Ich habe mal einen ganz guten Tipp bekommen:
doktor5000 hat geschrieben:Was passiert, wenn du das CIFS-Share im Dolphin mittels Eingabe von smb://FreeNAS/tank oder smb://FreeNAS ansteuerst, oder im Dolphin unter Netzwerk (remote:/ in der Adresszeile) hinzufügst unter Samba-Freigabe oder mittels Netzwerkordner hinzufügen?
und @doc fragte dann, warum ich wieder bei SMB$K gelandet bin

einfach: weil praktisch ist.
Aber der Reihe nach:
Um seine Tipp umzusetzen muss man F6 drücken und man sieht die SAMBA-Share.
Das bedeutet aber nicht, dass man jetzt den LO-Writer starten kann und eine *.ODT öffnen könnte. Der Dateidialog des LO sieht das VZ nicht.
Auch die andere Variante, Dolphin, "Rechts-Klick - öffnen mit" lässt den Cursor zwar hüpfen, aber das wars. Zur Ehrenrettung muss ich sagen, dass GIMP auf diese Weise Bilder auf dem SMB-Vz öffnet, aber nicht unter anderem Namen dort wieder ablegen kann.
Das ist jetzt kein unüberwindbares Hindernis, aber "komfortabel" geht anders.
Eben mit SMB4K.
Gruß
J.