peterdit hat geschrieben:Ich hab mir die Liste mit den verwaisten Paketen in Kwrite kopiert, dort im Menü Extras - Zeilenumbruch hinzufügen angewählt und die Liste in die Shell kopiert.
Diese entfernst Du als root mit urpme
Mit urpme ja, aber wozu die Liste hin- und herkopieren und die einzelnen Pakete angeben?
urpme --auto-orphans macht das auf einen Schlag.
Prinizipiell sollte dies
NICHT empfohlen werden um Platz zu sparen. Wenn man nicht weiß wie der Mechanismus funktioniert,
und nicht die Liste sehr akribisch durchschaut, und nicht weiß wofür jedes Paket da ist, verschwindet schnell mal der ganze Desktop oder
das System bootet nicht mehr richtig.
@ikseran: Dein /var ist fast 3GB groß, das würde ich zuerst bereinigen bevor ich irgendwelche Pakete entferne. Zeig mal bitte
- Code: Alles auswählen
ls -alS /var/log | head -25
journalctl --disk-usage
Unvollständige Journal-Logs welche so oder so nicht mehr genutzt werden anzeigen mittels
- Code: Alles auswählen
find /var/log/journal -type f -name "*~" -ls
und entfernen mittels
- Code: Alles auswählen
find /var/log/journal -type f -name "*~" -delete
Und wenn dann lieber zuerst große Pakete entfernen.
- Code: Alles auswählen
rpm -qa --qf="%{SIZE} %{N}\n" | sort -rn | head -50
gibt dir etwa die 50 größten Pakete aus, da kann man evtl. einfacher entscheiden ob man die großen Brocken braucht oder net.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues