MGA 4 - Erfolgsmeldung

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

MGA 4 - Erfolgsmeldung

Beitragvon grandpa » Feb 8th, '14, 15:26

Hallo Zusammen,

nachdem ich siebenmal vergeblich versucht habe, grub zu installieren, hab ich nun endlich Mageia 4 fehlerfrei drauf. Mageia und XP starten über den grafischen GRUB2 ohne Fehler.

Nach jeder erfolglosen Reparatur des Bootloaders wurde immer die gleiche Fehlermeldung angezeigt:

Selected cylinder exceeds maximum supported by BIOS grub>setup --stage2 -/boot/grub/stage2

Kann nicht sein, dachte ich. Das BIOS (2013) erkennt ja Platten mit 2Terabyte; der ältere Paragon Partition Manager 11 tut's ja auch. Dann habe ich LILO installiert. Fehlermeldung:

Installation des Betriebssystemstarters schlug fehl. Fehler: Fatal: Sorry, count handle device 01x10301 und dann noch irgendetwas wie >15.

Da fier mir schlagartig ein, wo der "Fehler" liegt. Ich hatte die Platte bis "sdb17" eingeteilt - das scheint nicht zu funktionieren. Eigentlich schade, denn ich wollte das Linux schön auf mehrere Partitionen aufteilen.
Also - alles retour. Die 4 Arbeits- Laufwerke für XP blieben, dann noch 6 logische LW für Linux (die Platte ist ohne primäre Partition eingerichtet, die primäre Startplatte ist eine SSD). Und siehe da - GRUB2 ließ sich ohne weitere Mucken einrichten. Die Platten- Einteilung bleibt jetzt allerdings so, wie sie ist, auch wenn ich noch zusätzlich 4 oder 5 logische LW einrichten könnte.


Vielleicht hilft dies ja anderen Usern mit derartigen Fehlermeldungen. Da ich nicht tief genug in der Materie stecke, weiß ich jetzt nicht, ob das o.g. sich wirklich so verhält; ob die Linux- Meldung so korrekt ist. Ich hatte anfänglich ca. 900GB Speicherplatz auf der Platte für Linux frei - jetzt bleibt ein Teil halt ungenutzt. Partitionen mit 300, 400GB machen m.E. wenig Sinn; sofern man, wie ich, nichts mit Videos macht.

Die Installation selbst gefiel mir im Vergleich zu den vorher verwendeten Linux- Ablegern am besten; sogar meine GeForce GTX 460 wurde fehlerfrei eingestellt.
Dann kann ich mir ja nun meine Windows- Pendants zusammensuchen...
grandpa
 

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast