alf hat geschrieben:na, ja zwischen ALT+F2 + 'kdesu command' eintippen und Konsole öffnen und 'kdesu command' eingeben sehe ich jetzt nicht wirklich einen Unterschied

Doch. Während man im Fall 2 den Hardlink anlegen muss, bleibt einem das mit Beispiel 1 erspart.

Natürlich hast Du Recht – die Funktionalität ist vom Prinzip her die Gleiche. Die Beispiele lassen sich an dieser Stelle beliebig ergänzen: Öffnen des Kontrollzentrums über
drakconf in der Kommandozeile oder per Mausklick auf den „Totenschädel“, Programme in der Shell aufrufen, die ebenfalls in der Menü-Leiste verlinkt sind, und, und und... . Obwohl ich mit der Kommandozeile groß geworden bin und ich deren Mächtigkeit sehr schätze, ertappe ich mich immer wieder dabei, anstatt der Konsole graphische Hilfsmittel zu bevorzugen und somit zumindest teilweise als „Mausschubser zu outen“:
So wird es mir beispielsweise kaum in den Sinn kommen, die Paketverwaltung
urpm über die Kommandozeile durchzuführen, solange ich
rpmdrake habe. Dabei kann ich nicht mal sagen, warum das so ist – ich mag es einfach nicht, mit
urpmi, -me, -mf und
-mq in der Konsole herum zu hantieren. (Statt
diff in der Konsole, verwende ich auch
kdiff usw. …)
Fazit: Auf dem Scheideweg zwischen Effizienz und Bequemlichkeit ist es im Endeffekt auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
