Fernsehen: VLC Media-Player / Problem mit Firewall [gelöst]

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Fernsehen: VLC Media-Player / Problem mit Firewall [gelöst]

Beitragvon shorn » Nov 17th, '13, 22:07

Hallo,
ich möchte den VLC Media-Player für Fernsehen nutzen.
Einen Stream, wie zum Beispiel rtp://@239.35.10.4:10000 (für ARD), kann ich aber nur aufrufen, wenn ich die Firewall abschalten.
Wie kann ich die Mageia-Firewall so einrichten, dass das Streaming funktioniert?
Viele Grüße
Stefan
Zuletzt geändert von shorn am Nov 22nd, '13, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
shorn
 
Beiträge: 52
Registriert: Jun 22nd, '13, 22:03

Re: Fernsehen mit VLC Media-Player / Problem mit Firewall

Beitragvon grandpa » Nov 17th, '13, 22:24

Wozu braucht man im Linux eine Firewall oder gar einen Virenscanner? Dann müßte sich im letzten Jahr ja gewaltig was verändert haben (Linux- Abstinenz)....
Ich habe 3 Jahre davor Online- Banking betrieben - völlig nackend im Internet....
grandpa
 

Re: Fernsehen mit VLC Media-Player / Problem mit Firewall

Beitragvon shorn » Nov 18th, '13, 21:47

Laut der Wiki-Seite zur Firewall reicht die Router-Firewall aus.
https://wiki.mageia.org/en/Firewall

Ist nicht auch unter Linux eine Firewall sinnvoll?
Was mir immer noch unklar ist, warum wird der Stream geblockt?

Viele Grüße
Stefan
shorn
 
Beiträge: 52
Registriert: Jun 22nd, '13, 22:03

Re: Fernsehen mit VLC Media-Player / Problem mit Firewall

Beitragvon grandpa » Nov 18th, '13, 22:25

Die Firewall kann ja eingesetzt werden, keine Frage.
Ich hatte vormals Firestarter installiert, gab aber nur Probleme. Wieder gelöscht - alles ok. Ich kann ja nur meine Erkenntnis mitteilen.

Leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht helfen, da ich mageia erstmal installieren muß. Vermutlich ist es wiedermal nur eine Kleinigkeit, die übersehen wurde. Du weißt schon - der Wald und die Bäume... :roll:

Gruß,
Michael
grandpa
 

Re: Fernsehen mit VLC Media-Player / Problem mit Firewall

Beitragvon man-draker » Nov 18th, '13, 23:15

shorn hat geschrieben:ich möchte den VLC Media-Player für Fernsehen nutzen.
Einen Stream, wie zum Beispiel rtp://@239.35.10.4:10000 (für ARD), kann ich aber nur aufrufen, wenn ich die Firewall abschalten.

Bei mir will - auch ganz ohne Shorewall - das Teil überhaupt nicht spielen.
Und bei die geht es mit VLC und ohne Firewall?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Fernsehen mit VLC Media-Player / Problem mit Firewall

Beitragvon wanne » Nov 19th, '13, 09:08

239.35.10.4 ist ne Multicast Adresse. Selbst wenn Provider und VLC-Player sowas mitmachen, dürfte das hinter nem typischen Plastikrouter (Fritzbox) garantiert nicht funktionieren.
Eine der vielen wirklich sinnvollen Sachen die man sich mit der dämlichen "eingehende Verbindungen sind Böse" Strategie kaputt macht.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Fernsehen mit VLC Media-Player / Problem mit Firewall

Beitragvon shorn » Nov 19th, '13, 21:16

Auf der folgenden Seite hat jemand ein ähnliches Problem mit firestarter:
http://www.pressingquestion.com/11135589/Iptables-%2B-Firestarter-Permit-Multicast

Er schlägt folgende Lösung vor, was ist davon zu halten und was ist mit [position in list] gemeint?

Code: Alles auswählen
sudo iptables -L INPUT sudo iptables -R INPUT [position in list] -p all -s base-address.mcast.net/8 -j ACCEPT
sudo iptables -R INPUT [position in list] -p all -d base-address.mcast.net/8 -j ACCEPT
sudo iptables -L OUTPUT sudo iptables -R OUTPUT [position in list] -p all -s base-address.mcast.net/8 -j ACCEPT
sudo iptables -R OUTPUT [position in list] -p all -d base-address.mcast.net/8 -j ACCEPT


Grüße, Stefan
shorn
 
Beiträge: 52
Registriert: Jun 22nd, '13, 22:03

Re: Fernsehen mit VLC Media-Player / Problem mit Firewall

Beitragvon man-draker » Nov 19th, '13, 22:04

shorn hat geschrieben:Wie kann ich die Mageia-Firewall so einrichten, dass das Streaming funktioniert?

Öffne Port 10000 für UDP in der Firewall.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Fernsehen mit VLC Media-Player / Problem mit Firewall

Beitragvon shorn » Nov 20th, '13, 21:36

man-draker hat geschrieben:Öffne Port 10000 für UDP in der Firewall.


Super, das hat geholfen, vielen Dank.
Was macht eigentlich das Netzwerkprotokoll über den Port?
Grüße, Stefan
shorn
 
Beiträge: 52
Registriert: Jun 22nd, '13, 22:03

Re: Fernsehen mit VLC Media-Player / Problem mit Firewall

Beitragvon man-draker » Nov 20th, '13, 22:01

shorn hat geschrieben:Was macht eigentlich das Netzwerkprotokoll über den Port?

Es schickt den Datenstrom mit den Nutzdaten. Da die Steuerung des Verfahrens über andere Ports stattfindet, können die NAT-Routinen nicht erkennen, dass es sich um einen von innen angeforderten Datenstrom handelt .
Anders, z.B. bei Http: Anfrage geht auf Port 80 raus, Antwort kommt auf dem selben Port.

Ähnliche Probleme bereitet FTP: Steuerung auf Port 20, Daten auf Port 21.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast