Das Programm Calibre hat mir ja bei meinem Zeichensatz-Problem mit PDF's geholfen.
viewtopic.php?f=7&t=1310
Das Programm funktioniert auch in anderer Richtung.
Wer bei Tante Gugl "ebooks mit openoffice" eingibt, der bekommt als ersten Hinweis: E-Books aus LibreOffice oder OpenOffice mit Writer2ePub erstellen ...
Writer2ePub legt den Fokus auf eine möglichst gute Ausgabequalität, die sich streng an den Standard von ePub hält.
Die Funktionen im Überblick:
generierter Code (XHTML, CSS and XML) ist sauber und einfach gehalten
das fertige ePub kann sehr einfach mit Sigil weiterverarbeitet werden
hohe Kompatibilität mit den bekannten Programmen und Plattformen, wie iPad, Adobe Digital Editions
automatische Korrektur von falschen Formatierungen
Metadaten können verwaltet werden
nur was soll der Nachsatz:
Man sollte einzig im Hinterkopf behalten, dass Writer2ePub kein allgemeiner Datei-Konverter zu ePub ist, ebenso kein ePub-Editor. Für diese Zwecke existieren bereits Calibre und Sigil, die man aber durchaus nach der Erstellung des ePub mit einbeziehen kann.
Reicht es da nicht aus, was LO an HTML liefert?
Also so ein altes MandrivaUser-Wiki ist ja nicht allzu anspruchsvoll, was die HTML-Formatierung angeht und man kann es Calibre zum Import "vorwerfen". Man erhält einen Ordner mit einer *.zip Datei und die wird anstandslos in ein *.epub umgewandelt.
Wer auch noch ein Inhaltsverzeichnis und ähnliches will, bei der oben genannten Suche erscheinen auch "Open Office E-Book erstellen - YouTube" zum Anschauen.
Gruß
J.