Booten nach Erstinstallation

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[Fazit] Re: Booten nach Erstinstallation

Beitragvon jkowalzik » Okt 26th, '12, 19:31

Hallo!

So und jetzt alle vortreten, die immer behauptet haben dass ich hier eine Chimäre durchs Dorf gejagt hätte :mrgreen:
UEFI - wen juckt das? o. ä.

So einen Anfänger kann das ganz schön vergraulen, wenn es mit Linux nicht funktioniert, weil die Protagonisten sagen: "kümmert uns nicht"! :o
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Booten nach Erstinstallation

Beitragvon unklar » Okt 26th, '12, 19:39

@herka
entschuldige bitte, falls ich dir auf den "Schlips" getreten bin.

Ohne zu Wissen, welche Technik hinter EasyBCD steht (was ich auch nicht wissen will), liegt das Problem daran, daß erst Grub2
mit GPT/Uefi umgehen kann. Der Legacy kann das nicht (wobei es bereits wieder einen Patch geben soll).

Die Aussage vom dok5000 hat weiter Gültigkeit: Es bedarf keines EasyBCD. Der Grub2 von *ubuntu hätte dir sowohl WIN als auch
Mageia starten können (mit gpt und uefi). ;)

EDIT sieht gerade während meines Schreibens...
@jürgen
hier wird niemand vergrault! :evil:
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Booten nach Erstinstallation

Beitragvon jkowalzik » Okt 26th, '12, 19:52

unklar hat geschrieben:...liegt das Problem daran, dass erst Grub2 mit GPT/Uefi umgehen kann.

Hi!
1. Es betrifft mich ja nicht, ich habe museale Hardware ;)
2. Warum hört und liest man nicht, dass M. sich in diese Richtung bewegen wird oder dass man ein anderes Karnickel aus dem Hut zaubern wird :?
unklar hat geschrieben:EDIT sieht gerade während meines Schreibens...
@jürgen
hier wird niemand vergrault! :evil:

So habe ich "vergrault" auch nicht gemeint, keiner jagt den Ärmsten vom Hof. Vergrault werden kann man auch, wenn Erfolgserlebnisse ausbleiben.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Booten nach Erstinstallation

Beitragvon doktor5000 » Okt 26th, '12, 20:19

FWIW, EasyBCD ist nur ein grafisches Frontend für die Windows Boot-Konfigurationsdaten (auch BCDstore genannt). Es ist kein Bootloader. Es wird dann auch nur der Windows-Booloader genutzt, um einen Chainload auf einen anderen Bootloader zu machen. Dazu braucht man aber auch nicht EasyBCD, das kann man auch mit dem Windows-Bordmittels bcdedit erledigen, so man denn will.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Booten nach Erstinstallation

Beitragvon Phoenix » Okt 26th, '12, 23:26

Oh Mann,
ich hab' schon gedacht, EasyBCD sei so etwas wie Plop oder GAG. Der dürfte so ohne weiteres kein Linux in Gang setzen können. Irgendwie soll man WIN auch dazu bringen können, ein Linux zu booten- aber wie, weiß ich nicht. (Der dok hat da sowas angedeutet).

Irgendwann habe ich mal Tipps gesehen, einen Grub 2 solitär auf eine Partition zu setzen- allein, das ist mir nie gelungen. Ich meine, bei Multisystem sei das gewesen.

Aber: eine Ubuntu- Vollinstallation verschenkt reichlich Platz, wenn man die nur zum Booten von WIN und Mageia nutzt... Bodhi Linux war bislang das kleinste System, welches Grub 2 hat, auf Ubuntu basiert, deutsch kann und doch kleiner ist als eine CD... Ich empfinde die Arbeit damit wesentlich einfacher als alle Krücken, ein Grub 1- System mit Grub 2 aufzurüsten oder irgendwas mit Sonderbootladern zu fummeln.

Ich hab keinen Netzüberblick, aber hier scheint die Diskussion über UEFI mit den neuen Schwierigkeiten in der Praxis auf Deutsch Premiere zu haben. Also fände ich es besser, Frager mit solchen Problemen nicht stillzureden, sondern ganz im Gegenteil zur Teilnahme zu bewegen, damit das Wissen wächst.

Aber ich mein ja nur...

Schönes Wochenende

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Booten nach Erstinstallation

Beitragvon wanne » Okt 27th, '12, 12:21

Die Einfachste Lösung für sowas ist wahrscheinlich SYSLINUX. (Einfach via Windows runterladen und isntallieren.) Habe aber selbst auch noch nie mit GPTs gearbeitet.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Vorherige

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron