[gelöst] Neuer Akku, eine große Enttäuschung.

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Neuer Akku, eine große Enttäuschung.

Beitragvon arthuro » Apr 3rd, '16, 09:37

Hallo,
ich hab mir 2011 ein Laptop von Acer "Aspire 7750G" gekauft. Schon damals kam ich nicht an die angegebenen 3 Stunden Kapazität heran. Jetzt nach 5 Jahren lag ich bei ca. einer halben Stunde. Neidisch hab ich immer auf meine KollegInnen geschaut, wenn die ihre Laps ohne Netzanschluß mitbrachten.
Jetzt nach fünf Jahren dachte ich mir: Zeit für eine neuen Akku.
Auf Amazon habe ich das Original bestellt, nachdem ich in den Bewertungen Dinge wie "Ich habe mich bewusst für einen Original Akku entschieden. Das Ergebnis, die Laufzeit beträgt Z.zt. 4.20 Std." oder "Voraussichtliche Akkulaufzeit liegt bei 3:10 Stunden." gelesen habe ( http://www.amazon.de/Original-Acer-4400 ... pire+7750G ).
Meine Windows-Distri. hat dann bei 100% auch ca. 3 Stunden angezeigt. Dann habe ich auf MAG die Laufzeit getestet: Nur 1 Stunde und 30 Minuten!!!!
Als erste Aktion habe ich dann die Bildschirmhelligkeit im Akku-Betrieb auf 40% gesenkt. Sieht furchtbar aus, vermutlich brauche ich demnächst eine stärkere Brille, das geht auf die Augen. Im Endeffekt hat die Aktion aber auch nicht viel gebracht.
Was kann man noch machen um die Stromfresser zu reduzieren? Gibt es eine Funktion wo man diese Stromverbraucher aufspüren kann?
Grüße
Ernst
Zuletzt geändert von arthuro am Apr 5th, '16, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Neuer Akku, eine große Enttäuschung.

Beitragvon alf » Apr 3rd, '16, 10:42

Zu erst würde ich mal die CPU-Frequenz überprüfen und ggf. herunterregeln.
Zum Prüfen:
Code: Alles auswählen
cpupower frequency-info

Zum Setzen der CPU-Frequenz
Code: Alles auswählen
cpupower frequency-set -g powersave
(als root). Das ist aber nicht dauerhaft.
Wenn du das dauerhaft einstellen wilslt muss du das in /etc/sysconfig/cpupower machen
Code: Alles auswählen
# See 'cpupower help' and cpupower(1) for more info
CPUPOWER_START_OPTS="frequency-set -g powersave"
CPUPOWER_STOP_OPTS="frequency-set -g powersave"
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Neuer Akku, eine große Enttäuschung.

Beitragvon doktor5000 » Apr 3rd, '16, 11:28

arthuro hat geschrieben:Gibt es eine Funktion wo man diese Stromverbraucher aufspüren kann?

Der größte Stromfresser ist prinzipiell das Display, dort also recht agressiv einstellen was automatisches dimmen und die normale Helligkeit betrifft.

Ansonsten kannst du dir noch powertop anschauen, siehe dazu z.B. auch https://wiki.ubuntuusers.de/PowerTOP/
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Neuer Akku, eine große Enttäuschung.

Beitragvon man-draker » Apr 3rd, '16, 12:15

arthuro hat geschrieben:Jetzt nach 5 Jahren lag ich bei ca. einer halben Stunde. Neidisch hab ich immer auf meine KollegInnen geschaut, wenn die ihre Laps ohne Netzanschluß mitbrachten.

Haben die dasselbe Modell mit dem selben Alter?
Wie verstaubt ist deren Lüfter, wie ausgelutscht die Kondensatoren?
Eben.

Wenn du Vergleiche ziehst, dann vermeide den zwischen Äpfeln und Birnen.

Ansonsten ist wirklich powertop ein gangbarer Weg, um aus deiner alten Schüssel noch Laufzeit heraus zu quetschen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Neuer Akku, eine große Enttäuschung.

Beitragvon alf » Apr 3rd, '16, 12:36

Ist ja auch immer davon abhängig was man mit der Kiste anstellt. Viel Bild- und Videobearbeitung, da laufen CPU und GPU am Anschlag und man darf sich nicht wundern wenn dann nach 60 - 90 Minuten die Batterie am Ende ist.
Mein knapp 4 Jahre alter 15" Acer mit i5-CPU hat noch eine Akku-Kapazität von 86%, das reicht bei normalen Gebrauch für ein Laufzeit von gut 3,5 Std. Wenn ich allerdings mal eine Runde 0ad mit Benutzung der Nvidia-GPU spiele reicht das für höchstens 1,5 Std.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Neuer Akku, keine Enttäuschung.

Beitragvon jkowalzik » Apr 3rd, '16, 17:17

arthuro hat geschrieben:ich hab mir 2011 ein Laptop von Acer "Aspire 7750G" gekauft. Schon damals kam ich nicht an die angegebenen 3 Stunden Kapazität heran.


Hallo!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Rennpferd, von nix kommt nix.
Mit dem Aspire 7750G präsentiert der Hersteller ein hervorragend ausgestattetes Notebook zu einem absolut fairen Preis. Unser Fazit: Gamer und Leistungshungrige dürfen zugreifen!

Das lutscht schon mal am Akku ;)
arthuro hat geschrieben:Auf Amazon habe ich das Original bestellt, nachdem ich in den Bewertungen Dinge wie "Ich habe mich bewusst für einen Original Akku entschieden. Das Ergebnis, die Laufzeit beträgt Z.zt. 4.20 Std." oder "Voraussichtliche Akkulaufzeit liegt bei 3:10 Stunden."

Aber hallo! Was hast du da gekauft :?
Original Acer - Akku 11,1V / 4400mAh Aspire 7750G Serie

(anderes) Original aber hatte mal
Das 7750G kann trotz starker Hardware den Wunsch nach guter Laufzeit erfüllen. Hierfür setzt sich einerseits der 99 Wattstunden Akku ein (9.000 mAh!).
Li-Ionen-Akkus sind teuer, auf dem Etikett steht "Aspire 7750G" aber nicht welcher Akku in dem Slot tatsächlich steckt. Mit dieser doppelten Kapazität soll dieses möglich gewesen sein:
Stolze fünf Stunden (298 Minuten) sind es beim Surfen mit WLAN. Im Leerlauf steht der 17.3-Zoller – ohne Hybrid-Grafik – ganze sieben Stunden. Dies ist allerdings nicht praxisrelevant, denn das Notebook wird sicher niemals konstant ohne CPU/GPU-Last, mit geringster Luminanz und deaktiviertem WLAN betrieben.

Du hast gerade mal die Hälfte an Kapazität und demzufolge auch nur die halbe Zeit.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Neuer Akku, eine große Enttäuschung.

Beitragvon arthuro » Apr 4th, '16, 08:31

Hallo jkowalzik,
leider kommst Du 5 Tage zu spät :-(
Ich hatte mir auch schon gedacht, warum bauen die keinen stärkeren Akku ein. Das ist so ähnlich wie bei meinen Akkus in der Fotokamera.
Jetzt muß ich erst einmal eine gewisse Zeit mit der Gurke leben. Vielleicht kannst Du mal den Link posten aus dem Du zitiert hast.
Im Moment habe ich jetzt erst mal den Staubsauger aktiviert und powertop 2.6.1.-3mga5 installiert. Bei "Abstimmbare Optionen" habe ich alles auf "Gut" gestellt. Ich muß mich da noch einlesen.
@alf
Code: Alles auswählen
  momentane Taktik: die Frequenz soll innerhalb 800 MHz und 2.90 GHz.
                    liegen. Der Regler "performance" kann frei entscheiden,
                    welche Taktfrequenz innerhalb dieser Grenze verwendet wird.
  momentane Taktfrequenz ist 1.95 GHz  (verifiziert durch Nachfrage bei der Hardware).

Das war's aber schon. Für mehr reicht mein Wissen nicht. Ich denke aber, daß ich da nichts ändern muß.
Gestern lag ich bei ca. 2 Stunden. Das wäre schon mal o.k.
Grüße
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Neuer Akku, eine große Enttäuschung.

Beitragvon jkowalzik » Apr 4th, '16, 08:52

Hallo!
dem kann entsprochen werden:
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-7750G-Notebook.45572.0.html
http://www.chip.de/artikel/Acer-Aspire-7750G-LX-RB102-061-Test_49747635.html

Tut mir ja leid für dich, aber die "Tester" bekommen ja die Geräte vom Hersteller und nie die abgespeckte Version wie sie für den Handel mit Schnäppchenjägern bereitgestellt werden.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron