Flitzpiepe hat geschrieben:Hallo, da bin ich wieder,
ich hatte mich nicht mehr gemeldet, weil ich inzwischen bei
Bodhi Linux gelandet bin. Sehr schick und schnell, dieses Bodhi – und das Allerbeste daran ist: Wlan funktioniert so, wie es soll, nämlich „out of the box“ und ohne Probleme und Verrenkungen!

Manchmal braucht der Mensch eben einfach etwas Neues, und hiermit verabschiede ich mich endgültig von Mageia und danke an dieser Stelle noch mal allen Beteiligten in diesem Thread!

Hei Flitzpiepe,
man soll den Tag nicht vor dem Abend loben... und niemals endgültig sagen... Das einzig Beständige ist der Wandel.
Mageia ist bei mir nicht Standard, aber zum einen ein wichtiges Reservesystem, zum andern auch ein Experimentierfeld. Hier aus dem Mageia/ Mandriva- Umfeld habe ich schon gute Tipps bekommen, die ich im Linuxbereich gut nutzen kann. Also kann ich Dir nur raten, Mageia nicht abzuschalten. Du kannst ja täglich unangemeldet ins Forum schauen und nur Tagesbeiträge öffnen, die interessant für Dich sein könnten. Und dann bei Gelegenheit anmelden und mitmischen...
WLAN ist leider eine Grundproblematik von Linux. Und nein, das liegt nicht am Linux. Gäbe es einen einheitlichen und freien Aufbau des gesamten Funkkrams in der DV, könnten sich die Linuxprogrammierer genz sicher schnellstens darauf einschießen und die Probleme im Linux wären Schnee von gestern. So aber macht jeder Hersteller, was er will, und fuckelt sein System selbsredend nur für die "Weltmarktführer".
Durchaus möglich ist, daß das WLAN bei Bodhi jetzt gerade funktioniert bei deiner Hardware, morgen mit neuer Version und neuer Hardware aber nicht. Bodhi kenne ich auch ein wenig, habe aber bei weitem nicht nur gute Erfahrung damit gemacht. Das ist wie Ubuntu... Nun ja, WLAN habe ich nicht; sonst aber ist Bodhi lediglich interessant wegen seiner Immer noch gegebenen Kleinheit und der Basis Debian/ Ubuntu.
Ich habe übrigens viele Linuxe als Festinstallation auf USB- Stick oder auch externer Festplatte. Damit köntest Du Mageia zumindest nicht in die Tonne treten, sondern zumindest gelegentlich nutzen.
Viel Spaß weiter mit Linux
Phoenix