von Phoenix » Sep 17th, '13, 00:13
Hallo,
darf ich von meinen Erfahrungen erzählen?
Mageia hat seine Live- Isos so verpackt, daß nur eine Oberfläche dabei ist. Kennt man sich aus, wird man wissen, welche Oberfläche einem liegt und nur die verwenden. Wird Mageia per Konsole (dd) von einem Live- Iso installiert, ergibt sich natürlich nur ein Livesystem auf Platte/ Stick. (Ehm, ein Programm wie UNetbootin mag Mageia nicht)
Wird eine DVD gebrannt, kann aus dem laufenden Livesystem eine Vollinstallation erzeugt werden. Allerdings ist das nicht geeignet zum Updaten einer vorhandenen Installation. Die Live- DVD kann natürlich weiterhin zur Demo benutzt werden.
Das Festinstallations- Iso hat ein flexibleres System integriert. Strittig ist, ob man damit ohne DVD eine Festinstallation erzeugen kann.
Ja, mit Tricks. Man muß das Iso zunächst per Konsole (dd) auf einen Stick packen (installieren), dann den Stick nach Reboot zu starten versuchen und kann danach mit dem sich jetzt öffnenden Installationsmenü eine Festinstallation auf z.B. eine Festplatte oder einen 2. Stick bringen.
Der Weg über eine DVD ist dabei anders, vielleicht einfacher. Ein als "Iso brennen" auf die DVD gebrachtes Iso kann als Installationsmedium gestartet werden und dann mit dem jetzt sich öffnenden Installer auf einen Stick oder eine Festplatte installiert werden.
Da ist eben zu rechnen, was einfacher und billiger ist: Stick als Vorratsmedium oder DVD im gleichen Sinn. Der Stick wäre wiederverwertbar, die DVD meist nicht (vielleicht bei RW- Type).
Im Sinne von dok.5000: beide haben ihre Stärken und Schwächen. Hat man etwas Erfahrung und wenig Angst vor Experimenten, sollte man beide probieren. Zum gefahrlosen Antesten sollte das Livesystem einfacher sein. Und nicht vergessen: ein existierendes Mageia 2 verlangt zum Upgraden die Festinstallationsversion.
Viel Spaß
Phoenix