[Gelöst] Upgrade von 64bit Mageia2 auf Mageia3

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[Gelöst] Upgrade von 64bit Mageia2 auf Mageia3

Beitragvon wolde » Mai 23rd, '13, 12:00

Ich habe gestern mit mgaonline versucht, meine Mageia2 64bit Installation auf Mageia3 upzugraden.

Die Meldung über die Verfügbarkeit von Mageia3 kam, ich habe die Version ausgewählt mit lokaler Speicherung der Daten.

Danach kam die Aufforderung einen Reboot zu machen, mit der Auswahl von "Mageia3 Upgrade Preparation".

Das hat funktioniert.
Danach begann der Download, der mehrere Stunden gelaufen ist - erwartungsgemäß. Die Downloadgeschwindigkeit war sehr gering.

Allerdings kam dann irgendwann ein Programmfehler, den ich quittiert habe (leider ohne Dokumentation).

Nun kann ich Mageia nicht mehr starten, weder normal noch im abgesicherten Modus.

Daher herrscht hier ziemliche Ratlosigkeit, ich habe keine Idee, wie ich da rauskomme.

Möglicherweise würde mir die command line helfen, dort könnte ich als root diesen Befehl absetzen (das habe ich in der Bekanntmachung des Release 3 gefunden):

mgaapplet-upgrade-helper --new_distro_version=3

Kann mir irgendwer einen Tipp geben, welche Möglichkeiten es gibt?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß wolde
Zuletzt geändert von wolde am Mai 24th, '13, 13:03, insgesamt 3-mal geändert.
wolde
 
Beiträge: 63
Registriert: Jun 1st, '11, 21:32

Re: Upgrade von 64bit Mageia2 auf Mageia3 kläglich gescheite

Beitragvon wolde » Mai 23rd, '13, 12:16

Meine Mageiea Installation ist jetzt doch hochgefahren, es hat einfach sehr sehr lange gedauert.

Somit konnt ich als root das hier eingeben:

mgaapplet-upgrade-helper --new_distro_version=3

Allerdings kommt jetzt die Meldung "Kein Paket mit dem Namen mageia-prepare-upgrade gefunden".

Woran kann das liegen?
wolde
 
Beiträge: 63
Registriert: Jun 1st, '11, 21:32

Re: Upgrade von 64bit Mageia2 auf Mageia3 kläglich gescheite

Beitragvon Latte » Mai 23rd, '13, 14:02

Das Paket 'mageia-prepare-upgrade' ist nur für Mageia2 vorhanden. Wenn du schon Mageia3 startest, wird das Paket nicht gefunden, dann brauchst du auch eigentlich 'mgaapplet-upgrade-helper --new_distro_version=3' auch nicht mehr...

Was ergibt ein
Code: Alles auswählen
# uname -r


Und was ergibt denn ein
Code: Alles auswählen
# urpmq --list-media active


Falls alle Quellen richtig eingebunden sind, führe doch noch ein
Code: Alles auswählen
# urpmi --auto-update
aus.
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Upgrade von 64bit Mageia2 auf Mageia3 kläglich gescheite

Beitragvon wolde » Mai 23rd, '13, 14:16

Latte hat geschrieben:
Was ergibt ein
Code: Alles auswählen
# uname -r


Ergebnis:
    3.3.6-netbook-2.mga2


Latte hat geschrieben:Und was ergibt denn ein
Code: Alles auswählen
# urpmq --list-media active


Ergebnis:
    $ urpmq --list-media active
    Core Release
    Core Updates
    Nonfree Release
    Nonfree Updates
    Tainted Release
    Tainted Updates
    Core 32bit Release
    Core 32bit Updates
    $



Latte hat geschrieben:Falls alle Quellen richtig eingebunden sind, führe doch noch ein
Code: Alles auswählen
# urpmi --auto-update
aus.

Autoupdate habe ich schon durchgeführt, es gab keine Aktualisierungen.

Gruß wolde
wolde
 
Beiträge: 63
Registriert: Jun 1st, '11, 21:32

Re: Upgrade von 64bit Mageia2 auf Mageia3 kläglich gescheite

Beitragvon man-draker » Mai 23rd, '13, 14:25

wolde hat geschrieben:Meine Mageiea Installation ist jetzt doch hochgefahren, es hat einfach sehr sehr lange gedauert.

Und das bleibt bei einer Wiederholung des Starts auch so?
Kannst du bei der Analyse des Journals erkennen, wo der Blocker sitzt?
Code: Alles auswählen
journalctl
zeigt es an.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Upgrade von 64bit Mageia2 auf Mageia3

Beitragvon Conradi » Mai 23rd, '13, 16:08

Da hab ich ja noch mal Glück gehabt - bei mir ists mit Holpern hochgefahren und geht.

Hab soeben DVD-Installation versucht - mit 'aktualisiere Mageia3' - ich hoffte den Fehler wegen permanentem nicht-Mounten-könnens meines CDROM-LW zu erreichen - erfolglos.

Es kam während meines Versuches auch zu Ungereimtheiten: Fehler im Dateisystem gefnden, soll es behoben werden? - ja. Es dauerte... dann nach 10 Min ging ein leeres helles Fenstrer aif ohne irgendwelchen Inhalt - weder brachte enter was oder esc oder irgendwelche Funtionstasten, selbst nach 10 min nicht. Auch der berühmte Affengriff nicht - aber man hat ja ne Power-Taste: 5s gedrückt und reboot. Dann liefs durch und arbeitete seine Routinen ab.

Hat logischerweise keine Aktualisierungen gefunden.

Nach 'Glückwunsch...' und entfernen des Datenträgers neustart. Nu bin ich hier in Mageia wie gehabt. CDRom weiterhin nicht einbindbar.

Mein nächtser Versuch wird sein "Installation - root und swap formatieren - /Home unangetastet lassen".

Schlägt dies fehl, dann wie vordem, jedoch root wie home formatioeren lassen.

Bin gespannt, ob das klappt.

GFlücklicherweise hab ich noch Windows, so konnte ich die DVD-ISO brennen.

Wolde viel Glück und Erfolg bei Dir.
Conradi
 
Beiträge: 144
Registriert: Mär 1st, '13, 20:39

Re: Upgrade von 64bit Mageia2 auf Mageia3 kläglich gescheite

Beitragvon wolde » Mai 23rd, '13, 19:39

man-draker hat geschrieben:
wolde hat geschrieben:Meine Mageiea Installation ist jetzt doch hochgefahren, es hat einfach sehr sehr lange gedauert.

Und das bleibt bei einer Wiederholung des Starts auch so?[/code]zeigt es an.


Ja, das bleibt auch so bei einer Wiederholung des Starts, das Hochfahren klappt also mehrfach.

Mir ist jetzt auch großteils klar, was passiert ist:

Das Upgrade auf Mageia 3 hat funktioniert.

Aber das Programm zur Anzeige darüber, dass es funktioniert hat, ist abgestürzt, das habe ich nicht geschnallt. Irrtümlich habe ich geglaub, dass der Download abgestürzt wäre.
Aufgrund dieser falschen Vermutung habe ich den Neustart abgebrochen, der ja nach dem Upgrade länger dauert.
Ich befürchte, dass da einige Dinge nicht richtig oder vollständig durchgeführt werden konnten.
Ich weiß auch nicht, wie ich beauskunften kann, ob nun wirklich Mageia3 vollständig installier ist.
Die Meldung "Eine neue Version der Mageia-Distribution ist erschienen" kommt jedenfalls noch immer nach jedem Neustart. Keine Ahnung, wie ich das abschalten könnte bzw. was da genau im Hintergrund fehlt.
Gruß wolde
wolde
 
Beiträge: 63
Registriert: Jun 1st, '11, 21:32

Re: Upgrade von 64bit Mageia2 auf Mageia3

Beitragvon Conradi » Mai 23rd, '13, 19:46

Hallo Wolde!

Demnach dürfte Dir dieser Beitrag bekannt vorkommen ;)

So,. ich hab Möglichkeit 2 durchgeführt - Installation; /root formatieren; /home unangetastet lassen - und hab nun meinen Fehler beseitigen können. Keine Ahnung worans lag.

Jedenfalls kann ich wieder das CDROM mounten.

Nachteil: darf wieder einiges nachinstallieren.

Ich freue mich, daß auch bei Dir alles geklappt hat - hoffentlich nicht mit dem Fehler, den ich hatte.

Gruß Konrad
Zuletzt geändert von doktor5000 am Mai 24th, '13, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link korrigiert
Conradi
 
Beiträge: 144
Registriert: Mär 1st, '13, 20:39

Re: Upgrade von 64bit Mageia2 auf Mageia3

Beitragvon doktor5000 » Mai 24th, '13, 11:17

@wolde: Bitte noch Thread als [gelöst] markieren, dazu den ersten Post editieren und dem Betreff ein [gelöst] voranstellen, Danke.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron