Linux3.4.24-desktop-3.mga2 aktuell KDE 4.8.5
Ja das gab es hier schon mal ,aber aus den Posts werde ich nicht schlau.
Im Kontrollzentrum unter Snapshots kann ich:
-backup aktivieren
-ein backup des gesamten systems erstellen
-den Ort festlegen
ablehnen oder annehmen
aber keine Zeit einstellen!
der Ort wird auch in die rsnapshot.conf geschrieben
zum Schluss entfernt draksnapshot.conf eine /etc/cron.d/rsnapshot
die ist dann jedenfalls leer
in /etc/cron.hourly ,monthly usw steht jedesmal:
- Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
# WARNING: This file is autogenerated from /etc/rsnapshot.conf.
# WARNING: Please alter /etc/rsnapshot.conf instead of /etc/cron.%s/rsnapshot
# Then rerun draksnapshot-config
#
# /etc/cron.hourly/rsnapshot: crontab fragment for rsnapshot
/usr/bin/rsnapshot hourly > /dev/null
Wo trage ich denn jetzt die Zeit ein wenn das automatisch geeriert wird?
in der /etc/crontab steht:
- Code: Alles auswählen
SHELL=/bin/bash
PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
MAILTO=root
HOME=/
# run-parts
01 * * * * root nice -n 19 run-parts --report /etc/cron.hourly
02 4 * * * root nice -n 19 run-parts --report /etc/cron.daily
22 4 * * 0 root nice -n 19 run-parts --report /etc/cron.weekly
42 4 1 * * root nice -n 19 run-parts --report /etc/cron.monthly
also schaut dieser auch nur nach /etc/cron.hourly ,monthly usw.
sollte da bei mir im Kontrollzentrum was fehlen?
Ich habe beim duckgoen einen Schnappschuss vom Kontrollzentrum in Mandriva gesehen.
Da gibt es einen Button für Backup, fehlt der eventuell?
und wie lässt sich das beheben?