: Die kleine Hilfedatei "README-FEDORA.txt" sollte leicht korrigiert mit passendem Namen auch in unserem Paket erscheinen.
linuxfreund hat geschrieben:Und könnte die devel-Datei automatisch mit installiert werden? Der Festplattenmehrverbrauch ist lächerlich gering, dürfte also keine Rolle spielen.
Weil er lieber schwört, als ein einfaches Danke zu sagen.doktor5000 hat geschrieben:Warum sollte das -devel Paket automatisch mit installiert werden ?
linuxfreund hat geschrieben: Doch ich schwöre, diese Seite erst kürzlich angeschaut zu haben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast