[gelöst] MGA 4 bootet nicht nach Install. vom USB-St. HDAPS.

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] MGA 4 bootet nicht nach Install. vom USB-St. HDAPS.

Beitragvon micha » Okt 18th, '14, 15:38

Hallo,

ich habe mageia 4 64Bit Gome per USB-Stick auf einem Lenova L412 installiert. Das anschließende booten meldet "Failed to start load legacy module configuration". Wie kann ich es richtig installieren?

Sind solche Probleme bekannt? Woran kann das liegen?
Zuletzt geändert von micha am Okt 19th, '14, 17:48, insgesamt 3-mal geändert.
micha
 
Beiträge: 17
Registriert: Okt 18th, '14, 15:30

Re: mageia 4 bootet nach Installation nicht

Beitragvon man-draker » Okt 18th, '14, 16:22

micha hat geschrieben:ich habe mageia 4 64Bit Gome per USB-Stick auf einem Lenova L412 installiert. Das anschließende booten meldet "Failed to start load legacy module configuration". Wie kann ich es richtig installieren?

1. Feststellen, ob die MD5SUM des USB-Sticks identisch ist mit der für das ISO, wie sie auf der Download-Seite angezeigt wird.
2. Gibt es irgend welche Besonderheiten auf deinem Rechner?

Sind solche Probleme bekannt? Woran kann das liegen?

Guckst du bei Tante Google.
https://www.google.de/search?q=Failed+to+start+load+legacy+module+configuration&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=sb&gfe_rd=cr&ei=1oNCVLviF8eF8Qe7oIFQ
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mageia 4 bootet nach Installation nicht

Beitragvon micha » Okt 18th, '14, 17:03

md5 checksumme habe ich geprüft und sie stimmt!

Besonderheiten sind nicht drauf auf dem Notebook. Windows ist auch entfernt.

Danke für den google-Hinweis (hätte ich selbst drauf kommen können, ich habe nur hier im forum nach dem Fehler gesucht und nichts gefunden ...)

google findet einige Hinwweise auf bugs.mageia.org, daraus werde ich leider nicht richtig schlau ....

----------------
Bei "A start job is running for dev-disk-by\x2duuid ...."
bleibt er lange, danach kann ich mich als root einloggen und
systemctl status fedora loadmodules.service
liefert:
modprobe: Error: could not insert 'hdaps': no such device
...
Failed to load start legacy module configuration
micha
 
Beiträge: 17
Registriert: Okt 18th, '14, 15:30

Re: mageia 4 bootet nach Installation nicht

Beitragvon lula » Okt 18th, '14, 17:39

Hallo,

micha hat geschrieben:Bei "A start job is running for dev-disk-by\x2duuid ...."
bleibt er lange


sieht für mich wie ein falscher Eintrag in der /etc/fstab oder im bootmanager aus. Du kannst Dir die UUID, die fehlschlägt merken oder abfotografieren und dann mal schauen, wo der Eintrag herkommt und ob das zu Deinem System paßt.

Dateien:
/etc/fstab
/boot/grub/menu.lst oder /boot/grub2/grub.cfg.

Welche Partitionen Du benutzt findest Du als root mit
Code: Alles auswählen
lsblk -f
heraus.

Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: mageia 4 bootet nach Installation nicht

Beitragvon Alf1967 » Okt 18th, '14, 18:11

Um lulas Hnweis zu ergänzen,

ich hatte bei der Installation meinen Stick eingesteckt gehabt und als ich ihn gezogen habe wollte mein System auch nicht mehr durchbooten. Schau mal in der fstab ob dort dein Stick eingetragen ist und wann ja lösch ihn in der fstab oder kommentiere ihn aus.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: mageia 4 bootet nach Installation nicht

Beitragvon micha » Okt 19th, '14, 00:14

Danke für eure schnellen Antworten. Ich freue mich so sehr über eure Vorschläge und die Lösung :)
Und darüber, dass ich jetzt mit meiner Freundin ein neues Linux ausprobieren kann :) :) :) :)

---------------------
@man-draker:
Ein Beitrag auf bugs.mageia.org hat mir geholfen:

Der Fehler
modprobe: Error: could not insert 'hdaps': no such device
ist weg, nachdem ich "hdaps" in "/etc/modprobe.preload" mit # auskommentiert habe :)

Wofür ist denn das/der Modul/Prozess/? "hdaps" zuständig?

---------------------
@lutz:
"lsblk -f" zeigt meine 3 partitionen auf sda (/, /home, [swap]) genau so, wie ich sie partitioniert habe.
Und zeigt mir einen 2. Datenträger sr0: Könnte das, das DVD-LW sein? (Es ist keine CD eingelegt.)

---------------------
@Alf1967:
@lutz:
/etc/fstab hatte ein sdb1 eingetragen und das war offensichtlich der nicht mehr eingesteckte USB-Stick, von dem ich installiert hatte.
Nach dem Auskommentieren bootet Mageia ohne eine Fehlermeldung :)

Kann/soll man das als Bug melden? Wenn ja: Möchte das jemand von Euch machen? <-- Ich habe hier noch nie einen Bug formuliert.

---------------------
Danke nochmal.
Gruß, micha
Zuletzt geändert von micha am Okt 19th, '14, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
micha
 
Beiträge: 17
Registriert: Okt 18th, '14, 15:30

Re: mageia 4 bootet nach Installation nicht

Beitragvon doktor5000 » Okt 19th, '14, 00:40

micha hat geschrieben:Wofür ist denn das/der Modul/Prozess/? "hdaps" zuständig?

Das kann dir u.a. modinfo verraten ... oder Google

┌─[doktor5000@Mageia4]─[01:39:50]─[~]
└──╼ sudo modinfo hdaps
filename: /lib/modules/3.14.18-desktop-3.mga4/kernel/drivers/platform/x86/hdaps.ko.xz
license: GPL v2
description: IBM Hard Drive Active Protection System (HDAPS) driver
author: Robert Love
srcversion: 88BAF89C26A928746325FE2
depends: input-polldev
intree: Y
vermagic: 3.14.18-desktop-3.mga4 SMP mod_unload modversions
parm: invert:invert data along each axis. 1 invert x-axis, 2 invert y-axis, 3 invert both axes. (int)
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: mageia 4 bootet nach Installation nicht

Beitragvon micha » Okt 19th, '14, 07:37

http://www.thinkwiki.org/wiki/HDAPS
sagt HDAPS liest den Beschleunigungssensor einer FP (accelerometer) ohne disk parking durchzuführen.

Wozu ist HDAPS notwendig? Heißt das: ohne HDAPS gibt es kein automatisches Parken des Schreib/Lesekopfs (disk parking), wenn der Computer (die FP) entsprechend bewegt wird?
Ist das kritisch? Warum läuft HDAPS nicht auf dem Lenovo L412?

(PS: und nennt man das einen System-Prozess oder wie ist der Fachausdruck dafür?)
micha
 
Beiträge: 17
Registriert: Okt 18th, '14, 15:30

Re: mageia 4 bootet nach Installation nicht

Beitragvon man-draker » Okt 19th, '14, 08:51

micha hat geschrieben:http://www.thinkwiki.org/wiki/HDAPS
sagt HDAPS liest den Beschleunigungssensor einer FP (accelerometer) ohne disk parking durchzuführen.

Wozu ist HDAPS notwendig? Heißt das: ohne HDAPS gibt es kein automatisches Parken des Schreib/Lesekopfs (disk parking), wenn der Computer (die FP) entsprechend bewegt wird?

Warum liest du nicht den ganzen Artikel und folgst dem dortigen Verweis?
Das beantwortet alle deine Fragen.

Ist das kritisch? Warum läuft HDAPS nicht auf dem Lenovo L412?

Siehe oben.

Es ist durchaus denkbar, dass die Funktionalität inzwischen entfallen ist, da moderne Festplatten das von alleine können.
Mit den zunehmend eingesetzten SSD ist es ohnehin überflüssig.

(PS: und nennt man das einen System-Prozess oder wie ist der Fachausdruck dafür?)

Das nennt man ein Modul (hdaps.ko.xz) , das eine Treiber-Funktionalität zur Verfügung stellt und einen Daemon (hdapsd).
Mageia liefert allerdings nur den Treiber im Mainline-Kernel.
Die Informationen im Wiki sind allerdings schon recht alt und daher mit Vorsicht zu genießen. Das erkennt man auch an der Tatsache, dass dort und bei den verlinkten Treiberquellen immer nur der 2.6er Kernel angesprochen wird.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mageia 4 bootet nach Installation nicht

Beitragvon micha » Okt 19th, '14, 17:17

man-draker hat geschrieben:
micha hat geschrieben:Warum liest du nicht den ganzen Artikel und folgst dem dortigen Verweis?
Das beantwortet alle deine Fragen.

Weil das alles etwas viel für mich ist und ich nicht besonders tief im Thema stecke ...
(und ich war froh die oben beschriebenen Probleme (mir eurer Hilfe) zu lösen).

HDAPS ist offensichtlich seit 2005 nicht weiterentwickelt worden. Danke für Deine Hinweise. Das gibt mir Sicherheit, dass HDAPS veraltet ist.
Und wenn man es (auf anderer Hardware) nutzen wollte, müsste man noch zusätzliche Programme installieren (und testen).

----------------------
Das Links-Klicken per Fingertipp auf das Touchpad (und andere Touchpad-Funktionen) funktionierte seltsamerweise während der Installation, aber nicht mehr im installierten System: Dort unter Werkzeuge -> Einstellungen konnte ich es wieder aktivieren :)
micha
 
Beiträge: 17
Registriert: Okt 18th, '14, 15:30

Re: [gelöst] MGA 4 bootet nicht nach Install. vom USB-St. HD

Beitragvon lula » Okt 20th, '14, 06:49

Hallo,

wenn Dich der status "failed" nervt, schmeiß einfach die Zeile hdaps aus der Datei /etc/modprobe.preload. Ich mache das auch ab und zu, das kommt aber wieder ( bin im Moment nicht sicher, ich meine nach nem Kernel-Update).

Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: [gelöst] MGA 4 bootet nicht nach Install. vom USB-St. HD

Beitragvon micha » Okt 20th, '14, 08:24

Hab' ich gemacht und "failed ..." ist verschwunden.
Danke für eure Hilfe :)
Mein nächstes Problem ist die Eingabe chinesischer Zeichen. Dafür mach ich 2 neue Threads auf.

Und: Kann man in Gnome und in Gnome classics die beiden Leisten oben und unten ausblenden (so wie das früher möglich war)? Das nimmt doch viel Platz auf einem kleinen Bildschirm. Und Applets scheint es in Gnome/Gnome classics auch nicht mehr zu geben für die Topbar oder für Desktop. Wenigstens finde ich für die Topbar kein Kontextmenü und für den Desktop steht nicht viel im Kontextmenü.

Grüße, micha
micha
 
Beiträge: 17
Registriert: Okt 18th, '14, 15:30

Re: [gelöst] MGA 4 bootet nicht nach Install. vom USB-St. HD

Beitragvon doktor5000 » Okt 20th, '14, 10:52

micha hat geschrieben:Und: Kann man in Gnome und in Gnome classics die beiden Leisten oben und unten ausblenden (so wie das früher möglich war)? Das nimmt doch viel Platz auf einem kleinen Bildschirm. Und Applets scheint es in Gnome/Gnome classics auch nicht mehr zu geben für die Topbar oder für Desktop. Wenigstens finde ich für die Topbar kein Kontextmenü und für den Desktop steht nicht viel im Kontextmenü.

Dafür bitte auch einen neuen Thread aufmachen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron