[gelöst] Vom USB-Stick booten

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Vom USB-Stick booten

Beitragvon Fermat » Mai 23rd, '13, 21:48

Hi!
Ich wollte Mageia testen und dazu Live von einem USB-Stick booten (Habe das schon öfters mit Mint und Ubuntu gemacht, also klappts mit meinem Laptop, Thinkpad Edge 13). Ich habe dazu diese Anleitung benutzt:
https://wiki.mageia.org/en/Installation_Media#Dump_Mageia_ISO_on_a_USB_flash_stick.3F

Habs mit Live-DVD sowie full-DVD probiert, aber beim Booten vom Stick kriege ich jedes Mal einen Blackscreen, mit blinkendem "-" oben links.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Danke!
Zuletzt geändert von Fermat am Mai 24th, '13, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Fermat
 
Beiträge: 4
Registriert: Mai 23rd, '13, 21:44

Re: Vom USB-Stick booten

Beitragvon doktor5000 » Mai 24th, '13, 11:04

Wie hast du es genau auf den Stick gebracht? md5sum hast du auch überprüft?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Vom USB-Stick booten

Beitragvon Fermat » Mai 24th, '13, 13:13

Ich habe es wie in der Anleitung gemacht: Das mandriva-seed-Skript ausgeführt (sh mandriva-seed.sh) und dann den Befehl sudo dd if=mageia-iso-file-name.iso of=/dev/<device node of the usb stick> bs=1M eingetippt.
Frage: Dass nach dem Ausführen des Skripts im Terminal sich kein Programm oder weiteres öfnet, ist normal oder?
Fermat
 
Beiträge: 4
Registriert: Mai 23rd, '13, 21:44

Re: Vom USB-Stick booten

Beitragvon doktor5000 » Mai 24th, '13, 13:40

mandriva-seed ist nur eine grafische Oberfläche für dd, also entweder das eine oder das andere.

Bei dem Befehl hast du den fett markierten Platzhalter auch exakt so eingetippt?
sudo dd if=mageia-iso-file-name.iso of=/dev/<device node of the usb stick> bs=1M

Gebe zu, ist im Wiki ungünstig beschrieben. Du musst an der Stelle den Gerätenamen des USB-Sticks angeben.
Habe das mal im Wiki korrigiert.

Stöpsel mal bitte deinen USB-Stick an, und dann zeig mal bitte als root die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
lsblk
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Vom USB-Stick booten

Beitragvon Fermat » Mai 24th, '13, 15:41

Nein ich habe mithilfe "mount" geschaut, wie mein Stick bezeichnet ist (sdb1). Mein Befehl hat so ausgesehen: dd if=mageia-livecd-1-KDE4-europe1-americas-cdrom-i586.iso of=/dev/sdb1 bs=1M
Natürlich mit richtiger Bezeichnung der ISO-Datei.

Mandriva-Seed ist eine graphische Oberfläche? Ich starte es mit dem Terminal, es erscheint aber kein weiteres Programm auf dem Bildschirm.

Code: Alles auswählen
sudo lsblk
[sudo] password for jubuntu:
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda      8:0    0 465,8G  0 disk
├─sda1   8:1    0  18,6G  0 part /
├─sda2   8:2    0     1K  0 part
├─sda5   8:5    0   4,7G  0 part [SWAP]
├─sda6   8:6    0  93,1G  0 part /home
└─sda7   8:7    0 349,4G  0 part
sdb      8:16   1  14,7G  0 disk
└─sdb1   8:17   1  14,7G  0 part /media/A6C8-306A
Fermat
 
Beiträge: 4
Registriert: Mai 23rd, '13, 21:44

Re: Vom USB-Stick booten

Beitragvon Latte » Mai 24th, '13, 15:52

Fermat hat geschrieben:Nein ich habe mithilfe "mount" geschaut, wie mein Stick bezeichnet ist (sdb1). Mein Befehl hat so ausgesehen: dd if=mageia-livecd-1-KDE4-europe1-americas-cdrom-i586.iso of=/dev/sdb1 bs=1M

Das funktioniert so nicht: du darfst nicht eine Partition ansprechen, sondern den Stick an sich - sprich:
Code: Alles auswählen
dd if=mageia-livecd-1-KDE4-europe1-americas-cdrom-i586.iso of=/dev/sdb bs=1M
(ohne die '1').
Aber sei sicher, dass sdb auch dein USB-Stick ist :!:
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Vom USB-Stick booten

Beitragvon Fermat » Mai 24th, '13, 17:07

Genau das wird es wohl gewesen sein. Es klappt jetzt (mit beiden ISOs). Danke!
Zuletzt geändert von doktor5000 am Mai 24th, '13, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entfernt
Fermat
 
Beiträge: 4
Registriert: Mai 23rd, '13, 21:44

Re: Vom USB-Stick booten

Beitragvon unklar » Mai 24th, '13, 18:56

Schön, dann markiere das Ganze noch mit [gelöst] in der Betreffzeile. ;)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: [gelöst] Vom USB-Stick booten

Beitragvon Ardeius » Aug 8th, '13, 13:50

Die ganze Prozedur ist auch in Mag3 noch nicht zufriedenstellend gelöst. Bin auch zweimal drauf reingefallen und habe mit Unetbootin einfach die DVS-Iso auf dem Stick installiert, da gab's auch immer den schwarzen Bildschirm mit "Kernelpanic" beim Starten. Letztlich doch auf eine DVD zurück gegriffen, diese Distro startete auch nicht als Live-DVD, sondern ließ sich nur installieren. Da ich bereits eine zerschossene Linuxpartition hatte, habe ich dann die Installation auf dieser Partition durchgeführt. Natürlich vorher als ext4 formatiert. Naja, das System läuft rund, so bin ich zufrieden, würde mir aber wünschen, ohne soviel Bahei einen Live-Stick erstellen zu können.
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: [gelöst] Vom USB-Stick booten

Beitragvon unklar » Aug 8th, '13, 14:16

1. Ist der Faden hier als gelöst makiert.
2. Hast Du ein Verständnisproblem:
Ardeius hat geschrieben:Die ganze Prozedur ist auch in Mag3 noch nicht zufriedenstellend gelöst. Bin auch zweimal drauf reingefallen und habe mit Unetbootin einfach die DVS-Iso auf dem Stick installiert, da gab's auch immer den schwarzen Bildschirm mit "Kernelpanic" beim Starten
Auch MG3 ist eine sogenannte Hybrid-ISO, d.h.
Du brauchst kein unebootin (oder wie das Ding heißt).

Ich zitiere mal wobo
1. Stelle fest, welchen Gerätenamen der Stick hat (meist /dev/sdc oder dev/sdb). Wenn Du es nicht weißt, binde den Stick ein und schau dann mit 'df' nach, da sollte der Stick auftauchen.

2. Wenn die heruntergeladene ISO-Datei in /home/user/Downloads liegt, und der USB-Stick die Bezeichnung /dev/sdb trägt, dann lautet das Kommando (als root):
Code:
dd if=/home/user/Downloads/name_der_iso-datei of=/dev/sdb

Fertig, das wars schon.

Natürlich jeweils die md5 vorher prüfen. ;)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: [gelöst] Vom USB-Stick booten

Beitragvon Ardeius » Aug 8th, '13, 14:57

Hallo unklar, das war kurz, knapp und klar ;-). Danke.
Dennoch nachdem ich sicher 6 Distros auf andere Weise auf den Stick gezogen habe, kam ich gar nicht auf die Idee, dass das Verfahren bei einer Hybrid-Iso anders sein könnte. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass es auf der Downloadseite von Mageia einen signifikanten und gut erkennbaren Hinweis gegeben hätte, wie die ISO auf einen USB-Stick zu installieren ist.
Werde mir aber beim nächsten Release sicher einen Stick nach der wobo-Methode anfertigen.
Many thanks again!
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: [gelöst] Vom USB-Stick booten

Beitragvon wanne » Aug 8th, '13, 21:13

Ardeius hat geschrieben:Dennoch nachdem ich sicher 6 Distros auf andere Weise auf den Stick gezogen habe, kam ich gar nicht auf die Idee, dass das Verfahren bei einer Hybrid-Iso anders sein könnte. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass es auf der Downloadseite von Mageia einen signifikanten und gut erkennbaren Hinweis gegeben hätte, wie die ISO auf einen USB-Stick zu installieren ist.

Egentlich arbeiten alle Distros mit dd (dd existiert sei über 30 Jahren) nur ubuntu hat das nicht geschafft woraufhin halt unetbootin entstand das sich jetzt relativ viral mit der "Universal" Behauptung die runde machte. (Wobei es mittlerweile tatsächlich einige Distros kennt. Mageia alllerdings nicht und das steht da auch ganz dick drin.)

Offiziel funktioniert das bei prktisch allen Distros außer Ubunut aber weiterhin über dd.

Also entweder du lädst dir die ISO von der Mageia seite wo steht, dass du bitte dd nutzen sollst oder du holst dir unetbootin und da steht dass an eben nur einige wenige Distros unterstützt werden. (Die Liste sieht zwar lang aus das sind aber meist nur veraltete Versionen und guck mal auf http://distrowatch.com/ wie viele es gibt.)

Im übrigen mit der Windowsinstallationscd lässt sich Mageia auch nciht installieren.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast