[gelöst] Repositories aktivieren

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Repositories aktivieren

Beitragvon Alfredo » Jan 31st, '13, 09:06

Laut einem Artikel derStandard.at über Mageia 2 muss man noch die
Repositories nonfree und tainted aktivieren.

Wie mache ich dass?
Zuletzt geändert von Alfredo am Jan 31st, '13, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Alfredo
 
Beiträge: 15
Registriert: Jan 25th, '13, 11:04

Re: Repositories aktivieren

Beitragvon Pitti » Jan 31st, '13, 09:27

Kontrollzentrum aufrufen, Software verwalten wählen, "Paketquellen für Installation und..." auswählen
Dort die entsprechenden Quellen auswählen
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Repositories aktivieren

Beitragvon Latte » Jan 31st, '13, 09:27

Hallo Alfredo,

Du gehst über den MCC
--> Software verwalten
--> Paketquellen für doe Installation und Aktualisierungen einrichten
--> wenn alle Quellen angezeigt werden, dann ein Häckchen bei 'Tainted', 'Tainted Updates', 'Nonfree' und 'Nonfree Updates' setzten. Von Den 'Testing' bzw 'Debug' Quellen am besten die Finger lassen ;)

siehe auch im wiki
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Repositories aktivieren

Beitragvon Pitti » Jan 31st, '13, 09:30

Latte hat geschrieben:siehe auch im wiki

Den Link hatte ich auch gerade gesucht... Bild
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Repositories aktivieren

Beitragvon Alfredo » Jan 31st, '13, 09:40

Danke.

An den Komfort muss ich mich erst einmal gewöhnen. ;)

Sowohl an MCC

als auch an dieses tolle Forum. 8-)
Alfredo
 
Beiträge: 15
Registriert: Jan 25th, '13, 11:04

Re: Repositories aktivieren

Beitragvon Latte » Jan 31st, '13, 11:17

Pitti hat geschrieben:
Latte hat geschrieben:siehe auch im wiki

Den Link hatte ich auch gerade gesucht... Bild

Somit hat zumindest mein quasi Doppelposting doch eine Daseinberechtigung :)

Alfredo hat geschrieben:An den Komfort muss ich mich erst einmal gewöhnen. ;)

Sowohl an MCC
Ja, ich habe gestern auch einem Ubunturianer den MCC gezeigt und er war auch echt angetan von den Einstellungsmöglichkeiten einfach so per Mausklick...
Zuletzt geändert von Latte am Jan 31st, '13, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Repositories aktivieren

Beitragvon wobo » Jan 31st, '13, 11:59

Latte hat geschrieben:
Alfredo hat geschrieben:An den Komfort muss ich mich erst einmal gewöhnen. ;)

Sowohl an MCC
Ja, ich habe gestern auch einem Ubunturianer den MCC gezeigt und er war auch echt angetan von den Einstallungsmöglichkeiten einfach so per Mausklick...


<OT>
Das untermauert meine These über die Förderung von Monokulturen durch das Internet.
Hatte man vor 20 Jahren als hauptsächliches Informationsmedium die gewohnten 5 oder 6 Zeitschriften, so konnte man diese in überschaubarer Zeit durchsehen, wobei man auch da schon das Hauptaugenmerk auf die Gebiete richtete, in denen man zuhause war (weil man ja immer etwas Neues darüber fand).
Heute ist es jedoch noch schlimmer: Wenn jemand mit einer Marke bzw. einer Distribution nicht völlig unzufrieden ist, wird er gerade durch die unüberschaubare Vielfalt des Internets dazu verführt, nur die Links wahrzunehmen, die sich mit "seiner" Marke/Distribution befassen. Mit anderen Worten: der Tellerrand schützt ihn vor dem Chaos des Unübersichtlichen.
Auch Kolumbus wäre nie mit seiner Santa Maria in See gestochen, hätte er gewusst, dass zwischen ihm und seinem eigentlichen Ziel 2 Ozeane und ein ganzer Erdteil liegt und er sich nur in der Größe des Erdglobus verrechnet hatte. Also war auch Kolumbus nicht darauf erpicht, über den Tellerrand zu schauen.

Wer jedoch Kolumbus um ein halbes Jahrtausend voraus ist und jeden Tag das Chaos des Internet miterlebt, der wird um seines eigenen Friedens willen schön auf seiner eigenen Erdenscheibe bleiben und aus reiner Existenzangst nicht über den Rand seiner Scheibe blicken. Besonders wenn er sich auf seiner Scheibe wohl fühlt, oder ihm jemand sagt, dass er sich dort wohlfühlt.

Wie aber kommt es, dass es Leute gibt, die sich über Jahrzehnte hinweg bei einer Distribution wohl genug zum Verweilen fühlen obwohl sie täglich über diesen Rand des Grauens hinausblicken?
</OT>

Gedanken, ausgelöst durch den Thread über e17-Fragen im englischen Forum sowie die zitierte Passage in diesem Thread hier.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Repositories aktivieren

Beitragvon Alf1967 » Jan 31st, '13, 12:33

wobo hat geschrieben:Wie aber kommt es, dass es Leute gibt, die sich über Jahrzehnte hinweg bei einer Distribution wohl genug zum Verweilen fühlen obwohl sie täglich über diesen Rand des Grauens hinausblicken?

Ich möchte es mal mit dem Werbespruch einer bekannten Waschmittelmarke ausdrücken:

Da weiß man was man hat

Ich schau auch ab und an mal in andere Distributionen rein, weil es könnte sich ja was besseres finden. Aber bis jetzt habe ich mir nach mehr oder weniger intensivem rumrobieren bei den anderen Distris immer gedacht:

Mageia, da weiß man was man hat! :D
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: [gelöst] Repositories aktivieren

Beitragvon wobo » Jan 31st, '13, 13:49

Meine Gedanken gehen da eher in die andere Richtung. Woher kommt es, dass es das MCC schon seit mindestens 2 Linux-Generationen gibt und man trotzdem bei einer Präsentation unter Linux-Bekannten mehr überraschte Gesichter als Desinteresse vorfindet - eben das, was Latte beschreibt? Es kommt eben von dieser Furcht vor dem Tellerrand, die ja von einigen Distributionen noch geschürt wird, als könne man zu dicht am Rand der Scheibe von der Welt runterfallen!

Aber mal ehrlich, ist der normale Linuxbenutzer ab einem bestimmten Maß von Diversität überfordert? Ich behaupte mal ganz frech: Ja, ist er. Und zwar in genau den gleichen Maß wie es der "allgemeine" moderne Mensch angesichts all der Nachrichten und Meldungen jeden Tag ist. Ist man nicht gerade wie ich ein Rentner, bei dem der Tag 24 Stunden hat, so bleibt einem nichts anderes übrig als die angebotenen Filter zu nutzen. Welche Filter akzeptiere ich denn da? Natürlich diejenigen, die mich bisher nicht enttäuscht haben und die, wenn ich Pech habe, zu denen gehören, die mich vor dem Herunterstürzen von der mir bekannten Scheibe warnen anstatt mir Mut zu machen, in unbekannte Weiten vorzudringen.

Bin ich also ein richtiger Trekkie oder nur ein Zuguck-Treckkie, der weiß, dass er nach 45 Minuten ein Bier statt "Earl Grey, heiß" trinken wird?

Schnitt. Das sind Gedanken, die noch keinen Schluss haben, die noch weitergedacht werden und wer weiß. wo sie landen werden.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: [gelöst] Repositories aktivieren

Beitragvon Latte » Jan 31st, '13, 15:45

wobo hat geschrieben:Aber mal ehrlich, ist der normale Linuxbenutzer ab einem bestimmten Maß von Diversität überfordert? Ich behaupte mal ganz frech: Ja, ist er.

Es kann doch aber auch sein, dass einen die gebotene Diversität gar nicht interessiert... Da kann ich gut von mir selber sprechen: meine erste Distribution war Mandrake und bis auf einen 'Ausrutscher' (irgendeine Mandriva-Version lief mit meiner Hardware nicht rund - da habe ich mal Kubuntu ausprobiert), habe ich auch nie eine andere Distribution versucht. Warum? Weil ich mit den den Fähigkeiten des Systems immer zufrieden war. Ja, evtl hätte es eine Distribution gegeben, die vielleicht noch besser zu meinen Aufgaben gepaßt hätte... Aber dann hätte ich viel Zeit investieren müssen, um die verschiedenen Varianten zu testen. Und die Zeit war es mir in Abwägung zu dem eventuellen Gewinn einfach nicht wert...

Ein anderes Bespiel: ich habe immer KDE benutzt - klar gibt es auch Gnome, aber mit KDE war ich im Großen und Ganzen zufrieden. Muss ich mir Gnome anschauen, nur weil es Gnome gibt? Die Diversität habe ich in diesem Fall nicht nötig, und ich teste nicht 'diverse' andere Systeme nur weil es sie gibt...

Mein Freund fühlt sich halt bei Ubuntu wohl, und hielt wohl bisher einen Blick über den Tellerrand auch nicht von Nöten (wobei das nicht stimmen kann, da er im Gegensatz zu mir schon öfters über Unzulänglichkeiten 'seiner' Distribution geklagt hat :mrgreen: )

wobo hat geschrieben:Es kommt eben von dieser Furcht vor dem Tellerrand, die ja von einigen Distributionen noch geschürt wird, als könne man zu dicht am Rand der Scheibe von der Welt runterfallen!
[..]Welche Filter akzeptiere ich denn da? Natürlich diejenigen, die mich bisher nicht enttäuscht haben und die, wenn ich Pech habe, zu denen gehören, die mich vor dem Herunterstürzen von der mir bekannten Scheibe warnen anstatt mir Mut zu machen, in unbekannte Weiten vorzudringen.

Und genau das meine ich: es muss nicht Furcht vor dem Tellerrand sein, sondern eher Zufriedenheit mit dem was man hat. Mein Computer läuft unter Mageia prima: ich kann Mails lesen/verschicken, Internet surfen, Musik hören, Filme schauen, etc... Mehr brauche ich nicht... Kann das Distribution xyz besser als Mageia? Vielleicht. Aber Mageia macht das gut genug für meine Ansprüche und das reicht mir :D
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: [gelöst] Repositories aktivieren

Beitragvon obgr_seneca » Jan 31st, '13, 16:11

Und wie ich kürzlich in einem anderen Thread in diesem Forum schrieb:
obgr_seneca hat geschrieben:Ohne den Freunden im Ubuntu-Umfeld (und ja, Mint ist ein Ubuntu-Fork) zu nahe treten zu wollen, aber ich habe das Gefühl, dass sich dort viele Leute tummeln, die nicht über den eigenen Tellerrand schauen können oder wollen.
Das sieht man auch an den großen OpenSource-Events. Während man immer gute Gespräche mit Fedora-, openSUSE-, ARCH-, Debian,- BSD- und anderen Leuten hat, sind Gespräche mit dem Ubuntu-Umfeld eher selten.
Das soll nicht verallgemeinern, das heißt nicht jeder Ubuntu-Benutzer hat zwangsläufig Scheuklappen auf (ich kenne so einige Ubuntu-Benutzer, auf die das definitiv nicht zutrifft), aber das Phänomen ist dort verbreiteter als bei den anderen...


Oliver
Benutzeravatar
obgr_seneca
 
Beiträge: 439
Registriert: Mai 20th, '11, 14:10
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: [gelöst] Repositories aktivieren

Beitragvon Alf1967 » Jan 31st, '13, 16:27

Ich habe auch irgendwie das gefühl, daß man im Ubuntuforum schief angeschaut wird, wenn man durchblicken läßt, daß man sich auch noch mit anderen Diistributionen beschäftigt. Ich kann kein konkretes Beispiel nennen, es ist aus dem zu lesen was dann zwischen den Zeilen steht.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: [gelöst] Repositories aktivieren

Beitragvon wobo » Jan 31st, '13, 17:34

Nun ja, in Ubuntu vereinigen sich nunmehr 3 Besonderheiten:
- der Fakt, dass Ubuntu sich von Anfang an "allein" gestellt hat und die Gleichsetzung Linux = Ubuntu (zumindest in DE) ebenso gefördert hat wie seinerzeit das bekiffte Reptil. Diese Richtung stärkte natürlich auch das Gefühl des "wir zusammen gegen den Rest der Welt"
- der Fakt, dass Ubuntu als Major Player von Anfang an auf eine Umgebung gesetzt hat, die sich seit Jahren in eine schon fast Windows-ähnliche Haltung gegenüber den Usern reinsteigert. Dadurch wird aber kein Dialog mit anderen gefördert sondern letztendlich eine "entweder - oder"-Entscheidung erzwungen. Auch hier ist also die Auseinandersetzung außerhalb des Tellerrands kein gerngesehener Zeitvertreib.
- letztendlich die Entscheidungen der letzten Ubuntu-Version und der Ton von Shuttleworth in der darauf folgenden Diskussion ("We are root!")

So gesehen würde ich die ganze Familie, mindestens aber Ubuntu selbst, in eine eigene Dimension stellen.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: [gelöst] Repositories aktivieren

Beitragvon kanow58 » Jan 31st, '13, 18:21

@ wobo,
lästere nicht so über das "bekiffte Reptil". Ohne Suse 9.x wäre ich vor Jahren nie bei Linux gelandet. ;)
Gruß Klaus
Benutzeravatar
kanow58
 
Beiträge: 78
Registriert: Dez 22nd, '12, 20:05
Wohnort: Böblingen

Re: [gelöst] Repositories aktivieren

Beitragvon Pitti » Jan 31st, '13, 19:28

kanow58 hat geschrieben:lästere nicht so über das "bekiffte Reptil".
@kanow58: Keine Sorge.
Ob nun "rauschgiftsüchtige Echsen" oder der "besoffene Tux",
die "Laster" können in der Linuxwelt halt vielfältig sein:
mandriva_2005.jpg
Bild
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: [gelöst] Repositories aktivieren

Beitragvon Alf1967 » Jan 31st, '13, 20:34

kanow58 hat geschrieben:lästere nicht so über das "bekiffte Reptil". Ohne Suse 9.x wäre ich vor Jahren nie bei Linux gelandet. ;)

Mich hätte das "bekiffte Reptil" beinahe davon abgehlten mich weiter mit Linux zu beschäftigen!

Ich hatte vor ca. 13 Jahren Suse von einer Heft-CD installiert um Linux auszuprobieren und Suse hat immer nach einem Monat gesagt "Ich starte nicht mehr", nach dem 3. Mal habe ich dann gesagt, du kannst mich mal, sch.. Linux. Dann kam Mandrake auf einer Heft-CD und ich habe mich zum Glück doch nochmal dazu durchgerungen Linux auszuprobieren.

Als User der mal gehört hat das Linux kostenlos ist und ein Ersatz für Windows sein soll kann einem ein solches Erlebnis davon abhalten sich weiter damit zu beschäftigen.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: [gelöst] Repositories aktivieren

Beitragvon wobo » Feb 1st, '13, 05:11

kanow58 hat geschrieben:@ wobo,
lästere nicht so über das "bekiffte Reptil".

Mach Dir keine Sorgen, Jan von SuSE kennt diese Anrede und würde sich sehr wundern, wenn Leute wie Oliver oder ich plötzlich diesen Kosenamen weglassen würden.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: [gelöst] Repositories aktivieren

Beitragvon kanow58 » Feb 1st, '13, 07:43

Hallo,

ich habe Angenommen, dass durch das Smiley klar ist, dass ich es nicht erst nehme, meine. :lol:
Gruß Klaus
Benutzeravatar
kanow58
 
Beiträge: 78
Registriert: Dez 22nd, '12, 20:05
Wohnort: Böblingen


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron