iscan

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

iscan

Beitragvon jkowalzik » Jan 25th, '15, 18:03

Hallo!
Ich wollte folgendes machen:
iscan-2.27.1-4.x86_64.rpm iscan-data-1.11.0-1.noarch.rpm iscan-plugin-gt-f670-2.1.2-1.x86_64.rpm installieren
Code: Alles auswählen
[root@localhost Epson_64]# urpmi ./iscan-*
Das gewünschte Paket kann nicht installiert werden:
iscan-2.27.1-4.x86_64 (wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von libltdl.so.3()(64bit) )
Wollen Sie trotzdem fortfahren? (J/n) j

aha, da wird was nicht aufgelöst, was in älteren Versionen von Mageia noch ging :?:
Code: Alles auswählen
[root@localhost Epson_64]# urpmq libltdl.so.3
Kein Paket mit dem Namen libltdl.so.3 gefunden
[root@localhost Epson_64]#
......und wie geht es weiter ?
Das ist installiert:
lib64ltdl7 - Shared library files for libtool​
funktioniert aber nicht.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: iscan

Beitragvon lula » Jan 25th, '15, 18:13

Hallo,

scheint nur noch eine neuere Version bei Mageia dabei zu sein (Cauldron):
Code: Alles auswählen
urpmq -l lib64ltdl7
/usr/lib64/libltdl.so.7
/usr/lib64/libltdl.so.7.3.0
/usr/share/doc/lib64ltdl7
/usr/share/doc/lib64ltdl7/README
Ich würde es mit einem Symlink von libltdl.so.7.3.0 auf libltdl.so.3 und ggf. mit --allow-nodeps installieren, und probieren, ob es läuft. Ansonsten halt schauen, ob es von den iscan-Paketen aktuellere Versionen gibt. Alternativ noch recherchieren, in welcher Distri libltdl.so.3 noch dabei war und das rpm installieren. Die zweite Variante wäre mein Favorit, danach die erste und als letztes das mit dem alten Paket.

Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: iscan

Beitragvon doktor5000 » Jan 25th, '15, 18:34

jkowalzik hat geschrieben:aha, da wird was nicht aufgelöst, was in älteren Versionen von Mageia noch ging :?:
[code][root@localhost Epson_64]# urpmq libltdl.so.3
Kein Paket mit dem Namen libltdl.so.3 gefunden

Nein, die alte Version der Bibliothek gibt es schon seit ewigen Zeiten nicht mehr - die gesuchte Datei gab es noch nie unter Mageia in der Version.
Deine alten Pakete wirst du mit urpmi --allow-nodeps --allow-force installieren müssen.

Besser einfach die aktuellen Pakete von Epson holen: https://wiki.mageia.org/en/Epson_scanne ... oad_Center

PS: urpmq sucht standardmäßig nur nach Paketnamen, nicht nach Dateien oder Bibliotheken. Willst du nach Dateien suchen, dann nutze urpmf.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: iscan

Beitragvon jkowalzik » Jan 25th, '15, 19:42

doktor5000 hat geschrieben:Besser einfach die aktuellen Pakete von Epson holen: https://wiki.mageia.org/en/Epson_scanne ... oad_Center .


Hallo!
Danke für diesen Denkanstoß :oops:
Mit den Paketen geht es: iscan-data-1.34.0-1.noarch.rpm iscan-plugin-gt-f670-2.1.2-1.x86_64.rpm
iscan-2.30.1-1.usb0.1.ltdl7.x86_64.rpm iscan-network-nt-1.1.1-1.x86_64.rpm

Aber: vorher erst mal den ganzen anderen SANE - Krempel, bis auf lib64sane1 entfernen.
(wer letzteres auch anwählte entfernte fast die ges. Grafische Oberfläche :x )
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: iscan

Beitragvon doktor5000 » Jan 25th, '15, 20:10

jkowalzik hat geschrieben:Aber: vorher erst mal den ganzen anderen SANE - Krempel, bis auf lib64sane1 entfernen.
(wer letzteres auch anwählte entfernte fast die ges. Grafische Oberfläche :x )

Eigentlich musst du nur sane-backends-iscan entfernen - steht aber auch so im Wiki.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron