[Gelöst] Dokumentenbetrachter gesucht

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[Gelöst] Dokumentenbetrachter gesucht

Beitragvon falzter » Mai 10th, '13, 19:49

Hallo,

ich nutze derzeit ePDFViewer, allerdings "fühlt" er sich "nicht so gut an" (rein subjektiv, ich weiß). Wahrscheinlich bin ich wieder mal zu doof, die SuFu zu benutzen, aber ich finde keine Alternative im Repository. Hat jemand einen Vorschlag?

Vielen Dank!

Gruß,
Hendrik
Zuletzt geändert von falzter am Mai 10th, '13, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Linux is like a tipi:No gates, no windows, samba-dancing, gnu-eating, apache inside
Benutzeravatar
falzter
 
Beiträge: 38
Registriert: Mai 1st, '13, 09:46
Wohnort: Bielefeld

Re: Dokumentenbetrachter gesucht

Beitragvon alf » Mai 10th, '13, 20:04

gv, mupdf, xpdf, okular.
Wahrscheinlich gibt's aber noch ne Reihe anderer, scribus oder LO beispielweise sollten auch mit pdf umgehen können.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Dokumentenbetrachter gesucht

Beitragvon doktor5000 » Mai 10th, '13, 20:06

Was für Dokumente willst du alles anschauen? Nur PDFs?

Dann wären ggf was für dich, je nach Desktopumgebung: okular, evince, xpdf, mupdf, xournal
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Dokumentenbetrachter gesucht

Beitragvon Conradi » Mai 10th, '13, 20:07

Gibs Sumatra auch für Linux?
Conradi
 
Beiträge: 144
Registriert: Mär 1st, '13, 20:39

Re: Dokumentenbetrachter gesucht

Beitragvon doktor5000 » Mai 10th, '13, 20:16

Nein, gibt es nicht.

http://blog.kowalczyk.info/software/sumatrapdf/free-pdf-reader.html hat geschrieben:Sumatra PDF is a free PDF, eBook (ePub, Mobi), XPS, DjVu, CHM, Comic Book (CBZ and CBR) reader for Windows.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Dokumentenbetrachter gesucht

Beitragvon falzter » Mai 10th, '13, 20:24

Wow, so viel Auswahl! Muss ich mächtig blind gewesen sein!

Desktopumgebung ist mir egal. Ich nutze zwar XFCE als Oberfläche, bin aber so frei, mir aus allen Aufgabenbereichen das zu nehmen, was mir am besten passt (z.B. K3B). Rechenpower ist genug da.

Hab mich für Okular entschieden, das fühlt sich gut an!

Danke!
Linux is like a tipi:No gates, no windows, samba-dancing, gnu-eating, apache inside
Benutzeravatar
falzter
 
Beiträge: 38
Registriert: Mai 1st, '13, 09:46
Wohnort: Bielefeld

Re: [Gelöst] Dokumentenbetrachter gesucht

Beitragvon doktor5000 » Mai 10th, '13, 21:14

Nebenbei, Okular kann auch noch einige andere Formate: http://okular.kde.org/formats.php
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast